Gesundheitstag 2023 in Waldalgesheim

Power-Food, E-Biken, Achtsamkeitsübungen, individuelle Stressberatung und ein Mitarbeiter-Massageangebot waren einige der Programmpunkte des Gesundheitstages 2023 in Waldalgesheim. Seit 3 Jahren findet der lebendige Mitarbeiter-Tag mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im September statt. Lilly Kreer (Pflegefachkraft) freut sich jedes Jahr auf diesen Tag und Tina Hoffmann, die zum ersten Mal mit dabei war, sagt: „So etwas habe ich noch nicht erlebt. Das ist besonders.“
Ja, es ist besonders, weil Mitarbeiterbedürfnisse im Vordergrund stehen und Angehörige, Externe und Mitarbeitende den Tag gemeinsam gestalten. Wir danken neben der AOK der Firma E-Motion Walluf (Phillip Huth und Martin Wenzel), der Angehörigen Susanne Pitruzzella, unserem Küchenteam um Niklas Hippel und Matthias Graffe sowie allen Beteiligten ganz herzlich.
Bis zum nächsten Jahr – bleiben Sie gesund!

Oktoberfeststimmung im Senioren-Park carpe diem in Rheda

Mitte September hieß es im Seniorenpark carpe diem Rheda “O’zapft is!”. Zahlreiche BewohnerInnen und Gäste fanden sich im festlich geschmückten Saal ein, um einen zünftigen Oktoberfest-Frühschoppen zu feiern.
Nach der Begrüßung durch die Einrichtungsleitung konnten die TeilnehmerInnen ihr Oktoberfest-Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen. Mit musikalischer Unterstützung von Georg Steffen am Akkordeon nahm die Veranstaltung schnell Fahrt auf. Es wurde ausgelassen geschunkelt, getanzt und im Takt geklatscht. Mit einem deftigen, bayrischen Mittagessen fand das gelungene Fest seinen Abschluss.

Flohmarkt
auf dem Gelände
vom
Senioren-Park carpe diem
Brühlstraße 28-30
32423 Minden

24.09.2023
9.00 Uhr – 14.00 Uhr
(Aufbau ab 8.00 Uhr)

Deko, Trödel, Spielzeug,
Bratwurst, Getränke, Eis,Torte,…

Lust mitzumachen?
Keine Standgebühr!

Bitte bis zum 19.09.23 unter der Telefonnummer
0571/8701500 anmelden.

Wir freuen uns auf Sie.

“Zu Hause in Schaumburg”

… so lautete das Motto des ersten Sommerfestes im Senioren-Park carpe diem Bad Eilsen. Damit wollten die Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen des Hauses zum Ausdruck bringen, dass der im November 2022 eröffnete Senioren-Park inzwischen ein fester Bestandteil der Region ist. Standesgemäß wurden die Gäste von den Mitarbeitern in der Schaumburger Tracht in Empfang genommen.
Der Nachmittag war mit einigen Highlights gefüllt: die Mitarbeiter stimmten die Gäste mit dem Niedersachsenlied ein. Die Kinder der Dorfjugend Heeßen führten traditionelle Trachtentänze vor und Herr Hohls begleitete den Tag musikalisch.
Mit großem Applaus und Jubel wurde der Rollator-Tanz “rüstiger Damen” gewürdigt. Hinter der Verkleidung konnte man bei näherem Hinsehen die Mitarbeiter der Einrichtung erkennen.
Auch kulinarisch wurden die Bewohner und Gäste bestens verwöhnt. Für jeden Geschmack war etwas dabei: ob Cocktail, Kuchen, Bratwurst oder Pulled Pork Burger.
Es war ein rauschendes Fest im neuen Zuhause, bei dem viel gelacht, gesungen und geschunkelt wurde.

Ein Dankeschön für pflegende Angehörige

In guter Tradition wurden pflegende Angehörige von der Stadt Radebeul am 13. September zu den Landesbühnen Sachsen/Theater Radebeul eingeladen. Nach den Dankesworten des zweiten Bürgermeisters und zuständigen Amtsleiters Herr Günther gab es vom Neurologen der Gedächtnissprechstunde viele Anregungen und Ratschläge für die Selbstvorsorge der Pflegenden. Zusätzlich zum Opernpotpourri und einem gesunden Buffet rundete das Team von Senioren-Park carpe diem Meißen den Abend mit einem Info-Tisch ab.

 

Denn wer rastet, der rostet!

