Uss Mölm Helau! Altweiber in Mülheim

Mülheim an der Ruhr liegt, wie der Name schon sagt, nicht im Rheinland, das heißt, unsere Stadt kann man nicht wirklich als Karnevalshochburg bezeichnen. Der rheinische Frohsinn ist nicht sehr ausgeprägt. Anders aber bei uns in der alten Lederfabrik: am Altweibertag, pünktlich um 11.11 Uhr, ging hier “die Post ab”, da wurde geschunkelt, gesungen, angestoßen und etliche Krawatten, die sich unsere mutigen Herren umgebunden hatten, wurden radikal abgeschnitten. Die Mitarbeiter der Betreuung erfreuten mit fantasievollen Kostümen. Insgesamt war es eine gelungene Generalprobe für unsere Party am Rosenmontag!

Der Kamelle-Express kommt in die Tagespflege

Pünktlich an Altweiber um 11.30 Uhr klingelte Insa Löll, Moderatorin vom Radio Mülheim, an den Türen der Tagespflege des Senioren-Parks carpe diem in Mülheim-Speldorf. Mit im Gepäck hatten sie haufenweise Kamelle für die anwesenden Tagesgäste.
Unter der Aktion „Kamelle-Express“ brachte Radio Mülheim kistenweise Süßigkeiten bis vor die Haustür. Oder besser gesagt: bis in die Tagespflege! Die Moderatorin „Die Muddi” überzeugte sich persönlich von der Feierlaune unserer Tagesgäste. Für die Aktion beworben hatte sich Anja Focke, stellvertretende Pflegedienstleitung der carpe diem Tagespflege: „Unsere Gäste sollten noch einmal eine ganz besondere Kindheitserinnerung erleben dürfen. Wir kommen jeden Tag zur Arbeit, um unseren Gästen einen besonderen Tag zu bieten. Das uns dabei Radio Mülheim unterstützt, ist selbst für uns ein echtes Highlight.“
Wir bedanken uns herzlich bei Radio Mülheim!

Funkelnder Feenschmetterling in Voerde

Zum Staunen und zur Freude aller Gäste der Tagespflege besuchte uns zu Karneval ein funkelnder Feenschmetterling.
Ein liebes Dankeschön an unsere Fee Vanessa Kratzenberg und das Team der Tagespflege.

Abgeordnete besucht Senioren-Park

Am 6. Februar 2024 besuchte uns im Senioren-Park Würselen die Abgeordnete Claudia Moll, um mit Pflegekräften, Pflegebedürftigen und Angehörigen in den Austausch zu kommen. Seit 2022 ist sie Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege und nutzte den persönlichen Kontakt, um sich die aktuellen Problematiken der Pflegekräfte anzuhören und Verbesserungsvorschläge, aber vielleicht auch positive Eindrücke nach Berlin für zukünftige Gesetzgebungsverfahren mitzunehmen. In der Runde gestaltete sich der Besuch durchaus kritisch und zeigte auf, dass es viele Probleme gibt, die es zu lösen gilt.

 

Festliches Geburtstagsessen in Düren

Am vergangenen Freitag wurden im Senioren-Park Düren die Geburtstagskinder des Monats Januar mit einem festlichen Drei-Gänge-Menü geehrt. In gemütlicher Atmosphäre genossen die Jubilantinnen und Jubilanten den Gaumenschmaus und konnten dabei auch einige Anekdoten aus ihrem Leben zum Besten geben! Ein großes Kompliment geht an die Küche!

Karnevalistischer Gottesdienst in Düren

In unserem Senioren-Park in Düren feierten wir jetzt einen karnevalistischen Gottesdienst.
Unsere Bewohner*innen lauschten andächtig den Worten unserer Gemeindereferentin, die gekonnt karnevalistische Bräuche in die Predigt einbettete.

Carpe diem Düren Alaaf!

