Archiv der Kategorie: Wermelskirchen

In Wermelskirchen wird “gesnoezelt”

Er ist da und mittlerweile auch gut bestückt: Der neue Snoezelen-Wagen im Senioren-Park Wermelskirchen. Das Wort “Snoezelen” ist eine Wortschöpfung aus den beiden holländischen Worten „snuffelen“ (schnüffeln, schnuppern) und „doezelen“ (dösen, schlummern) und ein Angebot für alle Menschen, die Entspannung und Ruhe, aber auch neue Anregungen suchen. Eine integrierte Wassersäule sorgt mit Farbwechsler und aufsteigenden Luftblasen für Entspannung, die Schubladen sind mit bunten Tüchern, Igelbällen zur Massage, Fühlkissen und weiteren sensorischen Materialien bestückt. Außerdem ist der mobile Wagen mit einem Sternenhimmel-Projektor, einem Musiksystem, verschiedenen Duftaromen und Ölen für Handmassagen ausgestattet.

Pflegedienstleiterin Melanie Freitag ist begeistert von den Möglichkeiten des Snoezelen-Wagens: „Wir können damit auch die Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner ansprechen, die mit Gesprächen nicht zu begeistern sind“, betont sie. Der Wagen ist so kompakt, dass er mit auf die Wohnbereiche und in die Bewohnerzimmer genommen werden kann. „Dadurch profitieren selbst die Menschen, die aufgrund von Immobilität oder kognitiven Einschränkungen nicht mobil sind“, fügt Melanie Freitag hinzu.

Möglich wurde die Anschaffung unter anderen durch die Unterstützung von Ben Schröder aus Buchholzen. Der 13-Jährige spendete 1100 Euro an den Senioren-Park. Das Geld stammt aus dem Erlös eines privaten Garagen-Weihnachtsmarkts, den die Familie Schröder organisiert hatte.

Bei der öffentlichen Vorstellung des Snoezelen-Wagens in der Galerie war auch Bens Mutter Petra Schröder vor Ort: “Ben freut sich mega. Er ist im Umgang mit älteren Menschen immer sehr hilfsbereit und empathisch.”


Ausflugsfahrt durch das Bergische Land

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir  von Wermelskirchen aus durch das schöne Bergische Land. Michaela erzählte viel Wissenswertes und Anekdoten zu einzelnen Häusern und Plätzen. Am Straßenrand in Stumpf kauften wir frische Erdbeeren, die dann in Altenberg mit Blick auf den Dom verspeist wurden. Auf dem Rückweg wurde natürlich noch das Bergische Heimatlied gesungen. Es war ein schöner Vormittag der allen gut gefallen hat.

Tanz in den Mai

Am Dienstag waren wir beim “Tanz in den Mai” im Bürgerzentrum des Rathauses, wo es eine musikalische Reise quer durch die Welt und Jahrzehnte gab. Egal ob beim Schunkeln am Platz oder beim Walzer auf der Tanzfläche, wir hatten viel Spaß und waren abends angenehm erschöpft.
Heute gab es auch einen Zeitungsartikel in der Lokalpresse.

Maibäume für die Wohnbereiche

Heute wurden weitere drei Maibäume geschmückt
und auf den Wohnbereichen am Stützpunkt aufgestellt.
Wer wollte konnte beim schmücken helfen.
Im Anschluss wurden noch ein paar Lieder gesungen.

Maibaum aufstellen

Passend zum 1. Mai wurde heute der Maibaum geschmückt.
In geselliger Runde schmückten heute, passend zum Schaltjahr, die Damen den Maibaum.
Mit vielen bunten Bändern geschmückt stellten wir den Maibaum vor dem Haupteingang auf.
Dann gab es für alle erstmal Maibowle, die sehr gut schmeckte.
Wir erinnerten uns wie es früher war, als die Maibäume noch im Wald geklaut wurden.
Zum Abschluss wurden noch ein paar Lieder gesungen.
Bei den strahlenden Sonnenschein war es ein sehr schöner Vormittag der allen gut gefallen hat.

Männerchor singt bekannte Lieder

Der Männerchor aus Remscheid Ehringhausen stattete dem Senioren-Park carpe diem Wermelskirchen einen Besuch ab. Im gut besuchten Restaurant des Hauses wurde eine Stunde lang ein bunt gemischtes Programm dargeboten. Mit bekannten Liedern wie: “Babička”, “Aber Dich gibt’s nur einmal für mich”, “Ich war noch niemals in New York”, “Über den Wolken” und “Die Caprifischer”. Es war ein sehr schöner Nachmittag, der allen gut gefallen hat

Ausflug zur Wacht am Rhein in Leverkusen

Bei schönem Sonnenschein fuhren wir über Altenberg und durch das (für das Fußballspiel am Abend) geschmückte Leverkusen zur Wacht am Rhein. Dort angekommen wartete ein leckeres Brunchbuffet auf uns. Jeder konnte nach den individuellen Vorlieben zwischen verschiedenen Brötchen, Eiern, Aufschnitt, Fisch, Salat, Gulasch, Schnitzel, Lachs und einigen Beilagen wählen und erst frühstücken, sowie im Anschluss eine Kleinigkeit zu Mittag essen. Alle freuten sich über die Auswahl an Speisen, das leckere Essen und den gelungenen Ausflug. Gut gelaunt erreichten wir mittags wieder das carpe diem.

Kirchenbesuch an Karfreitag

Anlässlich zu Karfreitag fuhren wir vom Senioren-Park Wermelskirchen mit dem hauseigenen Bus zum Gottesdienst in die Stadtkirche. Es war ein schöner Gottesdienst mit Abendmahl und Musik aus der Matthäuspassion, die von einem großen Chor eindrucksvoll vorgetragen wurde.
Wer wollte, konnte mit zum Abendmahl gehen. Trotz der kühlen Kirche und dem trüben Wetter, hat es allen gut gefallen.

Ostereier hübsch marmoriert

Im Ober- und Dachgeschoss des carpe diem Wermelskirchen wurden heute die ersten Ostereier gefärbt. In geselliger Runde kamen zu den helfenden Bewohner*innen nach und nach Zuschauer dazu. Mit neuer Färbetechnik wurden die Eier marmoriert. Die Bewohner*innen freuten sich über die schön gefärbten Ostereier und jede/r ist gespannt, welches der gefärbten Eier sie/er am Ostersonntag bekommt.

Dreimal Wermelskirchen Alaaf!

Am Rosenmontag haben wir in Wermelskirchen den kleinsten Zoch durch das Haus ziehen lassen – ein Wagen! Aber der war gut bestückt mit Knabbereien und einer Getränkeauswahl. Außerdem im Gepäck: eine Büttenrednerin und natürlich Musik zum Schunkeln, Tanzen und Singen! Die (Lebens-)Freude war groß und spürbar. Und wer nicht in die Wohnzimmer kommen konnte, wurde im Zimmer besucht.