Ausflug zum Dümmer See

Die Bewohner*innen des Betreuten Wohnens im Senioren-Park Bad Eilsen wünschten sich einen Ausflug  zum Dümmer See mit einer Besichtigung der dort anliegenden Straußenfarm. Auf der Straußenfarm erfuhren sie einiges über die Zucht der Riesenvögel.
Der Besuch am Dümmer See war das Highlight und wir aßen gemütlich zu Mittag. Nach dem Mittagessen gingen wir am See spazieren. Das Wetter war hervorragend und der Tag sehr gelungen.
Danke an das Team der Tagespflege, das diesen Ausflug ermöglichte und liebe Grüße von den Bewohner*innen des Betreuten Wohnens.

Ausflugsfahrt durch das Bergische Land

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir  von Wermelskirchen aus durch das schöne Bergische Land. Michaela erzählte viel Wissenswertes und Anekdoten zu einzelnen Häusern und Plätzen. Am Straßenrand in Stumpf kauften wir frische Erdbeeren, die dann in Altenberg mit Blick auf den Dom verspeist wurden. Auf dem Rückweg wurde natürlich noch das Bergische Heimatlied gesungen. Es war ein schöner Vormittag der allen gut gefallen hat.

Sachsenkind Friedlinde in Meißen

Vor Jahren war es uns im Sommer zu unseren Sommerfesten zu heiß geworden. So entschieden wir (i.R. unseres Hitzeschutzkonzeptes 😉 ) uns, das Sommerfest im Sommer durch einen Frühschoppen im Mai abzulösen. Wieder hatten wir das Wetterglück auf unserer Seite, die Sonne schien, der Himmel war blau, das Grün so grün, und wem es doch etwas zu frisch war, der zog die Strickjacke über. Schön ist es, wenn es ein eingespieltes Team gibt und die rechte Hand weiß, was die linke macht. So waren Auf- und Abbau wie immer viel Arbeit, aber es ging zügig und koordiniert voran. Danke an alle die dabei waren.
Gast 2024 war das Sachsenkind Friedlinde. Den Älteren bekannt aus dem MDR und ab sofort auch bei uns in allerbester Erinnerung.
Dazu gab es Bowle, Eierlikör, Bier und Fettbemmchen bevor wir dann zu Bratwurst und Kartoffelsalat übergingen. Unsere selbstgemachten Programmanteile wurden nicht minder belacht und beklatscht.

Abtauchen bei “Planet Ozean” im Gasometer

Nachdem die Tagespflegen Dinslaken und Voerde im April an mehreren Tagen Fische live und in echt im Sea-Life bewundern konnten, haben wir uns für Juni überlegt, etwas in die Tiefe zu gehen. Wir haben uns sozusagen unter Wasser begeben und haben wieder an mehreren Tagen den Gasometer in Oberhausen mit seiner Ausstellung „Planet Ozean“ besucht. Unglaubliche Aufnahmen von der Unterwasserwelt konnten bestaunt werden. Geräusche von Walen, Fischen und Krabben wurden von den Tagespflegegästen aus Dinslaken und Voerde belauscht und eine ganz besondere Art von Pinguinen stand direkt vor dem Gasometer.
Nach diesen ganzen faszinierenden Eindrücken brauchten die Tagespflegegästen unbedingt eine gescheite Ruhrpott-taugliche Stärkung! Pommes Currywurst geht doch immer, oder?! Einstimmigkeit herrschte bei den Tagespflegegästen aus Dinslaken und Voerde: Es war ein sehr gelungener Ausflug!

 

Kultureller Besuch in der Moschee

Heute hatten wir einen kulturellen Ausflug und sind mit einer kleinen Gruppe der Tagespflege in Rheda in die Moschee gefahren. Dort wurden wir sehr herzlich empfangen mit Blümchen, Tee und selbstgemachten Plätzchen. Wir wurden zudem in die Kultur und Bräuche eingeführt. Der Roger von Rheda führte uns durch die Räumlichkeiten und beantwortete unsere Fragen, wir durften Bilder machen und haben uns sehr wohl und aufgehoben gefühlt.
Danke für den schönen Tag.

Zeitungsberichte zur Voize-Einführung

Über die Einführung und Anwendung der Voize-App im Senioren-Park Dabringhausen berichteten sowohl die Bergische Morgenpost als auch der Remscheider Generalanzeiger in ihren lesenswerten Artikeln:


Zum Artikel der BM: https://rp-online.de/nrw/staedte/wermelskirchen/wermelskirchen-carpe-diem-fuehrt-pflegedokumentation-per-voize-app-ein_aid-112344555

Zum Artikel des RGA (kostenpflichtig): Wermelskirchen: Sprach-App Voize hilft den Pflegekräften im Seniorenpark Carpe Diem in Dabringhausen (rga.de)

Voize-Entwickler besucht Senioren-Park Dabringhausen

Seit Anfang Mai arbeiten die Pflege- und Betreuungskräfte des Senioren-Parks carpe diem Dabringhausen mit dem digitalen Sprachassistenten „Voize“, mit dem die Pflegedokumentation direkt am Smartphone eingesprochen werden kann. Dadurch sparen die Mitarbeiter enorm viel Zeit, die nun den Bewohnern zugutekommt. Zur Präsentation dieser innovativen und KI-gestützten Software erhielt der Senioren-Park hohen Besuch:  Marcel Schmidberger (25), Erfinder und Geschäftsführer von „Voize“, war persönlich aus Potsdam angereist.
Wermelskirchens Bürgermeisterin Marion Lück und die Vorsitzende des Senioren-Beirats, Martina Vogt, waren begeistert von der intelligenten Software und von der unternehmensweiten Investition, mit der carpe diem als privater Träger seine Pflegekräfte entlasten will. „Das ist ganz großes Kino“, sagte die Bürgermeisterin. Der Senioren-Park Dabringhausen ist die zwölfte von insgesamt 35 carpe diem Einrichtungen, in dem „Voize“ bereits zum Einsatz kommt.

Besuch vom Gemischten Chor aus Bad Eilsen

Es gab ein Wiedersehen mit dem Gemischten Chor aus Bad Eilsen. Unter der Chorleitung von Ulrike Köhler gaben die Sängerinnen und Sänger eine Auswahl ihrer weltlichen und geistlichen Lieder aus dem breiten Repertoire zum Besten. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner waren bei einigen Liedern wie „Wenn alle Brünnlein fließen“, „Hoch auf dem gelben Wagen“ oder auch „Eine Seefahrt die ist lustig“ ziemlich textsicher und haben diese mit dem Chor gemeinsam gesungen. Die vorgetragenen Gedichte von Heinz Erhardt trugen zur guten Stimmung bei.

Wir bedanken uns bei dem Chor für das schöne Konzert und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst.