Der Düsseldorfer Sprecher und Musiker Josef Schoenen erfreute uns mit besinnlichen, melancholischen, aber auch sehr lustigen weihnachtlichen Geschichten und Gedichten deutscher Dichter – von Eichendorff über Kästner, bekannte und eher unbekannte Texte, begleitet von kleinen Eigenkompositionen auf der Gitarre.
Das kurzweilige Programm erfreute unsere Bewohner*innen und Mieter*innen sehr, was der verdiente Applaus deutlich zeigte. Wir verabschiedeten den sympathischen Musiker mit einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied. Hier zeigte er sich begeistert über unsere Text- und Stimmsicherheit.
Ein rundum gelungener Adventsnachmittag!
Archiv der Kategorie: Mülheim-Speldorf
Ho Ho Ho Der Nikolaus und „sein“ Engel zu Besuch in Mülheim
Im Senioren-Park carpe diem in Mülheim wurde die Geschichte des Heiligen Nikolaus neu interpretiert: er besuchte uns nicht in Begleitung eines Knecht Ruprechts, sondern er brachte den herzallerliebsten Engel mit, der an diesem Tage abkömmlich war!
Gespannt wartend haben wir es uns mit Liedern, Christstollen und Glühwein im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ gemütlich gemacht, schließlich mussten die Himmelsboten auch in unsere Tagespflege carpe diem und in die Wohnbereiche. Dann war es soweit, gut gelaunt, mit Späßen auf den Lippen verteilten beide kleine Geschenke und begrüßten unsere Gäste. Wir revanchierten uns mit auswendig aufgesagten Gedichten, die wir schon als Kinder dem Nikolaus präsentieren konnten.
Leider mussten beide dann weiter zu anderen Menschenkindern, aber wir haben noch ausgelassen weiter gefeiert und gesungen. Danke an allen KollegInnen mit und ohne Kostüm, die unseren BewohnerInnen und MieterInnen einen unvergleichlich schönen Nikolaustag beschert haben!
Backe Backe Renntier
In der Tagespflege carpe diem Mülheim haben die Gäste in der Vorweihnachtszeit Renntiere gebacken.
Nachdem die Laugenstangen angetaut waren, konnten die Gäste mit wenigen Schnitten ein Geweih formen. Zu diesem Zeitpunkt konnte sich noch niemand vorstellen, wie das Endergebnis aussehen wird. Nach einer kurzen Backzeit zeigten sich die Gesichter bereits in einem ganz anderem Bild. Zum Schluss wurde mit Schokokugeln und Zuckeraugen dekoriert.
Am Ende waren alle Gäste erstaunt, wie leicht sich ein Renntier mit Hilfe von Laugenstangen, Schokokugeln und Zuckeraugen zum Leben erwachen lässt.
In der Weihnachtsbäckerei….
Im Senioren-Park carpe diem in Mülheim wurde am 1. Advent gebacken. Der Duft zog über die Wohnbereiche, und die schönen Weihnachtslieder, die dabei gesungen wurden, klangen ebenfalls über die Wohnbereiche. Es gab keinen Zweifel, die Adventszeit mit all ihren schönen Vorbereitungen ist bei uns angekommen.
Ob es auch eine riesengroße Kleckerei gab, wie in dem bekannten Lied von der Weihnachtsbäckerei? Natürlich nicht, bei all den erfahrenen Bäckern und Bäckerinnen.
Gemeinsames Singen im Advent
Unser monatliches Treffen mit den Kindern des benachbarten Fröbel Kindergartens stand im Senioren-Park in Mülheim ganz im Zeichen des Advents. Alt und Jung sangen alte und neue Weihnachtslieder, behütet von unseren drei Engeln. Diese begleiten unsere Angebote in der Adventszeit und werden jedes Jahr neu “getauft”: in dieser Saison heißen sie Liebchen, Caspar und Friedrich. Die Namensabfrage ist unser erstes morgendliches Gedächtnistraining.
Die Kinder berichteten, dass in ihrer Einrichtung Weihnachtswichtel ihr Unwesen treiben und sie jeden Morgen von lustigen Streichen überrascht werden. So werden wir wohl prima durch diese Zeit kommen, mit Wichteln und Engeln an unserer Seite. Wir hatten wieder viel Freude an dem Treffen und schauen voller Vorfreude in das kommende Jahr, in dem die Kinder uns auch wieder regelmäßig besuchen werden.
