Rosenmontagszug 2025 in Aachen

Am 16. Februar 2025 besuchten wir mit einer Gruppe von Bewohner*innen traditionell den Rosenmontagszug in Aachen. Bei sonnigem Wetter und ausgelassener Stimmung ging es für die Bewohner*innen zum Karnevalshighlight des Jahres. Der Zug, geschmückt mit prunkvollen Wagen, vielen Menschen in bunten Kostümen und Musik, begeisterte die Senior*innen. Besonders die fantasievollen Wagen sorgten für strahlende Gesichter. Die fröhliche Atmosphäre und das heitere Treiben machten den Tag zu einem echten Erlebnis. Viele erinnerten sich an ihre eigenen Karnevalszeiten und genossen die bunte Vielfalt des Umzugs.

Am Ende des Tages kehrten wir mit tollen Erinnerungen und den Taschen voller „Kamelle“ in die Einrichtung zurück. Der Besuch des Rosenmontagszugs war ein voller Erfolg und ein schönes gemeinschaftliches Erlebnis, das den Karneval lebendig werden ließ.

“Wa(h)re Nächstenliebe”

Stellvertretend nahm der Bewohnerbeirat für alle Bewohner*innen die „ Wa(h)re Nächstenliebe für das Seniorenheim“ – eine tolle Aktion von Rossmann, in Empfang. Nach dem ersten Sortieren wurde dann alles in Augenschein genommen. Danke, Rossmann.

“Katerfrühstück” in Aachen

Am Aschermittwoch fand im Senioren-Park carpe diem Aachen das traditionelle „Katerfrühstück“ statt. Nach den närrischen Karnevalstagen genossen die Bewohner*innen ein entspanntes Frühstück mit einer großen Auswahl an leckeren Köstlichkeiten. Bei frischen Brötchen, Aufstrichen, Aufschnitt, Fisch und Rührei tauschten sich alle über ihre Karnevalserlebnisse aus und ließen die vergangenen Feierlichkeiten gemütlich Revue passieren. Das „Katerfrühstück“ war ein gelungener Abschluss der Karnevalszeit und ein schöner Moment der Geselligkeit, der allen besonders gut schmeckte. 

Karneval 2025 in Bensberg

Die BewohnerInnen des Senioren-Parks carpe diem Bensberg können auf einen fröhlichen und kurzweiligen Höhepunkt der diesjährigen Session zurückblicken. Traditionell am Karnevalsfreitag fand die Karnevalssitzung im gut gefüllten Restaurant „Vier Jahreszeiten“ statt. Viele Tanzgarden, wie die Bensberger Harlekids, die Funken und Fünkchen sowie die Tanzgarde Rot-Weiß Heiligenhaus boten gekonnt ihre Tänze dar. Das Overather Dreigestirn sorgte für prächtige Stimmung im Saal.
Typisch karnevalistische Speisen und Getränke wurden gereicht, wie z.B. Kölsch, Berliner und Mettbrötchen. Im Vorfeld der Karnevalssitzung bastelten einige kreative Bewohner gemeinsam mit Kindern einer örtlichen Kindertagesstätte Karnevalsorden und bunt verzierte Masken.

7
1
2
3
4
5
6

Wir wählen den Nutzerbeirat

Am 7. März fand die Wahl zum Nutzerbeirat im Senioren-Park Düren statt. Unsere BewohnerInnen hatten die Möglichkeit im Restaurant, welches zum Wahllokal umfunktioniert wurde, ihre Stimme abzugeben oder wurden in ihren Zimmern aufgesucht. Die Möglichkeit zu wählen wurde gerne angenommen.

Stimmungsaufheller ohne Nebenwirkungen

“Good Boy Zayn” ist unser Stimmungsaufheller ohne Nebenwirkungen! Ob nur durch das flauschige Fell streicheln, kleine Spiele spielen oder einfach nur mal ein Leckerchen füttern – unser Hundepraktikant leistet beste Arbeit.

Mitarbeiterfrühstück in Düren

Am heutigen Freitagmorgen starteten wir in den Tag mit einem gemeinsamen Mitarbeiterfrühstück – eine wunderbare Gelegenheit, um abseits des Arbeitsalltags zusammenzukommen, gute Gespräche zu führen und sich bei frischem Kaffee und leckeren Brötchen auszutauschen.


Wir feiern 90. Geburtstag

Heute, am 07.03.2025, feierten unsere Tagesgäste an der Ossietzkystraße gemeinsam mit Herrn Günter Butter seinen 90. Geburtstag. In einer fröhlichen Runde sangen wir ein Ständchen und stießen mit Sekt auf ihn an. Eine große Überraschung für alle war, dass  der Bürgermeister, Herr Markus Renner, und unser Einrichtungsleiter, Herr Lars Weber, als Gratulanten dazu kamen. Dem Jubilar wurde ein wunderschöner Frühlingsstrauß und eine echt Meißner Porzellan-Medaille überreicht.
Die Ehrung im Rahmen unserer Tagespflege war für Herrn Butter und allen Beteiligten eine große Freude und wird uns lange in Erinnerung bleiben.