Internationaler Tag der Pflege

Am 12.05 ist der internationale Tag der Pflege. Dieser wurde 1965 ins Leben gerufen, um so weltweit die Arbeit der Pflegekräfte zu würdigen.
Auch bei uns wird dieser Tag im Rahmen eines gemeinsamen Mitarbeiterfrühstücks zelebriert.
Im Anschluss bereiten wir in Zusammenarbeit mit dem oberbergischen Kreis einige Infostände in unserem Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” vor und die AGewiS kommt uns für eine Fragerunde mit ihren Schüler*innen besuchen.
Die AGewiS ist eine Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren in Gummersbach, an der unsere Auszubildenden den theoretischen Teil ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft absolvieren.
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag!

Tagespflege Göttingen: Unser Frühlingsgedicht

Die Temperaturen werden wärmer, die Natur erblüht zu neuem Leben und Frühlingsgefühle kommen auf. Wir freuen uns darauf, wenn die Beschäftigung bald wieder in unserem Garten stattfinden kann. Unsere Gedanken zum Frühling haben wir in einem Gedicht zum Ausdruck gebracht, das wir zusammen kreiert haben. Wir als Dichter? Geht das denn? Und ob! Aber leicht war es nicht. Wir haben uns stellenweise ganz schön gequält, den Inhalt der Strophen inhaltlich passend zu gestalten und Reimwörter zu finden. Immer wieder schlugen wir uns mit mehreren Varianten herum. Besonders die dritte Strophe war eine wirklich schwere Geburt. Da rauchten unsere Köpfe ordentlich. Aber wir haben es geschafft! Irgendwann hatten wir den Text, mit dem wir zufrieden waren. Das erste selbst geschriebene Gedicht unserer Kreativgruppe war fertig! Wir hoffen, dass es auch anderen gefällt.

Kreativgruppe Tagespflege
Frühling

Frühling lockt uns in den Garten,
dort wo alles saftig grünt,
die Vögel mit Gesang aufwarten,
und die ersten Blumen blühn.

Pollen schwirren durch die Lüfte,
Hummeln fliegen kreuz und quer,
angelockt durch süße Düfte,
gut gelaunt durchs Blumenmeer.

Bänke laden ein zur Muße,
zum Träumen über alte Zeit,
Blätter winken frisch zum Gruße,
im neuen, feinen Frühlingskleid.

Tagespflege Göttingen trifft Paul Klee

In einer kunsttherapeutischen Übung beschäftigten wir uns mit den abstrakten Zeichnungen von Engeln, die der Künstler Paul Klee zahlreich hinterlassen hat. Wir schauten uns zunächst ganz genau einige Bilder auf Kopien an. Wie hat der Künstler das gemacht? Wie setzte er die Striche? Wie ist die Wirkung auf uns als Betrachter*innen? Als es dann hieß jetzt zeichnen wir unsere Engel, war das Geschrei zunächst groß: „Das kann ich nicht!“ „Ich konnte schon in der Schule nicht zeichnen!“ Nach aufbauenden Worten saßen dann alle plötzlich da und zeichneten wie die Weltmeister Engel ab. Und darum ging es! Einfach mal die Kontrolle abgeben, ohne groß nachzudenken loszulegen und vor allem, sich und sein Ergebnis nicht zu bewerten. Und das haben wir geschafft!
Letztlich zeichneten alle mit lockerer Hand mindestens zwei verschiedene Engel in unterschiedlichen Varianten. Hinterher hieß es: „Das kann ich ja doch!“ „Sieht gar nicht so schlecht aus!“ „Hätte ich nicht gedacht!“ Da schwang schon so mancher Stolz in der Stimme mit. Großes Lob gab es hinterher von den Teilnehmenden, als wir alle Zeichnungen gemeinsam anschauten.

Bestandene Zwischenprüfung Auszubildende

Der Standort Bensberg gratuliert Frau Schwirten zur bestandenen Zwischenprüfung in der Ausbildung zur Bürokauffrau im Gesundheitswesen.
Herzlichen Glückwunsch!

