Einkaufstherapie mit unseren Tagesgästen

Gemeinsames Einkaufen ist nicht nur eine tolle Idee, sondern sorgt für Freude und Abwechslung im Alltag unserer Tagesgäste an der Ossietzkystraße in Meißen. Am Freitag fuhren wir gemeinsam nach Krögis in den Norma zum Einkaufen. Es ist eine großartige Möglichkeit, den Umgang mit dem Geld zu üben, Entscheidungen zu treffen und die Selbstständigkeit zu fördern. Dabei können sie nicht nur einkaufen, sondern auch neue Eindrücke gewinnen und die Welt um sich herum auch anders erleben. Das macht Spaß, weckt die Neugier und stärkt auch das Selbstbewusstsein unserer Gäste.

Ausflug in den Schlosspark

Der Schlosspark Herten ist ein beliebtes Ziel für Ausflüge in der Region. Die Tagespflege nutzte gestern die Nähe zum Schlosspark, um ihren Gästen einen Ausflug und einen Spaziergang in dieser idyllischen Umgebung zu ermöglichen.

Digital-Paten im Senioren-Park Dabringhausen

Es ist immer sinnvoll, da Hilfe anzubieten, wo sie gebraucht wird. Seit etwa einem Jahr stehen in Wermelskirchen die sogenannten Digital-Paten in Kooperation mit der Stadt an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Bürgerzentrum für Fragen rund um Handy, Tablet und Computer kostenfrei zur Verfügung. Seit dem 13. März 2025 haben die Digital-Paten im Senioren-Park carpe diem Dabringhausen einen weiteren Standort, um ihr Wissen im Bereich der digitalen Kompetenz weiterzugeben.

Einen Tag zuvor stellen sich Joachim Pistorius und Lutz Betke den Bewohner*innen, Mieter*innen des Betreuten Wohnens und den Mitarbeitern des Senioren-Parks vor. Sie bringen nicht nur nützliche Tipps mit, sondern auch viel Geduld, um die nötigen Kniffe zu erklären. Natürlich steht das Angebot auch der Öffentlichkeit zur Verfügung –  vor allem die Dabringhausener profitieren von dem zweiten Standort, da nun weitere Anfahrtswege bis in die Wermelskirchener Innenstadt entfallen.

Die Hilfe, die die Ehrenamtler bieten, ist vielseitig. Es geht um die Einrichtung neuer Smartphones oder Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Signal. Aber auch um Fragen der Sicherheit, sinnvolle Passwörter oder den digitalen Nachlass. „Mache wollen auch nur erklärt bekommen, wie man eine E-Mail schreibt oder aber ein Foto macht, bearbeitet und an seine Liebsten verschickt“, berichten die Digital-Paten von ihren bisherigen Erfahrungen.

Senioren-Park-Mieter Wolfgang Kampmann, der zur Vorstellungsrunde gekommen ist, zeigt sich sehr interessiert. „Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema, habe aber sehr spät angefangen und traue mich deshalb an manche Sachen nicht ran“, sagt der 86-Jährige.

Das neue Highlight der Digital-Paten besteht aus sechs Tablets, die für maximal ein halbes Jahr kostenfrei ausgeliehen werden können. „Der Umstieg von Handy auf Tablet mit größerem Bildschirm ist relativ einfach, da das gleiche Betriebssystem genutzt wird“, versichert Joachim Pistorius.

Dass die Paten nun in Dabringhausen vor Ort beraten können, empfinden sie als Idealfall. Lutz Betke, dessen Mutter im Senioren-Park carpe diem lebt, kommt aus der IT-Branche. „Ich bin in der IT-Abteilung der Stadt Wermelskirchen tätig und fand die Idee einfach toll“, erklärt er sein Engagement. Joachim Pistorius arbeitet in der Elektrobranche. „Ich habe mich aber schon immer mit Computern beschäftigt und es macht mir einfach Spaß“, sagt er. Für die erste „Sprechstunde“ haben sich bereits Senioren-Park-Bewohner gemeldet, obwohl eine Voranmeldung nicht nötig ist. „Ich bringe dann meinen Laptop mit“, kündigt eine Bewohnerin an.

Wir wünschen den Digital-Paten einen guten Start in Dabringhausen.

Termine: Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr im „carpe diem“-Restaurant, Auf dem Scheid 17, in Dabringhausen.
Der nächste Termin ist der 27. März 2025.

Lutz Betke (li.) und Joachim Pistorius

Berufsinformationstag

Zum wiederholten Male war der Senioren-Park carpe diem Weilrod auf dem Berufsinformationstag der Helmut-Schmidt-Schule in Usingen vertreten. Während vier Unterrichtsstunden wurden die Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten der Einrichtung informiert. Eine tolle und hilfreiche Unterstützung bei der Vorstellung der Berufsmöglichkeiten war der Azubifilm und auch der Film über die “voize”-Nutzung, der den Schülern mittels Smartboard gezeigt werden konnte.

Warum ist es am Rhein so schön?!

