Nach zwei entbehrungsreichen Jahren war es am Mittwoch wieder soweit, das Darbinghauser Dreigestirn besuchte den Senioren -Park carpe diem in Wermelskirchen. Gegen 14.30 Uhr war das Restaurant bis auf den letzten Platz besetzt. Bewohner aus dem stationären Bereich, dem betreuten Wohnen und der Tagespflege, bestens versorgt mit Kaffee sowie Berlinern und Quarkbällchen, erwarteten mit großer Spannung das amtierende Dreigestirn.
Dies sind der stolze Prinz Roger I., seine Deftigkeit der Bauer Holger und seine Lieblichkeit Jungfrau Frieda. Mit im Gefolge waren jede Menge Tanzmariechen aus Grunewald. Gegen 15.00 Uhr fuhr der Bagagewagen auf der Terrasse vor und man hätte eine Stecknadel fallen hören können, so eine freudige und angespannte Stimmung herrschte. Die närrischen Gäste wurde mit einem großen Hallo und Applaus empfangen. Beim Rundgang durch die Reihen verteilten ihre Totalitäten jede Menge Blümchen an die Anwesenden. Sogar ein Geburtstagslied zu Ehren eines Tagespflegegastes wurde vorgetragen und der Prinz ließ es sich nicht nehmen, die Blumen eigenhändig zu übergeben und auch Bützjen zu verteilen.
Im Anschluss daran bot das Dabringhauser Dreigestrin seine Gesangskünste zum Besten. Außerdem durften die Tanzeinlagen der Tanzmariechen nicht fehlen. Zum Abschluss bekam Sigita Gemke, als Einrichtungsleitung, einen Orden verliehen. Das obligatorische Bützjen durfte auch hier nicht fehlen.
Beim Auszug bedankte sich der Prinz für die ausgelassene Stimmung im Saal und wünschte vor allem für Rosenmontag schönes Wetter. Das diesjährige Motto lautet :„Pandemie – ich kann net mieh. Mir sin jeck wie nie.“ Dem kann man nur aus vollem Herzen zu stimmen. Alaaf.
Archiv der Kategorie: Wermelskirchen
Besuch der Neyer Narrenzunft im Senioren-Park carpe diem in Wermelskirchen am 14.01.2023
Die Tische waren karnevalistisch geschmückt. Leckere Berliner sorgte für das leibliche Wohl. Das Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ war bis auf den letzten Platz besetzt und alle erwarteten das Eintreffen der Gäste aus Wipperfürth. Gegen 15.15 Uhr machten dann Prinz Bonsai 1, Prinzessin Bianca und die Abordnung, bestehend aus dem Gefolge und den Tanzgarden, den anwesenden Gästen im Senioren-Park ihre Aufwartung. Die Neyer Narrenzunft feiert dieses Jahr ihr 11×6 jähriges Bestehen. Sie wurden mit einem kräftigen Alaaf begrüßt. Gemeinsam wurde geschunkelt und gesungen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Gang des Prinzenpaares durch die Reihen der Besucher. Jeder der anwesenden Personen bekam ein Strüssje geschenkt. Zum Abschluss erfolgte die Ordensübergabe an unsere Einrichtungsleitung Frau Sigita Gemke, welche sich bei der Narrenzunft mit einem “flüssigen” Geschenk bedankte. Unter großem Applaus verließen die Akteure den Saal.
Vielen Dank unsererseits an Lothar Tholl, der diesen Besuch initiiert hat.
Unser nächster karnevalistischer Höhepunkt ist der Besuch des Dabringhauser Dreigestirns am 15.02.2023.
Der Wunschbaum war ein voller Erfolg
Wer kennt das nicht, leuchtende Kinderaugen zu Weihnachten.
Dies wollte der Senioren-Park carpe diem Wermelskirchen 21 Kindern und Jugendlichen der Ev. Jugendhilfe Bergisch Land gGmbH ermöglichen. Schnell fanden sich Bewohner*innen und Tagesgäste, welche bereit waren, 21 goldene Sterne auszuschneiden und mit den unterschiedlichen Wünschen zu versehen. Die Sterne wurden, für alle gut sichtbar, an einen Weihnachtsbaum im Foyer gehängt. Jeder Besuchende oder Mitarbeitende hatte die Möglichkeit sich einen Stern zu nehmen und das Weihnachtsgeschenk am Kiosk abzugeben. Die Sterne fanden sehr schnell Ihre Abnehmer*innen. Es gab sogar viel mehr Nachfragen, als Sterne zu vergeben waren. Oft fand man Besuchende oder Bewohner*innen am Weihnachtsbaum vor, welche sich die Wünsche ansahen und über ihre Wünsche als Kinder austauschten. Es fanden lebhafte Gespräche statt.
