Archiv der Kategorie: Minden

Farbe und Sonne bringen Schwung ins Leben

Das Osterfest rückt näher und die Tagespflege Minden hat dies zum Anlass genommen,
etwas Farbe in die noch kahlen Sträucher zu bringen. Mit Elan wurden die bunten Eier
aufgehängt und alle erfreuten sich an den farbigen Blumen und der Osterdekoration auf dem Tisch.
Die ganze Woche lockte der Sonnenschein die Tagesgäste nach draußen, wo nach Herzenslust Sonne getankt und fröhliche Frühlingslieder gesungen wurden.

Rote Herzen zum Valentinstag

Zum diesjährigen Valentinstag haben die Tagesgäste der Tagespflege Minden mit Elan rote Herzen ausgeschnitten, die dann als Dekoration die Tische und teilweise auch den Raum verzierten. Die Tagesgäste wurden mit einem reichhaltigen Frühstücksbüfett überrascht und ließen es sich gut schmecken. Nachmittags freuten sich die Gäste über Schokoladenherzen.
Die Musik kam an diesem Tag der Liebe nicht zu kurz, und viele sangen gerne die romantischen Schlager mit. Der Klassiker „Du, du liegst mir am Herzen“ durfte natürlich auch nicht fehlen – dazu wurde gerne geschunkelt.

In der Kälte des Winters spüren wir die Wärme der Hoffnung auf einen neuen Frühling…

In der Tagespflege Minden war die Überraschung groß, als Anfang der Woche der ganze Bereich um die Tagespflege herum in einem leuchtenden Weiß erstrahlte. Die Gäste staunten sehr, denn in ihren Wohnorten lag größtenteils überhaupt kein Schnee. Somit genossen alle den Anblick und meinten, das gäbe es ja nur noch selten in den letzten Jahren. Früher habe es ja viel öfter Schnee gegeben. Und schon war eine muntere Erzählrunde im Gange von Schlittenfahrten, Schneeballschlachten, zugefrorenen Gewässern und dergleichen.

In der Tagespflege ist was los!

Ein Ausflug in den weihnachtlich geschmückten Werrepark hat den Tagesgästen in Minden viel Freude bereitet. Die Tagesgäste bummelten langsam durch das Einkaufszentrum – dabei wurde dann noch ein Pullover entdeckt, der einer Frau besonders gefiel und der dann auch unter dem „Applaus“ der anderen Gäste gekauft wurde. Eine Pause mit einer Tasse Kaffee oder Kakao durfte natürlich auch nicht fehlen.

An einem anderen Tag erfreute uns ein Drehorgelspieler mit seinen Weihnachtsliedern.
Die Tagesgäste sangen laut und fröhlich die bekannten Lieder mit und manch einer wünschte sich ein Lied, mit dem er besondere Erinnerungen verband.

Wellness in der Tagespflege Minden

In der Tagespflege Minden wurden bei einem Wellnesstag wohltuende warme Handbäder angeboten. Alle Gäste nahmen dies Angebot gerne an und genossen besonders das anschließende Eincremen der Hände. Einige Damen fanden es dann auch sehr schön, dass sie sich die Fingernägel lackieren lassen konnten. Zur Abrundung wurde dann noch der Rücken der Tagesgäste mit einer speziellen kleinen Massagerolle leicht massiert, so dass sich alle Gäste danach richtig wohl fühlten.

Kinder und Senior*innen entspannen im „Regenbogenland“

Das generationenverbindende Präventionsprojekt der Bertelsmann BKK, BKK Dürkopp Adler, BKK Gildemeister Seidensticker, Heimat Krankenkasse, BKK Melitta HMR und der Miele BKK ist erfolgreich abgeschlossen. Unter dem Motto „Entspannung, Achtsamkeit und Balance im Regenbogenland“ hat die Bertelsmann BKK, BKK Dürkopp Adler, BKK Gildemeister Seidensticker, Heimat Krankenkasse, BKK Melitta HMR und die Miele BKK gemeinsam mit dem Frankfurter Verein „Mehr Zeit für Kinder“ in Minden in den vergangenen sechs Monaten ein Präventionsprojekt mit dem „Seniorenpark carpe diem“ und der „evangelischen Kindertagesstätte Göbenstraße“ erfolgreich umgesetzt. Ziel des Projektes war es, die Lebenswelten von Jung und Alt zu verbinden und für die Themen Entspannung und Bewegung im Alltag zu sensibilisieren.

