Archiv der Kategorie: Mettmann

Mobile Tierfarm sorgt für große Freude

Was war das für eine Freude, als “Gabis mobile Tierfarm” aus Essen-Kupferdreh mit Esel Jonathan, Pony Jacky und einigen Kaninchen und einem Frettchen zu uns in die Eingangshalle des Senioren-Parks in Mettmann kamen. Dort warteten schon gespannt unsere Bewohner*innen und die Tagesgäste. Die Kaninchen durften auf den Schoß und Esel und Kaninchen drehten ihre Runden, wo es immer Möhrenstücke gab, die sehr gerne genommen wurden.
Am Ende des Besuchs war es eine wunderbar entspannte Stimmung bei Mensch und Tier. Wir hoffen, dass uns der kleine Zoo bald wieder besuchen kommt.

“Beschwingte Stunde mit Georg”

Anlässlich des Jubiläums „600 Jahre Freiheit Mettmann“ hatte sich die Stadt etwas Besonderes für die SeniorInnen überlegt, die nicht mehr an den zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jahr teilnehmen können.

Wir bekamen den Tanzlehrer Georg Stallnig „geschenkt“. Er kam für über eine Stunde zu uns und sorgte im Handumdrehen für eine tolle Stimmung. Jede und jeder konnte mitmachen, auch unsere Rollstuhlfahrenden wurden mit einbezogen. Viele Mitarbeitende machten mit und tanzten begeistert mit.

Für die Zukunft haben wir geplant, dass wir die „Beschwingte Stunde mit Georg“ alle zwei Monate im Restaurant anbieten möchten. Die genauen Termine erfahren Sie in der Hauszeitung und über unsere Plakate.

Einmal Prinz zu sein in Mettmann an der Düssel

Am Veilchendienstag ging in unserem Restaurant noch einmal richtig die Post ab. Nach dem Einmarsch unseres kleinen Elfer-(Fünfer-)Rats zog erstmalig unser hauseigenes Dreigestirn ein. Bauer Nikodem I, Prinz Philip I. und Jungfrau Patricia stellten sich vor, wagten das eine oder andere Tänzchen mit den Gästen und hatten auch zwei Lieder mitgebracht.
Danach zog das Prinzenpaar, samt Adjutant, Präsident und einer Tanzgarde des Karnevalsauschusses Unterbach 1957 e.V. ein. Diesen Auftritt hatten wir einer Mieterin zu verdanken, die vor vielen Jahren selbst einmal Prinzessin in diesem Verein war.
Bis in den Abend hinein gab es dann zwei Büttenrednerinnen, einige Polonaisen und leckere Sachen zu Essen und Trinken. Die Stimmung hätte besser nicht sein können, alle, Mitarbeitende, Tagesgäste, externe Gäste und unsere Mieter*innen waren restlos begeistert.

Weiberfastnacht in den Wohnbereichen

Was war das für ein Spaß für die Damen und auch Herren im Senioren-Park Mettmann. Nachdem wir einige Herren im Betreuten Wohnen nach Krawatten gefragt hatten, konnte es losgehen. Die Damen schnippelten fleißig, die Krawatten wurden immer kürzer und die Herren hatten viel Freude, die „Bützchen“ von den Damen einzufordern.
Und alle hatten Geschichten von früher zu erzählen. Dazu gab es das ein oder andere Schnäpschen und eine kleine Polonaise über die Flure der Wohnbereiche.

Wir waren dabei in Mettmann!

Eigentlich hatten wir uns bereits Ende letzten Jahres aus verschiedenen Gründen dafür entschieden, nicht am diesjährigen Mettmanner Karnevalsumzug teilzunehmen. Kurz vor Anmeldeschluss für die Zugteilnahme kam ein Anruf vom Mettmanner Karnevalsverein FKK, warum wir denn das zweite Jahr in Folge nicht dabei sein wollten. Danach überschlugen sich förmlich die Ereignisse und Überraschungen.

Durch ein Mitglied der Mettmanner Werbegemeinschaft Impulse wurde uns, nahezu kostenfrei, ein großer Karnevalswagen zur Verfügung gestellt. Fehlte nur noch ein Fahrer und eine Zugfahrzeug. Dank guter Beziehungen erklärte sich ein Herr bereit, mit seinem Oldtimer-Unimog den Wagen zu ziehen. Darüber hinaus kümmerte er sich noch um alle nötigen Formalitäten und übernahm auch die anfallenden Versicherungskosten.

