Archiv der Kategorie: Aachen

Apfelblechkuchen mit Streuseln

Regelmäßig finden Koch- und Backangebote im Senioren-Park carpe diem Aachen statt, ganz nach der Devise „selbstgemacht schmeckt am besten“. Am 30.06.23 gab es einen mit den Bewohner*innen selbstgemachten Apfelblechkuchen, mit Streuseln. Sogar die Streusel wurden selbstgemacht. Das bedeutet natürlich auch viel Arbeit, daher wurden einige helfende Hände benötigt. Diese ließen sich aber leicht finden und es entwickelte sich ein schöner gemeinsamer Vormittag. Das Angebot weckte so manche Erinnerung, da viele der Bewohner*innen früher selbst leidenschaftlich gerne gekocht oder gebacken haben. Dies war natürlich auch zu beobachten, die Handgriffe saßen, ganz getreu nach der Redewendung „Gelernt ist gelernt“. Einige Bewohner*innen kümmerten sich um den Teig, die anderen Bewohner*innen übernahmen die 1500g Äpfel. Neben der Arbeit, gab es natürlich auch genug
Freiraum für Diskussionen über verschiedene Kochtechniken, Schneidetechniken oder das
Lieblingsgericht oder Rezept. Der Kuchen war natürlich nicht nur etwas für die Augen, er roch auch verführerisch. Zu Kaffee und Kuchen ließen sich die Bewohner*innen den Kuchen schmecken.

Rezept (Apfelblechkuchen):
250g Mehl
200g Butter
150g Zucker
1 Packung Backpulver und Vanillezucker
1500g Äpfel

Für die Streusel:
250g Mehl
150g Zucker
125g Butter

Bei 200 °C im Backofen für 30 Minuten backen und fertig.

Erdbeerkuchen-Backzeit in Aachen

Im Senioren-Park carpe diem Aachen ist die Erdbeerzeit noch nicht vorbei. Viele Bewohner*innen lieben die süßen Früchte aus dem eigenen Garten oder die kleineren, am Wegesrand wachsenden Walderdbeeren. Die Beere ist nicht nur durch ihre rote Färbung sehr auffallend, gleichzeitig liefert sie auch viel Vitamin C und schmeckt sehr gut.
Im Rahmen eines monatlichen Backangebotes wurde jetzt gemeinsam mit den Bewohner*innen ein Erdbeerkuchen gebacken. Dazu wurde der gebackene Tortenboden mit den gewaschenen und geschnittenen Erdbeeren belegt. Zum Abschluss wurde noch der Guss hergestellt und über die Beeren gegossen. Einige „fleißige Hände“ waren schnell gefunden, wodurch der Kuchen im Handumdrehen fertig war. Es entwickelten sich viele rege Gespräche und das gemeinschaftliche Backen bereitete den Bewohner*innen einen schönen Vormittag. Der Kuchen war natürlich nicht nur etwas für die Augen, er schmeckte auch ausgezeichnet.

Hier unsere Rezept für den Kuchenboden:
100 g Mehl
100 g Zucker
1 Teelöffel Backpulver
2 Eier
2 Esslöffel Wasser (warm)
2 Esslöffel Öl
Bei 175°C ca. 10 Minuten backen. Den Kuchenboden mit den Erdbeeren belegen. Kuchenguss über den Erdbeeren verteilen, mit Sahne servieren und genießen.

Geburtstagskaffee

Am 06.06.2023 lud der Senioren-Park carpe diem Aachen zum Geburtstagskaffee ins Restaurant „Vier Jahreszeiten“ ein. Dieses Treffen findet einmal im Quartal statt und die Bewohner*innen, welche in diesem Geburtstag hatten, werden dazu eingeladen. Dieses Mal waren es die Monate März, April und Mai. Es gestaltete sich ein schönes Zusammenkommen. Bei gutem Wetter, leckerem Kaffee und Kuchen entwickelte sich eine gute Stimmung. Es entstanden rasch rege Gespräche zwischen den Bewohner*innen und über so manche Anekdote wurde gemeinsam am Tisch gefachsimpelt. Dieser Nachmittag stand ganz im Fokus der Ehrung der „Geburtstagskinder“ in diesem Quartal.

