Archiv der Kategorie: Aachen

Seniorensitzung 2025 im Eurogress

Auch in diesem Jahr wurden wir von der Leitstelle „Älter werden“ der StädteRegion, in Kooperation mit der Stadtgarde „Oecher Penn“ 1857 e.V. zur diesjährigen Seniorensitzung eingeladen. Diese fand im benachbarten Eurogress statt und versprach, ein besonderer Abend zu werden. Mit großer Vorfreude und guter Laune ging es mit den Bewohner*innen zur Sitzung. 

Das Programm der Sitzung war äußerst vielseitig und bot eine bunte Mischung aus traditionellen Karnevalselementen und modernen Darbietungen. Zahlreiche Karnevalsgesellschaften traten auf und sorgten mit ihren Auftritten für ausgelassene Stimmung. Dabei kamen auch die beliebten „Büttenreden“ nicht zu kurz, die das Publikum mit ihrem besonderen Humor zum Lachen brachten. Die humorvollen Redner*innen boten einen gelungenen Mix aus Witz und Wortgewandtheit, was die Bewohner*innen sehr unterhielt. Neben den Reden gab es auch beeindruckende Tanzdarbietungen. Verschiedene Tanzgruppen zeigten ihre choreografierten Tänze, die die Zuschauer*innen fesselten. Den feierlichen Höhepunkt der Sitzung bildete der Auftritt des „Oecher Karnevalsprinzen“ samt seines Hofstaates. Mit einer prunkvollen Zeremonie und viel Glanz und Gloria wurde die Veranstaltung stilvoll abgeschlossen. Der Karnevalsprinz und sein Gefolge ließen den Abend zu einem echten Höhepunkt werden und sorgten für einen krönenden Abschluss. 

Auch in diesem Jahr ein rundum gelungenes Event!

Karnevalistischer Nachmittag in der Friedenskirche

In diesem Jahr waren wir wieder zum karnevalistischen Nachmittag in der Friedenskirche eingeladen. Vielen Bewohner*innen ist das Pfarrheim noch von früher bekannt, da es im Einzugsgebiet der Bewohner*innen liegt. 

Durch das Programm leitete die KG Närrische Flammengilde. Es gab ein buntes und abwechslungsreiches Programm zu bestaunen. Der Nachmittag bot eine wunderbare Gelegenheit zum Austausch und Feiern, so kam es sogar vor, dass sich alte Bekannte wiedertrafen. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung bei Musik, Tanz und humorvollen Einlagen. Auch über die vielen Karnevalskostüme konnte gefachsimpelt werden.

Ein wirklich gelungener Nachmittag. 

Prinzessin Edeltraut

Rosenmontagszug 2025 in Aachen

Am 16. Februar 2025 besuchten wir mit einer Gruppe von Bewohner*innen traditionell den Rosenmontagszug in Aachen. Bei sonnigem Wetter und ausgelassener Stimmung ging es für die Bewohner*innen zum Karnevalshighlight des Jahres. Der Zug, geschmückt mit prunkvollen Wagen, vielen Menschen in bunten Kostümen und Musik, begeisterte die Senior*innen. Besonders die fantasievollen Wagen sorgten für strahlende Gesichter. Die fröhliche Atmosphäre und das heitere Treiben machten den Tag zu einem echten Erlebnis. Viele erinnerten sich an ihre eigenen Karnevalszeiten und genossen die bunte Vielfalt des Umzugs.

Am Ende des Tages kehrten wir mit tollen Erinnerungen und den Taschen voller „Kamelle“ in die Einrichtung zurück. Der Besuch des Rosenmontagszugs war ein voller Erfolg und ein schönes gemeinschaftliches Erlebnis, das den Karneval lebendig werden ließ.

“Katerfrühstück” in Aachen

Am Aschermittwoch fand im Senioren-Park carpe diem Aachen das traditionelle „Katerfrühstück“ statt. Nach den närrischen Karnevalstagen genossen die Bewohner*innen ein entspanntes Frühstück mit einer großen Auswahl an leckeren Köstlichkeiten. Bei frischen Brötchen, Aufstrichen, Aufschnitt, Fisch und Rührei tauschten sich alle über ihre Karnevalserlebnisse aus und ließen die vergangenen Feierlichkeiten gemütlich Revue passieren. Das „Katerfrühstück“ war ein gelungener Abschluss der Karnevalszeit und ein schöner Moment der Geselligkeit, der allen besonders gut schmeckte. 

Fettdonnerstag im Senioren-Park Aachen

Buntes Treiben und gesellige Feier mit Gulaschsuppe als Abschluss: Im Senioren-Park carpe diem in Aachen wurde der Karneval gebührend gefeiert. Ein fröhlicher Umzug zog durch das gesamte Haus und verbreitete ausgelassene Stimmung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Mit leckeren Getränken und Speisen wurde für das leibliche Wohl gesorgt – ein geselliger Tag voller Freude und guter Laune.

