Motto-Tag in Waldalgesheim

Unter dem Motto „Wir sehen Rot“ hatten Senior*innen und Mitarbeitende Spaß und Freude mit der Farbe Rot.
Ob der Bayernschal von Herrn Kuttler, die rosarote Gesichtsmaske von Herrn Banse oder die roten Schuhe von Frau Munzlinger. Der Phantasie waren wieder einmal keine Grenzen gesetzt. Mal sehen wer den 1.Preis (Cafégutschein – 5 Euro) gewinnt?

Frösche, Prinzessinnen und ein Prinz in Waldalgesheim…

Die carpe diem Gemeinschaft (Senior*innen + Mitarbeitende) als Teilnehmer*innen des Karnevalumzuges in Waldalgesheim hüpften, tanzten und feierten auf der 2,5 Kilometer langen Umzugsstrecke die Fastnacht. Unter dem Motto „Märchen und Sagen“ war die carpe diem Gruppe „Froschkönig“ die Zugnummer 3.
Eingestimmt wurde sich mit Mettbrötchen und einem Gläschen Sekt. Dann ging es los…

Die Stimmung auf und an den Straßen war grandios und so wurde dieser Sonnenscheinnachmittag zu einem unvergesslichen Event für die Zuschauenden und die Aktiven. Das Festkomitee verlieh dem carpe diem Team während der After-Show-Party den 3. Platz bei der Bewertung der Fußgruppen.

Ein herzliches Dankschön gilt unserem Team Vorbereitung, Kostümgestaltung, Maske, Wagenbau…  (Kerstin Kläser, Martina Scholz, Andreas Berz, Alessandra Mickely Hackenbruch, Christine Lang, Marina Berz, Steitz, Sonja, Matthias Graffe, Ute Alburg, Laura Schmid…

)

Karnevalsfeier mit Live Musik

Am Nachmittag trafen sich die Bewohner*innen zur Karnevalsfeier im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten” des Senioren-Parks carpe diem Jüchen. Mit Live Musik und karnevalstypischen Leckereien aus unserer Küche ging es karnevalistisch rund. Das Gesangs Duo „Take two“ animierte mit Songs wie „Op dem Maat“ oder „Mer losse D’r Dom in Kölle“ zum Fröhlich sein, Mitsingen und Schunkeln. Das gemeinsame Feiern der sogenannten fünften Jahreszeit war für alle Bewohner*innen ein großes Vergnügen. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und ein großes Dankeschön an „Take two.“

Bühnenreife Fastnachtsunterhaltung am Rhein-Nahe-Dreieck

Schwungvoll moderiert von Raissa Lieber und festlich arrangiert von Kerstin Kläser und Marina Berz fanden die Fastnachts-Nachmittage in den Wohnbereichen und im Café-Restaurant (Tagespflege und Betreutes Wohnen) statt. Zahlreiche originelle Vorträge, bunte Tänze und witzige Sketche sorgten für unterhaltsame Stunden bei Musik und Krebbel, abends bei Weck, Woscht und Woi. Der Hit: „So ein Tag so wunderschön wie heute… „ beschreibt die Atmosphäre der schönen Veranstaltungstage im Senioren-Park treffend.

Ein herzlicher Dank gilt den Mitwirkenden Senioren und Seniorinnen (Herrn Scherberich, Frau Franzen, Frau Weihrauch…) und den Mitarbeitenden (Tina, Moni, Waltraud, Ilona, Christian, Marina, Tine, Jenny, Kerstin, Raissa…). Allen nicht erwähnten Aktiven und Unterstützer*innen, sowie den im Hintergrund tätigen, gilt ebenfalls ein ganz besonderer Dank.

Zirkusluft im Senioren-Park carpe diem Rheda

Am Montag, den 13.02.2023 konnten die Bewohner*Innen des Senioren-Parks carpe diem in Rheda, sowie Gäste aus der Tagespflege und dem Betreuten Wohnen Zirkusluft schnuppern.
Der Familienzirkus “Ramon Hein” bot ein buntes Varieté-Programm.
Es gab Clownerie, Jonglage, Artistik und Showelemente mit Seifenblasen und Reifen,
die beim Publikum gut ankamen und mit viel Beifall belohnt wurden.
Auf den Bildern können Sie sich einen Eindruck von unserem gelungenen Start
in die Karnevalswoche verschaffen.

