Dürener Stadtausflug

Der Senioren-Park Düren nutzte den Sonnenschein für einen Stadtausflug mit Besuch des schönen Dürener Wochenmarkts. Dort konnten auch kleine Erledigungen getätigt werden. Zum Abschluss kam es zu einer gemütlichen Plauderei bei leckerem Kaffee.

 

Sommerparty mit Live-Musik in Würselen

Kurzerhand haben wir gestern unsere diesjährige Sommerparty für unsere Bewohner*innen und unseren Mieter*innen aus dem Betreutem Wohnen ins Café verlegt. Die kühlen Temperaturen konnten uns nichts anhaben, denn bei toller Live-Musik wurde uns ganz schön warm ums Herz und heiß in der Hüfte. Unser „Öcher Nachmittag“ war ein lebhafter Erfolg.

Der 102. Geburtstag von Margarete Hummel

Schon am Morgen erwartete unsere Frau Hummel in der Tagespflege am Lutherplatz eine festlich gedeckte Tafel und ein von uns vorbereitetes ausgiebiges und buntes Frühstück, und sie bekam das mittlerweile dritte Sektglas mit Gravur – dieses mal natürlich mit der 102 und einer Hummel darauf. An den Wänden hängen die professionellen Fotos vom Fotoshooting mit Melanie Dietze, welches Frau Hummel mit 101 Jahren zum ersten mal in ihrem Leben gemacht hat.
Frau Hummel bekam Besuch von Frau Murcek, der Seniorenbeauftragten der Stadt Meißen, und vielen weiteren Gästen. Es war so ein schöner Tag. Es gab Sekt zum Frühstück und viele tolle Geschenke. Das größte Geschenk war ein Besuch im Dresdner Zoo mit einem Ritt oder Sitzen auf einem Kamel.
Wer sich an die vorangegangene Ausgabe erinnert, wird sicher noch wissen, dass unsere Frau Hummel bereits im Januar im Zirkus versucht hat, die Angestellten zu bestechen, damit diese sie aufs Kamel lassen. Das hatte zu ihrer großen Enttäuschung nicht geklappt, die Zirkusmitarbeiter ließen sich nicht darauf ein. Da aber der direkte Kontakt mit einem Kamel einer ihrer größten Herzenswünsche war, bekam sie es nun zu ihrem 102. Geburtstag von der Stadt und carpe diem geschenkt.
Und somit ging es letzten Mittwoch, den 5. Juni bei strahlendem Sonnenschein ab in den Dresdner Zoo. Schon am Eingang wurden wir von Herrn Pohle, dem Zooinspektor in Empfang genommen, aufs herzlichste begrüßt und gleich zu den Kamelen gebracht. Dort warteten bereits die Tierpflegerinnen auf uns mit dem Kamel Inka. Inka war eine imposant hohe Erscheinung.
Nachdem sich Inka und Frau Hummel „beschnuppert“ haben und beide sich sympathisch waren, bedurfte es einer kleinen Kraftaufwendung unsererseits und schon saß Frau Hummel auf dem Kamel. Hoch wollte sie dann doch nicht, worüber wir als Betreuungskräfte und Verantwortliche sehr froh und dankbar waren, da Inka wirklich sehr groß war.
Frau Hummel strahlte die ganze Zeit, lachte viel und fütterte mit einer wahren Freude und Begeisterung die Kamele.

Die Erdbeerzeit hat begonnen

Endlich ist es wieder soweit, leuchtend rot und süß, die beliebteste Frucht in Deutschland, unsere heimischen Erdbeeren sind erntereif. Traditionell fuhren die Tagesgäste der TP Ossietzkystraße wie jedes Jahr auf das Selbstpflücker-Erdbeerfeld nach Katzenberg. Die Tagesgäste, die noch gut zu Fuß waren, machten sich gleich an die Arbeit und pflückten was das Zeug her gab, die anderen genossen bei herrlichem Wetter ein Gläschen Erdbeersekt. Mit reichlicher Ernte ging es dann wieder in die Tagespflege zurück zur Verarbeitung. Alle warteten schon auf das Kaffeetrinken …. mmh lecker frische Erdbeertorte.

