Alles leuchtet….

Ganz heimelig sah es in der Tagespflege Voerde aus: im dämmrigen Licht erleuchteten gebastelte Laternen ganz wunderbar den Raum. Diese gemütliche Stimmung lud zum Verweilen ein.
Die Freude wurde um so größer, als die Kinder vom Kindergarten aus der Nachbarschaft die Gäste der Tagespflege Voerde überraschte. Jetzt strahlten auch Einhörner, bunte Häuser und viele andere Laternen mit den Gästen um die Wette. Das gemeinsame Singen der bekannten Sankt-Martin-Lieder setzte dem ganzen die Krone auf. Natürlich gab es für die kleinen Sänger auch ein süßes Dankeschön, da war die Freude auf beiden Seiten groß.
Das war wieder ein sehr schöner Tag für die Tagespflegegäste in Voerde. So kann Dunkelheit zum Leuchten gebracht werden.

Sommerfest und Jubiläum in Aachen

Das Sommerfest gehört schon immer zu einem der besonderen Feste am Standort Aachen. Aber dieses Jahr gab es noch etwas ganz Besonderes zu feiern! Der Senioren-Park carpe diem Aachen, feierte nämlich gleichzeitig sein Jubiläum zum 20-jährigen Bestehen. Das perfekte Motto, um beide Feierlichkeiten miteinander zu verbinden, konnte schnell gefunden werden. So trug die Veranstaltung das Motto „20 Jahre, wir haben den Vogel abgeschossen!”.
Der Senioren-Park carpe diem Aachen lud alle Bewohner*innen, Mitarbeitenden, Angehörige und Freunde des Senioren-Parks carpe diem Aachen ein, um mit ihnen gemeinsam zu feiern.

Um dem Motto gerecht zu werden und den Vogel im übertragenen Sinn „abzuschießen“, wurde ein Schützenfest veranstaltet. Schon Wochen im Voraus hatten die Bewohner*innen damit begonnen, unterschiedliche Dekorationen zu basteln. Die Dekoration war in einem traditionellen Grün-Weiß des Schützenvereins gehalten und der Hof der Einrichtung festlich hergerichtet. Für das leibliche Wohl gab es einen Bierwagen und Essensstand. Neben Leckereien vom Grill wie z. B. Grillwürstchen, gab es auch selbstgemachtes Gyros vom Spieß. Einfach lecker! Für das gemeinschaftliche Beieinander wurden Pavillons und die dazugehörige Bierzeltgarnitur aufgebaut. Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht, daher gab es für sie eine mächtige Hüpfburg.

Als ersten Programmpunkt hieß der Senioren-Park carpe diem Aachen die Schützenbruderschaft St. Apollonia Eilendorf willkommen. Die Schützenbruderschaft St. Apollonia Eilendorf marschierte in voller Montur unter musikalischer Begleitung, durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Stolberg 1 auf. Vielen Bewohner*innen sind die Tradition und das Brauchtum der Schützenvereine bekannt. Es bildeten sich rasch Gespräche unterhalb der Bewohner*innen über z. B. besuchte Schützenfeste oder die eigene Mitgliedschaft in einem Schützenverein. Nach gelungener Ankunft der Schützenbruderschaft eröffnete Herr Kölsch als Einrichtungsleitung das Fest mit einer Dankesrede zum 20-jährigen Bestehen der Einrichtung.

Zu einem richtigen Schützenfest gehört natürlich auch das sogenannte „Vogelschießen“ und bei ausgelassener feierlicher Stimmung stand auch bald der Hauptprogrammpunkt an. Deshalb wurde hierfür ein Schießstand aufgebaut. Mit richtigen Gewehren wurde aus Sicherheitsgründen natürlich nicht geschossen. Dafür gab es als Alternative aber etwas ganz Modernes: ein Gewehr mit Laserzielmessung. Nach jedem Schuss wertete ein Computerprogramm die Zielgenauigkeit und Treffer aus. Nach dem Eröffnungsschuss durch Einrichtungsleiter Herr Kölsch konnten die Bewohner*innen ihr Talent beweisen und die Suche nach dem/der „Schützenkönig*in des Senioren-Parks carpe diem 2023“ konnte beginnen. Der Königsvogel hielt sich hartnäckig und wollte einfach nicht fallen, es brauchte einige Durchläufe und gute Schüsse, bis er dann doch schließlich fiel. Die Freude war groß und nach feierlicher Krönung des Schützenkönigs veranstalteten die Schützenbruderschaft und der Spielmannszug einen kleinen Schützenumzug durch den Hof, zur Ehrung des neu erkorenen Schützenkönigs. Bald darauf verließen die Schützen die Einrichtung wieder und die Bewohner*innen hießen den „Öcher-Ötzi“ willkommen. Der „Öcher-Ötzi“ sorgte für mächtig Stimmung, die Bewohner*innen sangen, schunkelten und tanzten mit zu seinen Liedern. Aber leider hat auch jedes gute Fest irgendwann sein Ende – mit voller Freude ging ein wirklich gelungenes Sommerfest zu Ende.

In diesem Sinne vielen Dank und auf viele weitere Jahre,
Ihr Team des Senioren-Park carpe diem Aachen.