Spaziergang im Park

Der Sommer ist da und das Wetter lockt natürlich für einen Spaziergang. Ein Spaziergang im nahgelegenen Stadtpark bietet sich da schnell an, dieser erstreckt sich auf rund 200.000 Quadratmeter. Dort gibt es viel zu erkunden und zu entdecken, aber gleichzeitig ist dieser auch ein schöner Rückzugsort. Selbst im Herzen der Aachener-Innenstadt ist der Stadtpark ein Ort, voller Natur. Es gibt aber auch viel aus der Aachener Stadtgeschichte im Stadtpark zu entdecken, das sich auf die Gründung des Parks im Jahr 1853 zurückführen lässt. Auch einige der Bäume im Stadtpark können so manche Geschichte erzählen, so geht der älteste bekannte Baum im Park auf das Jahr 1800 zurück. Mitten im Herzen des Parks befindet sich ein liebevoll gepflegter Rosengarten. Gerade im Sommer ist dies eine wohlduftende „Augenweide“. Neben der Natur finden sich aber auch diverse Baudenkmäler im Park, wie z. B. einige Teichanlagen, dem Kurgelände oder Überreste eines alten Friedhofs. Dieser Friedhof ist auch als „Möschebendchen“ im Aachener Dialekt bekannt. Hier sind Grabsteine zu entdecken auf denen die Namen wichtiger Persönlichkeiten der Stadt Aachen zu lesen sind. Natürlich kennen auch einige Bewohner*innen den Stadtpark, teilweise schon aus Kindheitstagen, von Spaziergängen mit ihren Eltern …

Muttertag

Am 14.05.23 feierte der Senioren-Park carpe diem Aachen den Muttertag.
Im Rahmen dessen wurden
alle weiblichen Bewohnerinnen an diesem Tag geehrt.
Im Vorfeld wurden mit den Bewohner*innen
kleine Präsente für den Muttertag gebastelt.
Auf allen Herzen standen nette Sprüche, über die sich die
weiblichen Bewohnerinnen
sehr freuten.

Einen frohen Muttertag wünscht, der Senioren-Park carpe diem Aachen.

Vatertag

Am 18.05.23 feierte der Senioren-Park carpe diem Aachen den Vatertag.
Im Rahmen dessen wurden
alle männlichen Bewohner an diesem Tag geehrt.
Es gab kleine mit den Bewohner*innen gebastelte
Präsente, in Krawattenform.
Auf diesen Grußkarten standen nette Sprüche, über die sich die
männlichen Bewohner freuten. Im Nachmittag gab es dann ein Vatertags Kegeln.
Hier waren aber auch
die weiblichen Bewohnerinnen willkommen, da dies so von
den männlichen Bewohnern gewünscht
wurde. Ganz nach dem Motto „gut Holz“
konnten die Bewohner*innen hohe Ergebnisse erzielen und es
entwickelte sich ein
schöner Nachmittag.

Einen frohen Vatertag wünscht, der Senioren-Park carpe diem Aachen.

Der Mai ist da!

Aktuell zeigt der Frühling wahrlich noch Startschwierigkeiten bezüglich des Wetters. Doch am
04.05.2023 zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, in Form von fabelhaften Frühlings-wetter. An diesem Tag fand im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ das diesjährige Maifest statt. Der Senioren-Park carpe diem Aachen lud all seine Bewohner*innen ein, um mit ihnen und dem Personal des Hauses gemeinsam den Mai willkommen zu heißen. Es gab Livemusik und es wurden einige den Bewohner*innen bekannte Stücke gespielt, zu denen sie mitsingen, klatschen und sogar tanzen konnten. Traditionell darf zu einer Maifeier natürlich auch kein Maibaum fehlen. Daher galt es einen Maibaum zu schmücken. Je bunter desto besser, war die Devise, also konnten die Bewohner*innen nach belieben den Baum mit Krepppapier verzieren. Nach dem schmücken, fand eine Wahl zum Maikönig und zur Maikönigin statt. Zusätzlich gab es noch ein Maiquiz, welches alle mit Bravour lösten. Dies sorgte für viel Freude und Spaß. Das leibliche Wohl durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen. So gab es leckeren Kaffee und Kuchen. Zum Abendbrot gab es dann noch Grillwürstchen mit Kartoffelsalat. In allem ein gelungenes Fest und es bleibt zu hoffen, dass sich nun der Frühling von seiner besten
Seite
zeigt.

