Archiv der Kategorie: Dabringhausen

Gemeinsam sind wir stark!

Unter diesem Motto haben sich viele Kolleginnen und Kollegen des Senioren-Parks Dabringhausen zum Neujahrsempfang für unsere Mitarbeitenden zusammengefunden. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch unsere neue Einrichtungsleiterin, Frau Christiane Fühser, herzlich willkommen geheißen und gemeinsam mit ihr auf das neue Jahr angestoßen. Die Pflegedienstleiterin Frau Tews überreichte Frau Fühser zu ihrem Beginn einen wunderschönen Blumenstrauß.

DH Begrüßung neue EL

Herzliche Gratulation!

Wir gratulieren unserer Kollegin Janet Dippel zum bestandenen Examen. Fr. Dippel ist nun ausgebildete Pflegefachassistentin und kann zukünftig unsere Fachkräfte tatkräftig unterstützen. Mit Ihr freuen sich die Pflegedienstleiterin Fr. Tews und der Praxisanleiter Hr. Kohler-Avola.

Candle Light Dinner

Im Dezember gab es ein besonderes Highlight für unsere Mieter*innen: Ein festliches Drei-Gänge-Menü führte die Gäste zu einem geselligen Abend zusammen. Die Mitarbeiterinnen im Service Fr. Herbertz und Fr. Schöller haben den Tisch weihnachtlich gedeckt. Auch unsere ehrenamtliche Unterstützerin Fr. Adermann war dabei. Kurzweilige Geschichten und Anekdoten rundeten den gelungenen Abend ab.

Adventsbasar für den guten Zweck

Am Samstag, den 23. November, fand im Senioren-Park carpe diem Dabringhausen der jährliche Adventsbasar statt. Die Veranstaltung bot eine breite Auswahl an handgefertigten Arbeiten, die ausgestellt und verkauft wurden. Dazu gehörten kunstvolle Schnitzereien, gehäkelte und gestrickte Stücke sowie liebevoll gestaltete Adventsgestecke.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Es gab deftigen Grünkohl, hausgemachten Apfelstrudel sowie warme Getränke wie Kinderpunsch, Kakao und Glühwein, die die winterliche Atmosphäre abrundeten.

Ein besonderes Highlight war die soziale Komponente des Basar: Der Gewinn, der nicht von externen Ausstellern stammte, wird dem Kinderhospiz Burgholz gespendet. Damit wurde nicht nur ein schöner Nachmittag gestaltet, sondern auch ein wertvoller Beitrag für einen guten Zweck geleistet.

Trauergottesdienst in Dabringhausen

Am Dienstag, den 26. November, feierten wir zum ersten Mal im Senioren-Park carpe diem Dabringhausen einen ökumenischen Trauergottesdienst. Dazu wurden Hinterbliebene und Angehörige eingeladen, aber auch Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Für jeden Bewohner, der uns im Laufe des Jahres verlassen hat, wurde eine Kerze angezündet und jeder wurde einmal namentlich benannt. Bei den Bewohner*innen und Angehörigen fand das sehr großen Anklang. Zum Schluss konnte man sich noch einmal austauschen.

Bewerbertag in Burscheid

Am 30. Oktober 2024 hatten wir, das Team des carpe diem Senioren-Parks Dabringhausen, gemeinsam mit den Kollegen aus Wermelskirchen die Gelegenheit, an einem Bewerbertag im Jobcenter in Burscheid teilzunehmen und dort mit einem gemeinsamen Stand vertreten zu sein. Der Tag war ein voller Erfolg: Viele Interessierte blieben an unserem Stand stehen und informierten sich über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in unseren Einrichtungen.

Dabei standen vor allem die unterschiedlichen Berufsgruppen im Fokus, wie beispielsweise Pflegefachassistenten und Pflegefachkräfte. Aber auch für Positionen in der Wäscherei und in der sozialen Betreuung gab es großes Interesse, insbesondere in Bezug auf Ausbildungsangebote und Möglichkeiten für Quereinsteiger. Selbstverständlich konnten wir den Interessenten auch ein kleines Giveaway überreichen, was großen Anklang fand.

Oktoberfest im carpe diem Dabringhausen

In der vergangenen Woche fand im carpe diem unser alljährliches Oktoberfest statt – ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Die Bewohnerinnen und Bewohner waren durchweg gut gelaunt und freuten sich über die festliche Atmosphäre, die den Tag besonders machte.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab traditionell bayerische Köstlichkeiten wie Obatzda, Leberkäse, Brezeln und Weißwurst mit süßem Senf. Selbstverständlich durfte auch ein frisch gezapftes Bier nicht fehlen, das für viele das Highlight war.

