Die Wichtel sind sooo fleißig in der Werkstatt…
- Erste Sterne
- Bewohnerin und Praktikant ganz fleissig
- Entstehung von Tannenbaeumen
- Vollendung der Wichtel
- Wunderschoeoeoeoen
- Tuer Tischkraenze mag jeder
Die Wichtel sind sooo fleißig in der Werkstatt…
Da ist sie ja wieder….
Ja, sie ist wieder da, die dunkle Jahreszeit! Wir können es einfach nicht ändern, ungefragt steht sie vor der Tür.
Um so mehr freuen uns dann doch kleine Lichtpunkte in Form von Piratenschiff-Laternen, leuchtenden Gespenster und hellstrahlenden Papiersonnen!
Genau, Sankt Martin ist dieser Tage fleißig unterwegs!
Genau, Sankt Martin ist diesen Tagen fleißig unterwegs! Die Tagespflege Dinslaken hatte ganz netten Besuch von den Kindern der Tagesstätte Sankt Anna. Gemeinsam sangen wir bekannte Lieder wie „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ und auch die Fledermaus schwirrte, als es abends dunkel wurde.
Die Gäste der Tagespflege Dinslaken hatten ihre helle Freude am Besuch der Kinder, weshalb wir uns direkt zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern verabredet haben!
Im Anschluss wurden dann noch Stuten-Kerle und Stuten-Frauen gebacken, ein geradezu himmlischer Duft hing in den Räumen.
Mal ehrlich, so lässt es sich ganz gut aushalten!
Davon sind die Gäste der Tagespflege Dinslaken jedenfalls überzeugt!
Die Kooperation zwischen dem Senioren-Park carpe diem und der Verbundschule Nord in Wermelskirchen besteht nun schon seit sieben Jahren. Alle zwei Wochen besuchen die Schüler die Tagespflege und bringen viele Ideen für die Seniorinnen und Senioren mit.
Die Schüler Sina (l.), Leon (2.v.l.) und Manuel (r.) haben mit den Gästen der carpe diem Tagespflege leckeren Obstsalat zubereitet. Unterstützt werden sie dabei von Lehrer Alexander Walter und Integrationshelferin Melanie Schütze.
An jedem zweiten Dienstag steht in der Tagespflege des Senioren-Parks carpe diem in Wermelskirchen ein besonderes Programm an. Dann erhalten die Seniorinnen und Senioren Besuch von der Verbundschule Nord. Die Schüler Leon (16), Manuel (17) und Sina (16) haben Obst mitgebracht, das sie zusammen mit den Tagesgästen schneiden und zu einem schmackhaften Obstsalat verarbeiten wollen.
Schon seit 2016 besteht die Kooperation zwischen dem Senioren-Park Wermelskirchen und der Förderschule. Im Rahmen des Arbeitslehre-Unterrichts erhalten die Neunt- und Zehntklässler einen Einblick in die Arbeitswelt. Neben den verschiedenen Handwerksberufen spielen hier auch die Pflegeberufe eine wichtige Rolle. Im Unterricht, der die Schüler*innen auf die Berufswelt vorbereiten soll, besprechen die Jugendlichen, was sie mit den zwölf bis 15 Tagespflegegästen machen möchten. Das Spektrum reicht von Bewegungs- und Gesellschaftsspielen bis hin zu Kochen, Backen oder Basteln. Lehrer Alexander Walter und Integrationshelferin Melanie Schütze begleiten die Schüler bei ihrem Einsatz in der Tagespflege. „Durch Corona war das Angebot eingeschlafen, seit dem Schuljahresbeginn Ende August sind wir wieder regelmäßig in der Tagespflege und freuen uns sehr darüber“, sagt Alexander Walter. Das Gute daran sei, dass sich die Schüler bei ihren Einsätzen in den Unternehmen, wozu auch Langzeit- und Jahrespraktika zählen, austesten und in unterschiedliche Bereiche schauen können.
Hinzu kommt, dass durch solche Praktika die Chancen auf einen Ausbildungsplatz steigen. So profitieren nicht nur die Schüler, sondern auch der Senioren-Park carpe diem nutzt die Kooperation, um eigenen Nachwuchs zu gewinnen. Die Möglichkeiten beschränken sich bei carpe diem nicht auf die Pflege, sondern beziehen sich auch auf Küche und Hauswirtschaft. In erster Linie sollen aber Berührungsängste bei der Arbeit mit Menschen abgebaut werden. Das gelingt in den Augen von Tagespflege-Leiterin Birgit Stippe sehr gut. „Die Jungen und Mädchen gewinnen durch den Umgang mit den älteren Menschen und das selbstverantwortliche Planen der Besuche vor allem an Selbstvertrauen“, fügt sie hinzu.
