10 Jahre Senioren-Park Rheda

Der Senioren-Park carpe diem in Rheda feierte am vergangenen Wochenende sein 10-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläum. Wie auch in den vergangenen Jahren bei den Sommerfesten hatte es der Wettergott gut gemeint. BewohnerInnen, Gäste und MitarbeiterInnen konnten bei schönstem Sonnenschein vor dem Haus feiern.
Zahlreiche fleißige Helfer hatten sich bereits am Vormittag für den Aufbau eingefunden, sodass pünktlich zum Fest für genügend Sitzplätze, Beschattung und stimmungsvolle Dekoration gesorgt war.
Mit Live-Musik, Sekt, Saft und Selters wurden die zahlreichen BewohnerInnen, Angehörige und geladene Gäste empfangen. Nach der Begrüßung durch die Einrichtungsleiterin Ute Dratwa sprachen die stellvertretende Bürgermeisterin, Gudrun Bauer, und Martin Niggehoff, Geschäftsführer der Senioren-Park carpe diem GBS mbH.
Herr Niggehoff bedankte sich für die Erfolge und guten Leistungen der letzten zehn Jahre.
Gemeinsam mit der Einrichtungsleitung ehrte er die MitarbeiterInnen, die ihr 10-jähriges Dienstjubiläum begingen persönlich und überreichte dem Haus eine neue Fahne.
Frau Bauer betonte die herzliche Atmosphäre, die in dem Haus zu spüren ist. Sie dankte den Mitarbeitenden, die sich täglich bemühen, den BewohnerInnen ein liebevolles Zuhause zu bieten.
Wie es sich für einen runden Geburtstag gehört, hatte die Hauswirtschaftsleitung eine schön dekorierte Torte gebacken. Und eigens für diesen Ehrentag hat ein Mitarbeiter aus dem Küchenteam einen carpe-diem-Song kreiert, den die MitarbeiterInnen mit viel Enthusiasmus vortrugen.
Für Stimmung und Musik zum Tanzen sorgte Gerd Helfmeier. Wie beim regelmäßig stattfindenden Tanzcafé fand er auch hier für jeden Geschmack den passenden Ton. Auf der Wiese neben dem Haus waren ein Quiz, Kegelspiel und Fotoaktion aufgebaut. Bei letzterer setzte Harald Kaiser, Schwiegersohn einer Bewohnerin, die Feiernden gekonnt ins Bild. Besonders viel Applaus ernteten die “Ems-Trommler”, eine Gruppe aus der Bewohnerschaft, die zu fetziger Musik eine Drums-Alive-Darbietung vorführten. Die Klinik-Clowns Bielefeld sorgten mit ihrem Walking Act für fröhliche Gesichter an den Tischen und zogen die Kinder der MitarbeiterInnen und (Ur-)Enkel der BewohnerInnen in ihren Bann.
Anschließend besuchten sie in Begleitung einer Mitarbeiterin die BewohnerInnen, in den Zimmern, die aus gesundheitlichen Gründen leider nicht zum Fest kommen konnten. Mit deftiger Pizza, leckerem Flammkuchen und Variationen herzhafter Waffeln nahm das gelungene Fest sein geschmackvolles Ende. Schöne Begegnungen, Erinnerungen und der ein oder andere Muskelkater wirken noch nach.

ModeMobil im Haus

In Mettmann war das ModeMobil wieder im Haus. Bald nachdem alle Kleiderständer gut gefüllt aufgereiht waren, kamen die ersten potenziellen Kunden. Die freundliche Beratung, das umfangreiche Sortiment und das gute Preis-Leistungsverhältnis erfreute viele Bewohnerinnen und einige konnten erfolgreich ihre Garderobe erweitern. Die Firma ModeMobil ist sehr zu empfehlen.

10 Jahre carpe diem Jüchen

Am vergangenen Wochenende feierten wir im carpe diem Jüchen gleich zwei besondere Ereignisse: das diesjährige Sommerfest und das 10-jährige Jubiläum unserer Einrichtung in Jüchen.
Gemeinsam mit unseren Bewohner*innen, deren Angehörigen und weiteren Gästen erlebten wir unvergessliche Stunden voller Freude und Gemeinschaft. Ein Highlight der Feierlichkeit war die Ehrung unserer langjährigen Mitarbeiter*innen, die bereits seit 2014 Teil unseres Teams sind. Ihnen gebührt ein großes Dankeschön für ihre Treue und hervorragende Zusammenarbeit. Nach den Ehrungen ging es in den ausgelassenen Teil des Festes über. Ein Elvis Imitator sorgte für nostalgische Stimmung. Auch unsere Bewohner*innen brachten mit einer Gesangseinlage die Besucher*innen zum Staunen.
Für unsere kleinen Gäste gab es viele Attraktionen: Eine Hüpfburg, zahlreiche Gewinne am Glücksrad, der Besuch des Eismannes sowie der Freiwilligen Feuerwehr Jüchen sorgten für strahlende Kinderaugen. Des Weiteren gab es mehrere Stände mit handgemachten Artikeln, die zum Stöbern und Kaufen einluden. Bei der großen Tombola hatten die Gäste die Chance, attraktive Preise zu gewinnen, was für zusätzliche Spannung und Freude sorgte. Der Tag des Festes war dank der tatkräftigen Unterstützung aller Mitarbeiter*innen ein voller Erfolg und wird noch lange in Erinnerung bleiben.

Gute Laune am Baldeneysee

Und wieder machte sich eine kleine Bewohner*innengruppe auf den Weg zum Baldeneysee. Das Wetter war sehr gut, das Essen im Restaurant mit freiem Blick auf den See schmeckte allen sehr gut und es wurde in Erinnerungen geschwelgt. Nach vier Stunden kamen alle fröhlich und bester Laune nach Hause und sprachen noch Tage später über diese schöne Abwechslung.

