Am 7. Mai traf sich der neu gewählte Bewohnerbeirat im Seniorenpark in Rheda zu seiner ersten regulären Sitzung. Dabei wurde unter anderem Frau Edith Büge in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt. Nachdem sich die “neuen” und “alten” Mitglieder miteinander bekannt gemacht haben, ging es auch direkt mit Themen weiter, die aus der Bewohnerschaft an den Beirat herangetragen wurden. Zum Abschluss bedankte sich die Einrichtungsleitung bei den Beiratsmitgliedern und dem Wahlvorstand und wünschte Ihnen eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Mittagessen am schönen Rhein
Bei wunderschönem Wetter waren die Gäste der Tagespflege Haan in Leverkusen Wacht am Rhein zum Mittagessen. Im Anschluss haben wir einen schönen Spaziergang am Fluss entlang gemacht.
- 1000077064
- 1000077076
- 1000077077
Gemeinschaftliches Grillen zum Vatertag
Zur Feier des Vatertages wurden alle männlichen Bewohner des Senioren-Parks Aachen zum gemeinschaftlichen Grillen eingeladen. Bei guter Stimmung, leckeren Grillwürstchen, Kartoffelsalat und kühlen Erfrischungsgetränken – auch ein Bierchen durfte nicht fehlen – ließ es sich besonders schön feiern. Ein kleines Programm rundete den Tag ab.
Ein voller Erfolg bei bestem Wetter!
- Vatertag 1 1
- Vatertag 2 1
- Vatertag 3 1
Erdbeerzeit in Hilden
Für unsere Gäste der Tagespflege Hilden gab es am Dienstagnachmittag alles rund um die Erdbeere – darunter Erdbeerkuchen, Erdbeerbowle sowie leckere Schokospieße.
- 1000077109
- 1000077136
- 1000077181
- 1000077312
- 1000077327
- 1000077403 e1715853132978
Ausflug zum Brückenkopfpark Jülich
Das Senioren-Park carpe diem in Düren machte am 14. Mai 2024 bei bestem Wetter einen Ausflug zum Brückenkopfpark in Jülich. Das sommerliche Wetter wurde somit bestens ausgenutzt und alle hatten gute Laune!
- Bild
- Bild2
- Bild3
- Fruehstueck bei schoenem Wetter
- Gruppenbild 1
- kleine Pause
Naturkunde auf Naturpfaden
Tagespflege Göttingen: Im hessischen Niestetal haben wir uns bei einem Spaziergang ganz der Naturkunde gewidmet. Unterwegs haben wir nicht nur die schöne Aussicht genossen, sondern auch Bäume, Blumen oder Pflanzen bestimmt. Es war auch ein besonderes haptisches Erlebnis. Wie unterschiedlich sich die verschiedenen Pflanzen anfühlen, wenn man bewusst darauf achtet. Wir hatten großen Spaß bei unsere kleinen Exkursion in die Welt der Flora.
Zum Mittagessen sind wir dann in die urige Königsalm eingekehrt, in der wir uns bayerisches Essen schmecken ließen.
- Koenigsalm Nieste 1
- Koenigsalm Nieste 4
- Koenigslam Nieste 5
Ein neues Gedicht
Tagespflege Göttingen: Wir haben es wieder getan! Zusammen haben wir ein eigenes Gedicht geschrieben. Dieses Mal haben wir uns für das Thema „Mai“ entschieden. Nachdem wir in einem Brainstorming zusammengetragen haben, was uns alles zum Thema Mai einfällt, haben wir Zeile um Zeile gedichtet. Das war eine richtige Herausforderung! Die Rhythmik musste eingehalten und Reime mussten gefunden werden. Inhaltlich sollte auch alles passen. Es war während des Prozesses schön zu erleben, wie viele Ideen aus den Köpfen sprudelten. Unser Zettel füllte sich immer mehr. Am Ende waren alle stolz auf ihr kleines „Werk“. Wir hoffen, dass es auch anderen Lesern gefällt.
