Archiv der Kategorie: Zentrale

Herbstbasteleien

Um unseren Gruppenraum der Tagespflege Göttingen herbstlich zu schmücken, haben wir Blättergirlanden und ein Blättermobile gebastelt. In drei Gruppen haben sich die Teilnehmenden zunächst zusammengesetzt und verschiedene Naturmaterialien gesichtet. Danach ging es an die Arbeit. Während des Fertigungsprozesses kamen immer wieder neue Gestaltungsideen auf, die kreativ umgesetzt wurden. Dabei wurde Hand in Hand gewerkelt. So entstanden schöne Gruppenarbeiten von Dekorationen, die wir jeden Tag gerne anschauen.

Zurück auf die Schulbank

Beim Erzählcafé der Tagespflege Göttingen zusammen mit den Mieter*innen des Betreuten Wohnens drehte sich dieses Mal alles rund um das Thema „Schulzeit“.  Angeregt von Bildern, die auf einer großen Leinwand gezeigt wurden, berichteten die Teilnehmenden von Einschulung, Kleidung, Schulmaterialien, Klassenraumausstattung, Fächern, Lehrern und Zeugnissen. Einige erzählten von Schulstreichen, die für viel Gelächter sorgten. In der Gruppe wurde rege kommuniziert und zwischen den Teilnehmenden fand ein reger Austausch von persönlichen Erinnerungen statt. Es war beeindruckend, wie viele Situationen, Ereignisse und Dinge bis ins Detail im Gedächtnis fest verankert sind.

Fröhliches Sporteln in Bad Driburg

Am 10. Oktober fand das carpe diem Bad Driburg Sportfest in der Großturnhalle am Krähenhügel statt. Unsere teilnehmenden Bewohner*innen, Mieter*innen, Angehörige und Gäste von der Rehasport-Gruppe des BSG Bad Driburg hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen einen Hindernisparcours, Dosenwerfen, Geschicklichkeitsspiele – teilweise mit Unterstützung der begleitenden Mitarbeiter*innen – auszuprobieren. Anschließend wurde noch in großer Runde mit dem Ball gespielt. Dabei hatten alle viel Spaß und es wurde viel gelacht. Zum Abschluss überreichte unsere Einrichtungsleiterin, Frau Roxlau, jedem Teilnehmer bzw. jeder Teilnehmerin eine Urkunde. Nach der Rückkehr wurde gemeinsam Mittag gegessen. Nach so viel Bewegung schmeckten Grillwurst, Salat sowie ein leckeres Eis als Nachtisch besonders gut. Bei angeregten Gesprächen ließ man diesen ereignisreichen und schönen Vormittag noch einmal Revue passieren.

Das Querbeet-Orchester spielt zum Tanz

Am 19. Oktober haben wir im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ in Bad Driburg Oktoberfest mit dem „Querbeet Orchester“ gefeiert. Siggi, Heiner, Ferdi und Holger hatten ihre Instrumente – Akkordeon, Bass, Banjo und Schlagzeug – mitgebracht und spielten für uns Musik, die zum Singen und zum Tanzen einlud. Unsere Bewohner haben an diesem Nachmittag die fröhliche Atmosphäre richtig genossen.

Hilden feiert nach bayerischer Tradition

In der Tagespflege Hilden wurde jetzt Oktoberfest gefeiert. Es gab Bewegungs- und Wurfspiele passend zum Thema. Die Mitarbeiter hatten die Räume und Tische mit Wimpelketten, Bannern und Servietten in den bayerischen Farben geschmückt. Zum Mittagessen gab es traditionell Leberkäse, Sauerkraut und Kartoffelpüree. Leckere Laugenbretzel durften natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Tagesgäste bestaunen 100 Kürbissorten

Das brachte die Gäste der Tagespflege carpe diem Minden wahrlich zum Staunen: 100 verschiedene Kürbissorten waren auf dem Hof der Familie Klostermeier in Hille-Hartum ausgestellt! Kürbisse in so vielen Farben und Formen hatte noch niemand der Tagesgäste gesehen (einschließlich der Mitarbeiter*innen), und der Sonnenschein an diesem Tag brachte alles so richtig zum Leuchten.

