Gemeinsames Frühstück mit Schülern der Erich-Kästner-Schule

Am Mittwoch fand ein gemeinsames Frühstück mit den Schülern und Schülerinnen der EKS statt. Es ist das letzte Treffen mit der Klasse von Frau Becker gewesen. Unsere Kooperation geht aber nach den Sommerferien mit einem anderen Jahrgang weiter. wir freuen uns auf viele weitere Aktionen, die den “Austausch zwischen den Generationen” zum Ziel haben.
Höhepunkt beim Frühstück war das Mundharmonika-Spiel einer Bewohnerin. es wurden bekannte Volkslieder dazu gesungen und Bewegungsspiele gemacht. Es war ein gelungener Vormittag.

oplus 2

Hurra, endlich Sommer!

Nach den langen Regentagen und geringeren Temperaturen sah es so aus, als ob der Sommer nicht kommen wollte. Umso mehr haben wir uns über die schönen sonnigen Tage gefreut.

Spontan haben wir einen schönen ausgiebigen Spaziergang durch den Park gemacht. Mit Freude konnten wir die üppige Natur und Blumenpracht bestaunen und auch die ab und zu tauchenden Enten im Teich beobachten.

Eine ausgiebige Pause wurde im Café Carolus Thermen gemacht. Draußen, aber im Schatten, genehmigten wir uns eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Im Hintergrund plätscherte der Wasserfall. Es kam einem vor wie im Urlaub!

Nachdem wir uns gestärkt hatten, traten wir einen anderen – längeren Rückweg an.

Das war wieder einmal schön!

… lecker Eis

Heute fuhren wir mit unseren Tagesgästen nach Wendischbora ins Café zur Eiszeit, dort wurden wir sehr gastfreundlich empfangen. Nach dem jeder einen Platz gefunden hatte, konnten wir bestellen, die Eiskarte war für unsere Tagesgäste gut zu lesen, große Schrift und bunte Bilder. Wir mussten auch nicht lange warten und jeder bekam seinen Eisbecher, den er sich ausgesucht hatte. Das Eis aus eigener Herstellung schmeckt hier einfach lecker, auch die Außenanlage ist sehr hübsch und auch altersgerecht angelegt wurden. Hier fahren wir wieder her…

Lasst uns feiern!

“Lasst uns feiern …” Dieses Motto verhieß einen bunten Nachmittag mit vielen Überraschungen. Die Bewohner*innen, Mitarbeitende und Weggefährten des Senioren-Parkers carpe diem Bensberg feierten kürzlich dessen 10-jähriges Jubiläum. Zu Beginn des Nachmittages führten einige Kinder einer örtlichen Kindertagesstätte mit einigen Bewohner*Innen zwei Musikdarbietungen auf, die sie mit Schwungtüchern, sowie zahlreichen Rhythmusinstrumenten begleiteten. Für eine ausgelassene Stimmung im Saal sorgten u.a. die Pausenfüller, welche ihr Publikum an selber Stelle bereits auf zahlreichen vergangenen Auftritten mitreißen konnten. Gewohnt euphorisch präsentierten sie viele verschiedene Schlager und kölsche Hits zum Mitsingen, Mitschunkeln und vor allem zum Tanzen. Ebenfalls stimmungsvoll war der Auftritt von Johnny Engelmann, Akkordeonist aus der Köln. Er bot Lieder aus vielen verschiedenen Genres dar. Die Bewohner*innen, Mieter*innen des Betreuten Wohnens, die bereits im Sommer 2014 in die Einrichtung einzogen, sowie langjährige Mitarbeitende, die seitdem der Einrichtung treu blieben, wurden gebührend geehrt. Stolz und froh nahmen sie Urkunden und Präsente entgegen. Auf die Gäste wartete zudem ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, das von den Mitarbeitende der Küche vorbereitet wurde. Hier sind vor allem verschiedene Grillerzeugnisse, Spießbratenbrötchen, sowie sommerliche Kuchen zu nennen.

