Fit in den Sommer

Laut AOK und Barmer war der Krankenstand in der Pflege noch nie so hoch wie 2023. Was tun? Im Fachdeutsch heißt das Zauberwort “Betriebliches Gesundheitsmanagement”.
Am 18. Juni gab es im Senioren-Park Meißen einen Gesundheitstag für die Mitarbeitenden. Zusammen mit AOK PLUS, Yogalehrerin Katrin Schubert aus Dresden, Tretmühle Radebeul, ThomasSportCenter Dresden und der FitnessArena Meißen waren etliche Bewegungs-, Sport und Entspannungsangebote am Start. Nicht wenige hatten im Anschluss die Idee, das probiere ich noch mal aus. Dafür hat es sich gelohnt.

Ausflug zum Gaia Zoo

Heute unternahmen wir vom Senioren-Park Düren einen Ausflug zum Gaia Zoo in Kerkrade. Dort gab es exotische Tiere und schöne Landschaften zu bestaunen. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat, haben wir das beste aus dem Ausflug gemacht und alle hatten viel Spaß!

Hochzeit einer Mitarbeiterin der Tagespflege

Unsere Kollegin M. Witte-Zülow hat am 15. Juni 2024 JA gesagt. Als kleine Überraschung sind zwei Gäste und die Mitarbeiterinnen der Tagespflege zum Standesamt gefahren. Das Brautpaar musste vor dem Standesamt ein Herz mit stumpfen Nagelscheren ausscheiden. Nach der gelungenen Aktion haben wir auf das Brautpaar angestoßen. Wir wünschen den frisch Vermählten alles Gute für die Zukunft!

Autoren-Lesung in Meißen

Eingebettet in das Meißner Literaturfest las am 14. Juni 2024 Herr Heinrich Hausen Geschichten aus seinem neuen Buch “Schicksalsgefährten Mensch und Natur”.  Menschliche Schicksale sind von ihm eingebettet in malerische Landschaften. Ein wunderbares Buch zum Caspar David Friedrich Jahr.

Lesung

Kreativität hautnah: Die Ausstellung „Kreativ“

Unsere Einrichtung in Bad Driburg erlebte wieder einen besonderen Höhepunkt: die Eröffnung unserer Ausstellung „Kreativ“. Diese Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, die kreativen Arbeiten unserer Bewohner und unseres geschätzten Kooperationspartners, des Ev. Familienzentrum “Jesus und Zachäus”, zu präsentieren. Die Ausstellung zeigte einzigartige Bilder und Klangspiele, die aus Alltagsgegenständen entstanden sind und in unseren wöchentlichen Kreativangeboten liebevoll gestaltet wurden.

Unter der Anleitung unserer talentierten Betreuungsassistentin, Petra Schrader, die selbst eine Künstlerin ist, sind beeindruckende Bilder entstanden. Sie hat die Bewohner mit verschiedenen Maltechniken vertraut gemacht und sie inspiriert, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten. Unsere Musikgeragogin, Mina Trifunovic Kostic, hat das Projekt mit den Klangspielen aus Alltagsgegenständen geleitet, die nach der Ausstellung in unserem Garten ausgehängt werden und deren Klänge dort belauscht werden können. Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Kooperationspartner, Ev. Familienzentrum “Jesus und Zachäus”, zum ersten Mal an dieser Ausstellung teilgenommen hat und die kreativen Arbeiten der Kinder präsentierte.

Unsere Ausstellungseröffnung war ein voller Erfolg. Die Besucher wurden herzlich empfangen und erhielten spannende Einblicke in die Herkunft und Bedeutung der ausgestellten Bilder. Die Atmosphäre war erfüllt von Bewunderung, und es war eine Freude zu sehen, wie die Vielfalt und der Einfallsreichtum unserer Künstler die Gäste inspirierten.

Besonders schön war der Besuch der Kindergartenkinder, die viel Freude bereiteten. Es war eine wunderbare Gelegenheit für den Austausch zwischen den Generationen. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde gemeinsam angestoßen und eine Kleinigkeit gegessen, was die gelungene Eröffnung perfekt abrundete.

Die Ausstellung „Kreativ“ fand zum zweiten Mal in zwei Jahren statt und ist damit fast zu einer Tradition geworden. In unserer Einrichtung in Bad Driburg ist immer viel los, von kreativen Angeboten über musikalischen Aktivitäten bis hin zu Bewegungsangebote. Es gibt stets viel zu erleben und zu entdecken.

