Tagespflege Göttingen: Projekt Wohlfühl-Collage

Seit September haben wir mit viel Spaß an einer Collage zum Thema „Was uns gut tut“ gearbeitet. Zunächst haben wir aus verschiedenen Illustrierten, von denen wir einen großen Karton geschenkt bekommen haben, Motive ausgeschnitten. Dabei hat jede(r) selbst bestimmt, was uns im Alltag Wohlbefinden und Freude verspricht. Anschließend haben wir die Bilder auf eine ausgebreitete Papierrolle aufgeklebt. Im Austausch haben wir zusammen überlegt, was wo am besten hinpasst. So haben wir letztlich ein Kunstwerk von 5,60 Meter geschaffen! Zum Schluss haben wir noch zum Thema passende Wörter oder Schriftzüge ausgeschnitten und der Collage zugefügt. Gemeinsam haben wir unser Werk dann in unserem Flur angebracht, wo es eine ganze Wand einnimmt. Von seiner Wirkung waren wir mehr als beeindruckt. Und wenn wir mal einen schlechten Tag oder eine schwierige Phase haben, können wir an die Collage treten und uns erinnern, was unser Leben schön und angenehm macht. Ein tolles Projekt, auf das wir sehr stolz sind.

Der 11.11 ist bunt gefüllt – St. Martin… und Helau

Der Tag startete mit den Kleinsten der Gemeinde. 31 Kindergartenkinder besuchten uns anlässlich des heiligen St. Martin um 10 Uhr, um gemeinsam ein paar Lieder zu singen. Als Geschenk brachten sie uns eine groß selbstgebastelte Laterne mit, worüber sich die Hausgemeinschaft sehr freute, denn die Kleinen sind immer gern gesehene Gäste.

Im Anschluss ging es dann im Programm direkt weiter. Nach einer kurzen Umbaupause im Restaurant fanden sich alle, die Lust hatten, an den Gemeinschaftstischen des Restaurants wieder ein und warteten auf die goldene Uhrzeit – 11 Uhr 11!  Die Bewohner*innen und Mitarbeitenden waren schon toll verkleidet, im Hintergrund lief die Liveübertragung des Kölner Festeinzug und die Gläser waren reich gefüllt mit Sekt zum Anstoßen. Nach dem Countdown war dann kein Halten mehr. Humba tätärä, Rucki Zucki und der Schatten des Doms durften endlich wieder erklingen und die Helau-Rufe waren nicht zu überhören.

Karnevalseröffnung am 11.11.

Viel Spaß hatten unsere Bewohner am 11.11. ab 11:11 Uhr, mit viel Musik und Spaß haben wir die 5. Jahreszeit eingeläutet. Von der Polonaise bis Witze erzählen, war alles dabei.
Selbst das Schminken ließen sich die Bewohner nicht nehmen. Wir als Betreuungskräfte gingen natürlich mit bestem Beispiel voran.

St. Martinsumzug in Oelde

Ein gelungener Start in Zusammenarbeit mit der Kita “Nimmerland” war der St. Martinsumzug am 9.11.22. Die Kinder und Erzieher der Einrichtung haben für die Eltern, vielen Besuchern und unsere Bewohner ein Theaterstück eingeübt und aufgeführt, sowie gemeinsam mit uns ein paar Lieder in musikalischer Begleitung eines Akkordeonspielers gesungen. Nach dem Umzug durch die Siedlung gab es Bratwurst, Pommes und Punch von den Mitarbeitern des “Vier-Jahreszeiten-Restaurants”. Es hat allen reichlich Spaß gemacht. Weitere gemeinsame Aktivitäten sind geplant.

Steig ein, steig ein, wir fahren in die Tschechei…

Bei wunderschönem, herbstlichen Wetter machten die Tagesgäste der Ossietzkystraße einen Ausflug nach Petrovice. Die Gemeinde Petrovice (Peterswald) liegt ganz im Osten des Erzgebirges. Bekannt ist der Ort durch seine Natursehenswürdigkeiten aber bei den meisten eher durch den Grenzübergang nach Sachsen Bahratal. Zu sehen gab es so einiges auf dem Weg dahin, Tannenwälder, Schluchten, kleine Dörfer in denen die Zeit stehen geblieben ist, aber auch der Grenzübergang selbst. In Petrovice konnte man schon an der Straße die Angebote von den Märkten bewundern, ein Highlight war das Flugzeugrestaurant.
Bei deutlich kühleren Temperaturen, ließen wir dann gemeinsam die Woche mit einem deftigen Mittagessen und einem echten tschechischen Bier im Restaurant Radnice ausklingen.
Satt und zufrieden ging es im Anschluss mit Volldampf auf die Autobahn zurück ins wohlverdiente Wochenende. Es hat allen wieder einmal sehr gut gefallen und wir freuen uns auf das nächste Mal…

Voerde kann Karneval!!!

Zum 11.11. durften wir unsere Freunde vom VKV, 1. Voerder Karnevalsverein 1972 e.V., zu einem gelungenen Sessionauftakt begrüßen!
Ein toller Nachmittag und Stimmung bis spät in die Nacht!
Das wird Tradition…

Elfter im Elften

Der Chor der Fründe der Kölschen Sproch e.V. aus Köln führte die begeisterten Bewohner mit
vielen wohlbekannten Klängen von Ostermann, Millowitsch und anderen ehemaligen und aktuellen Karnevalsgrößen in die 5. Jahreszeit. Tags zuvor feierten wir den offiziellen Beginn der Session am Elften im Elften und zählten gemeinsam mit Tausenden Jecken im Fernsehen den Countdown. Die Bewohner schunkelten und sangen leidenschaftlich und ließen sich die gereichte Gulaschsuppe sichtlich munden. Eine Augenfreude waren die bunt kostümierten Mitarbeiter des Sozialen Dienstes.

St. Martin im carpe diem Rheda

Der Laternenumzug der Parkschule in Rheda hat heute einen Zwischenstopp vor unserem Haus eingelegt und den Senioren, Sankt-Martins-Lieder gesungen. Unterstützt wurden sie dabei von einem Spielmannszug und auch unsere Bewohner sangen fröhlich mit. Dabei konnten unsere Senioren einen Becher leckeren Punsch genießen.

Hoppeditz erwacht auch in Mülheim!

Das närrische Dreigestirn aus Verwaltung, PDL und Ergotherapie zog über unsere Wohnbereiche, schaute beim Bingo Spiel vorbei, schunkelte auf Fluren und in Bewohnerzimmern und erfreute auch unsere Mieter des betreuten Wohnens mit frischen Berlinern und kleinen Schnäpschen.
Fast so schön wie am Alter Markt in Kölle…