Die Plätzchenfabrik in Haan ist eröffnet …

Bei Weihnachtsmusik und herrlich riechendem Teig hat die Tagespflege Haan die Plätzchenfabrik für dieses Jahr erfolgreich eröffnet. Heute gab es Vanille Kipferl, die hervorragend schmecken.

Nepper, Schlepper, Bauernfänger …

… mit diesem Vortrag im Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” in Waldalgesheim wurden die Seniorinnen und Senioren des Betreuten Wohnens und Interessierte über Gefahren an der Haustür, dass Vortäuschen von Notlagen am Telefon, Einbruchsvorsorge und den „Enkeltrick“ informiert. Am Ende des mit praktischen Tipps und Erfahrungen gepickten Vortrags konnten alle etwas mitnehmen. Polizei-Hauptkommissar Markus Essler-Otto fasste zusammen: „Jetzt seid ihr schlauer als Klauer.“
Ein herzlicher Dank gilt unserem Mitarbeitenden und ehemaligen Polizisten, Herrn Helmut Kuhn, der diesen erkenntnisreichen Vortrag vermittelt hat.

Gedenkfeier für Verstorbene

Der Totensonntag ist im carpe diem Haus in Mülheim traditionell der Tag, an dem wir an die in diesem Jahr verstorbenen Bewohner:innen und Mieter:innen erinnern.
Die Feier wird gestaltet von den Mitarbeiterinnen der Stationären Betreuung. Wir lesen die Namen der Verstorbenen und entzünden ein Licht, begleitet von besinnlichen Texten und Musik. Da dürfen auch Tränen fließen, denn auch Traurigkeit braucht ihren Platz.
Am Ende der Feier, so ist es im Ruhrgebiet üblich, wird mit einem Schnaps auf das Leben und die Lebenden angestoßen.
Lange noch haben wir zusammen gesessen, erzählt, geweint, getröstet und gelacht. Mit freieren Herzen gehen wir nun gemeinsam in die Advents- und Weihnachtszeit.

 

Adventsbasar in Jüchen

Am 19. November 2023 fand unser alljährlicher Adventsbasar auf dem Außengelände und im Foyer des carpe diem Jüchen statt. Mitarbeiter/innen und Verkäufer/innen von außerhalb boten viele selbst hergestellte Adventsartikel an. Dazu zählten diverse Handarbeiten, eine Auswahl an Schmuck, selbst hergestellte Süßspeisen unserer Bewohnerschaft und vieles mehr.
Zur Stärkung und zum gemütlichen Beisammensein trafen sich zahlreiche Besucher/innen im Restaurant, wo ein reichhaltiges Kuchenbuffet inklusive frisch gebackener Waffeln angeboten wurde. Besonders gefreut haben sich unsere Besucher/innen ebenfalls über die frisch zubereiteten Reibekuchen und Bratwürste vom Grill unserer Küche.

Highlight des Tages war der Auftritt der Kindertanzgruppe „Stage Door“ aus Hochneukirch und der Besuch des Nikolauses, welcher selbstverständlich für jedes Kind eine Kleinigkeit dabei hatte. „Es ist schön, dass auch an diesem Tag Alt und Jung zusammenfinden, um die Weihnachtszeit gemeinsam einzuläuten“, äußerte eine Bewohnerin des Hauses.

Allen Aussteller/innen und Mitarbeiter/innen ein herzliches Dankeschön für die vielfältige Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung. Wir blicken mit Freude in die bevorstehende Weihnachtszeit und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Fest.

Besuch im Botanischen Garten Minden

Bei noch lauen Temperaturen gab es einen Ausflug der Tagespflegegäste des carpe diem Senioren-Parks zum “Botanischen Garten” in Minden. Der Park zeigt eine große Vielfältigkeit von ausgewählten Bäumen und Pflanzen, welche die Gäste sehr bestaunten. Außerdem waren die Damen von der Ruhe und der Schönheit des Parks begeistert, so dass sie gerne noch eine weitere Runde durch den Park marschierten.

Mietertreff-Premiere in Speldorf

Auch die Mieter unserer betreuten Wohnungen des Senioren-Parks carpe diem Mülheim erfreuen sich an den bei uns im Haus stattfindenden Veranstaltungen und Festen und genießen die Geselligkeit. Als zusätzliches Angebot möchten wir einen monatlichen Mietertreff etablieren, wo bei wechselnden kulinarischen Angeboten Neuigkeiten ausgetauscht, eventuelle Probleme und Wünsche besprochen, aber vor allem die Gemeinschaft gepflegt werden soll.