Public Viewing im Restaurant

Bei bester Laune und entsprechender Dekoration wurde im Restaurant “Vier Jahreszeiten” in Mettmann das Deutschlandspiel gegen Ungarn im Rahmen der EM 2024 verfolgt. Aus der Küche gab es leckeres Essen und die entsprechenden Getränke – der Abend war gerettet und dann auch noch der Sieg Deutschlands – Sommermärchen in Mettmann komplett.

Champagner und Spargel zum Frühlingsende

Diesmal wurden die Mieter*innen in Mülheim-Speldorf beim monatlichen Stammtisch ganz besonders verwöhnt: zum Auftakt eines 3-Gänge-Menues mit Antipasti, Spargel mit Schinken und Birne Helene wurde ein Glas prickelnd kalter Champagner gereicht. Da wirkte das ehemalige Heizhaus der alten Lederfabrik in Mülheim, in dem unser Café “Vier Jahreszeiten” jetzt residiert, wie ein schickes Sterne-Restaurant. Auch die Tische waren wunderschön gedeckt und dekoriert, dementsprechend festlich und feierlich war auch die Stimmung und wir freuen uns schon auf das nächste Mal im Juli!

Meißner Triebischtalfest 2024

Dieses Jahr fand das Bürgerfest auf dem Gelände des SV Fortschritts sowie den umliegenden Straßen statt. Anlass war das 75-jährige Bestehen der Sportvereinigung SV Fortschritt. Viele Vereine, Firmen, Dienstleister und Institutionen aus dem Stadtteil waren dazu herzlich eingeladen. Hier gab es sportliche und spielerische Angebote für die ganze Familie, Bühnenprogramme mit Cosplay-Auftritt, einen Bikerclub sowie zahlreiche Infostände in den angrenzenden Straßen. Auch unsere Tagespflege carpe diem auf der Ossietzkystraße präsentierte sich zum ersten mal, wir organisierten einen Bastelstand, Kinderschminken, Glücksrad mit tollen Preisen, einen Kaffee und Kuchenstand, Zuckerwatte und natürlich einen Infostand. Auch die Dienstleister mit denen wir eng zusammen arbeiten, wie z.B. die Ergotherapie Heinicke und Anders oder das Betreute Wohnen Böttgerhof waren mit vertreten. Es war ein sehr schöner Tag, das Wetter hat gepasst, wir haben interessante Menschen kennengelernt, hatten einen riesigen Spaß und nehmen die tollen Erfahrungen für das nächste Bürgerfest mit, dann sind wir wieder mit dabei.

Tag der Hauswirtschaft: Einblick in die Arbeit

Der “Tag der Hauswirtschaft” wurde in unserer Einrichtung gefeiert. Unter der Leitung unserer engagierten Hauswirtschaftsleitung erhielten Bewohner*innen und Besucher*innen einen spannenden Einblick in die vielfältigen und oft übersehenen Aufgaben, die täglich erledigt werden.
Ein besonderes Highlight des Tages war die anschaulich gestaltete Tafel, die den Weg eines schmutzigen T-Shirts vom Bewohnerzimmer bis zurück ins Zimmer – frisch gewaschen und gebügelt. Insgesamt wurden mehr als zehn Schritte aufgezeigt, die erforderlich sind, um ein Kleidungsstück wieder sauber in den Schrank des Bewohners zu hängen. Dieser Prozess verdeutlichte eindrucksvoll die Sorgfalt und den Aufwand, die in der Wäschereinigung stecken.
Zusätzlich wurden die Reinigungswagen und ihr Inhalt vorgestellt. Es wurde detailliert erklärt, welche Materialien und Werkzeuge für die tägliche Reinigung verwendet werden. Besonders interessant fanden die Bewohner das Farbsystem der Reinigungstücher. Dieses System hilft, Kreuzkontaminationen zu vermeiden und gewährleistet höchste Hygienestandards. Jede Farbe steht für einen spezifischen Einsatzbereich, z.B. ein Lappen für die Sanitärbereiche und ein anderer für allgemeine Oberflächen.
Viele Bewohner*innen waren überrascht, wie viel Fachwissen und Planung hinter den scheinbar einfachen Tätigkeiten steckt. Der “Tag der Hauswirtschaft” war ein voller Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein für die wichtigen Aufgaben unserer Hauswirtschaftskräfte zu schärfen.

Eine Kutschfahrt, die ist lustig…

… eine Kutschfahrt, die ist schön.
Einen schönen Wochen-Ausklang gab es am Freitag für die Gäste der Tagespflege carpe diem von der Ossietzkystraße in Meißen. Gemeinsam starteten wir nach dem Frühstück nach Moritzburg, wo bereits die Kutsche auf uns wartete. Alle eingeladen ging es dann auch schon mit der Kremserfahrt los und damit es so richtig lustig wurde, gab es Sekt. Mit zwei sächsischen Kaltblütern fuhren wir durch die Teichlandschaft von Moritzburg, vorbei an der “Churfürstlichen Waldschänke” und dem Fasanenschlösschen mit dem kleinen Leuchtturm. Zum Abschluss durften die Gäste, wer sich traute, auch die Pferde streicheln. Der Kutscher erklärte uns, dass ein Pferd 800 Kilogramm wiegt und das dreifache seines Gewichtes ziehen kann. Das war schon sehr beeindruckend. Weiter ging es dann in die historische Spitzgrundmühle nach Coswig, im gemütlichem Weinzimmer wurden wir freundlich empfangen. Mit einem kulinarischen Gericht ließen wir den wunderschönen Tag ausklingen. Unsere Tagesgäste waren begeistert und bedankten sich recht herzlich bei uns.