Schule für Jung und Alt

Die Kooperation mit der Waldalgesheimer Astrid-Lindgren-Grundschule dient beiden Generationen – den Jungen und den Alten, da sind sich Raissa Lieber (Koordinatorin der Sozialen Betreuung) und Frank Schabler (Schulleiter) einig. Die monatlichen Besuche der Schule im Senioren-Park gehören ebenso dazu wie die wechselseitige Teilnahme an Festen und Feiern. Am vergangenen Wochenende freuten sich die Seniorinnen um unser Bewohnerbeiratsmitglied Helene Weihrauch über Kaffee, Kuchen und Unterhaltung auf dem Sommerfest der Grundschule.

Fit mit 100

Fit und fröhlich genoss Auguste Sinz ihren 100. Geburtstag am 6. Juni 2024 im Kreis ihrer Lieben. In einfühlsamer Vorbereitung durch Angehörige und unser Team um Koch Matthias Graffé wurde das Café-Restaurant drinnen und draußen zum Fest- und Feierraum für reichlich Gäste, die über den Tag – von 10 bis 18 Uhr – zur Gratulation und Feier zu Gast waren.
Um 11 Uhr fanden formal die Begrüßung, kleine Festbeiträge und der Sektempfang statt. Offizielle Glückwünsche erhielt Frau Sinz von der Landrätin (Dorothea Schäfer), dem Bürgermeisters (Stefan Reichert), der Einrichtungsleitung (Rolf Josef Thelen) und dem Bewohnerbeiratsvorsitzenden (Franz Menke). Der katholische Kindergarten gratulierte mit Gitarrenmusik und die Seniorin Renate Thümes ließ es sich nicht nehmen, mit ihrer Mundharmonika ein Geburtstagslied für Frau Auguste Sinz zu spielen. Das Fest ging bis in den Abend hinein und unser Geburtstagskind hielt vom Anfang bis zum Schluss die Stellung. Am Ende des Tages war allen klar – wir wollen auch 100 werden. Frau Auguste Sinz wünschen wir alles Gute, weiterhin viel Gesundheit, Glück, Lebensfreude und schöne Begegnungen.

WDR-Dreh im Senioren-Park Dabringhausen

Am 11. Juni 2024 wurde in der WDR Lokalzeit Bergisches Land über den Einsatz der Künstlichen Intelligenz in der Pflege berichtet. Bei den Dreharbeiten im Senioren-Park carpe diem in Wermelskirchen-Dabringhausen haben unsere Mitarbeitenden und Bewohner*innen mit Begeisterung von dem Einsatz der Voize-App als zeitsparendes Arbeitsmittel in der Pflege berichtet. Vielen Dank an das WDR-Team. Es war ein interessanter Tag und wir haben mit Spannung der Ausstrahlung im TV entgegengefiebert.

Link zum Beitrag (ab Minute 9:35)

WDR-Dreh

Fröhliche Mai-Aktion im Park

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und im Nu waren alle Sitzmöglichkeiten im Park besetzt. Bei einer leckeren Bowle, fröhlichen Liedern und guter Laune war der Mai-Kranz an der Stange hochgezogen und konnte ausgiebig bewundert werden. Danach tanzten viele der Gäste fröhlich im Garten und hatten jede Menge Spaß. Von den Balkonen konnten viele Bewohner*innen zuschauen und mitfeiern. Für sie war ein schönes Nachmittagsprogramm vorbereitet, an dessen Ende dann in jeder Wohnküche ein kleines Maibäumchen mit bunten Bändern den Tisch schmückte.
Für die Stärkung gab es im Restaurant die erste Spargelkarte, die dafür sorgte, dass die Küchencrew mit über 100 Spargelbestellungen gut beschäftigt war.

Ausflug zum Baldeneysee

Eine kleine Gruppe von Bewohner*innen machte sich an einem sonnigen Tag auf den Weg zum Baldeneysee. Die Stimmung war bestens und bereits auf der Hinfahrt wurde viel gelacht und von früheren Zeiten erzählt. Am Baldeneysee angekommen war in einem schönen Restaurant ein Tisch reserviert, mit direktem Blick auf den See. Auf der Speisekarte war für jeden und jede etwas dabei und allen schmeckte es sehr gut. Danach genoss die kleine Gruppe auf einer Bank am Ufer des Sees den Ausblick aufs Wasser. Auf der Rückfahrt wurde schon einmal das Mittagsschläfchen ein wenig vorgezogen. Alle waren begeistert und erzählten noch tagelang von diesem schönen Tag.