Die Tagespflege carpe diem Göttingen nutzte die letzten Sommertage aus und machte sich nach Hann. Münden zu einer Schifffahrt auf: Auf der „MS Weserstein“ schifferten wir gemütlich über die Fulda. Unsere Stimmung war heiter und fröhlich, wir haben viel gelacht. Vom Deck aus genossen wir die schöne Landschaft um uns herum. Einige Tiere wie einen Eisvogel, Schwäne und Reiher konnten wir entdecken. Nur die ansässigen Biber ließen sich nicht blicken. Nach der Fahrt kehrten wir in ein italienisches Restaurant ein, wo wir uns im Biergarten Pizza und Nudeln schmecken ließen. Ein gelungener Ausflug!
Archiv der Kategorie: Göttingen
Wir dokumentieren mobil – für mehr Zeit in der Pflege
Im Juli fand durch die IT-Abteilung in Göttingen eine Schulung zum Thema „Pflege mit dem Smartphone“ statt. Alle waren sehr gespannt und positiv überrascht. Es läuft super mit den neuen Tourenhandys. Auch für unsere ausländischen Pflegekräfte ist die digitale Dokumentation eine große Erleichterung.
Alles über Rembrandt
In einem Vortrag im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ haben Tagesgäste und Mieter*innen des betreuten Wohnens im Senioren-Park carpe diem Göttingen alles über den niederländischen Künstler Rembrandt Harmenszoon van Rijn erfahren. “Viele Bilder wurden uns gezeigt, sodass wir uns in sein Leben und seine Kunst versetzen konnten. Wir bekamen Informationen über seine Kindheit und Ausbildung, seinen Aufstieg zum anerkannten Künstler, seine Frauengeschichten und seinen finanziellen Ruin. Außerdem bekamen wir Einblick in die Herstellung von Gemälden und das Leben in einer Malerwerkstatt im 17. Jahrhundert. Natürlich ging es auch anhand von Bildbeispielen um die besondere Kunst Rembrandts. Wir waren beeindruckt, in welcher Art und Weise er seine Pinsel und Farben einsetzte.”
Senioren-Park carpe diem Göttingen: Busfahrt zur Landesgartenschau in Bad Gandersheim
In einem Reisebus fuhren Tagesgäste, Bewohner*innen der Stationen, Mieter*innen des betreuten Wohnens und Angehörige zur Landesgartenschau nach Bad Gandersheim. Wir waren gespannt, was uns vor Ort erwartet. Gleich zu Beginn unseres Besuches flanierten wir in einem großen Zelt durch eine beeindruckende Blumenschau, die uns die Vielfalt der Flora darbot. Da gab es einiges zu entdecken. Relax-Zonen boten sich zum Verweilen an. Zum Mittagessen kehrten wir in einem Gastronomiezelt ein, wo wir uns für den restlichen Tag mit einem leckeren Essen stärkten. Anschließend ging es an Seen und Wasserläufen vorbei weiter durch den großen Garten. Rechts und links von uns konnten wir mit allen Sinnen die Natur entdecken. Schöne Blütenbänder begleiteten uns auf unserem Weg. Unerwartete Gestaltungsmittel wie ein doppelstöckiger London-Bus, ein kleines „Hexenhäuschen“ oder Kunstobjekte begegneten uns. Auf einem kleinen Markt kauften sich einige von uns gerne Blumenzwiebeln. Nachmittags saßen wir bei Kaffee und Kuchen gemütlich beieinander. Viele Gespräche fanden statt, in denen wir uns alle noch besser kennen lernten. Auf dem Weg nach Hause sorgten wir im Bus mit unserem Gesang für eine ausgelassene Stimmung. Auch wenn wir an dem Tag nicht das allerbeste Wetter hatten, unsere kleine Reise war ein sehr gelungener Ausflug mit viel Spaß und Freude.
Tagespflege carpe diem Göttingen: Picknick am See
Am nahe gelegenen Wendebachstausee haben wir uns bei sommerlichen Temperaturen zu einem behaglichen Picknick niedergelassen. Wir hatten einen schönen schattigen Platz unter großen Schirmen, sodass wir vor der Sonne geschützt waren. Essen und Getränke hatten wir in Kühlboxen für den ganzen Tag mitgenommen. Auf Spaziergänge haben wir dieses Mal aufgrund der Wärme verzichtet. Niemand hatte das Bedürfnis, sich groß zu bewegen. Einige von unseren Männern haben einen kurzen Abstecher auf den Steg gemacht. Das Seewasser haben wir in Flaschen zu uns an die Tische geholt. Das war eine schöne Abkühlung auf der Haut. Da gab es schon den ein oder anderen Spritzer, der mit großem Gelächter begleitet wurde. Zwischendurch machten wir einige lustige Spielchen. Außerdem haben wir noch den Geburtstag eines Teilnehmers nachgefeiert. Wir fanden den Tag mit Urlaubsfeeling sehr erholsam.
Senioren-Park carpe diem Göttingen: Sommerfest
Bei schönstem Wetter fand im Garten das Sommerfest der Tagespflege carpe diem Göttingen und der Mieter*innen des Betreuten Wohnens sowie ihrer Angehörigen statt. Morgens nach der Begrüßung unserer Einrichtungsleitung, Frau Funke, ging es gleich mit fröhlichem Akkordeonspiel, Gesang und Schunkelei los. Anschließend führten die Tagesgäste einen selbst einstudierten Rollatortanz auf, der mit großem Applaus honoriert wurde.
