Es ist gute Tradition in Mülheim, am Silvesterabend den Klassiker „Dinner for one“ den Bewohner*innen und Mieter*innen live zu präsentieren, natürlich abgewandelt auf unsere Verhältnisse. Da feierte eine Bewohnerin mit imaginären Gästen (dieses Jahr waren es eine Zimmernachbarin, ein Diakon, ein ehemaliges Funkenmariechen und der ewige Verlobte) mit ruhrgebietstypischen Gerichten, und der Butler ist natürlich eine Pflegekraft, der das Fest liebevoll mit allen Konsequenzen begleitet. Es machte auch in diesem Jahr riesengroße Freude zu sehen, wie viel Herzblut und schauspielerisches Talent die Kollegen in ihre Rollen einbringen, da blieb kein Auge trocken, wenn es wieder hieß: “Datt gleiche Prozedere wie jedet Jahr?”
Wir senden die besten Wünsche für ein gesundes neues Jahr aus der Alten Lederfabrik in Mülheim!
Archiv der Kategorie: Mülheim-Speldorf
Neujahrskonzert in Mülheim
Bei uns im Senioren-Park carpe diem in Mülheim standen keine Wiener Walzer auf dem Programm – stattdessen gab es Rock und Pop: die Band TraX2Relax spielte altbekannte Hits aus den letzten Jahrzehnten. Bei ausgelassener Stimmung wackelten die Wände der Alten Lederfabrik. Wir danken den sympathischen Musikern für einen gelungen musikalischen Start in das neue Jahr.
Junge Künstler beeindrucken die Gäste der Tagespflege carpe diem Mülheim
Die jungen Künstler Wu Yufeng (Pianistin) und Heyang Liu (Sänger) von der
Folkwang-Universität der Künste gaben in der Tagespflege carpe diem ein
einmaliges Weihnachtskonzert.
Wu Yufeng ist in China geboren und lernte bereits mit 5 Jahren das Piano
spielen. Im Alter von 8 Jahren hat Sie die ersten Preise gewonnen. Zur weiteren
Förderung Ihrer Begabung bestand Sie mit voller Punktzahl die
Aufnahmeprüfung der „Affiliate Middle School“ mit dem Schwerpunkt Klavier.
Die Schule wurde 2018 mit einem hervorragenden Abschlusskonzert
abgeschlossen. Im Jahr 2019 kam Wu Yufeng nach Deutschland und bestand
mit voller Punktzahl die Aufnahmeprüfung der Folkwang-Universität der
Künste in Essen. Seither zeigt Wu Yufeng Ihr Können bei zahlreichen
öffentlichen Auftritten. Auch in verschiedenen Alten- und Pflegeheimen
konnte Sie Ihre Künste unter Beweis stellen. Wu Yufeng trat im Duo mit
Heyang Liu auf. Heyang Liu lebt seit 2018 in Berlin und absolviert ein
Gesangsstudium.
Die Folkwang-Universität der Künste ist die zweitgrößte künstlerische
Ausbildungsstätte in Deutschland. Im ehemaligen Kloster Werden auf dem
Gelände der Zeche Zollverein und weitere Außenstellen lernen rund 1550
Studierende Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft. Auf 7 eigenen
Bühnen, in Kirchen, Museen, Galerien und Zechen finden das Jahr über 400
öffentliche Veranstaltungen statt. Hierdurch wird den Studierenden frühzeitig
ein praxisorientierter und lebendiger Austausch geboten.
Wu Yufeng und Heyang Liu begeisterten die Gäste der Tagespflege mit
Weihnachtsklassikern wie „Tochter Zion“, „Kling Glöckchen“ und „Fröhliche
Weihnacht überall“. „Aus geplanten 45 Minuten wurde es am Ende weit über
eine Stunde. Unsere Gäste konnten gar nicht genug bekommen und riefen
lautstark nach einer Zugabe“, berichtet das Team der Tagespflege. Die Gäste
waren zu Tränen gerührt und es ist immer wieder erstaunlich, dass Menschen
mit einer fortgeschrittenen Demenz die Texte auswendig kennen und freudig
mitsingen. „Es war ein sehr schönes Konzert mit vielen Weihnachtsliedern“, so
die Rückmeldung der Seniorinnen und Senioren.
Link zum Artikel der Mülheimer Woche (Lokalkompass): Seniorenpark Carpe Diem: Junge Künstler beeindrucken Gäste der Tagespflege – Mülheim an der Ruhr (lokalkompass.de)
Offenes Singen am 3. Advent
An jedem Adventssonntag bringen die Mitarbeiter der Betreuung weihnachtliche Stimmung in unser Haus in Mülheim. Da wurde gebacken und gebastelt und am dritten Adventssonntag wurde gesungen.
In unserem schönen Café versammelten sich Bewohner*innen, Mieter*innen und viele externe Besucher*innen, um gemeinsam die schönen, altbekannten Lieder zu singen.
Außerdem wurden Anhänger für unseren Wunschbaum gestaltet, der auch in diesem Jahr wieder unseren Innenhof ziert. So unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich die Wünsche: über Reibekuchen mit Apfelmus, Gesundheit und ein Lottogewinn, wünschten sich viele auch Frieden und Sicherheit.
