Für die Gäste der Tagespflege carpe diem Mülheim ging es auf zum Keramikmalstudio “Fileli”. Aus zahlreichen Rohlingen konnte ein Objekt zum Gestalten ausgewählt werden. Nach einer fachkundigen Einführung ging es ans Werk. Zahlreiche Farben, Muster und Formen standen zur Auswahl. Ziel war es, ein einzigartiges Erinnerungsstück zu fertigen. Je nach Intensivität der Farben mussten die Objekte mehrmals bemalt werden. Nach 3 Stunden waren die Objekte von den Gästen verziert. Nach einer Trockenzeit geht es ab in die Brennkammer. Die Teilnehmer müssen sich noch einige Tage gedulden, bis sie ihr fertiges Erinnerungsstück in den Händen halten können. Die Gäste waren begeistert und würden das Keramikstudio jederzeit erneut aufsuchen.
Archiv der Kategorie: Mülheim-Speldorf
Große Karnevalssitzung in Mülheim
Da bebten die alten Gemäuer der ehemaligen Lederfabrik, so laut und fröhlich haben wir mit dem Mülheimer Karnevalsverein „aunes ees“ gefeiert! Das Kinderprinzenpaar und das Prinzenpaar samt Hofstaat gaben sich die Ehre, Musikkapellen spielten die altbekannten Karnevalsschlager, Funkenmariechen warfen ihre Beine in die Höhe und Tanzgarden zeigten eindrucksvolle Choreografien. Das Ganze wurde von den sympathischen Präsidenten des Vereines moderiert. Da wurde mitgesungen, geschunkelt und gelacht. Ein wahrhaft ausgelassener Start in unsere Karnevalswoche.
SeniorInnen erleben Greifvögel hautnah
Die „Fahrende Falknerin“ Sabine Ehmanns-Kramp besucht ältere Menschen mit ihren
Greifvögeln und Hunden. Für die Gäste bedeutet dies eine Abwechslung im
Programm. Für manch andere sogar eine Art Therapie.
Der Besuch der Falknerin Sabine Ehmanns-Kramp sorgte für Spannung in der
Tagespflege carpe diem. Etwa 16 Seniorinnen und Senioren warteten gespannt
im Stuhlkreis auf den tierischen Besuch. Zunächst stürmten Karl-Heinz
(Zwergpudel) und Danny (Großpudel) den Raum, um die Gäste der Tagespflege
zu besuchen. Nach ausgiebigen Streicheleinheiten mit den Hunden öffnete die
Falknerin die Transportbox der Schleiereule Charlotte. Ausgestattet mit einem
Schutzhandschuh holte die Falknerin Charlotte hervor.
Als gelernte Altenpflegerin hat Falknerin Susanne nicht nur ein Händchen für
Greifvögel. Sie bezieht die Gäste aktiv in Ihre Handlungen mit ein. Charlotte
benötigte zunächst einen Platz, von den aus Sie den Raum überblicken konnte.
Als erste meldete sich Gast Christa R., und zog sich kurz darauf den
Lederhandschuh an. Charlotte reagierte auf den Pfiff der Falknerin und kam
sofort angeflogen. Von hier aus flog Charlotte von Gast zu Gast. Nach einigen
Flugrunden benötigte Charlotte neue Motivation in Form von Leckerchen. Ein
unvergesslicher Moment für die Gäste der Tagespflege schloss sich an, als sie mit
der etwa 500 Gramm schweren Schleiereule für ein Foto posieren durften.

Mietertreff im Februar
Im Senioren-Park carpe diem in Mülheim laden wir einmal im Monat alle Mieter*innen zu einem gemütlichen Treffen in unser schönes Café ein. Unsere Küche verwöhnte mit einem winterlichen Drei-Gänge-Menü, das sich vor allem die Herren so gewünscht hatten: nach einer klaren wärmenden Brühe gab es Kartoffelstampf, Sauerkraut und Eisbein. Ein fruchtiger Eisbecher war dann der krönende Abschluss.
Für neue Mieter*innen ist die Runde eine willkommene Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und die Angebote im Haus kennenzulernen.
Ein Leben lang carpe diem?
Nicht ganz. Aber immerhin können unsere langjährigen Mitarbeiter Gerda Sandmann (Koordinatorin Soziale Betreuung – seit der Eröffnung der Einrichtung dabei), Sarah Krause (Pflegedienstleitung Tagespflege Oberhausen – seit ihrer Ausbildung bei carpe diem), Gowri Tharmarajlingam (Wäscherei – erste Inklusionsmitarbeiterin im Unternehmen) und Sven Büttner (Fachbereich Pflege – ebenfalls ein “Urgestein” der carpe diem) zusammen auf über 50 Jahre Unternehmenszugehörigkeit zurückblicken. Eine Zeit, die stets mit Vertrauen, Spaß und Leidenschaft an und mit der Arbeit in Verbindung stand. So viel Loyalität und Einsatz sind für uns natürlich nicht selbstverständlich. Deshalb wurden unsere Jubilare alle mit einer Urkunde und der Ehrennadel in Silber vom Geschäftsführer persönlich, Herrn Niggehoff, geehrt. Ein ganz herzlichen Dank an alle und auf hoffentlich noch viele weitere gemeinsame Jahre bei der carpe diem.
Erster Mietertreff im neuen Jahr
Im Senioren-Park carpe diem in Mülheim laden wir einmal monatlich die Mieter*innen unseres Betreuten Wohnens in unser schickes Cafe „Vier Jahreszeiten“ zu einem gemütlichen Treffen ein. Abwechselnd verwöhnt die Küche mit einem Angebot aus Kuchen und Torten, bzw. zaubert ein köstliches Drei-Gänge-Menü. Bei munteren Tischgesprächen ist Zeit und Raum für heitere und auch ernste Themen und natürlich auch, um sich einfach besser kennenzulernen.