Danach standen Stationen für vergnügliche Wurf- und Wasserspritzspiele bereit. Bei einem Quiz versuchten wir zu schätzen wie viele Gummibärchen sich wohl im großen Glasgefäß befinden. Außerdem konnten wir uns an einem Stand leckere Zuckerwatte holen. Mittags ließen wir uns gegrillte Würstchen und Salate schmecken. Am frühen Nachmittag trat das Gesangsduo Marina und Kurt auf, das mit seiner Musik für beste Stimmung sorgte. In einer Polonaise ging es durch den Garten; es wurde zu zweit im Kreis oder solo getanzt. Mit Bowle oder anderen Getränken haben wir uns zwischendurch erfrischt. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken wurden die Gewinner des Quiz gekürt, die sich über einen Preis freuen durften. Wir hatten den ganzen Tag schöne Erlebnisse und Momente, an die wir uns gerne zurückdenken werden. Danke an alle, die zum Gelingen des erfolgreichen Festes beigetragen haben.
Tagespflege carpe diem Göttingen: Hundebesuch
Jacko und Vincent kamen uns in der Tagespflege carpe diem Göttingen besuchen. Beide Hunde sind sehr lieb, und wir haben sie gerne beim Streicheln kennen gelernt. Wir konnten gar nicht genug davon bekommen, ihnen Leckerli zu geben. Dabei haben wir festgestellt, dass die Hunde durchaus auch auf unsere Hundebefehle wie „Platz“ oder „Sitz“ hörten. Besonders lustig fanden wir es, wenn sich Jacko auf zwei Pfoten stellte, um an Futter zu gelangen. Beide Hunde führten uns auch vor, was sie alles können. Sie liefen Slalom durch Beine, sprangen durch Arme, krochen längst über den Boden oder suchten nach verstecktem Futter. Viel Spaß hatten wir mit ihnen auch beim Ballspiel. Außerdem haben wir viele Fragen zu den Tieren gestellt. Die Besitzerinnen, die ehrenamtlich zu uns gekommen sind, konnten viele interessante Dinge über ihre Hunde erzählen. Der Besuch der beiden Hunde war eine schöne Abwechslung an diesem Tag.
Senioren-Park carpe diem Göttingen: Betriebliches Gesundheitsmanagement: Stressfrei durch den Alltag
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in unserem Haus fand im Juli eine Veranstaltung zum Thema „AkkuLaden – Auftanken für den Pflegealltag“ statt. Im Vortrag wurde dargelegt, was Stress ist, wie er entsteht, welche Symptome auftreten können und welche Gefahren er für unsere Gesundheit darstellt. Im nächsten Schritt beschäftigten wir uns mit langfristiger Stressbewältigung: Wie können wir Grenzen setzen, Anforderungen gesund angehen, förderliche Einstellungen entwickeln und welche Techniken stehen uns zum Entspannen und Erholen zur Verfügung?
Im anschließenden Workshop eigneten wir uns dann einige praktische Übungen zur Stressbewältigung an, die man leicht in den Alltag integrieren kann. Uns ist allen klar geworden: Dauerhafter ungesunder Stress erschöpft und macht in der Folge krank. Wir haben aber auch gleichzeitig erkannt, dass wir Stress nicht ausgeliefert sein müssen. Es gibt genug Möglichkeiten, Stress auf dem Leibe zu rücken, sodass er nicht uns bestimmt, sondern wir ihn.
Tagespflege carpe diem Göttingen in Schwung
Seit einigen Wochen bereiten wir uns auf einen Auftritt bei unserem bevorstehenden Sommerfest vor. Nach dem Lied „Theo, wir fahr’n nach Lodz“ haben wir mit viel Leidenschaft einen Rollatortanz einstudiert. Die Tanzeinlagen bzw. Figuren dazu haben wir uns gemeinsam überlegt. Jede*r brachte eigene Ideen ein, sodass wir am Ende unseren eigenen Tanz kreiert hatten. Wir sind gespannt, wie unser Tanz beim Publikum ankommt.
Tagespflege carpe diem Göttingen singend durch die Mohnblüte
„Hab mein Wage vollgelade, voll mit lustgen Leuten“. Eine Zeile aus dem bekannten Volkslied haben wir während unserer Planwagenfahrt durch die Germeroder Mohnblüte einfach umgedichtet. Denn dieser Text traf es besser. Mit bester Laune fuhren wir durch die schöne Landschaft und genossen den Anblick der blühenden Mohnfelder. Viele von uns waren das erste Mal dabei und konnten über das tolle Erlebnis nur staunen. Auf der Fahrt bebte unser Wagen vor Gesang und Gelächter, was von anderen Besuchern mit einem Lächeln begleitet wurde. Wer wollte konnte auch einen kleinen Spaziergang mitten durch ein Feld machen und die Blumen hautnah erleben, dabei entstanden tolle Fotos. Zum Mittagessen machten wir Stopp an der Mohntenne. Bei Bratwurst und leckerem Mohnkuchen ließen wir uns es gut gehen. Als wir wieder in der Tagespflege carpe diem ankamen, waren wir angenehm erschöpft und beglückt.