 

Us Mölm Helau ! in der alten Lederfabrik

Wie gut, dass die Wände dick sind, sonst hätten sie ordentlich gewackelt: so wild und außer Rand und Band wurde bei uns Karneval gefeiert.
Der Mülheimer Verein “aunes ees” kam mit Prinzenpaar, Musikkapellen, Funkenmariechen und Sänger*innen, da wurde kräftig geschunkelt, gesungen und getanzt bei einer Superstimmung.
Zum Altweiberumtrunk kamen einige mutige Männer mit Krawatten, deren Schicksal erfüllte sich natürlich. Auch hier waren wir anschließend heiser vom Singen und Helau-Rufen.
Leider wird auch bei uns am Aschermittwoch erstmal alles vorbei sein.

Weiberfastnacht in Lindlar

Nach zwei Jahren karnevalsloser Zeit hatte das Warten endlich ein Ende. An Weiberfastnacht haben wir in der Tagespflege zusammen mit den Bewohner*innen des betreuten Wohnen, den Gästen der Kurzzeitpflege und den Tagespflegegästen einen wunderschönen, karnevalistischen Nachmittag gefeiert. Als Höhepunkt kam der Lindlarer Karnevalsverein KG Rot Weiß Lindlar e.V. zu Besuch. Es wurde gesungen, getanzt, lecker gegessen, getrunken und vor allem ganz viel gelacht.

Weiberfastnacht in Düren

Auf Weiberfastnacht feierten wir bei Livemusik mit unseren Bewohner*innen. Zu bekannten Karnevalsliedern wurde fröhlich gesungen, geschunkelt und getanzt. Alle genossen die tolle Atmosphäre.

Karnevalistischer Nachmittag mit Besuch vom Prinzenpaar

Zur Freude aller Bewohner*innen luden wir zu einem karnevalistischen Nachmittag ein.
Das bunte Programm startete mit den “Echtzer Seehexen”. Das Tanzmariechen und die Bambinistanzgruppe ließen alle Herzen höher schlagen. Der Höhepunkt war der Besuch des “Dürener Prinzenpaares” und des “Kinderprinzen”. Das Gefolge erfreute uns mit Tanz und Gesang und es wurde eifrig mitgesungen und geschunkelt.

Besuch des Dabringhauser Dreigestirns in Wermelskirchen

Nach zwei entbehrungsreichen Jahren war es am Mittwoch wieder soweit, das Darbinghauser Dreigestirn besuchte den Senioren -Park carpe diem in Wermelskirchen. Gegen 14.30 Uhr war das Restaurant bis auf den letzten Platz besetzt. Bewohner aus dem stationären Bereich, dem betreuten Wohnen und der Tagespflege, bestens versorgt mit Kaffee sowie Berlinern und Quarkbällchen, erwarteten mit großer Spannung das amtierende Dreigestirn.
Dies sind der stolze Prinz Roger I., seine Deftigkeit der Bauer Holger und seine Lieblichkeit Jungfrau Frieda. Mit im Gefolge waren jede Menge Tanzmariechen aus Grunewald. Gegen 15.00 Uhr fuhr der Bagagewagen auf der Terrasse vor und man hätte eine Stecknadel fallen hören können, so eine freudige und angespannte Stimmung herrschte. Die närrischen Gäste wurde mit einem großen Hallo und Applaus empfangen. Beim Rundgang durch die Reihen verteilten ihre Totalitäten jede Menge Blümchen an die Anwesenden. Sogar ein Geburtstagslied zu Ehren eines Tagespflegegastes wurde vorgetragen und der Prinz ließ es sich nicht nehmen, die Blumen eigenhändig zu übergeben und auch Bützjen zu verteilen.
Im Anschluss daran bot das Dabringhauser Dreigestrin seine Gesangskünste zum Besten. Außerdem durften die Tanzeinlagen der Tanzmariechen nicht fehlen. Zum Abschluss bekam Sigita Gemke, als Einrichtungsleitung, einen Orden verliehen. Das obligatorische Bützjen durfte auch hier nicht fehlen.
Beim Auszug bedankte sich der Prinz für die ausgelassene Stimmung im Saal und wünschte vor allem für Rosenmontag schönes Wetter. Das diesjährige Motto lautet :„Pandemie – ich kann net mieh. Mir sin jeck wie nie.“ Dem kann man nur aus vollem Herzen zu stimmen. Alaaf.