Jahreswechsel im Senioren-Park carpe diem Mülheim
Es ist gute Tradition in Mülheim, am Silvesterabend den Klassiker „Dinner for one“ den Bewohner*innen und Mieter*innen live zu präsentieren, natürlich abgewandelt auf unsere Verhältnisse. Da feierte eine Bewohnerin mit imaginären Gästen (dieses Jahr waren es eine Zimmernachbarin, ein Diakon, ein ehemaliges Funkenmariechen und der ewige Verlobte) mit ruhrgebietstypischen Gerichten, und der Butler ist natürlich eine Pflegekraft, der das Fest liebevoll mit allen Konsequenzen begleitet. Es machte auch in diesem Jahr riesengroße Freude zu sehen, wie viel Herzblut und schauspielerisches Talent die Kollegen in ihre Rollen einbringen, da blieb kein Auge trocken, wenn es wieder hieß: “Datt gleiche Prozedere wie jedet Jahr?”
Wir senden die besten Wünsche für ein gesundes neues Jahr aus der Alten Lederfabrik in Mülheim!
Neujahrskonzert in Mülheim
Bei uns im Senioren-Park carpe diem in Mülheim standen keine Wiener Walzer auf dem Programm – stattdessen gab es Rock und Pop: die Band TraX2Relax spielte altbekannte Hits aus den letzten Jahrzehnten. Bei ausgelassener Stimmung wackelten die Wände der Alten Lederfabrik. Wir danken den sympathischen Musikern für einen gelungen musikalischen Start in das neue Jahr.
Junge Künstler beeindrucken die Gäste der Tagespflege carpe diem Mülheim
Die jungen Künstler Wu Yufeng (Pianistin) und Heyang Liu (Sänger) von der
Folkwang-Universität der Künste gaben in der Tagespflege carpe diem ein
einmaliges Weihnachtskonzert.
Wu Yufeng ist in China geboren und lernte bereits mit 5 Jahren das Piano
spielen. Im Alter von 8 Jahren hat Sie die ersten Preise gewonnen. Zur weiteren
Förderung Ihrer Begabung bestand Sie mit voller Punktzahl die
Aufnahmeprüfung der „Affiliate Middle School“ mit dem Schwerpunkt Klavier.
Die Schule wurde 2018 mit einem hervorragenden Abschlusskonzert
abgeschlossen. Im Jahr 2019 kam Wu Yufeng nach Deutschland und bestand
mit voller Punktzahl die Aufnahmeprüfung der Folkwang-Universität der
Künste in Essen. Seither zeigt Wu Yufeng Ihr Können bei zahlreichen
öffentlichen Auftritten. Auch in verschiedenen Alten- und Pflegeheimen
konnte Sie Ihre Künste unter Beweis stellen. Wu Yufeng trat im Duo mit
Heyang Liu auf. Heyang Liu lebt seit 2018 in Berlin und absolviert ein
Gesangsstudium.
Die Folkwang-Universität der Künste ist die zweitgrößte künstlerische
Ausbildungsstätte in Deutschland. Im ehemaligen Kloster Werden auf dem
Gelände der Zeche Zollverein und weitere Außenstellen lernen rund 1550
Studierende Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft. Auf 7 eigenen
Bühnen, in Kirchen, Museen, Galerien und Zechen finden das Jahr über 400
öffentliche Veranstaltungen statt. Hierdurch wird den Studierenden frühzeitig
ein praxisorientierter und lebendiger Austausch geboten.
Wu Yufeng und Heyang Liu begeisterten die Gäste der Tagespflege mit
Weihnachtsklassikern wie „Tochter Zion“, „Kling Glöckchen“ und „Fröhliche
Weihnacht überall“. „Aus geplanten 45 Minuten wurde es am Ende weit über
eine Stunde. Unsere Gäste konnten gar nicht genug bekommen und riefen
lautstark nach einer Zugabe“, berichtet das Team der Tagespflege. Die Gäste
waren zu Tränen gerührt und es ist immer wieder erstaunlich, dass Menschen
mit einer fortgeschrittenen Demenz die Texte auswendig kennen und freudig
mitsingen. „Es war ein sehr schönes Konzert mit vielen Weihnachtsliedern“, so
die Rückmeldung der Seniorinnen und Senioren.
Link zum Artikel der Mülheimer Woche (Lokalkompass): Seniorenpark Carpe Diem: Junge Künstler beeindrucken Gäste der Tagespflege – Mülheim an der Ruhr (lokalkompass.de)

Offenes Singen am 3. Advent
An jedem Adventssonntag bringen die Mitarbeiter der Betreuung weihnachtliche Stimmung in unser Haus in Mülheim. Da wurde gebacken und gebastelt und am dritten Adventssonntag wurde gesungen.
In unserem schönen Café versammelten sich Bewohner*innen, Mieter*innen und viele externe Besucher*innen, um gemeinsam die schönen, altbekannten Lieder zu singen.
Außerdem wurden Anhänger für unseren Wunschbaum gestaltet, der auch in diesem Jahr wieder unseren Innenhof ziert. So unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich die Wünsche: über Reibekuchen mit Apfelmus, Gesundheit und ein Lottogewinn, wünschten sich viele auch Frieden und Sicherheit.
Alles in allem erlebten wir einen fröhlichen und besinnlichen Adventssonntag!