An Rosenmontag gab es einen großen Karnevalsumzug im carpe diem Wermelskirchen. Die Betreuungskräfte zogen mit Getränken und Kamelle durch alle Wohnbereiche. Dabei wurde gesungen, getanzt und geschunkelt. Alaaf!
Archiv der Kategorie: Wermelskirchen
Dreigestirn zu Gast in Wermelskirchen
Das Dabringhauser Dreigestirn und die Kindertanzgruppe aus Grunewald waren am 26. Februar im carpe diem Wermelskirchen zu Besuch. Bewohner*innen des Betreuten Wohnens, Besucher*innen der Tagespflege und Bewohner*innen der stationären Pflege schauten bei Kaffee und Berliner Ballen den Darbietungen zu. Gern wurde geklatscht, geschunkelt und mitgesungen.
Drink doch ene met!
Am 13. Februar hieß es: Verkleidung anziehen und Stimmbänder aufwärmen – das nächste Rudelsingen stand an unter dem Motto „Karnevalslieder“. Wer bei der einen oder anderen Strophe nicht mehr ganz textsicher war, bekam natürlich ein Liederheft, aber spätestens beim Refrain konnte fast jeder Jeck auswendig mitsingen. Herr Adam spielte live die Melodien, die zum Schunkeln einluden. Die Gäste der Tagespflege, die MieterInnen des Betreute Wohnens und die BewohnerInnen der stationären Wohnbereiche sorgten gemeinsam für die gute Stimmung.
Karnevalsfeier im carpe diem Wermelskirchen
Unsere Karnevalsfeier wurde im Restaurant “Vier Jahreszeiten” veranstaltet. Die Narrenzunft Neye aus Wipperfürth war zu Besuch. Die Stimmung war dank der nacheinander auftretenden Tanzgruppen hervorragend. Unsere bunt verkleideten Bewohner klatschen und sangen voller Freude und Spaß mit. Dieser herrliche Nachmittag wurde mit Berliner und Kaffee begleitet.
Ein VW-Bus voller Geschenke für Kinder
Zwei große Tische voller liebevoll verpackter Geschenke standen am Mittwochmorgen im Eingangsbereich des Senioren-Parks carpe diem in Wermelskirchen. Die Tüten und Pakete enthielten die Wünsche von Kindern, die es im Leben nicht leicht haben. Mit einem großen VW-Bus fuhren an diesem Morgen Ramona Ohrlich-Hasewinkel, Bereichsleiterin der LVR-Jugendhilfe, zusammen mit Renas (10) aus Solingen vor die Tür, um die Spenden in Empfang zu nehmen.
Es ist bereits die dritte Wunschbaum-Aktion, die der Senioren-Park von Einrichtungsleiterin Sigita Gemke und Birgit Stippe-Reichert, Leiterin der Tagespflege, organisiert wurde. „Es ist eine wiederkehrende Sache und schon zu einer schönen Tradition geworden“, sagte Sigita Gemke. Etliche Bewohner, Mitarbeiter und auch Außenstehende hatten sich an der Aktion beteiligt und einen der insgesamt 40 Kinderwünsche erfüllt. Die Kinder wünschten sich Handschuhe, Spiele, Bücher, Fußbälle, Kuscheltiere oder auch Gutscheine. Zusätzlich hingen Tüten mit Plätzchen oder Schokoladennikoläusen an den Päckchen. „Ich habe schon mein Geschenk und zwei Geschenke von Jungs aus meiner Wohngruppe gefunden“, sagte Renas voller Freude und Begeisterung über die großen Gabentische.
Für den Zehnjährigen, der seit Anfang des Jahres im Halfeshof des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) lebt, ist es das erste Weihnachtsfest in der Wohngruppe. Die LVR-Jugendhilfe Rheinland ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahre, die Krisensituationen, Gewalt und Vernachlässigung erlebt haben oder in ihrem Verhalten auffällig sind. Allein in Solingen werden derzeit 230 Kinder und Jugendliche betreut, wie Ramona Ohrlich-Hasewinkel berichtete. „Wir haben in Ohligs eine weitere Gruppe eröffnet, weil der Bedarf einfach da ist“, sagte die Bereichsleiterin. Es seien alle tolle Jungs, die nichts für ihr Schicksal und die Probleme in den Familien, in denen sie hineingeboren wurden, können. Umso größer ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest, das gemeinsam mit den Kindern gefeiert wird. „Wir versuchen, den Kindern besondere Tage zu bereiten“, sagte Ramona Ohrlich-Hasewinkel. Die Geschenke aus dem Senioren-Park tragen nun dazu bei.
Insgesamt wurden 40 Wünsche erfüllt. Die Wunschsterne, die die Gäste der Tagespflege gebastelt und beklebt hatten, waren bereits zwei Stunden nach dem Schmücken des Wunschbaums im Foyer vergriffen. „Ich kam schon zu spät und fand nur noch Deko-Sterne“, bestätigte Betreuungskraft Monika Konrad. Auch Wermelskirchener ohne Bezug zur Senioren-Pflegeeinrichtung hatten sich an der Aktion beteiligt, wie Birgit Stippe-Reichert sagte: „Mich rief eine Frau an, die sich gerne an unserer Spendenaktion beteiligen wollte, weil sie genau wüsste, dass die Spende bei den Betreffenden ankommt.“
Als Dank brachten die Abholer aus Solingen einen Mandel-Butter-Kuchen mit nach Wermelskirchen, der in einer der Wohngruppen gebacken wurde. Mit vereinten Kräften wurden die Geschenke ins Auto geladen. Senioren-Park-Bewohner Peter Grobler fühlte sich in der Zeit zurückversetzt. „Ich habe schon 1973 das erste Mal Nikolaus gespielt“, sagte der 81-Jährige, der sich im Heimberat engagiert. Nun wachte er im Foyer erneut über den Stapel der liebevoll verpackten Geschenke – lediglich das rotweiße Kostüm fehlte.