Alles in allem erlebten wir einen fröhlichen und besinnlichen Adventssonntag!
Adventliches Lesekonzert in Mülheim
Der Düsseldorfer Sprecher und Musiker Josef Schoenen erfreute uns mit besinnlichen, melancholischen, aber auch sehr lustigen weihnachtlichen Geschichten und Gedichten deutscher Dichter – von Eichendorff über Kästner, bekannte und eher unbekannte Texte, begleitet von kleinen Eigenkompositionen auf der Gitarre.
Das kurzweilige Programm erfreute unsere Bewohner*innen und Mieter*innen sehr, was der verdiente Applaus deutlich zeigte. Wir verabschiedeten den sympathischen Musiker mit einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied. Hier zeigte er sich begeistert über unsere Text- und Stimmsicherheit.
Ein rundum gelungener Adventsnachmittag!
Ho Ho Ho Der Nikolaus und „sein“ Engel zu Besuch in Mülheim
Im Senioren-Park carpe diem in Mülheim wurde die Geschichte des Heiligen Nikolaus neu interpretiert: er besuchte uns nicht in Begleitung eines Knecht Ruprechts, sondern er brachte den herzallerliebsten Engel mit, der an diesem Tage abkömmlich war!
Gespannt wartend haben wir es uns mit Liedern, Christstollen und Glühwein im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ gemütlich gemacht, schließlich mussten die Himmelsboten auch in unsere Tagespflege carpe diem und in die Wohnbereiche. Dann war es soweit, gut gelaunt, mit Späßen auf den Lippen verteilten beide kleine Geschenke und begrüßten unsere Gäste. Wir revanchierten uns mit auswendig aufgesagten Gedichten, die wir schon als Kinder dem Nikolaus präsentieren konnten.
Leider mussten beide dann weiter zu anderen Menschenkindern, aber wir haben noch ausgelassen weiter gefeiert und gesungen. Danke an allen KollegInnen mit und ohne Kostüm, die unseren BewohnerInnen und MieterInnen einen unvergleichlich schönen Nikolaustag beschert haben!
Backe Backe Renntier
In der Tagespflege carpe diem Mülheim haben die Gäste in der Vorweihnachtszeit Renntiere gebacken.
Nachdem die Laugenstangen angetaut waren, konnten die Gäste mit wenigen Schnitten ein Geweih formen. Zu diesem Zeitpunkt konnte sich noch niemand vorstellen, wie das Endergebnis aussehen wird. Nach einer kurzen Backzeit zeigten sich die Gesichter bereits in einem ganz anderem Bild. Zum Schluss wurde mit Schokokugeln und Zuckeraugen dekoriert.
Am Ende waren alle Gäste erstaunt, wie leicht sich ein Renntier mit Hilfe von Laugenstangen, Schokokugeln und Zuckeraugen zum Leben erwachen lässt.
In der Weihnachtsbäckerei….
Im Senioren-Park carpe diem in Mülheim wurde am 1. Advent gebacken. Der Duft zog über die Wohnbereiche, und die schönen Weihnachtslieder, die dabei gesungen wurden, klangen ebenfalls über die Wohnbereiche. Es gab keinen Zweifel, die Adventszeit mit all ihren schönen Vorbereitungen ist bei uns angekommen.
Ob es auch eine riesengroße Kleckerei gab, wie in dem bekannten Lied von der Weihnachtsbäckerei? Natürlich nicht, bei all den erfahrenen Bäckern und Bäckerinnen.
Gemeinsames Singen im Advent
Unser monatliches Treffen mit den Kindern des benachbarten Fröbel Kindergartens stand im Senioren-Park in Mülheim ganz im Zeichen des Advents. Alt und Jung sangen alte und neue Weihnachtslieder, behütet von unseren drei Engeln. Diese begleiten unsere Angebote in der Adventszeit und werden jedes Jahr neu “getauft”: in dieser Saison heißen sie Liebchen, Caspar und Friedrich. Die Namensabfrage ist unser erstes morgendliches Gedächtnistraining.
Die Kinder berichteten, dass in ihrer Einrichtung Weihnachtswichtel ihr Unwesen treiben und sie jeden Morgen von lustigen Streichen überrascht werden. So werden wir wohl prima durch diese Zeit kommen, mit Wichteln und Engeln an unserer Seite. Wir hatten wieder viel Freude an dem Treffen und schauen voller Vorfreude in das kommende Jahr, in dem die Kinder uns auch wieder regelmäßig besuchen werden.
Gedenkfeier am Totensonntag
Im Senioren-Park carpe diem in Mülheim gedenken wir am Totensonntag, dem letzten Sonntag vor dem 1. Advent, unserer verstorbenen Mitbewohner*innen und Mieter*innen. Eingerahmt von Texten und Musik haben wir die Namen der Verstorbenen gelesen und für jeden eine Kerze entzündet, als Zeichen dafür, dass das Licht der Erinnerung in uns leuchtet. Es hat uns sehr gefreut, dass auch viele Angehörige unsere Einladung angenommen haben, so dass wir auch mit ihnen im Anschluss noch schöne gemeinsame Erinnerungen austauschen konnten. Nach der Zeit der Trauer gehen wir nun unbeschwerter in die kommende Adventszeit.