Neujahrsempfang

Am 10.01.2023 war es soweit und der Senioren-Park carpe diem Aachen lud all seine Bewohner*innen zum Neujahrsempfang im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ ein. Die Feierlichkeit wurde sehr gut besucht. Es herrschte eine angenehme und feierliche Atmosphäre, in der es sich die Bewohner*innen gut gehen lassen konnten. Für das leibliche Wohl wurde mit Häppchen und Fingerfood gesorgt. Natürlich galt es auch auf das neue Jahr anzustoßen. Hierfür wurden Sekt, Sektschorle oder andere Getränke eingeschenkt. Die Einrichtungsleitung führte durch den Neujahrsempfang und hielt eine Ansprache, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Zur Untermalung lief eine Diashow, welche die Bilder aus dem letzten Jahr zeigte. So manche Bewohner*innen konnten sich in der Diashow wiederfinden, dies sorgte natürlich für viel Gesprächsstoff unterhalb der Bewohner*innen. Generell lässt sich sagen, dass sich viele Gespräche unterhalb der Bewohner*innen entwickelten, in denen sie in Erinnerungen schwelgen konnten. Zusätzlich fand eine Überraschungsfeier statt. Die Bewohner*innen feierten gemeinsam mit dem Personal den Geburtstag der Einrichtungsleitung. Diese Überraschung gelang sichtlich und es gab natürlich noch einen weiteren Sinn zum Anstoßen. In diesem Sinne startet der Senioren-Park carpe diem Aachen in das Jahr 2023, auf ein gutes neues Jahr.

Tagespflege Göttingen im Forum Wissen

In der vergangenen Woche besuchten wir das „Forum Wissen“ in Göttingen, das als Universitätsmuseum erst 2022 eröffnet wurde. Auf zwei Etagen bekamen wir Einblick in die Vielfalt der über 70 Göttinger Sammlungen, die auf eine 300-jährige Geschichte zurückschauen können. Die Exponate entführten uns in verschiedenste Fachbereiche quer durch die Zeiten. Uns begegneten Apparaturen, präparierte Tiere, Bücher, Modelle, Kunstwerke, Instrumente, Pflanzen, Möbel, Steine etc. Sehr beeindruckend fanden wir eine Lichtinstallationen zum Thema „Wald“, der wir in hängenden Sitzkugeln beiwohnten. Besonders sehenswert fanden wir auch den Aufbau des meterlangen Wals, den wir durch Scheiben beobachten konnten. Ganz im Sinne von Göttingens Stadtmotto „Stadt, die Wissen schafft“ haben wir bei unserem kleinen Ausflug unseren geistigen Horizont interessant erweitern können.

100. Geburtstag im Senioren-Park carpe diem Rheda

Ein besonderes Ereignis fand am 31.01.2023 im Senioren-Park in Rheda statt.
Frau Linnemann feierte an diesem Tag ihren 100. Geburtstag.
Bereits beim Frühstück gratulierten zahlreiche Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen  gemeinsam mit der Einrichtungsleitung zu diesem Ehrentag.
Wie man auf den Bildern erkennen kann, freute sie sich sehr über die liebevoll gebastelten
und gebackenen Geschenke, den Blumenstrauß und das Ständchen.

Wir wünschen Frau Linnemann für die nächsten Lebensjahre viel Gesundheit und Glück.

Karnevalsfeier Lindlar

Am 04.02.2023 starten wir am Standort Lindlar in die Karnevalstage mit einer kleinen Karnevalsfeier im Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten”. Dafür besucht uns die Narrenzunft
Neye mit ihrem Prinzenpaar und der Tanzgarde.
Wir freuen uns auf einen jecken Nachmittag.

Standort Jülich

Unter besten Übungsbedingungen fand bei Schnee und Eis das Fahrsicherheitstraining für unsere Teams der ambulanten Pflege, hauswirtschaftlichen Betreuung und der Tagespflege bei der Verkehrswacht Jülich statt.
Ein super Tag mit viel Spaß und einigen Aha-Momenten die zur Sicherheit aller beitragen.