Senioren-Park erfüllt wieder Kinderwünsche
Bereits zum dritten Mal möchte der Senioren-Park carpe diem Wermelskirchen gemeinsam mit den Bewohner*innen, Angehörigen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen den Kindern und Jugendlichen der LVR-Jugendhilfe Rheinland eine Freude zum Weihnachtsfest bereiten. Dazu wurde am Dienstag, den 26. November 2024, wieder ein großer Wunschbaum im Eingangsbereich des Senioren-Parks an der Adolf-Flöring-Straße 24 aufgestellt und mit Sternen geschmückt, auf denen die Wünsche der Kinder notiert sind.
Jeder, der sich an der Wunschbaum-Aktion beteiligen möchte, kann sich einen oder mehrere Sterne aussuchen und den darauf notierten Wunsch erfüllen. Die Geschenke werden bis zum 16. Dezember am Kiosk bzw. in der Verwaltung des Senioren-Parks gesammelt und vor Weihnachten an die Vertreterin der LVR-Jugendhilfe, Frau Ramona Orlich-Hasewinkel, sowie einigen Kindern und Jugendlichen des Halfeshof übergeben.
Federführend agieren bei der Aktion Einrichtungsleiterin Sigita Gemke und die Leiterin der Tagespflege, Birgit Stippe-Reichert. Da sich die Aktion einer wachsenden Beliebtheit erfreut, wurde die Zahl der Wunschsterne auf 40 aufgestockt – fast doppelt so viele, wie zur Premiere.
Die Wünsche der Kinder sind bescheiden. Hier einige Beispiele:
Leon (11) Vorratsglas für Süßigkeiten
Leandro (11) Pokémon-Karten
Nele (7) Knete
Jin (12) Wecker
Youssef (12) Bleistifte und Zeichenblock
Josi (9) Brettspiel “Lotti Karotti”
Zum Artikel der Bergischen Morgenpost: Wermelskirchen: Seniorenpark “carpe diem” erfüllt wieder Kinderwünsche
Herbstlicher Tanzball
Erstmalig fand der Tanzball für Menschen mit und ohne Demenz auch im Herbst im Wermelskirchener Bürgerzentrum statt. Rund 80 Seniorinnen und Senioren tanzten und klatschten begeistert mit, darunter auch Bewohner des Senioren-Parks carpe diem.
Organisiert wurde der Tanzball durch den Arbeitskreis „ReVivo“, der Demenz-Fachleute und Pflegeeinrichtungen in Wermelskirchen vernetzt.
Der nächste Tanzball ist für den 30. April 2025 geplant.
Hier geht’s zum Artikel der Bergischen Morgenpost:
Beim Herbst-Tanzball für Menschen mit und ohne Demenz tanzt niemand allein
Rundfahrt am Sonntag
Am Sonntagvormittag nutzten wir das sonnige Wetter zu einer Fahrt durch das Bergische Land. An Schloss Burg vorbei, durch Remscheid und zurück über Preyersmühle gab es viel zu sehen. Auch frühere Wohn- und Arbeitsstätten wurden wiederentdeckt. Zwischendurch nahmen wir uns Zeit für eine Pause mit einem kleinen Umtrunk. Im Bild ist die Seilbahn, die nach Schloss Burg hinauffährt.
Besuch der Schildkröten
Heute war es wieder so weit: Einmal im Jahr bringt Frau Hagenbücher ihre Schildkröten mit. Heute Vormittag wurde das Schildkrötengehege auf der Wiese vorm Haus aufgebaut. Manche Bewohner waren schon im letzten Jahr dabei und waren gespannt zu sehen, wie sehr die Schildkröten gewachsen sind. Wer wollte, durfte eine Schildkröte auf den mit einem Handtuch bedeckten Schoß nehmen.
Frau Hagenbücher erzählte zu jeder Schildkröte wie alt sie ist und nannte auch die Verwandtschaftsverhältnisse. Die älteste Schildkröte war 64 Jahre alt, die jüngsten Babys erst ein paar Wochen alt. Auch an die Bewohner auf den Etagen, die z.B. im Bett liegen und nicht runter gehen konnten, wurde gedacht. Sie wurden von Mitarbeiter*innen der Betreuung mit Baby Schildkröten besucht.
Es war ein sehr schöner Vormittag und alle freuen sich auf das nächste Jahr.
Ausflug ins Theater
Am Samstag, den 17.08.24 folgten wir am Nachmittag gespannt der Einladung von “Grenzfrei kreativ e.V. / Theater im Lager” zur Aufführung “Café Hilde”. Nach einem Empfang am rotem Teppich wurden hausgemachter Kuchen, Kaffee, Tee und Kottenbutter serviert und schließlich ging die Vorstellung los. Im berühmten Café traten zahlreiche Künstler und Künstlerinnen aus mehreren Jahrzehnten und Stilrichtungen auf und begeisterten zum Mitsingen. Auf der Bühne standen so in tollen Kostümen unter anderem Udo Lindenberg, Marianne und Michael und sogar Marilyn Monroe. Den Darstellerinnen – die älteste war 96 Jahre alt – merkte man das Herzblut bei jeder Szene an und wir alle genossen eine kurzweilige Zeit.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem Verein für die Freikarten zu dieser wunderbaren Veranstaltung!