Endlich wieder Spargelzeit

Die Spargelsaison ist eröffnet, unsere Tagesgäste freuten sich schon lange darauf. Heute war es dann endlich soweit: Mit großem Appetit fuhren die Gäste der Tagespflege Ossietzkystraße in Meißen zum Mittagessen in die Gaststätte „ Güldene Aue“. Die Auswahl viel leicht, alle entschieden sich für den Klassiker, frischer Spargel mit Sauce Hollandaise, Kartoffeln und Schnitzel. Als Nachspeise gab es dann noch einen Eisbecher mit heißen Himbeeren. Das war wieder einmal total lecker…

Ein leckeres Eis an der Weser

Die Tagespflege Minden hat das schöne Wetter Anfang Mai genutzt und sich auf den Weg zu einer Eisdiele in der Innenstadt gemacht. Dort genossen alle Tagesgäste die Sonne und für die meisten war es das erste Eis in diesem Jahr, was natürlich besonders gut schmeckte. Auch eine Weinschorle wurde von manch einem Gast gerne getrunken. Nach dieser Stärkung wurde noch ein Spaziergang zur nahe gelegenen Weser unternommen, was allen Gästen gut gefiel.

Panuba-Erlebnishof zu Gast in Jüchen

Am 21. Mai durften wir den Panuba-Erlebnishof in unserer Einrichtung in Jüchen begrüßen. Es war ein schönes Ereignis, das sowohl unsere Bewohner/innen als auch das gesamte Team begeistert hat. Schon im Voraus freuten sich unsere Bewohner/innen auf die tierische Abwechslung und die Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen. Ob beim Streicheln der Kaninchen, beim Füttern der Alpakas oder Beobachten der Hühner – die Zeit mit den Tieren war ein wahres Vergnügen. Besonders bewegt hat uns die Geschichte einer Bewohnerin, welche mit leuchtenden Augen berichtete: “Es ist wie früher, als ich auf dem Hof groß geworden bin – zwischen all den Tieren. Das war mein Leben. Schön, dass ich das heute nochmal erleben durfte.” Die Anwesenheit der Tiere weckte nicht nur alte Erinnerungen, sondern förderte auch das Wohlbefinden aller. Ein großes Dankeschön an Panuba! Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.

Platzkonzert zum Schützenfest

Am zweiten Mai-Wochenende war es wieder soweit: Garzweiler öffnete seine Tore für das jährliche Schützenfest, das die Herzen unserer Bewohner/innen im Senioren-Park Jüchen höher schlagen lässt. Wie jedes Jahr hatten wir auch diesmal das Vergnügen, den diesjährigen Schützenkönig und den Schützenverein bei uns zu begrüßen.
Das Highlight des Tages war zweifellos das halbstündige Platzkonzert. Währenddessen bot sich die Gelegenheit, innerhalb des Dorfes Kontakte zu knüpfen und mit bereits entstandenen Bekanntschaften ein erfrischendes Bier zu trinken. Es ist schön zu sehen, wie die Gemeinschaft in solchen Momenten zusammenkommt und sich über Jahre hinweg bewährt. Der Besuch des Schützenkönigs, der Schützen sowie der Jägerkapelle Hochneukirch hat uns alle sehr gefreut.

Ausflug zur Kirmes

Das Volksfest „Öcher Bend“ ist ein fest verankerter Bestandteil der Aachener Stadtgeschichte. Zweimal im Jahr öffnet der „Oecher Bend“ seine Türen für Besucher*innen – einmal im Frühjahr zum „Osterbend“ und das zweite Mal im Sommer zum „Sommerbend“. Der Senioren-Park carpe diem wurde zu einem Besuch auf den Bend eingeladen. Die Leitstelle „Älter werden in Aachen“ der Städteregion Aachen veranstaltete diesen Nachmittag für die Senior*innen der Stadt.

