Göttingen: In unserem Haus fand über stolze vier Stunden der „Letzte-Hilfe-Kurs“ statt, der von den Koordinatorinnen Gabriele Carstens und Katrin Benken vom Hospiz an der Lutter in Göttingen moderiert wurde. Das Angebot wurde von zahlreichen Interessierten angenommen, die sich über Themen rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollten. Sowohl einige unsere Bewohner*innen als auch Angehörige und Mitarbeiter*innen erhielten in dem Kurs nützliche Hinweise zur Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen. Im Vordergrund standen Themen wie „Sterben als ein Teil des Lebens“, „Vorsorgen und entscheiden“, „Leiden lindern“ und „Abschied nehmen“. Zu den einzelnen Abschnitten fand ein reger Austausch statt, bei dem viele Fragen beantwortet und Gedanken entwirrt werden konnten.
Der Kurs hat allen Beteiligten ein grundlegendes Wissen vermitteln können, auf das in der Praxis aufgebaut werden kann. Letztlich hat das Angebot auch dazu beigetragen, ein Tabuthema in den Fokus zu stellen und verständlicher zu machen. In Zukunft wird es weitere Kooperationen mit dem Hospiz an der Lutter geben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!