Können Sie sich etwas Schöneres vorstellen, als einen Spaziergang auf dem Rheindeich bei Götterswickerhamm? Bei herrlichstem Sonnenschein, Mitte März?

Es tut den Gästen der Tagespflege sichtlich gut, so über den Deich zu flanieren. Auf dem Weg konnten die ersten Störche bewundert werden, wie sie stolz über die Wiese schritten auf der Jagd nach Fröschen. Unzählige Wildgänse flogen über unsere Spaziergänger hinweg und veranstalteten ein ordentliches Spektakel.

Ganz in Ruhe die Sonne genießend, folgten die Tagespflegegäste dem Weg bis zu den ersten Bänken und schauten dort dem regen Schiffsverkehr auf dem Rhein zu. Nach dem Päuschen ging es wieder zurück zum Bus und pünktlich zum Mittagessen waren alle Ausflügler glücklich wieder in der Tagespflege Dinslaken.

Leinen los auf der MS “carpe diem” Gleichen

Helau und Alaaf im Senioren-Park carpe diem Gleichen! Getreu dem Motto: “Gleich geht’s wieder los” hieß es in der närrischen Zeit: “Leinen los und volle Fahrt voraus!”

Die Gäste waren eingeladen zum feierlichen Stapellauf und Beginn einer Kreuzfahrt an Bord der MS “carpe diem”: Auf zu fernen Ländern und Gestaden, zu Erholung und Kultur an Bord sowie exotischen Reisezielen.

Erste Etappen der Kreuzfahrt waren das temperamentvolle Spanien und mitreißende Griechenland. Alle Reisegäste und die Crew der MS “carpe diem” waren begeistert und voll bei der Sache. Erst recht, als sich die Stargäste des traditionellen Captains Dinners, Maite Kelly und Roland Kaiser, die gesangliche Ehre gaben.

Einen ersten Abschluss bildeten die Klänge des Dudelsacks und der Marschtrommel, die das malerische Schottland ankündigten. Und weiter geht diese Kreuzfahrt, auf zu fernen Gestaden: Verfolgen Sie gerne weiter unseren Kurs!

Ein Hoch auf unsere Frauen

Heute holten wir den internationalen Frauentag in unserer Tagespflege nach. Alle anwesenden Frauen wurden mit einer roten Nelke geehrt – ein klassisches Symbol der Wertschätzung. Passend zum Anlass gab es ein tolles Mango-Dessert und zum Kaffee eine selbstgebackene Nusstorte.

Seniorensitzung 2025 im Eurogress

Auch in diesem Jahr wurden wir von der Leitstelle „Älter werden“ der StädteRegion, in Kooperation mit der Stadtgarde „Oecher Penn“ 1857 e.V. zur diesjährigen Seniorensitzung eingeladen. Diese fand im benachbarten Eurogress statt und versprach, ein besonderer Abend zu werden. Mit großer Vorfreude und guter Laune ging es mit den Bewohner*innen zur Sitzung. 

Das Programm der Sitzung war äußerst vielseitig und bot eine bunte Mischung aus traditionellen Karnevalselementen und modernen Darbietungen. Zahlreiche Karnevalsgesellschaften traten auf und sorgten mit ihren Auftritten für ausgelassene Stimmung. Dabei kamen auch die beliebten „Büttenreden“ nicht zu kurz, die das Publikum mit ihrem besonderen Humor zum Lachen brachten. Die humorvollen Redner*innen boten einen gelungenen Mix aus Witz und Wortgewandtheit, was die Bewohner*innen sehr unterhielt. Neben den Reden gab es auch beeindruckende Tanzdarbietungen. Verschiedene Tanzgruppen zeigten ihre choreografierten Tänze, die die Zuschauer*innen fesselten. Den feierlichen Höhepunkt der Sitzung bildete der Auftritt des „Oecher Karnevalsprinzen“ samt seines Hofstaates. Mit einer prunkvollen Zeremonie und viel Glanz und Gloria wurde die Veranstaltung stilvoll abgeschlossen. Der Karnevalsprinz und sein Gefolge ließen den Abend zu einem echten Höhepunkt werden und sorgten für einen krönenden Abschluss. 

Auch in diesem Jahr ein rundum gelungenes Event!

Karnevalistischer Nachmittag in der Friedenskirche

In diesem Jahr waren wir wieder zum karnevalistischen Nachmittag in der Friedenskirche eingeladen. Vielen Bewohner*innen ist das Pfarrheim noch von früher bekannt, da es im Einzugsgebiet der Bewohner*innen liegt. 

Durch das Programm leitete die KG Närrische Flammengilde. Es gab ein buntes und abwechslungsreiches Programm zu bestaunen. Der Nachmittag bot eine wunderbare Gelegenheit zum Austausch und Feiern, so kam es sogar vor, dass sich alte Bekannte wiedertrafen. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung bei Musik, Tanz und humorvollen Einlagen. Auch über die vielen Karnevalskostüme konnte gefachsimpelt werden.

Ein wirklich gelungener Nachmittag. 

Prinzessin Edeltraut