Es ist immer sinnvoll, da Hilfe anzubieten, wo sie gebraucht wird. Seit etwa einem Jahr stehen in Wermelskirchen die sogenannten Digital-Paten in Kooperation mit der Stadt an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Bürgerzentrum für Fragen rund um Handy, Tablet und Computer kostenfrei zur Verfügung. Seit dem 13. März 2025 haben die Digital-Paten im Senioren-Park carpe diem Dabringhausen einen weiteren Standort, um ihr Wissen im Bereich der digitalen Kompetenz weiterzugeben.
Einen Tag zuvor stellen sich Joachim Pistorius und Lutz Betke den Bewohner*innen, Mieter*innen des Betreuten Wohnens und den Mitarbeitern des Senioren-Parks vor. Sie bringen nicht nur nützliche Tipps mit, sondern auch viel Geduld, um die nötigen Kniffe zu erklären. Natürlich steht das Angebot auch der Öffentlichkeit zur Verfügung – vor allem die Dabringhausener profitieren von dem zweiten Standort, da nun weitere Anfahrtswege bis in die Wermelskirchener Innenstadt entfallen.
Die Hilfe, die die Ehrenamtler bieten, ist vielseitig. Es geht um die Einrichtung neuer Smartphones oder Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Signal. Aber auch um Fragen der Sicherheit, sinnvolle Passwörter oder den digitalen Nachlass. „Mache wollen auch nur erklärt bekommen, wie man eine E-Mail schreibt oder aber ein Foto macht, bearbeitet und an seine Liebsten verschickt“, berichten die Digital-Paten von ihren bisherigen Erfahrungen.
Senioren-Park-Mieter Wolfgang Kampmann, der zur Vorstellungsrunde gekommen ist, zeigt sich sehr interessiert. „Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema, habe aber sehr spät angefangen und traue mich deshalb an manche Sachen nicht ran“, sagt der 86-Jährige.
Das neue Highlight der Digital-Paten besteht aus sechs Tablets, die für maximal ein halbes Jahr kostenfrei ausgeliehen werden können. „Der Umstieg von Handy auf Tablet mit größerem Bildschirm ist relativ einfach, da das gleiche Betriebssystem genutzt wird“, versichert Joachim Pistorius.
Dass die Paten nun in Dabringhausen vor Ort beraten können, empfinden sie als Idealfall. Lutz Betke, dessen Mutter im Senioren-Park carpe diem lebt, kommt aus der IT-Branche. „Ich bin in der IT-Abteilung der Stadt Wermelskirchen tätig und fand die Idee einfach toll“, erklärt er sein Engagement. Joachim Pistorius arbeitet in der Elektrobranche. „Ich habe mich aber schon immer mit Computern beschäftigt und es macht mir einfach Spaß“, sagt er. Für die erste „Sprechstunde“ haben sich bereits Senioren-Park-Bewohner gemeldet, obwohl eine Voranmeldung nicht nötig ist. „Ich bringe dann meinen Laptop mit“, kündigt eine Bewohnerin an.
Wir wünschen den Digital-Paten einen guten Start in Dabringhausen.
Termine: Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr im „carpe diem“-Restaurant, Auf dem Scheid 17, in Dabringhausen.
Der nächste Termin ist der 27. März 2025.
