Hellenthal.
– Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum Neujahrsempfang vom Senioren-Park
carpe diem Hellenthal am Mittwoch, dem 09.01.2019. Erfreut über das gut gefüllte
Cafe-Restaurant des Senioren-Parkes begrüßte der Einrichtungsleiter, Bernd
Becker, die Gäste, unter Ihnen auch der Bürgermeister der Gemeinde Hellenthal, Rudolf Westerburg, sein
Vertreter, Wilfried Knips, sowie Pastor Thümmler und stieß mit ihnen auf das
neue Jahr 2019 an.
Herr
Becker ist erst seit Mitte 2018 in der Einrichtung in Hellenthal tätig und ließ
dieses letzte halbe Jahr kurz Revue passieren. Im August 2018 konnte der 6. und
letzte Wohnbereich der Einrichtung, dank der hohen Nachfrage, endlich eröffnet
werden. Viele Umstrukturierungen mussten Bewohner und Mitarbeiter mittragen,
dazu galt seitens des Herrn Becker ein besonderer Dank für die Geduld und
Ausdauer. Außerdem wurden die Ferien-Appartements, die übrigens von Jedermann
gebucht werden können, komplett renoviert und mit neuen Möbeln ausgestattet.
Diverse
Feste wurden im vergangenen Jahr gefeiert, u. a. ein Sommerfest, ein Tag der
Generationen in Kooperation mit dem Kreis Euskirchen, ein Weihnachtsbasar mit
Öffnung des Adventsfensters, welches alljährlich liebevoll von Herrn Engel
gestaltet wird, und drei Weihnachtsfeiern. Auch hier galt allen Mitarbeitern ein
besonderer Dank, da diese Veranstaltungen von ihnen im besonderen Maße
mitgetragen werden und ohne sie auch nicht funktionieren würden.
Diverse
Feste stehen für das neue Jahr an. Zukünftig können nicht nur katholische
Gottesdienst sondern auch einmal im Quartal ein evangelischer Gottesdienst
angeboten werden. Zu beiden Messen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Zur
Entlastung der Pflegefachkräfte wird der Senioren-Park Hellenthal zukünftig mit
der Kolping-Apotheke, Mechernich zusammenarbeiten, die dann die Verblisterung
der Medikamente für das Haus übernehmen werden.
Herr
Bürgermeister, Rudolf Westerburg, ließ es sich nicht nehmen auch ein paar Worte
an die Anwesenden zu richten. “Der Senioren-Park carpe diem ist in der
Gemeinde Hellenthal angekommen!”, nach einer anspruchsvollen Vorbereitung,
eine solche Einrichtung in der Gemeinde
zu installieren, sieht er das Engagement der Initiatoren als sehr erfolgreich.
“Der Senioren-Park ist mit seinen Bewohnern, Mietern und Mitarbeitern im
dörflichen Leben bzw. im Zentralort integriert!”. Er lobte die
Einrichtungsleitung für das besondere Angebot und dankte allen Mitarbeitern für
das persönliche Engagement und die Liebe, die sie in ihre Arbeit mit einfließen
lassen und wünscht für die Zukunft viel Erfolg und den Bewohnern noch viele
gesunde Jahre.
Bevor
es dann zum Schlusspunkt, der Scheckübergabe an die “Hilfsgruppe
Eifel” kam, galt es die Ehrenamtlerinnen für ihr persönliches Engagement
und ihren Einsatz zu danken. Frau Liesel Haas, Frau Harma Polmann, Frau
Marianne Jenniches und Frau Renate Lensing nehmen sich in ihrer Freizeit den
Bedürfnissen und Wünschen der Bewohner an. Herr Becker bedankte sich recht herzlich
und überreichte als kleines Dankeschön und Anerkennung einen Blumenstrauß an
die Damen.
Zum guten Schluss konnte dann eine “beachtliche” Spende in Höhe von 800,00 Euro an die “Hilfsgruppe Eifel” überreicht werden. Frau Esch nahm diese entgegen und nach einigen Dankesworten riss sie kurz den Einsatz dieser bzw. solcher Geldspenden an. Hiermit werden z. B. die Typisierungen finanziert, eine Typisierung kostet 35,00 Euro. Für den Spenderaufruf “Max” in Euskirchen meldeten sich 1.600 spendenbereite Menschen. Herr Becker bedankte sich nochmals recht herzlich für die Teilnahme am Neujahrsempfang bei allen Gästen, für den unermüdlichen Einsatz seiner Mitarbeiter und Ehrenamtler und entließ alle dann in den “gemütlichen Teil” dieser Veranstaltung. Bei Grünkohl mit Mettwurst ließen die Gäste die Veranstaltung ausklingen.