Karneval im Senioren-Park carpe diem Aachen

Am 10.02.2023 war es soweit und der Senioren-Park carpe diem Aachen lud zu seiner Karnevalsfeier im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ ein. Endlich war es wieder möglich die 5. Jahreszeit zu feiern, ganz genauso so wie früher. Dies merkte man natürlich auch schon an der Stimmung, die vorab der Feier herrschte. Einige Bewohner*innen kleideten sich in ihre alten Karnevalsuniformen oder Kostüme. Das Restaurant wurde so dekoriert, dass die Veranstaltung einer Karnevalssitzung ähnelte.
Für das leibliche Wohl sorgte die Küche und es gab typische Speisen zur Karnevalszeit. Um 14:30 Uhr gab es einen feierlichen Einlass und um 15:15 Uhr stand schon der erste Programmpunkt im Vordergrund.
Durch die Feier führte liebevoll Frau Panzer, sie fungierte als Moderatorin und Animateurin. Den Start machte der stadtbekannte Interpret Hans Montag, ganz traditionell in Öcher Mundart und mit Öcher Musikstücken. Daran anschließend gab es hohen Besuch. Der Öcher Prinzkarneval Guido I. samt Hofstaat stattete den Bewohner*innen einen Besuch ab. Dies war eine bunte Überraschung und sorgte für mächtig Stimmung im Restaurant. Nach einigen Musikstücken, schunkeln und guter Laune hieß es dann aber „Adieda“.
Als nächstes kamen die Öcher Stallburschen zu Besuch und gaben ihre Musikstücke zum Besten. Den krönenden Abschluss bildeten die Öcher Stadtmusikanten, ganz in der Farbe des Aachener Stadtwappens gekleidet.
In diesem Sinne ein dreimal kräftiges Oche Alaaf!

Gemeinschaftliches Kochen

Am 13.04.2023 bekam der Senioren-Park carpe diem Aachen Besuch von einer in den Niederlanden ansässigen Organisation. Diese Organisation mit dem Namen „Omas Soep“ macht es sich zur Aufgabe einen gemeinschaftlichen Kochnachmittag zu veranstalten.
So soll gezielt das Gefühl der Einsamkeit und der Langeweile bekämpft werden. Zusätzlich bringt das Angebot die unterschiedlichen Genrationen zusammen und das sprichwörtlich „an einen Tisch“. Aber es aktiviert und erhält natürlich auch die eigenen Kochfähigkeiten. Die gezielten Handgriffe, wie zum Beispiel unterschiedliche Schneidetechniken, stellten keine
Probleme dar. Vielmehr zeigte sich, das diese durch eigene hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder durch Berufe in der Gastronomie vertraut und noch immer präsent waren.

So kochten die Bewohner*innen gemeinsam mit den Betreuungskräften und Student*innen der FH Aachen sowie RWTH Aachen unterschiedliche Suppengerichte.
Neben der Zubereitung der Suppen gab es aber auch Zeit für Gesellschaftsspiele, Brettspiele und nette Konversationen. Es gestaltete sich ein angenehmer gemeinschaftlicher Nachmittag, welcher den Bewohner*innen viel Freude bereitete. Zum feierlichen Abschluss des Nachmittags wurde von den Suppengerichten gekostet, welche vorzüglich schmeckten.

Tanz in den Mai in Euskirchen

In diesem Jahr hatten wir für den Tanz in den Mai tatkräftige Unterstützung
von unserem lieben DJ Jörg Grewe.
Neben viel Tanz zu guter Musik gab es selbstgemachte Mai-Bowle und natürlich einen wunderschönen Maibaum, der auf der Terrasse des Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ aufgestellt wurde.
Auch wurde traditionell die Maikönigin und der Maikönig gewählt, so dass es für alle Beteiligten eine rundum gelungene, spaßige und tolle Veranstaltung war.

Mai-Fest Senioren-Park carpe diem Haan

Der Mai ist gekommen, das haben wir in Haan mit Musik und Tanz gefeiert. Auch wurde unter den Bewohner eine Maikönigin gekrönt. Statt der grünen Maibowle gab es bei uns eine erfrischende Erdbeerbowle, kulinarisch stand unser Chefkoch Herr Russo am Grill und verwöhnte uns mit Spießbraten, Bratwurst und diversen Salaten. Es wurde sehr viel gelacht und getanzt und manch einer wäre gern noch länger geblieben.

 

Der Mai ist gekommen…

Erneut hatten wir zwei schöne tage mit der Kita “Nimmerland” . Gemeinsam mit 15 Kindern wurde von einigen Bewohner*innen der erste Maikranz für unsere Einrichtung  geschmückt und aufstellt. Die handwerklichen, schweren Dinge hat unser Haustechniker Herr Ianiero übernommen. Vielen Dank an alle Beteiligten… bis zum nächsten Projekt!

Tanz in den Mai im Seniorenpark carpe diem Jüchen

Am 30.04.23 feierten Bewohner und Bewohnerinnen, sowie Angehörige und die Bruderschaft das traditionelle Maibaum aufstellen auf dem Gelände des Seniorenpark carpe diem Jüchen. Erneut begrüßen durften wir dieses Jahr die Schützen, die uns tatkräftig beim Setzen des Maibaums halfen.
In feierlicher Atmosphäre, mit Live Musik und Verpflegung seitens unserer Küche, wurde ausgiebig getanzt, gesungen und geschunkelt. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung der Schützenbruderschaft und für die musikalische Unterhaltung des Gesangsduo’s Take Two.