Gedenkfeier am Totensonntag
Im Senioren-Park carpe diem in Mülheim gedenken wir am Totensonntag, dem letzten Sonntag vor dem 1. Advent, unserer verstorbenen Mitbewohner*innen und Mieter*innen. Eingerahmt von Texten und Musik haben wir die Namen der Verstorbenen gelesen und für jeden eine Kerze entzündet, als Zeichen dafür, dass das Licht der Erinnerung in uns leuchtet. Es hat uns sehr gefreut, dass auch viele Angehörige unsere Einladung angenommen haben, so dass wir auch mit ihnen im Anschluss noch schöne gemeinsame Erinnerungen austauschen konnten. Nach der Zeit der Trauer gehen wir nun unbeschwerter in die kommende Adventszeit.

Dönekes in Mülheim
Anekdoten, also kleine, meist humorvolle Geschichten, heißen auf Mülheimer Platt „Dönekes“. Diese erzählen wir uns, wenn einmal im Monat der Speldorfer Bürger- und Kurverein zu Gast ist. Dann werden Geschichten und Erinnerungen ausgetauscht, angeregt durch alte Fotografien. Beim letzten Treffen ging es um die Schulzeit in den Nachkriegsjahren und einige Teilnehmerinnen hatten ihre alten Poesiealben mitgebracht, in denen sich die damaligen Schulfreundinnen mit mehr oder weniger sinnhaften Sprüchen verewigt hatten. Besonders gefielen auch heute noch die schönen alten Glanzbilder, die die Texte umrahmten. Viele Erinnerungen wurden wach und lebhaft ausgetauscht, es war fast ein bisschen wie im Film „Die Feuerzangenbowle“.
St. Martin für alle Generationen
Die alte Lederfabrik in Mülheim ist seit Jahren nicht nur Heimat für Senioren geworden, sondern beherbergt auch einen Fröbel-Kindergarten. Wir sind nicht nur Nachbarn unter einem Dach, sondern besuchen uns regelmäßig, um zu singen, zu spielen oder einfach nur, um zusammen zu sein. Da kam die Idee auf, einen gemeinsamen Martinszug mit anschließendem kleinen Fest zu feiern, schließlich haben wir einen schönen großen Campus. Seit Monaten wurde besprochen, geplant und andere Speldorfer Vereine, die Kirchengemeinde und Geschäftsleute, stiegen mit ein und unterstützten uns, auch finanziell. So konnten wir den ersten Mülheimer generationenübergreifenden Martinszug ins Leben rufen, mit Sankt Martin zu Pferde und einer Blaskapelle.
Vormittags packten wir Tüten mit Leckereien, 400 Stück, dachten wir, würden bestimmt reichen für die teilnehmenden Kinder und Senioren. Nachmittags ging es dann los: Am Treffpunkt für den Start des Zuges kamen Menschen jeden Alters zusammen. Mit Laternen, Bollerwagen und Rollatoren zogen wir, geschützt von Polizei, angeführt von dem Heiligen Mann samt Pferd und musikalisch begleitet von der Blaskapelle, durch unser Viertel und erreichten den Senioren-Park. Hier wurden die Teilnehmer vom Martinsfeuer, Grillständen, Glühwein- und Teeausschank begrüßt. Unser recht großer Campus platzte aus allen Nähten, dicht gedrängt sangen alle noch die bekannten Lieder von Laternen, hörten die Geschichte der Mantelteilung am Feuer und freuten sich vor allem über die Gemeinsamkeit von Jung und Alt und das schöne Gefühl einer funktionierenden Nachbarschaft.
Die Polizeibeamten sprachen von 2500 Teilnehmenden und gratulierten uns zur gelungenen und gut geplanten Premiere des ersten Martinszuges in Mülheim für Jung und Alt. Wir danken allen beteiligten „Netzwerkern“ für das Engagement und planen schon Aktionen für das kommende Jahr.
Diamanthochzeit im carpe diem Mülheim
60 Jahre verheiratet und immer noch glücklich und füreinander da! Das Ehepaar Albers konnte heute diesen besonderen Hochzeitstag feiern, da wurde natürlich gratuliert und gefeiert. Wir wünschen den beiden alles Gute für noch viele schöne gemeinsame Jahre.
Wiesn-Stimmung im Ruhrgebiet
Der Senioren-Park carpe diem in Mülheim feierte Oktoberfest und die Mauern der alten Lederfabrik bebten. Heidi Hedtmann hat uns mal wieder mit ihrem Programm erfreut und altbekannte Stimmungslieder und Schlager präsentiert, die alle mitsingen konnten. Geschunkelt wurde natürlich auch, ebenso sehr gut gegessen. Unsere Küche hatte bayerische Spezialitäten vom Feinsten vorbereitet und natürlich gab es auch ein zünftiges Bier vom Fass. Sehr gefreut hat uns , dass viele Angehörige aber auch Nachbarn aus Speldorf mit uns feiern wollten, einige kamen sogar im Trachtenlook. Tausend Dank an die Fleißigen Mitarbeiter*innen, die dieses Fest mitgestaltet haben.