Bereits im Januar begannen wir mit unserer Idee, eine Sammlung von typischen einheimischen Pflanzen jeder Jahreszeit anzulegen. In den letzten Monaten sammelten wir also Pflanzen, die wir zunächst gepresst haben. Danach ging es um das genaue Bestimmen der Pflanzen, denn nicht immer wussten wir, was wir eigentlich gepflückt hatten. Dazu nutzen wir zunächst zwei Pflanzenbestimmungsbücher. Das war gar nicht so einfach, wie wir es uns vorgestellt hatten. Denn viele Pflanzen sahen im Buch sehr ähnlich aus. Wir entschlossen uns daher, im Zweifelsfall eine App zu benutzen. Was es heutzutage nicht alles gibt. Wir haben einfach unser Handy auf die Pflanze gehalten, ein Foto gemacht und schon wurde uns angezeigt, um welche Pflanze es sich handelte. Anschließend haben wir die getrockneten Pflanzen auf ein farbiges Blatt Papier arrangiert und die Kategorien „deutscher Name“, “botanischer Name“, „Blütezeit“ und „Familie“ drauf geschrieben. Zum Schluss haben wir das Blatt laminiert. Über die schönen Ergebnisse haben wir uns sehr gefreut. Einige wenige Monate und Pflanzen haben wir noch vor uns. Mal sehen, was wir noch zusammentragen können.
-
-
915ccabe e996 4ee6 b0a6 5da4ece1799d scaled
-
-
853f8b58 e148 427f 87c5 f810269f8d1a scaled
-
-
IMG 20220329 115125 scaled
-
-
IMG 20220329 113911 scaled
-
-
IMG 20220329 105631 scaled
-
-
IMG 20220329 105613 scaled
-
-
fe4b9a7f 8c57 4e5f 922f cca244a836d1 scaled