Maienzeit
Monat Mai, herrlich Zeit
alles grünt und blüht
Vogelnester zwitschern weit
strahlend jedes froh Gemüt
Gelbe Felder leuchten hell
Flieder schmückt sich weiß und blau
Blüten sprießen lieblich schnell
Bienen schweben aus dem Bau
Sonnenschein erfüllt die Sinne
Düfte ziehen durch das Land
Melodeien betör’n die Minne
Liebe knüpfet neues Band
Künstlergruppe Tagespflege
Alles über das Bernsteinzimmer
Tagespflege und Mieter*innen des betreuten Wohnens Göttingen: Bei einem Vortrag in unserem Restaurant erfuhren wir alles über das Bernsteinzimmer. Anhand von Fotos unternahmen wir eine spannende Reise durch die Geschichte des legendären Raumes. Zunächst ging es erst einmal allgemein über den Stoff Bernstein. Anschließend wurden viele Fragen geklärt: Wer hat das Bernsteinzimmer für was in Auftrag gegeben? Warum und wie ist es nach Russland gelangt? Was passierte im Krieg? Wie verlief die Rekonstruktion? Außerdem gingen wir den zahlreichen Theorien über den Verbleib des Zimmers nach. Es war auch ein besonderes Erlebnis, als jemand aus dem Publikum erzählte, er hätte als Kind noch das originale Bernsteinzimmer in Königsberg gesehen. Wir haben viel dazugelernt.
Rikscha fahren in Voerde
Auf Anregung der AWO Wesel, Frau Nolden, sind auch wir vom Senioren-Park Voerde immer herzlich gerne für Kooperationen und tolle Angebote für Seniorinnen und Senioren und unsere BewohnerInnen offen. Vorgestellt und begeistert angenommen wurde die E-Bike Rikscha der AWO, die künftig auch ehrenamtlich durch einige unserer Mitarbeitenden für Seniorinnen und Senioren in und um Voerde im Einsatz sein wird.
- VD Rikscha 1
- VD Rikscha 2
Fortbildung zum Thema “Clowning”
Das NFAG Göttingen hat zur Bildungsveranstaltung zum Thema
“Einblicke in die Welt des Kontaktclowns” eingeladen.
Die beiden Göttinger Einrichtungen, Senioren-Park carpe diem und Senioren-Zentrum, haben im Namen aller Partner des Netzwerkes Freiwilligenarbeit in Altenpflegeheimen Göttingen am 30.04.2024 zu einer Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen aus Göttingen und Umgebung eingeladen. Das Thema “Clowning” stand relativ schnell fest, da unsere Mitarbeiter*innen sich mit diesem Thema in der Vergangenheit immer wieder beschäftigten. Und somit stellten wir uns die Frage, warum sollte dies kein interessantes Thema für unsere Ehrenamtlichen sein?
Schnell stand fest, dass wir die Clownin Norika Wacker für uns gewinnen möchten. Frau Wacker freute sich, dass sie über ihre Arbeit berichten konnte und überzeugte an diesem Abend mit ihrer lustigen, humorvoll auf Menschen zugehenden und eingehenden Art und Weise.
Sie hat das besondere Etwas, Menschen in ihren Bann zu ziehen. Wo sie ist, da kommt Freude auf. In ihrem Vortrag hat sie uns die Schnittstellen zwischen ihrer und unserer Arbeit mit Menschen aufgezeigt. Es gibt diverse Parallelen, wie beispielsweise Feinfühligkeit, Emotionalität als auch die Authentizität. Durch aktives Mitmachen, haben unsere Teilnehmer*innen einen Einblick in die Welt eines Clown bekommen und zeigten Dankbarkeit für ihre praxisrelevanten Anregungen.
Alle Beteiligten hatten ersichtlich Spaß an diesem Abend. Irgendwie sind wir doch alle etwas Clown… 🙂
- Bild mit allen
- eine Uebung mit Pfauenfeder
- eine Uebung mit Pfauenfeder02