Ein Regenbogen als Symbol der Hoffnung

Am 14. November fand im Senioren-Park carpe diem in Rheda der jährliche ökumenische Gedenkgottesdienst statt. Neben dem üblichen Gedenken an die kürzlich verstorbenen BewohnerInnen in den regelmäßigen evangelischen und katholischen Gottesdiensten wurde noch einmal an alle Verstorbenen des letzten Jahres erinnert. Die evangelische Pastorin Heidelinde Rudzio und der katholische Pastor Antoni Klemens, beide bei unseren Bewohner*innen bekannt und sehr geschätzt, fanden stimmungsvolle und respektvolle Worte.
Von Mitarbeiterinnen der Betreuung wurden die Namen einzeln vorgelesen und an einen Regenbogen als Symbol der Hoffnung und des Bundes Gottes mit den Menschen befestigt.
Mit einem kurzen Innehalten und Schweigen wurde Raum für die Erinnerungen gegeben.
Besonders freute die Mitarbeiter*innen, dass einige Angehörige der ehemaligen Bewohner*innen die Einladung angenommen haben und mit Ihnen und den Bewohner*innen gemeinsam die Andacht gefeiert haben.
Aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen, die jüngst beschlossen wurden, mussten alle Anwesenden leider eine Maske tragen, dafür hatten aber alle Verständnis.

Regenbogen

Meißens next Topmodel

Kleider machen Leute: Bei der Modenschau in der carpe diem Tagespflege Ossietzkystraße in Meißen ging es jetzt lustig zu mit Riesenperücken, Barockkleidern und Faltenrock bis hin zur Kittelschürze. Die Models trugen Mode von der Nachtwäsche aus dem 18. Jahrhundert bis zu Seidenpyjamas der heutigen Zeit sowie Kostüme in Kombination mit glänzendem Flor und Muff zum Wärmen der Hände. Alle Stilrichtungen von Barock bis zum Geburtsjahr des Zylinders waren vertreten und gaben der Modenschau eine besondere Note. Zum Abschluss trafen sich alle Models noch einmal auf dem Laufsteg und wurden mit tosendem Applaus von den Tagesgästen verabschiedet. Es war eine unterhaltsame Modenschau, die allen viel Spaß gemacht hat.

Weckmann-Backen in Hilden

An einem Vormittag haben die 17 Gäste der carpe diem Tagespflege in Hilden ihre eigenen Weckmänner gebacken und kreativ dekoriert. Das Gebäck aus gesüßtem Hefeteig wird je nach Region um den Martins- oder Nikolaustag hergestellt. Oftmals wird das Gebäck mit Rosinen für das Gesicht und die Knopfleiste verziert und eine stilisierte Pfeife aus Ton hinzugefügt. Der Fantasie waren bei der Herstellung keine Grenzen gesetzt und die Gäste hatten jede Menge Spaß dabei.

Zirkus “Siola” begeistert mit Akrobatik-Show

Der Zirkus „Siola“ ist in unserem Cafe-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ in Bad Driburg aufgetreten. Während des einstündigen Programms konnten unsere Bewohner*innen eine Akrobatik-Show erleben. Die Schaustellerfamilie bereitete mit ihren Kunststücken allen Beteiligten viel Freude.

carpe diem Düren Alaaf!

Am 11.11. feierte der Senioren-Park carpe diem Düren den Karnevalsauftakt. Gemeinsam mit den Alleinunterhaltern Herrn Gollnest und Herrn Graff wurde bei bester Stimmung gesungen, geschunkelt und getanzt. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt und alle Bewohnerinnen und Bewohner ließen sich die Berliner und Muzen gerne schmecken.

 

 

Künstlerisches aus Schafwolle

Beim Filzen mit bunter Schafwolle hatten die Bewohner*innen des Senioren-Parks in Bad Driburg viel Spaß. Mit unterschiedlichen Techniken wurden wunderschöne Herzen und bunte Blumen gefilzt. Durch leichtes Reiben und späteres Walken entstanden unter den Händen der Bewohner*innen individuelle Kunststücke.

Filzen fördert die Feinmotorik, die Konzentration und die Ausdauer. Außerdem werden alle Sinne angesprochen, und es macht dazu noch einfach Spaß.

Sessionseröffnung in Euskirchen

Anfang November 2023 startete der Senioren-Park carpe diem in Euskirchen unter dem Motto „Ob jung, ob ahl! Im Carpe diem feiern mir widder Karneval!“ um 11 Uhr mit einer großen Feier in die neue Karnevalssession.
Auf dem Programm standen der Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr 1902 e.V., die Tanzsportgarde des TUS Elsig 1920, die KG Hardtburg Stotzheim mit ihren Dreigestirn Prinz Heinz Werner I., Bauer Christoph I. und Jungfrau Christinchen, die IG Südstadt mit ihrem Regenten Fredi I., die Euskirchener Narrenzunft 1949 e.V. mit ihrer Tanzgruppe EUphelia, die Büttenrednerin „Et Sandra“, die KG Alt Oeskerche 1953 e.V. mit ihren Minis und Midis und zu guter Letzt die KG Erfttal mit ihrer Kindergarde und dem Kindermariechen.
Durch das bunte, vierstündige Programm führte unser altbekannter Moderator Josef Rick und unsere Einrichtungsleiterin Frau Nowroth-Beckers. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.