Einige Mitarbeitende kamen auf den genialen Gedanken, Sponsoren für das Wurfmaterial und die Dekoration des Wagens zu finden. Unzählige Telefonate wurden geführt, einige mögliche Sponsoren wurden persönlich angesprochen. Danach wurde es erst einmal etwas ruhiger und wir waren sehr gespannt, von wem wir eine positive Rückmeldung bekommen würden. Doch bald kam Bewegung in diese Aktion und wir erhielten Geldspenden und eine unglaublich große Menge an Wurfmaterial – vor allem von unseren Dienstleistern. Zwei Mitarbeitende fuhren extra nach Köln in „Die Kamellebud“, um dort sehr kostengünstig weiteres Wurfmaterial einzukaufen. Ein riesengroßes Dankeschön an unsere Sponsoren, die sich ihres sozialen Engagements durchaus bewusst geworden sind. Sie haben es uns, zusammen mit Jens-Christian Holtgreve (Mettmann Impulse) erst ermöglicht, in diesem Jahr am Karnevalsumzug teilzunehmen  – und natürlich an unsere Mitarbeitenden. Unser Motto „We are family“ hätte passender nicht sein können. Wir waren ein tolles Team und wie eine große Familie.

Leckere Abwechslungen auf den Wohnbereichen

In regelmäßigen Abständen werden unsere Bewohner*innen im Senioren-Park Mettmann mit leckeren Getränken, frischem Obst, Smoothies und kleinen Backwaren verwöhnt.
Die Freude ist bei allen immer riesengroß und die Ideen gehen uns nicht aus.

Weihnachtsfeier für Alleinstehende an Heiligabend

Pressemeldung vom 18. November 2024

Vor mehr als 20 Jahren hat am Runden Tisch für SeniorenFragen (RTfS) die Geschichte der Weihnachtsfeier für Alleinstehende in Mettmann begonnen. Pastorin Siegrid Geiger lud gemeinsam mit ehrenamtlicher Unterstützung zunächst in den Netzwerk-Treff und später ins ehemalige evangelische Gemeindehaus an der Friedhofstraße ein. Als das Gemeindehaus abgerissen wurde, musste für die Weihnachtsfeier ein neuer Ort gefunden werden. Seitdem stellt das Restaurant „Vier Jahreszeiten“ im Senioren-Park „Carpe Diem“ den Raum für die Feier am 24. Dezember zur Verfügung.

Bis heute wird die Weihnachtsfeier wesentlich durch das große Engagement ehrenamtlich tätiger Frauen und Männer getragen. Bis heute planen sie das Programm und führen durch die Veranstaltung. Musikbeiträge im Restaurant wurden von den Künstlerinnen und Künstlern in aller Regel ohne Gage vorgetragen, oder nur gegen eine kleine Aufwandsentschädigung. Eine religiöse Andacht gehört auch immer dazu.

Der Runde Tisch für SeniorenFragen veranstaltet auch in diesem Jahr an Heiligabend von 15 bis 19.30 Uhr eine festliche Weihnachtsfeier für alleinstehende Menschen im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ an der Seibelstraße. Für das leibliche Wohl und ein festliches Programm ist gesorgt. Herzlich eingeladen sind Menschen, die diesen Tag nicht allein zu Hause verbringen, sondern lieber mit anderen Menschen gemeinsam feiern möchten.

Es wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Taxifahrten können gegen Quittung erstattet werden. Für die Rückfahrt steht ein Fahrdienst zur Verfügung. Anmeldungen sind bei Bernhild Spiecker, Telefon 51 323, oder Sharon Grimbley, Telefon 79 09 084, möglich.

Quelle: Weihnachtsfeier für Alleinstehende an Heiligabend (mettmann.de)

Zünftiges Oktoberfest in Mettmann

Als die ersten Klänge des Alleinunterhalters Björn Wagner erklangen, war sofort allerbeste Stimmung, die über drei Stunden lang anhielt. Es wurde getanzt, was das Zeug hielt, kleine und große Maßkrüg(lein)e wurden gestemmt, eine Polonaise durchs Restaurant getanzt, gegessen, getrunken, gelacht… alles, was zu einem zünftigen Oktoberfest gehört.

Krimi-Dinner in Mettmann

Kurz nach der Krimi-Lesung durften die Mieter*innen und einige externen Gäste aktiv werden. Umrahmt von einem sehr leckeren 3-Gänge-Menü, das unsere Küchencrew gezaubert hatte, galt es einen Kriminalfall zu lösen.

Jeweils in einer Gruppe von sechs Personen bekam jede und jeder eine Rolle, darunter war auch der Mörder. Es galt, mit geschickten Fragen, Vertuschungen und kleinen Schwindeleien den Täter zu entlarven. Nach kurzer Zeit entwickelten sich an allen Tischen lebhafte Diskussionen und am Ende hatten zwei der insgesamt fünf Gruppen den richtigen Täter entlarvt. Die Stimmung war sehr gut und alle hatten großen Spaß. Wir sind uns sicher, dass wir 2025 wieder ein Krimi-Dinner anbieten werden.

Oktoberfest im Restaurant

Für einen Nachmittag fühlten sich alle Bewohner*innen ein wenig wie bei einem Kurztrip nach München auf die Theresienwiese, wo seit über 100 Jahren das Oktoberfest gefeiert wird. Bei schwungvoller Musik, einigen kleinen Spielen, einer Polonaise und jeder Menge guter Laune, vergingen die Stunden wie im Nu.
Zum Abschluss wurde noch ein leckeres Abendessen kredenzt.