Das Dürener Prinzenpaar besucht carpe diem!
Das bunte Programm startete mit dem Besuch der “Echtzer Seehexen”. Insbesondere die “Bambinis” sowie die Solomariechen bereiteten viel Freude und ließen die Herzen unserer Bewohner*innen höher schlagen. Der Höhepunkt des Nachmittags war der Besuch des Dürener Prinzenpaares und des Kinderprinzen mit seinem Gefolge. Zur Freude unserer ältesten Bewohner*innen wurden sie vom Prinzenpaar mit einem Orden geehrt.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung!

Ben (13) spendet Geld für Senioren-Park

Der 13-jährige Ben Schröder hat letzten Sommer Brombeeren gepflückt und mit Unterstützung seiner Familie etwa 200 Gläser Gelee davon gekocht. Da so viel gar nicht selbst gegessen werden konnte, entstand die Idee, das Gelee zu verkaufen und den Erlös für einen guten Zweck zu spenden. Ben bewies Unternehmergeist und so entwickelte sich schließlich ein ganzer Weihnachtsmarkt mit selbst hergestellten Dekoartikeln, einem Crêpe-Stand, von Oma gekochter Kartoffelsuppe und Glühwein. Sogar das Fernsehen kam und drehte einen Beitrag für die WDR-Lokalzeit. Sagenhafte 1.100 € sind bei der Aktion erzielt worden!
Warum wir das erzählen? Weil vor Jahren Bens Uropa im carpe diem Wermelskirchen wohnte, hat er sich entschieden, den Erlös unseren Bewohner*innen zugute kommen zu lassen. Anfangs sollte es „nur“ ein Kaffeetrinken für Menschen ohne Angehörige in der Weihnachtszeit werden. Als dann absehbar war, dass die Summe größer wird, schlugen wir vor, doch davon eine größere Anschaffung zu machen, die auch langfristig allen Bewohner*innen schöne Erfahrungen bietet: Ein Snoezelen-Wagen soll es werden!
Mit dieser Anschaffung erreichen wir z.B. auch bettlägerige Personen und können damit deren Sinne anregen und die Körperwahrnehmung unterstützen. Da 1.100 € aber die Kosten nicht decken, hat das Haus zugesagt, den fehlenden Betrag aufzustocken. Nun wälzen wir Kataloge und wählen die Bestückung aus.
Wir waren und sind beeindruckt von Bens Engagement und dankbar für seine Initiative! Wenn der Snoezelen-Wagen da ist, werden wir ihn einladen, damit er das Ergebnis miterleben kann.

Spendenübergabe
Foto: Jürgen Moll / Rheinische Post

Mit Musik ins neue Jahr 2024

Mit einem Konzert der “Neuen Bergisch-Rheinischen Musikanten” startete der Senioren-Park Mettmann Ende Januar ins neue Jahr. Im gut besuchten Restaurant erlebten die Gäste einen unterhaltsamen Nachmittag und konnten sich an den Liedern des Bläserquartetts (Trompete, Flügelhorn, Posaune und Waldhorn) erfreuen. Es waren auch viele Lieder dabei, die mitgesungen werden konnten. Die Resonanz des Publikums, anhand einer kleinen schriftlichen Umfrage, fiel durchweg positiv aus. Jetzt kann das neue Jahr beginnen und wir sind gespannt, was wir alles zusammen erleben werden.

Mettmanner Schulkinder erfreuen Senioren

Im Dezember kamen zwei Schülergruppen der Carl-Fuhlrott-Realschule und der Gesamt-Grundschule Herrenhauser Straße aus Mettmann in unser Haus und überraschten uns mit
selbstgebastelten Geschenken. Die eine Schülergruppe hatte absolut liebevoll für alle Bewohner*innen Karten geschrieben und gestaltet, die zweite Schülergruppe kam mit kleinen Teelichthaltern aus Holz-Eisstäbchen. Auf beiden Seiten war die Freude sehr groß.
Die Idee mit dem Schülerbesuch entstand in der Corona-Zeit und wurde danach fortgesetzt, weil die Schüler*innen auch so viel Freude beim Basteln hatten.
Wir bedanken uns von Herzen für diese schöne Idee.