Digitale Medien

“maximal digital… Internet ABC, E-Mail und Daten”
in Zusammenarbeit mit der VHS des Landkreises Meißen.
Am 09.02. waren über 30 Besucher*innen da.
Am 09.03.23 beschäftigen wir uns in der Veranstaltungsreihe
mit dem Thema: Was sind die “Neuen Medien?”

 

„Länger zu Hause bleiben“

Am 08.02.2023 lud der „Biochemisch-Homöopatischer Gesundheitsverein e.V. Oelde“ zu einem Vortrag ein. Thematisch ging es um Angebote, die es Senioren und Seniorinnen ermöglichen länger in den eigenen 4 Wänden bleiben zu können.
Der 1. Vorsitzende Herr Theo Bröcker machte den Vortrag in der Glocke bekannt. „Das Interesse war so groß, dass wir nach nur wenigen Tagen die Teilnehmeranzahl begrenzen mussten“.
Der Senioren-Park carpe diem Oelde stellte das Café-Restaurant „4 Jahreszeiten“ zur Verfügung und hielt auch gerne den Vortrag. Inhaltlich wurde die Möglichkeit der Tagespflege, der ambulanten Versorgung als auch der Mahlzeitenservice thematisiert. Neben gesetzlichen Voraussetzungen wurden auch die möglichen Finanzierungswege erläutert.
Der Senioren- Park versteht sich aktiven als Teil des Quartiers, dazu gehört es auch alle Möglichkeiten aufzuzeigen. Bereits jetzt sind 2 weitere Termine geplant aufgrund des großen Interesses. Der nächste findet am 08.03.2023, 18.00 Uhr statt. Dann erneut im Carpe diem Oelde.

Von links: Jessica Damhuis (Leitung Betreuung u. Service), Hendrik Damhuis (Küchenleitung), Katharina Witte (Pflegedienstleitung Tagespflege), Theo Bröcker (1. Vorsitzender BHG e.V.)

Tagespflege Göttingen im Städtischen Museum

Gestern tauchten wir in unserem Städtischen Museum in die Geschichte und Kultur des 16. Jahrhunderts ein. Im Ausstellungsbereich „Stadt. Macht. Glaube“ schauten wir uns stadtgeschichtliche Objekte an, die uns Einblicke in das Göttinger Leben vor 400 Jahren gaben. Dabei gingen wir spannenden Fragen nach: Wie hat der Künstler das eigentlich gemacht? Wozu dienten die einzelnen Objekte? Können wir Parallelen zu heute feststellen? Was hat sich geändert?
Gerne betrachteten wir auch die alten Stadtansichten, auf denen wir einige Gebäude identifizieren konnten, die heute noch das Stadtbild begleiten. Viel Spaß hatten wir in einem Raum, in dem Papier und Tintenfässer zum Schreiben mit Federn einluden. Wir haben es geschafft, mit sauberen Händen den Raum wieder zu verlassen.
Nach dem Museumsbesuch haben wir unseren Mittelalter-Ausflug in der nahe gelegenen St. Jacobi-Kirche, in der wir über die Innenraumausstattung sprachen, ausklingen lassen.

Informationen, Kaffee & Kuchen – eine gelungene Kombination.

Der Ambulante Dienst hat zum Kaffeetrinken eingeladen und viele Interessierte kamen.
Die Leitungen der Bereiche Ambulante Pflege und Betreuung & Service
(Frau Diana Natschke und Frau Kirsten Kiefer) informierten über niedrigschwellige
Angebote (Hausnotruf, Wäscheservice, Menüservice … ) und Leistungen des
ambulanten Dienstes (Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft). Sie beantworteten
zudem Fragen zur Finanzierung aber auch zu persönlichen Lebenslagen und Bedürfnissen.
Auch Frau K. aus dem Betreuten Wohnen fühlte sich anschließend gut beraten:
„Ich wusste gar nicht, welche Leistungen angeboten und von der Pflegekasse
refinanziert werden.“
Vielen geht es so und daher werden wir sicher bald wieder eine Neuauflage „Informationen, Kaffee & Kuchen“ im Café Restaurant “Vier Jahreszeiten” anbieten.

 

Erfolgreich abgeschlossen

Das Team in Weilrod freut sich sehr über weitere kompetente Hilfe im
hauswirtschaftlichen Bereich: Frau Viola Brandenstein hat die Ausbildung
zur Hauswirtschafterin erfolgreich abgeschlossen.

Wir wünschen Ihr alles Gute!

 

MDK Prüfung in der Tagespflege

“Herzlichen Glückwunsch Team Tagespflege, die erste MDK-Prüfung wurde mit einer sehr guten Ergebnisqualität abgeschlossen. Danke an Frau Ricci (Fachbereich Teilstationär), Christian Banse (Pflegedienstleitung) und Ivona Wybierek (Alltagsbegleiterin).”

Erfolgreich auf der Ausbildungsmesse

Neun Auszubildende zählt der Senioren-Park carpe diem Waldalgesheim zum 01.08.2023.
Es sind nur noch wenige Plätze frei. Umso mehr freuten sich Kerstin Kläser (stellv. Einrichtungsleitung) und Diana Natschke (Pflegedienstleitung Ambulant) über die Interessierten und die guten Gespräche auf der Azubi-Messe in Ingelheim. Der gut besuchte carpe diem Stand informierte über berufliche Perspektiven in den Bereichen Hauswirtschaft, Verwaltung, Küche und Pflege. Neben den Gesprächen mit jungen Menschen fand auch ein Austausch mit der Kommunalpolitik und den kooperierenden Schulen statt. Ein rundherum gelungener Samstag, an dem uns klar wurde, dass carpe diem als lebendiger Teil der Sozialgemeinschaft im Kreis Mainz-Bingen  einen festen Platz hat.

Bastelstunde

Damit es unserer Karnevalsfeier am Samstag den 04.02.23 auch nicht an genügend bunter Dekoration fehlt, haben wir diese Woche fleißig mit unseren Gästen der Kreativität freien Lauf gelassen. Mit ganz viel Konfetti und Liebe wurde jecke Karnevalsdeko gebastelt.

 

Gymnastik geht auch im sitzen …

und bei uns gibt es das jeden Donnerstag Nachmittag –
unseren Sitztanz bei “Guter-Laune-Musik”.
Da bleibt kein Po still auf dem Stuhl sitzen 🙂

Kegeln mal anders…

… und viel leichter als normalerweise!
Mit viel Spaß bei wenig Aufwand können unsere WG-Bewohner*innen “alle Neune” kegeln.