Am 21.12. wurden dann, in Anwesenheit von Sigita Gemke, Einrichtungsleitung , Birgit Stippe- Reichert , Tagepflegeleitung, sowie Hr. Siekmann, Vertreter der Ev. Jugendhilfe Bergisch Land, und den Jugendlichen Jason und Marlon die Geschenke übergeben statt. Mit Neugier betrachteten die beiden Jugendlichen die Geschenke auf dem Tisch und hofften, einen Blick auf ihr Geschenk zu erhaschen. Hr. Siekmann bedankte sich auch im Namen der Ev. Jugendhilfe Bergisch Land gGmbH und der Jugendlichen und Kinder für die tolle Aktion. Es wurde für das kommende Jahr ein Treffen mit den Beschenkten vereinbart. Mit vollgefüllten Taschen verließen die Beschenkten den Senioren-Park.
Sigita Gemke sowie Birgit Stippe-Reichert waren sich sofort einig, dass diese Aktion im nächsten Jahr wiederholt werden muss. Das wir noch mehr Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben möchten, ein Geschenk entgegen zu nehmen. Denn es bewahrheitete sich der Spruch, dass es nichts schöneres gibt, als Kinderaugen zu Weihnachten leuchten zu sehen.
Sommerfest in Wermelskirchen
Der Tag startete mit leichtem Nieselregen mit vergleichsweise kühlen
Temperaturen. Doch später hatte das Wetter Mitleid mit uns und schenkte uns
Sonne. Wir konnten auch auf der Terrasse von dem Restaurant unser
Sommerfest feiern.
Zu Beginn stelle sich unsere neue Einrichtungsleitung Frau Gemke vor.
Im Anschluss wurden die internationalen Mitarbeiter geehrt. Ebenso
die Mieter und Bewohner die seit mehr als 10 Jahren hier im Haus
wohnen. Und uns so lange schon die Treue halten.
Herr Jansen, der Alleinunterhalter, legte bekannte Musik auf und sang
dazu. Im Anschluss an den Sektempfang konnte leckeres vom Grill
gegessen werden. Es gab eine gute Auswahl an Speisen vom Grill,
sowie Beilagen wie z.B. Kartoffelsalat die immer gerne gegessen
werden. Nachmittags gab es etwas Süßes wie Kuchen, frische Waffeln oder Eis.
Aber auch sonst war einiges los auf dem Sommerfest.
Gleich zweimal hatten wir Besuch von der weltberühmten Band
ABBA! Es war ein flotter Auftritt und bei den Liedern konnten alle
mitsingen. Das war zweifelsfrei der Höhepunkt des Sommerfestes.
Wer wollte konnte bei der Tombola sein Glück versuchen und Lose
kaufen. Schnell waren alle Lose vergriffen. So dass wir schnell neue
Gewinne und Lose organisierten. Es gab tolle Gewinne, als
Hauptgewinn einen Obstkorb, einen Massagegutschein von Vita
Mobile, Gutscheine von Restaurant, Friseur und viele andere schöne
Sachen. Bei der Schätzfrage mussten viele bunte Gummibärchen in einem
Glas geschätzt werden. Die Gewinnerin konnte sich über eine
wunderschöne Orchidee und einen Restaurantgutschein erfreuen.
Frau Diehl mit ihrem Kunsthandwerkstand war auch wieder dabei. Sie
hatte eine große Auswahl an Ketten und weiteren Schmuck
anzubieten.
Auch die Möglichkeit Erinnerungsfotos mit der Sofortbildkamera zu
machen gab es. Diese wurde von vielen mit Freunde angenommen.
Dabei wurde sich auf Wunsch verkleidet mit einem Hut oder auch mit
Brillen, Masken oder Schals. Vita mobile verschaffte Entspannung in Form
von Massagen. Zusätzlich konnte man einmal testen wie es ist einen E-Scooter zu
fahren. Gemeinsam wurde zu dem Lied „Tulpen aus Amsterdam“ im Sitzen
mithilfe von Servierten getanzt und mitgesungen. Es war ein wunderschönes
Fest, was alle sehr genossen haben, vor allem auch da es die letzten Jahre
Pandemiebedingt leider nicht möglich war gemeinsam Sommerfest zu feiern.