Neben dem kulinarischen Angebot sorgten Maskenspiele für zusätzliche Unterhaltung. Die Bewohner und Bewohnerinnen lachten, spielten und feierten ausgelassen – die Stimmung war fröhlich und herzlich. Es war schön zu sehen, wie sehr die Gemeinschaft diesen Tag genossen hat.

Das Oktoberfest im carpe diem war ein großer Erfolg, der uns allen in bester Erinnerung bleiben wird!

Bedcooking in Dabringhausen

“Bedcooking“ ist eine wunderbare Idee, um bettlägerige Bewohner/innen unserer Einrichtung aktiv einzubinden und ihnen das Gefühl zu geben, Teil des Alltags zu sein. Es kann eine kreative und therapeutische Aktivität sein, die körperliche, soziale und emotionale Vorteile bietet. Hier sind einige Überlegungen und Beispiele, wie Bedcooking gestaltet werden könnte.

Vorteile von Bedcooking:
1. Aktive Teilhabe: Der Bewohner oder die Bewohnerin kann trotz seiner/ihrer eingeschränkten Mobilität aktiv am Kochprozess teilnehmen, was das Gefühl von Autonomie und Selbstwert steigert.
2. Sinne anregen: Das Riechen, Schmecken und Anfassen der Zutaten regt die Sinne an und weckt oft auch Erinnerungen an frühere Zeiten, was besonders für demenzkranke Menschen eine positive Wirkung haben kann.
3. Förderung der Feinmotorik: Leichte Tätigkeiten wie das Rühren, Zerkleinern oder Abschmecken fördern die motorischen Fähigkeiten, ohne den/die Bewohner/in körperlich zu überfordern.
4. Gemeinschaftserlebnis: Bedcooking bietet eine soziale Interaktion zwischen Pflegepersonal und Bewohner/in und schafft ein positives, gemeinsames Erlebnis.

Mögliche Aktivitäten beim Bedcooking:
1. Obstsalat zubereiten: Leicht geschnittene Obststücke können von den Bewohner/innen arrangiert werden. Auch das Schälen von weichem Obst wie Bananen kann möglich sein.
2. Butterbrote schmieren: Der/die Bewohner/in kann gemeinsam mit einer Pflegekraft Zutaten für einfache belegte Brote aussuchen und vielleicht sogar selbst schmieren oder belegen.
3. Kräuter zupfen: Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum können leicht gezupft werden und bieten ein angenehmes, sinnliches Erlebnis.
4. Kekse verzieren: Fertig gebackene Kekse können mit Zuckerguss und Streuseln dekoriert werden. Dies ist eine leichte, kreative Aufgabe, die Freude bereiten kann.
5. Einfache Getränke zubereiten: Der/die Bewohner/in könnte helfen, Zutaten für Limonade oder Früchtetee zusammenzustellen oder einen Smoothie aus bereits geschnittenen Früchten zu mixen.
6. Spiegeleier braten, Waffeln backen oder frischen Kaffee/ Tee aufbrühen: Der/die Bewohner/in nimmt den Duft von den Speisen und Getränken wahr, alte Erinnerungen werden wach.

Praktische Hinweise:
– Hygiene beachten: Es ist wichtig, vor dem Bedcooking alle Hygienemaßnahmen einzuhalten. Hände desinfizieren und sicherstellen, dass alle Utensilien sauber sind.
– Kleine, gut vorbereitete Schritte: Die einzelnen Aufgaben sollten einfach und gut vorbereitet sein, so dass der/die Bewohner/in möglichst wenig Anstrengung hat, aber dennoch aktiv eingebunden wird.
– Individuelle Fähigkeiten berücksichtigen: Je nach Gesundheitszustand sollten die Aufgaben an die motorischen und kognitiven Fähigkeiten des Bewohners angepasst werden.
 
Bedcooking verbindet das Schöne mit dem Nützlichen. Es bringt Abwechslung in den Alltag der bettlägerigen Bewohner/innen und fördert ihre geistige und körperliche Aktivität. Gleichzeitig schafft es ein Gefühl der Gemeinschaft und stärkt die zwischenmenschliche Beziehung zwischen den Betreuungskräften und Bewohner/innen.

Pferdebesuch in Dabringhausen

Eine ganz tolle Idee von unserer Kollegin Annika Stein aus der Verwaltung: Am Sonntagnachmittag ganz spontan im carpe diem Dabringhausen vorbei reiten, um den Bewohner*innen eine Freude zu machen.

Die Vögel sind los

Am 4. September 2024 haben wir tierischen Besuch im carpe diem. Die Falknerei Fiebig bietet eine Vorstellung im Innenhof unserer Einrichtung an. Hier wird das eine oder andere Kunststück präsentiert. Ab 10.00 Uhr sind unsere Bewohner, Gäste und Mieter herzlich eingeladen.