Besonders engagiert waren Frau Reiners, Herr Meuter und Herr Kölsch, die durch das Haus zogen und mit viel Herzblut versuchten, alle Bewohnerinnen und Bewohner – auch die des betreuten Wohnens – zur Teilnahme am närrischen Treiben zu motivieren. Dabei wurden fleißig Getränke verteilt, und es kam zu einem traditionellen Karnevalsritual: Herr Kölsch musste seine Krawatte opfern, Frau Pappendorf griff flink zur Schere: schnipp schnapp Krawatte ab!

Zum krönenden Abschluss ging es ins Restaurant, dort wurde eine wärmende Gulaschsuppe serviert – genau das Richtige nach einem ereignisreichen und fröhlichen Karnevalsumzug. Die Bewohner*innen genossen das gesellige Beisammensein und ließen den Tag in bester Stimmung ausklingen.

Helau und Alaaf – bis zum nächsten Jahr!

Top-Anwender der myo-App

Innovation schafft Nähe – Platz 1 innerhalb carpe diem und Platz 3 bei allen Anwendern der myo-App im Jahr 2024.

Im Jahr 2024 konnten wir im Senioren-Park Aachen mit der myo-App erneut zeigen, wie moderne Technologie dabei hilft, Nähe zwischen BewohnerInnen und ihren Angehörigen zu schaffen. Die App ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Austausch und ist damit ein wertvolles Instrument, um den Kontakt auch kurzfristig und flexibel aufrechtzuerhalten.

In einer umfassenden Bewertung aller myo-Anwender haben wir mit Stolz den dritten Platz erreicht. Innerhalb der carpe diem-Standorte konnten wir uns sogar den ersten Platz sichern – ein großartiger Erfolg, der zeigt, dass wir auf die Bedürfnisse unserer BewohnerInnen und deren Angehörigen besonders gut eingehen.

Die myo-App besticht durch ihre benutzerfreundliche Gestaltung und ihre innovative Funktionalität. Sie schafft neue Möglichkeiten, den Kontakt zu den Liebsten lebendig und persönlich zu halten – ob durch Nachrichten, Bilder oder spontane Termine.

Dieser Erfolg motiviert uns, die App auch in Zukunft weiterzuentwickeln und innovative Funktionen zu integrieren. Unser Ziel bleibt klar: Wir möchten für Angehörige und Bewohner weiterhin die besten Voraussetzungen schaffen, um miteinander verbunden zu bleiben – ganz einfach und jederzeit.

myo Champion 2024 Urkunde

Die Karnevalsfeier im Senioren-Park carpe diem Aachen 2025

Schon früh in diesem Jahr stand der Karneval im Mittelpunkt der Feierlichkeiten des Senioren-Parks carpe diem Aachen. Auch in diesem Jahr durften wir viele bekannte Gesichter des Aachener Karnevals willkommen heißen. In einer ganz besonderen Veranstaltung erlebten die Bewohner*innen eine ausgelassene Party voller guter Stimmung und fröhlicher Momente. Der Nachmittag begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer Atmosphäre, die sofort zum Mitsingen und Schunkeln einlud. Das Restaurant des Hauses war festlich geschmückt, und die Bewohner*innen trugen ihre besten Karnevalskostüme. Es herrschte eine gute Stimmung und närrischer Trubel, ein wahrer Karnevalsgenuss für die Seele!

Was ist Karneval bloß ohne Musik und Tanz? Aus diesem Grund durfte ein buntes und ausgetüfteltes Programm nicht fehlen. Besondere Höhepunkte des Programms waren die Auftritte von zwei prominenten Karnevalsgrößen. Der Oecher Prinz Serkan I. samt seines Hofstaates und Prinz Michael aus Brand samt seines Hofstaates, ließen es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizukommen und das bunte Treiben zu bereichern. Sie schwangen ihr Zepter, führten ihre Choreographie auf, sangen gemeinsam mit den Bewohner*innen und sorgten so für mächtige Stimmung. Auch das Kinderprinzessinnenpaar aus Brand samt Till durften wir willkommen heißen. Zum Abschluss wurden noch feierlich Karnevalsorden verteilt und es gab für so manchen Bewohner*in eine schöne Überraschung. Auch wir ließen es uns nicht nehmen, ein Prinzenpaar in diesem Jahr aus den Bewohner*innen auszulosen. Die Freude war riesig und ganz standesgemäß gab es eine Urkunde, einen Orden und eine passende Karnevalskappe. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Aachener Märchenprinzen Julian samt seines Hofstaates. Den Märchenprinzen hatten die Bewohner*innen schnell in ihr Herz geschlossen und verfolgten gespannt die Tanzgruppe. Zum Abschluss sorgten die Oecher Troubadoure noch einmal für beste Stimmung und heizten die Partylaune noch einmal richtig an. Neben all den tollen musikalischen und tänzerischen Darbietungen kamen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Zur Feier des Tages gab es köstliche Berliner, welche in Aachen übrigens „Puffeln“ heißen. Diese dürfen im Aachener Karneval einfach nicht fehlen.