Karneval im Senioren-Park carpe diem Aachen

Am 10.02.2023 war es soweit und der Senioren-Park carpe diem Aachen lud zu seiner Karnevalsfeier im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ ein. Endlich war es wieder möglich die 5. Jahreszeit zu feiern, ganz genauso so wie früher. Dies merkte man natürlich auch schon an der Stimmung, die vorab der Feier herrschte. Einige Bewohner*innen kleideten sich in ihre alten Karnevalsuniformen oder Kostüme. Das Restaurant wurde so dekoriert, dass die Veranstaltung einer Karnevalssitzung ähnelte.
Für das leibliche Wohl sorgte die Küche und es gab typische Speisen zur Karnevalszeit. Um 14:30 Uhr gab es einen feierlichen Einlass und um 15:15 Uhr stand schon der erste Programmpunkt im Vordergrund.
Durch die Feier führte liebevoll Frau Panzer, sie fungierte als Moderatorin und Animateurin. Den Start machte der stadtbekannte Interpret Hans Montag, ganz traditionell in Öcher Mundart und mit Öcher Musikstücken. Daran anschließend gab es hohen Besuch. Der Öcher Prinzkarneval Guido I. samt Hofstaat stattete den Bewohner*innen einen Besuch ab. Dies war eine bunte Überraschung und sorgte für mächtig Stimmung im Restaurant. Nach einigen Musikstücken, schunkeln und guter Laune hieß es dann aber „Adieda“.
Als nächstes kamen die Öcher Stallburschen zu Besuch und gaben ihre Musikstücke zum Besten. Den krönenden Abschluss bildeten die Öcher Stadtmusikanten, ganz in der Farbe des Aachener Stadtwappens gekleidet.
In diesem Sinne ein dreimal kräftiges Oche Alaaf!

Gemeinschaftliches Kochen

Am 13.04.2023 bekam der Senioren-Park carpe diem Aachen Besuch von einer in den Niederlanden ansässigen Organisation. Diese Organisation mit dem Namen „Omas Soep“ macht es sich zur Aufgabe einen gemeinschaftlichen Kochnachmittag zu veranstalten.
So soll gezielt das Gefühl der Einsamkeit und der Langeweile bekämpft werden. Zusätzlich bringt das Angebot die unterschiedlichen Genrationen zusammen und das sprichwörtlich „an einen Tisch“. Aber es aktiviert und erhält natürlich auch die eigenen Kochfähigkeiten. Die gezielten Handgriffe, wie zum Beispiel unterschiedliche Schneidetechniken, stellten keine
Probleme dar. Vielmehr zeigte sich, das diese durch eigene hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder durch Berufe in der Gastronomie vertraut und noch immer präsent waren.

So kochten die Bewohner*innen gemeinsam mit den Betreuungskräften und Student*innen der FH Aachen sowie RWTH Aachen unterschiedliche Suppengerichte.
Neben der Zubereitung der Suppen gab es aber auch Zeit für Gesellschaftsspiele, Brettspiele und nette Konversationen. Es gestaltete sich ein angenehmer gemeinschaftlicher Nachmittag, welcher den Bewohner*innen viel Freude bereitete. Zum feierlichen Abschluss des Nachmittags wurde von den Suppengerichten gekostet, welche vorzüglich schmeckten.

Ostereier färben

An Gründonnerstag den 06.04.2023 war es soweit und es wurden Traditionsgemäß mit den Bewohner*innen gemeinsam Ostereier gefärbt. Insgesamt wurden 180 gekochte Eier gefärbt und die Bewohner*innen ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Es standen unterschiedliche Farben zur Auswahl, aus denen die Bewohner*innen selbst wählen durften und um für den kreativen Feinschliff zu sorgen, gab es noch Farbstifte.
Mit den Farbstiften konnten die Eier mit zum Beispiel Mustern verziert werden oder ein Hasengesicht auf die Eier gemalt werden. Aber auch andere Methoden zum Färben der Ostereier wurden genutzt. Mit einer speziellen Servietten Technik wurde das Osterei im Handumdrehen ganz bunt verziert. Es entwickelten sich rege Gespräche über den Osterbrauch, das Osterfest oder so manch raffiniertes Versteck für die Ostereier. Die gefärbten Ostereier waren nicht nur etwas für das Auge, sie schmeckten natürlich auch gut.
In diesem Sinne wünscht Ihnen der Senioren-Park carpe diem Aachen, frohe Ostern.