Das diesjährige Sommerfest wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Mit Rollstuhl und Rollator in den Pferdestall
Am 04.07. war es soweit. Nachdem wir die Therapiepferde bereits mehrfach im carpe diem Wermelskirchen zu Gast hatten, wollten wir sie diesmal an ihrem Stall im „TherapieWerK“ besuchen. Bei schönem Wetter fuhren wir auf kurvigen Straßen durchs Bergische Land und kamen bald an unserem Zielort in Dhünn Hülsen an. Dort angekommen gab es erstmal eine kleine Stärkung und dann ging es auch direkt los. Die Pferde wurden gestreichelt, gefüttert, frisiert und geputzt. Eine Bewohnerin traute sich sogar auf einem der Pferde zu reiten. Und das vorwärts, rückwärts und auch im Liegen. Die anderen Teilnehmer kümmerten sich u.a. um die 28 Jahre alte Beauty (85 Jahre in Menschenjahren), die uns auf Grund ihres Alters leider nicht im Senioren Park besuchen kann. Zum Abschluss wurde noch das mitgebrachte Picknick verspeist. Auch hier begleitet durch Beauty, Es war ein sehr schöner Vormittag und wir freuen uns bereits auf das nächste Mal.
Neue Bewohner in Wermelskirchen
Seit wenigen Wochen quiekt und krabbelt es wieder vor dem Haus, in unserem Außengehege.
Vier kleine 8 Wochen alte Meerschweinchen Weibchen sind eingezogen. Sie kamen den weiten Weg von einem Züchter aus dem 81km entfernten Reichshof.
Sie wurden von unseren beiden älteren Meerschweinchen (4 und 6 Jahre) freundlich empfangen.
Die vier Knirpse haben sich gut eingelebt und begrüßen jeden Besucher lautstark. Unsere menschlichen Bewohner sind begeistert und schauen regelmäßig vorbei.
Muttertag, Sonnenschein und ein leckeres Eis!
In gemütlicher Runde wurde bei Sonnenschein und angenehmen
Impressionen vom Festakt “10 Jahre Tagespflege Senioren-Park carpe diem Wermelskirchen”
.. mit einem Grußwort von Marion Lück, Bürgermeisterin der Stadt Wermelskirchen.
10 Jahre Tagespflege Wermelskirchen – Workshop mit Lars Ruppel und seinem Programm „Weckworte“
Zum 10 jährigen Jubiläum konnten wir den Poetry Slamer Lars Ruppel zu einem Workshop einladen. Lars Ruppel hat das Programm „Weckworte“ entwickelt, welches in seiner Ursprungsform aus dem amerikanischen Alzpoetry kommt. Der insgesamt 3 stündige Workshop richtete sich an ca. 20 Teilnehmer, welcher sich dem Umgang von Poesie, in der Beschäftigung demenziell veränderter Menschen, widmete. Dabei wurden verschiedene Techniken vermittelt wie das Vortragen von Gedichten Mit seinem Programm „Weckworte“ möchte Lars Ruppel Zugang zu demenziell veränderten Menschen finden und auf unterhaltsame Weise vermitteln, wie Sprache verbindend, weckend, freudestiftend und motivierend-aktivierend wirken kann.
Die Gedichte, welche dabei zum Tragen kommen , haben alle einen positiven Kontext.
Unter Körpereinsatz , viel Freude und gemeinsamen Lachen gestaltete sich der Workshop für alle Anwesenden sehr positiv und fand bei Bewohnern und Tagesgästen großen Anklang.
Das rosa Tütchen – Inas Farbtag – Tagespflege Wermelskirchen
Jeden Monat findet ein Farbtag statt, diesmal der Farbtag ” rosa “. Der Farbtag “rosa” sollte die Gäste der Tagespflege ein wenig vom Zeitgeschehen ablenken mit dem sie sich sehr beschäftigen. Jeder schnitt ein rundes Stück rosa Pappe aus und schrieb seinen Namen darauf, um es anschließend bunt zu verzieren. Ebenfalls rosa waren auch die Tütchen in die kleine Überraschungen gefüllt worden waren. Das Namensschild wurde mit einem Band befestigt und diente als Verschluss. Die gleichnamige Geschichte vom ” rosa Tütchen ” wurde zum Schluss gelesen und erklärte nun den Gästen den Sinn des Angebots. Sie sollten abends wenn sie alleine zu Hause sitzen und vielleicht wieder traurige Gedanken haben einfach das Tütchen öffnen und schauen was darin für sie versteckt ist und sich so an den schönen gemeinsamen Tag erinnern. Dunkle Gedanken hat jeder Mensch, aber man kann lernen sie zu wandeln und positives zu sehen. Dies sollte eine kleine einführende Geschichte sein in das Wissen um die Wirkung und die Kraft von positiven Gedanken.