Jedes Jahr laden wir vom Senioren-Park carpe diem Würselen zu einer Gedenkandacht für unsere verstorbenen Bewohner*innen ein und freuen uns immer wieder über die rege Teilnahme. Dies zeigt, dass Trauerarbeit sehr wichtig ist, genauso wie der gute Kontakt zu den Angehörigen in der Zeit des Abschiednehmens und darüber hinaus.
Es wahr uns eine Ehre
Es ist die größte Kürbisausstellung in NRW: Mehr als 100.000 Kürbisse werden auf dem Krewelshof in Mechernich dafür aufwendig als riesige Kürbis-Kunst-Figuren in Szene gesetzt. Passend zur Herbstzeit hat sich auch die carpe diem Tagespflege Düren auf den Weg zum Kürbismarkt Krewelshof gemacht, um dort die vielen fantasievollen Figuren zu bestaunen.
Im Anschluss an den Rundgang auf dem Hof, wurde im Café gemütlich eingekehrt.
Wir gratulieren Frau Svenja Berg herzlichst zu Ihrer erfolgreich bestandenen PDL-Prüfung.
Senioren-Park carpe diem Düren
Info: Die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) ist der nächste Schritt auf der Karriereleiter. Die Pflegedienstleitung ist verantwortlich für die kaufmännische und fachliche Leitung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Zum Aufgabengebiet zählen organisatorische und verwaltende Aufgaben wie die Personalplanung, die Organisation der Dienstpläne und die Kontrolle der Einhaltung der Qualitätsstandards.
“O’zapft is!” Mit diesen Worten, wurde das Oktoberfest in der Tagespflege an der Ossietzkystraße in Meißen begonnen. Alle Tagesgäste setzten sich an eine bayrisch gedeckte Tafel und zusammen wurde erst einmal kräftig gefrühstückt. Für jeden Geschmack war etwas dabei, es gab Hackepeterbrötchen, Eier- und Käsesalat, sowie frischen Obst und Gemüse. Alle langten dabei zu.
Frisch gestärkt konnte nun das Tanzbein geschwungen werden. Herr Heimbach haute dazu kräftig in die Tasten seines Keyboards und alle sangen zu den bekannten Liedern mit. Wer nicht tanzen wollte, schunkelte oder klatschte zum Rhythmus in die Hände.
Das machte natürlich durstig und so wurden von den Mitarbeiter*innen – alle in zünftiger Tracht – Bier, Sekt und kleine Liköre ausgeschenkt. Alle Tagesgäste hatten viel Spaß dabei und keiner merkte, wie schnell die Zeit erging.
Als das letzte Lied erklang, bedankten sich die Tagesgäste mit einem kräftigen Applaus bei allen Beteiligten. Zum Abschluss des Oktoberfestes gab es noch ein zünftiges Mittagessen: Leberkäse mit deftigen Kartoffelsalat und als Nachtisch Apfelstrudel. Nach diesem schönen Vormittag war es Zeit für die Mittagsruhe…
Der letzte Thementag im Oktober füllte das Café Restaurant “Vier Jahreszeiten” im Senioren-Park carpe diem Würselen mit der Atmosphäre von St. Martin.
Monika Renkens, eine Bewohnerin aus dem Betreuten Wohnen, hatte dazu eingeladen. Wir konnten Geschichten vom heiligen Mann hören, die wir in dieser Art noch
nicht kannten. Danke schön, liebe Monika.
Gerne folgten die Bewohner*innen des Senioren-Parks carpe diem Würselen der Einladung des Demenz-Netzwerks Aachen zum Tanznachmittag. Mit zwei Craftern ging es auf den Weg zu den Räumen des Tanzsportclubs (TSC) Schwarz-Gelb Aachen und wir genossen den musikalischen und unterhaltsamen Nachmittag mit Tanzvorführung, Mitmachangeboten, Kaffee und Kuchen.
Auch in diesem Jahr nahmen die Gäste der Tagespflege Göttingen im Alaris Schmetterlingspark in Uslar eine kleine Auszeit vom Alltag. In der Tropenhalle erwarteten uns eine exotische Bepflanzung und schöne tropische Schmetterlinge, die uns mit ihrer Farbenpracht beeindruckten. Wir fühlten uns wie im Urlaub. Beim genauen Hinsehen konnten wir auch viele Raupen und Puppen entdecken. Wir hatten Glück, dass gerade die riesigen Atlasspinner schlüpften. Immerhin gehören sie zu den größten Schmetterlingen. Besonders interessant war eine kleine Präsentation mit Stab- und Gespensterschrecken sowie Wandelnden Blättern, die man in den Sträuchern kaum zu sehen vermochte. Eine Dame war ganz begeistert, eine Gespensterschrecke auf die Hand nehmen zu dürfen. Es war wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Zum Schluss haben wir bei einem gemeinsamen Mittagessen noch gesellig zusammengesessen.