Workshop-Reihe „Entspannung, Achtsamkeit und Balance im Regenbogenland“ Hierfür begleitete ein Team aus zwei Entspannungstrainer*innen beide Einrichtungen über ein halbes Jahr, schulte das Team der sozialen Betreuung und Erzieher*innen und führte Workshops mit den Kindern und Senior*innen durch. An jeweils vier Terminen wurden mit den Kindern bzw. Senior*innen Übungen aus den Bereichen Entspannung, Achtsamkeit und Balance durchgeführt. Jeder Workshop hatte dabei einen thematischen Schwerpunkt, der einer Farbe des Regenbogens zugeordnet ist (z.B. rot=Kraft, blau=Entspannung). In zwei gemeinsamen Terminen konnten Jung und Alt das Gelernte dann gemeinsam anwenden. Dabei haben sich Kinder und SeniorInnen gegenseitig unterstützt und motiviert.

Nachhaltigkeit steht im Vordergrund
Beide Einrichtungen erhielten ein reichhaltiges Projektpaket mit Praxisanleitungen und
Entspannungsutensilien, die fortan kostenfrei zur Verfügung stehen. Diese können nun eigenständig über das Ende der Workshop-Reihe hinaus genutzt werden. Eltern und Angehörige können anhand von Informationsmaterialien Übungen auch zu Hause durchführen.

Zitat
„Die Augen aller Teilnehmer*innen strahlen. Ob Senior*innen, Kinder, Erzieher*innen, oder die der Betreuungskräfte, alle haben Spaß!“ – Workshop Teilnehmerin

Hintergrund – Gesundheitsförderung in den Lebenswelten
Der Deutsche Bundestag hat 2015 das Präventionsgesetz verabschiedet, das die
Gesundheitsförderung direkt im Lebensumfeld – zum Beispiel im Kindergarten oder im
Pflegeheim – stärkt. Prävention und Gesundheitsförderung sollen dort greifen, wo Menschen leben, lernen und arbeiten. Dabei stehen Themen wie Entspannung, Stressbewältigung, Bewegung oder gesunde Ernährung im Vordergrund.

Kürbisse, Kürbisse, Kürbisse…

Die Tagespflege Minden hat einen Ausflug zu einem nahegelegenen Kürbishof gemacht. Die Tagesgäste waren sehr fasziniert davon, dass es so viele verschiedene Sorten Kürbisse gibt. Insgesamt waren dort nämlich 80 verschiedene Sorten zu bestaunen, erzählte die Inhaberin des Hofladens bzw. des Kürbishofes, die alle Sorten selbst angebaut hat. Auch seien alle Kürbisse für den Verzehr geeignet, was die Tagesgäste kaum glauben konnten. Demnächst soll dann auch in der Tagespflege eine Kürbissuppe zusammen mit den Gästen gekocht werden.
Einige Tagesgäste haben sich kleine Dekokürbisse gekauft. Ganz überrascht waren sie, dass es dort im Hofladen auch selbstgemachten Eierlikör zu kaufen gab. Das Angebot wurde auch von einigen Gästen gerne angenommen und zum Schluss fuhren alle Tagesgäste sehr zufrieden nach Hause.

Auch Senioren profitieren von der KI

Noch gut kann sich Sven Böhmer, Einrichtungsleitung in Minden, an die Zeit erinnern, wo Pflegekräfte sich die Vitalwerte der zu versorgenden Patienten oder Bewohner auf kleinen Zetteln oder gar auf den Unterarm notierten, um sie später in den Computer einzutippen. Diese Zeiten sind im Senioren-Park carpe diem in Minden nun endgültig vorbei. Seit Mitte Juli kommt auch hier in der Einrichtung die vereinfachte Sprachdokumentation „voize“ zum Einsatz. „Ich komme selbst aus der Pflege und
hätte mir schon damals so etwas gewünscht”, sagt Sven Böhmer.
Inzwischen ist die App fester Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. „Es wird deutlich mehr dokumentiert als vorher“, weiß Sven Böhmer anhand der Statistik. Außerdem spare die Sprachdokumentation jedem Mitarbeiter pro Schicht zwischen 20 bis 30 Minuten Zeit, die wiederum den Seniorinnen und Senioren zugutekommt.

Kreativangebot in der Tagespflege Minden

In der Tagespflege Minden gab es vor kurzem ein Kreativangebot mit Naturmaterialien, was den Gästen sehr viel Spaß gemacht hat. Eifrig banden sie Weizenhalme und Gräser zu kleinen Büscheln, die später als Girlande die Tagespflege verzierten.
Einige Gäste halfen an einem anderen Tag sehr gerne und engagiert beim Schälen und Kleinschneiden der Äpfel von dem hauseigenen Apfelbaum. Der daraus zubereitete Apfelkuchen sowie das leckere Apfelmus wurde von allen Gästen mit Genuss verzehrt.