Vielen Bewohner*innen ist der „Öcher Bend“ noch aus Kindheitstagen bekannt. So war die Vorfreude auf den Besuch natürlich riesig. Der Ausflug wurde zusätzlich ehrenamtlich durch den studentischen Besuchsdienst der RWTH Aachen begleitet. Neben den ganzen Attraktionen und Fahrgeschäften gab es noch viele weitere Dinge zu entdecken, eben auch typische Spielbuden und diverse Gastronomieangebote. So ein Trubel und die Düfte eines Volksfestes riefen so einige Erinnerungen hervor. Manch mutige Bewohner*innen trauten sich sogar, eine Fahrt auf dem 40 Meter hohen Riesenrad zu machen. Der Ausblick vom Riesenrad war es natürlich wert. Abschließend gab es noch eine gemeinsame Stärkung mit leckeren Reibekuchen und erfrischenden Getränken. Ein wirklich gelungener Tag.

 

Tagespflege direkt am Kurpark

Wir möchten heute mal unseren schönen Park vorstellen:
Wir, die Gäste der Tagespflege, sind glücklich über unseren schönen Park vor unserer Tagespflege. Wir nutzen ihn für kleine und große Spaziergänge. Wenn uns die Kraft beim Laufen verlässt, ruhen wir uns auf den Bänken aus und schauen den Wasserspielen zu. Wir sind froh, diesen schönen Park nutzen zu können.

Liebe Grüße, die Gäste der Tagespflege in Bad Eilsen.

Die Ausflugsaison in Bad Eilsen ist eröffnet

Am 14. Mai 2024 unternahm die Tagespflege Bad Eilsen einen Ausflug zur Straußenfarm Reinhard in Trendelburg. Das Wetter war für einen Ausflug ideal – die Sonne lachte. Als wir ankamen, wurden wir herzlich in Empfang genommen. Wir erhielten eine Führung, und uns wurde viel über die Strauße und ihr Verhalten erzählt. Die Gäste und auch wir hörten gespannt zu. Ein Strauß kann bis zu 3 Meter groß und bis zu 130 Kilogramm schwer werden. Die Hähne brüten in der Nacht die Eier aus. Aufgrund ihrer schwarzen Federn sind sie in der Nacht geschützt. Am Tag sind die Hennen dran. Ein Strauß kann bis zu 80 Jahre alt werden und sie können bis zu 80 Stundenkilometer schnell laufen.
Nach den spannenden Geschichten und das Beobachten der Strauße bekamen wir Hunger. Vor der Farm nahmen wir dann unsere liebevoll von der Küche vorbereiteten Lunchpakete und Getränke zu uns und stärkten uns. Auf der Heimreise sprachen wir noch immer über diese besonderen Vögel.
Lieben Gruß aus der Tagespflege Bad Eilsen.

Frischer Wind durch “Julchen”

Am 1. März 2024 übernahm die engagierte und erfahrene Fachkraft und Leitungskraft, Frau Elisabeth Schmidt, die Aufgaben der Pflegedienstdienstleitung in der Tagespflege in Waldalgesheim. Ihr tierischer Begleiter “Julchen”, ein Coton-de-Tulear-Mix, sorgt zeitweise für frischen Wind bei den Gästen. Besonders beliebt sind die Spaziergänge im nahegelegenen Park. Zwei- und Vierbeiner genießen die Zeit in der schönen Natur. Für die Gäste bedeutet dies, ein weiteres Stück Normalität in der Alltagsgestaltung. “Julchen”, als gerngesehener Gast, genießt die zusätzliche Gesellschaft und Aufmerksamkeit.

 

Neugestaltung der Flure

Aktivitätswände zur Erhaltung der taktilen Wahrnehmung hängen auf Wohnbereich 2 im Senioren-Park Haan. Bewohner*innen können über Hände, Augen und Ohren verschiedene Aktivierungen starten. Bunte Farbrollen, reflektierende Folien oder verschiedene Musikaktionen laden zum Mitmachen ein und Schaukästen mit Berufen aus der ” guten alten Zeit ” regen zum Gespräch an.