Bewohnerbeiratswahl im Senioren-Park carpe diem Rheda

Am Mittwoch, den 25.01.2023 wurde im Senioren-Park in Rheda die Nachwahl zweier Mitglieder des Bewohnerbeirates abgehalten.
Bei reger Beteiligung gewannen Frau Monika Müller und Herr Franz Brinkemper die Wahl.
Zum Gratulieren trafen sich die Mitglieder des Bewohnerbeirats mit der Einrichtungsleitung im Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten”.
Dabei wurden auch erste Absprachen getroffen und ein Termin für die erste Sitzung festgelegt.
Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts sind Herr Dieter Eschke, Frau Edith Büge
(1. Vorsitzende), Frau Monika Müller, Herr Heinz Kemper, Frau Ute Dratwa (Einrichtungsleitung), Herr Franz Brinkemper.

Die Magie der Märchen

…. die Wangen sind mit Asche beschmutzt, aber der Schornsteinfeger ist es nicht.
Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über den Schultern, aber ein Jäger ist es nicht.
Ein silbergewirktes Kleid mit Schleppe zum Ball, aber eine Prinzessin ist es nicht.

Der Winter ist die beste Jahreszeit für die Ausstellung des Kultfilmes,
„ Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

Heute machten sich die Gäste der Tagespflege Ossietzkystraße, auf den Weg ins Moritzburger Märchenschloss, an den Original Drehort von Aschenbrödel. Alle waren auf die Originalkostüme und nachgebildeten Filmszenen gespannt. Schon im Eingangsbereich kam eine märchenhafte Atmosphäre durch die eingespielte Filmmusik auf. Es gab viele Kostüme zu bestaunen, Aschenbrödels Jagdkostüm, das Ballkleid der Stiefmutter, aber auch das Hochzeitskleid und der verloren gegangen Schuh von Aschenbrödel waren zu bewundern. Eine kleine Sensation unter den Originalen Requisiten, ist die Ausstellung der Königlichen Galakutsche gewesen, in dem das Königspaar 1973 durch die Moritzburger Winterlandschaft gefahren ist.
Uns allen wurde durch diese phantastische Ausstellung ein Stück Kindheit zurück gegeben.

Märchen erscheinen uns fantastisch, ständig geschieht etwas Wunderbares und Zauberhaftes, sie sind das Fenster zu einer anderen Welt und erwecken in uns eine geheimnisvolle Magie.

Es war ein gelungener Märchenspaziergang durch das Moritzburger Schloss, wir alle konnten für ein paar Stunden die Sorgen des Alltags und den Stress vergessen.
Mit vielen märchenhaften Eindrücken und Bildern ging es dann durch die Winterlandschaft wieder nach Hause.

Innerhalb von 40 Drehtagen entstand eines der schönsten Märchenfilme aller Zeiten

…..schön wars, die Magie des Märchens „ Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

 

Kreativität für neue Dekorationen

In kleiner Runde, im Rahmen der Einzelbetreuung, wurden auf unserem Wohnbereich 1
bei einer Tasse Kaffee in den Farbtopf gegriffen.
Mit ein wenig Unterstützung wurde der Kreativität freien Lauf gelassen, um die Wohnküchen mit neuer Dekorationen zu verschönern.

Außergewöhnliche Orden

Feiern wir dieses Jahr unsere Karnevalssitzung oder nicht, eine Frage die uns durch Corona lange beschäftigt hat.
Umso größer die Freude, das die Party endlich wieder in unserem steigen kann.
In den Jahren zuvor haben wir fertige Orden bekommen um diese an
die Vereine mit ihren Mariechen und Offizieren zu verteilen.
Weil es jedoch für uns nicht sicher genug war Karneval wie gewohnt zu feiern,
haben wir die gekauften Orden erstmals verdrängt. Zum Glück!
Denn solche herzlichen Orden, die von den Bewohnern gemalt wurden, gab es hier
noch nie. Individueller und herzlicher schaffen nur die Senioren die hier bei
uns leben und in jedem einzelnen steckt verdammt viel Liebe.

Shuffleboard / Curling Turnier

Am Vormittag wurde mit einer Kleingruppe ein Shuffleboard/ Curling Turnier veranstaltet.
Wer die meisten Punkte erzielte erhielt eine heiße Schokolade.
Den Gäste haben mit großer Freude mitgespielt.