Im November war die mehr als gelungene Premiere. Unsere Küche bot ein Drei-Gänge-Menü an, das keine Wünsche offenließ. Besonders gut schmeckte es an den wunderschön eingedeckten Tischen − unser Café “Vier Jahreszeiten” verwandelte sich in ein luxuriöses Restaurant mit bestem Ambiente und Service. Dementsprechend gut und ausgelassen war die Stimmung und alle Anwesenden äußerten sich begeistert über die angekündigten nächsten Termine. Ein ganz großes Dankeschön geht an die Mitarbeiter aus Küche und Service, die uns im Dezember hoffentlich wieder so verwöhnen werden.

„Alles mit deine Hände“

Tagespflege Göttingen: Unsere Frauen der Handarbeitsgruppe stellen gerade Wollmützen für Weihnachts- und Schneemänner her. Die fertige Weihnachtsdekoration soll dann am 11. Dezember auf unserem Weihnachtsmarkt im Haus angeboten werden. Anfangs konnten die Frauen gar nicht glauben, dass sie allein mit den Händen schöne kuschelige Wollmützen fertigen können. Es braucht wirklich nur ein Stück Pappe, Wolle, fleißige Hände und etwas Geschick. Auf Hilfsmittel wie Strick- oder Häkelnadeln kann verzichtet werden. Es wird lediglich geschnitten, gewickelt und geknotet. Bei der Arbeit erzählen wir uns etwas von früher oder unterhalten uns über Land und Leute. Manchmal stimmen wir auch ein Liedchen an. Schön gemütlich ist die Runde immer.
Der Titel entstammt übrigens dem Gedicht „Mutters Hände“ von Kurt Tucholsky.

Rock’n’Roll und Twist im Blut

Endlich war es wieder soweit! Im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ in Göttingen wurde zum nächsten Tanztee eingeladen. Unterhalter und Sänger Markus Bause spielte und sang Lieder aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Viele der bekannten „Ohrwürmer“ konnten wir mitsingen. Angesteckt vom musikalischen Programm und der fröhlichen Stimmung hat es viele nicht mehr auf ihren Plätzen gehalten und die Tanzfläche wurde immer voller. So manche zeigten eindrucksvoll, dass sie den Rock’n’Roll oder Twist noch im Blut haben. Auch das Restaurant sorgte mit leckerem Kuchen für ein gemütliches Miteinander. Einige Gäste ließen sich gerne ein Bierchen schmecken. Es war wieder ein sehr schöner Nachmittag!

Senioren-Park lässt die Puppen tanzen

Bei einem Besuch in unserem Haus in Göttingen entführte uns das Marionetten-Theater Dewi Hartmann aus Bochum in die zauberhafte Welt der Märchen. Die beiden Puppenspielerinnen, die gekonnt die Strippen zogen, präsentierten uns den Grimm-Klassiker „Rumpelstilzchen“. Das Publikum schaute wie gebannt auf die Kulisse mit den großen bunten Holzfiguren.  Während des Stückes konnte mitgesprochen und mitgesungen werden: „Ach wie gut, dass niemand weiß …“.  Da wurden Kindheitserinnerungen wach. Nach dem Stück konnten alle Zuschauer eine der circa einen Meter großen Marionetten hautnah erleben. Der Kasperle, der übrigens schon 70 Jahre alt war, sprang so manchem frech auf den Schoß.

Vortrag „Kleidung im Barock“

Senioren-Park carpe diem Göttingen: In unserer monatlichen Veranstaltung im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ tauchten wir tief in die Zeit des Barocks ein. Nach einem kurzen historischen Überblick zur Epoche schauten wir uns Bilder von Gemälden an, die uns die Damen-, Herren- und Kindermode im Früh- und Hochbarock vor Augen führten. Wir erfuhren alles über Ober- und Unterbekleidung, Jacken und Mäntel, Frisuren und Kopfbedeckungen, Stoffe und Farben, Accessoires sowie Schmuck und Schuhwerk. Manchmal konnten wir ein Lachen nicht unterdrücken, so fremd erscheint uns heute die damalige Mode.

Wir sprachen auch über hygienische Vorstellungen und Reinigungsriten der sogenannten „stinkfeinen Gesellschaft“. Nur Puder und Parfüm statt Wasser und Seife? Wir waren ganz froh, dass sich die Zeiten geändert haben. Aber es ist immer wieder spannend in die Kulturgeschichte des Menschen zu blicken.