Die Karnevalsfeier im Senioren-Park carpe diem Aachen 2025 war nicht nur eine Feier der guten Laune, sondern auch ein wunderschönes Gemeinschaftserlebnis. Singen, lachen, schunkeln und feiern. Das ist es, was den Tag so besonders macht. Dank der tollen Auftritte, der stimmungsvollen Musik und des leckeren Essens wird dieser Tag den Bewohner*innen noch lange in Erinnerung bleiben.

Ein dreimal kräftiges Oche Alaaf!!!

Ein gelungener Start ins neue Jahr

Der Neujahresempfang ist ein fester Bestandteil im Kalender vieler Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen. Er bietet eine wunderbare Gelegenheit, das alte Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen und gleichzeitig voller Vorfreude und Hoffnung in das neue Jahr zu blicken. Auch in diesem Jahr war der Empfang ein gelungenes Ereignis, das den Bewohner*innen viele Möglichkeiten zum Zusammensein und zum Austausch bot.

Bereits zu Beginn des Empfangs herrschte eine festliche Atmosphäre. Mit einem Glas Sekt in der Hand, und guter Stimmung begann der Start in das neue Jahr. Nach dem Sektempfang hielt der Einrichtungsleiter eine inspirierende Rede, in der er auf das vergangenen Jahres zurückblickte und einen Ausblick auf das kommende Jahr gab. Die Worte stießen auf reges Interesse und luden zu vielen weiteren Gesprächen an den Tischen ein. Inmitten dieser Gespräche durften sich die Gäste auch kulinarisch verwöhnen lassen. Kleine Häppchen zum Essen rundeten den Empfang perfekt ab.

Auf ein erfolgreiches neues Jahr!

So war die Weihnachtsfeier 2024 in Aachen

In den Wochen vor Weihnachten begann die Vorbereitung auf das große Fest. Die Dekoration wird liebevoll ausgesucht und im gesamten Heim verteilt. Strahlende Lichterketten, Tannenzweige und kunstvoll gestaltete Weihnachtssterne zieren die Flure. In den Aufenthaltsräumen werden die Weihnachtsbäume mit Christbaumkugeln und Lichtern geschmückt, sodass eine warme, einladende Atmosphäre entsteht.

Am 11.12.24 war es dann soweit und es hieß „gemeinsame Weihnachtsfeier“! Für viele Bewohner*innen ist die Weihnachtsfeier eines der Highlights des Jahres. In dieser besinnlichen Zeit des Jahres wird nicht nur die festliche Stimmung gefeiert, sondern auch das Gefühl der Gemeinschaft gestärkt. Es ist eine Gelegenheit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich auf die besonderen Momente zu konzentrieren, die diese Jahreszeit mit sich bringt. Es wird gemeinsam gefeiert, gesungen und vor allem gelacht. Dieses Jahr gab es ganz besondere Weihnachtsmusik. Zu Besuch kam eine Gesanggruppe, welche Live-Musik spielte. Hierbei handelte es sich um klassische und moderne Weihnachtsstücke, welche zum Teil neu vertont waren. So wurden die Lieder ins Oecher-Platt umgetextet.

Auch an festlichen Leckereien durfte es nicht fehlen. Es wurden die im Vorfeld mit den Bewohner*innen selbstgebackenen Plätzchen angeboten. Dazu gab es warme Getränke und einen Apfelstrudel mit Vanilleeis und Kirschkompott.

So ging die Weihnachtsfeier mit voller Freude zu Ende.

Weihnachtsfeier im Betreuten Wohnen

Am 12.12.24 fand die Weihnachtsfeier des Betreuten Wohnens des Senioren-Park carpe diem Aachen im Bistro statt. Gerade die Festlichkeiten wie „die Weihnachtszeit“, bieten eine ideale Chance zusammenzukommen, gemeinsam feiert es sich schließlich auch am besten. Die Feier wurde musikalisch von einer Gesangsgruppe mit Live Musik begleitet. Neben weihnachtlicher Köstlichkeiten der Küche, gab es auch viel Zeit für interessante Gespräche. Es herrschte ein reger Austausch und über so manche Geschichte aus der Weihnachtszeit wurde gefachsimpelt. Den Abschluss der Feier bildete ein Weihnachts-Quiz, das es in sich hatte. Dieses wurde aber mit Bravour gemeistert und die/der Weihnachtsexpert*in konnte gekürt werden.