Das zweite Sportfest in diesem Sommer wurde organisiert von den Kolleginnen der Betreuung in der stationären Pflege Meißen. Zum Frühstück wurde noch heiß diskutiert, wobei manche meinten: “Das ist doch nichts für uns!”  Doch die Bilder zeigen, dass wir viel Spaß hatten. Gerne wieder, und dann für den Sieger einen Eierlikör. 😉

Eine besondere Geburtstagfeier für ein besonderes Haus

Eine ganze Woche lang feierten wir das 10-jährige Bestehen des Senioren-Parks carpe diem am Standort Mülheim Speldorf in der ehemaligen Lederfabrik Hammann. In einer Themenwoche ging es um die Lederproduktion im Mülheim des vorigen Jahrhunderts, das Ledermuseum Lindgens besuchte uns mit einem “Museum im Koffer”. Da gab es alte Fotos zu bestaunen, ebenso gegerbte Werkstücke und Lederhäute zum Anfassen. Der Speldorfer Bürger- und Kurverein platzierte sein Mobiles Museum in unseren Räumen – für den ganzen Monat können wir uns auf den anschaulich gestalteten Stelen die Geschichte und die Entwicklung unseres Stadtteils anschauen. Da gibt es viel zu erinnern und neu zu entdecken. Immer wieder finden sich kleine Gruppen davor, deren Gespräche beginnen mit: “Weißt du noch?”, oder “Ach, das war doch der…”. Die Vorsitzende des Vereines, Frau Möhlig besuchte uns für einen “Dönekes”-Nachmittag. “Dönekes”, das sind Anekdötchen aus dem Stadtteil von früher, die ausgetauscht werden. Die Resonanz war so positiv, dass sie uns jetzt einmal monatlich besuchen kommen wird.
Am Freitag gab es eine große Feier für die Mitarbeiter: Leckeres italienisches Essen und kühle Getränke konnten uns eine willkommene Auszeit vom stressigen Pflegealltag bieten. Bei sonnigem Wetter genossen wir bis in die Abendstunden hinein das Zusammensein mit zahlreichen Kollegen aus allen Abteilungen.
Am Sonntag war dann der “Tag der offenen Tür” der Höhepunkt, an dem wir dazu eingeladen hatten, sich unser schönes Haus anzuschauen. Geburtstagsgäste waren unter anderem Herr Niggehoff von der Geschäftsführung und Frau Saltik, die als erste Einrichtungsleitung das Haus aufgebaut hat. Ebenso konnten wir unsere Bezirksbürgermeisterin begrüßen.
Für interessierte Gäste gab es eine Führung durch das Haus, es wurde die Pflegeeinrichtung mit der begonnenen Milieugestaltung ebenso präsentiert wie alte Relikte aus der Lederproduktion, die beim Umbau so liebevoll integriert wurden.
Wir danken allen für die vielen Glückwünsche, für das Interesse an unserem Haus und an seiner Geschichte und sind bereit für die nächsten 10 Jahre!

Tanzcafé im Senioren-park carpe diem in Rheda

Im Juli fand das erste Tanzcafé mit Life-Musik im Senioren-Park carpe diem in Rheda statt. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Bewohner*innen gemeinsam mit ihren Angehörigen einen schönen Nachmittag verbringen. Auch die Nachbarn und Gäste aus dem Betreuten Wohnen konnten für einen kleinen Unkostenbeitrag an der Veranstaltung teilnehmen.
Bei bekannten Schlagern von früher und heute kam im voll besetzten Saal schnell Stimmung auf und die Tanzfläche wurde gut genutzt. Ob Discofox, Walzer oder Foxtrott – der Musiker Gerd Helfmeier erfüllte (fast) jeden Wunsch.
Mehr als ein Besucher hatte, angestoßen durch ein besonderes Lied oder ein besonderes Erlebnis, Freudentränen in den Augen. So auch ein Ehepaar, als es mit Unterstützung der MA nach langer Zeit wieder gemeinsam auf der Tanzfläche stand. Eine gelungene Aktion, die im Oktober ihre Fortsetzung finden soll.

Aktion Pfötchen – Kronkorken für Therapiehunde

Der Senioren-Park carpe diem in Minden unterstützt die ,,Aktion Pfötchen“.

Das Soldatenhilfswerk ist ein gemeinnütziger Verein, der u.a., durch Spenden von KronkorkenTherapiehunde-/ Assistenshunde auszubilden. Diese helfen ehemaligen Soldaten ihr Alltag wieder möglichst selbstständig zu gestalten.

Hoher Besuch zum 95. Ehrentag

Zum 95. Geburtstag ließ es sich die stellvertretende Bürgermeisterin von Euskirchen, Sandra Eisermann, nicht nehmen, persönlich eine Ehrenurkunde und einen schönen Strauss Blumen an unsere liebe Bewohnerin Frau Schaeffers zu überreichen.