Die Begeisterung war riesengroß, da die Kürbisse auch sehr ansprechend platziert waren, zum Beispiel pyramidenförmig auf einem Holzgestell und oft mit herbstlicher Dekoration verziert. Einige Tagesgäste haben auch gleich zugeschlagen und einige kleinere Kürbisse für zu Hause mitgenommen. Überraschend bekamen wir dann auch noch einen großen weißen Kürbis sowie 30 frische Eier und ein paar Gläser fruchtige Marmelade von der Hausherrin geschenkt. Einige dieser leckeren Sachen haben wir uns dann in den nächsten Tagen schmecken lassen.

Abgerundet wurde dieser Tag noch mit einem Besuch der Südhemmer Mühle, die nicht weit entfernt vom Hofladen liegt. Die wunderschöne Gegend lud zum Spazierengehen ein. Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder dabei, wenn die Kürbisse wieder auf dem Hof von Klostermeiers leuchten…

Viel Gaudi in der Tagespflege Göttingen

An zwei Tagen feierten wir in unseren Räumen und im Restaurant in geselliger Runde unsere Oktoberfeste. Wir vergnügten uns mit typischen Oktoberfestspielen wie Armdrücken, Fingerhakeln und Biergläserstemmen. Das Publikum hat dabei die Stimmung ordentlich angeheizt. Das Duo Marina und Kurt sorgte mit seiner Musik für eine volle Tanzfläche. Es wurde mitgesungen, geschunkelt und geklatscht. Besondere Beachtung fand auch das Personal mit seinen bayerischen Outfits, die sehr schön anzusehen waren. Während der Feiern stärkten wir uns mit leckeren Brezeln, Dips und Weißwurst. Es war eine tolle Atmosphäre, die wir sehr genossen haben.

 

Saxophon-Livemusik zum Oktoberfest

Oktoberfest 2023
Jüngst feierten wir ein stimmungsvolles, zünftiges Oktoberfest im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ des Senioren-Parks carpe diem Bensberg . Wir ließen uns – passend dazu – Kaiserschmarren, Weißwurst mit süßem Senf und frisch gebackene Brezeln schmecken. Die Tanzfläche war während der Saxophon-Livemusik gut gefüllt. Der Saal war in blau-weißen bayerischen Landesfarben dekoriert. Ein gelungener Nachmittag!

Herbstspaziergang an der Triebisch

Die Tagesgäste der Ossietzkystraße in Meißen genossen die letzten Sonnenstrahlen bei einem Herbstspaziergang an der Triebisch, einem 37 Kilometer langen Nebenfluss der Elbe in Sachsen. Zwischendurch gab es zur Stärkung kleine Snacks und Getränke für die Teilnehmer.

Kaffee und Kuchen in der Carolus Therme

Bei bestem Wetter stand eine ausgiebige Wanderung im Aachener Stadtpark an. Eine Wandergruppe aus Bewohner*innen, Angehörigen und Personal des Senioren-Parks carpe diem hatte sich gebildet, die den Stadtpark mit seinen Sehenswürdigkeiten erkunden wollte. Zusätzlich gab es viele Möglichkeiten zum Verweilen, um die frische Luft zu genießen und natürlich für das eine oder andere nette Gespräch. Es entwickelte sich eine kleine „Stadtpark-Führung“, da einige Bewohner*innen die Leitung der Wanderung übernommen hatten und die restliche Gruppe mit ihren Geschichten über den Stadtpark unterhielten. Dies war besonders lebhaft, da einige der Bewohner*innen einen biografischen Bezug zum Stadtpark haben, zum Beispiel durch die Kindheit.

Zu einer guten Wanderung gehört natürlich auch eine ordentliche Stärkung. Deshalb endete der Spaziergang im Café der Carolus Therme, wo leckerer Kuchen und Kaffee warteten. Ein rundum gelungener Nachmittag!