Fußball UEFA EM 2024

Wir haben alle Vorbereitungen in der Kurzzeitpflege Lindlar mit viel Spaß getroffen. Natürlich drücken wir auch weiterhin unserer Mannschaft nach dem ersten Erfolg mit 5:1 gegen Schottland die Daumen und fiebern mit.

10 Jahre Senioren-Park Rommerskirchen

Das Sommerfest gehört schon immer zu einem der besonderen Fest am Standort Rommerskirchen, aber dieses Jahr gab es noch etwas ganz Besonderes zu feiern! Der Senioren-Park carpe diem Rommerskirchen, feierte nämlich gleichzeitig sein Jubiläum zum 10-jährigen Bestehen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Der Senioren-Park carpe diem lud alle Bewohner*innen, Kund*innen, Mieter*innen, Mitarbeitenden, Angehörige und Freunde des Senioren-Parks carpe diem ein, um mit ihnen gemeinsam zu feiern.
Eröffnet wurde das Sommerfest mit einem Sektempfang und einer Eröffnungsrede der Einrichtungsleitung. Auch der Rommerskirchener Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, dem Haus zum 10-jährigen Bestehen zu gratulieren.
Anschließend konnte das schmackhafte Buffet mit Leckerem vom Grill eröffnet werden. Dieses ließ keine Wünsche offen und auch der Nachtisch mit einer kunstvoll verzierten Torte, gebacken von unserer Küchenleitung, erfreute alle.
Zudem wurden unsere Mitarbeiter*innen, welche seit 10 Jahren im Unternehmen tätig sind, mit der carpe-diem-Nadel in Silber und einer Urkunde geehrt.
Wir danken allen für die vielen Glückwünsche!

Gefiederte Urlauberinnen im Park

Seit gestern machen fünf zahme Hühnerdamen in unserem Park in Mettmann Urlaub. Sie sind innerhalb kürzester Zeit zu einem Publikumsmagneten geworden und erfreuen alle, die bei ihnen vorbeikommen. Die Hühner fressen aus der Hand, legen täglich ein Ei und sorgen für eine wunderbar entspannte Stimmung. An einem Tag wurden Bewohner*innen und Mieter*innen um das Gehege herum platziert und man schaute den ganzen Nachmittag auf die zufrieden gackernden Hühner, die direkt am ersten Tag schon mit einem Namen versehen wurden. Dazu gab es noch ein leckeres Eis aus dem Restaurant. Bis zum 27.06. werden Frau Holle, Schneewittchen, Fräulein Rottenmeier, Lisbeth und Rapunzel bei uns sein. Und sie werden im Laufe des Sommers bestimmt noch mal zu uns kommen, denn sie werden von einem Bauernhof in Haan-Gruiten vermietet und reisen mit komplettem Equipment samt Futter an.

Zu Besuch auf Gut Herbigshagen

Auf Gut Herbigshagen wandelten wir auf den Spuren von Heinz Sielmann, den viele Seniorinnen und Senioren als Tierfilmer und Naturschützer durch seine Dokumentationen im Fernsehen kennen. Bei unsere Ankunft wurden wir gleich von mehreren Pfauen begrüßt, die ihre prächtigen Federn präsentierten. Im Schaustall haben sich viele an früher erinnert, als sie noch auf einem Bauernhof gearbeitet haben. Die süßen Kaninchen hätten wir am Liebsten mitgenommen.
Auf dem romantischen Gut trafen wir auch auf die Esel Isy und Leopold, die sich gerne streicheln ließen. Wir beobachteten Hühner, Gänse, Enten und Ziegen. Später schauten wir uns die Ausstellung der Heinz-Sielmann-Stiftung an, in der wir einen spannenden Streifzug durch die heimische Tierwelt machten.

Magic Horizons in Düren

Diese Woche haben wir die Möglichkeit, eine VR-Brille zu testen. Hiermit können unsere Bewohnerinnen und Bewohner, je nach Vorlieben, Ausflüge in unterschiedliche 360-Grad-Welten unternehmen: Zum Beispiel Spaziergänge am Strand, durch asiatische Tempel, einen Fluss entlang, Ausflüge ins Hochgebirge, ins All, Märchenland, Tauchgänge mit Delfinen oder an ein Korallenriff und vieles andere mehr.