Die Männer unterwegs

Ein lang gehegter Vorschlag des Männerstamm-Tisches wurde am Donnerstag, den 04.07.2024 endlich in die Tat umgesetzt. Es ging auf eine 3-Burgen-Schafffahrt über den schönen Rhein, bei allen Teilnehmern bekannt und beliebt. Unter der Ausflugsleitung von Nicole Rosenhain (Kopf des Männerstamm-Tisches) und Raissa Lieber (Koordinatorin SB), mit Unterstützung einer Angehörigen und Michael unserem ehrenamtlichen Mitarbeiter konnten wir uns gemütlich über den Rhein schippern lassen. Noch bis kurz vorher war das Wetter mal wieder regnerisch und kühl, doch kaum 13 Uhr, zur Abfahrt bereit, kam die Sonne für uns raus. Um 14 Uhr ging es an Anleger 4 auf die Rhenus mit tollen Panoramafenstern. Entlang der Burg Ehrenfels, dem Binger Mäuseturm ging es bis zur Burg Rheinstein bei Trechtingshausen. Auf dem Rückweg dann, konnte wir noch das schönste Schiff am Mittelrhein von ganz nahem sehen, die Goehte! Wieder zurück auf festem Boden wurde auch die Rückfahrt in unserem carpe diem Bus mit einem großen Abstecher über den Rocchusberg und das Tal Burg Layen nach Hause zu einem gelungenen Highlight. 

Wir gratulieren!

Ina Grebe hat ihre Ausbildung zur Pflegefachassistentin mit Erfolg abgeschlossen.
Damit haben wir wieder eine neue Mitarbeiterin gewonnen.

Kunstausstellung im Senioren-Park carpe diem Bad Driburg

Im Senioren-Park carpe diem Bad Driburg wurden einige selbst erstellte Werke von den Bewohner*innen ausgestellt. Jeder konnte die kreative Werke, auf den Fluren, bestaunen.

Turbulentes Sommerfest im Senioren-Park carpe diem in Mülheim

Die Mitarbeitende des Senioren-Parks carpe diem luden zu einer kulinarischen Kreuzfahrt:
bei bestem Sommerwetter gab es Speisen aus fremden Ländern, kühle Getränke und Angebote für Süßschnäbel, die die Gäste unter schützenden Pavillons und Schirmen genießen konnten. Doch bei dem Show Programm, das einige Kollegen auf die Beine gestellt haben und live präsentierten, wurde doch allen heiß: da rockte Tina Turner, Helene Fischer schmachtete Udo Jürgens an, Nicole sehnte den Frieden, pardon, nur ein bisschen davon, herbei und bekannte Volksmusikstars jodelten zur Begrüßung und heizten die Stimmung an. Alles in allem ein mehr als gelungenes Fest, tausend Dank an alle helfenden Hände!

Düren startet Fit in den Tag!

Wir haben viel Freude bei der Morgenaktivierung

Kulinarische Fluss Kreuzfahrt

Von Schleswig Holstein bis Wien, von der Schlei bis an die Donau.
„Willkommen an Bord“ hieß es im Mai und Juni in unserer Einrichtung.
Pünktlich zum Start Anfang Mai wurde das Kreuzfahrschiff „carpe diem“ von den Bewohner*innen im Dienst hergestellt. Für sieben Wochen ging es auf große Kreuzfahrt – und das ganz ohne Seekrankheit und Kofferpacken. Das Schiff machte wöchentlich wechselnde Stopps durch alle 16 Bundesländern sowie einen Abstecher nach Österreich. Die Fahrt ging durch Hamburg, auf der Alster, durch Nordrhein-Westfalen auf dem Rhein und durch Bayern, über die Isar entlang. Im Rahmen der Betreuung wurde an diesen Tagen über die Städte und ihre Besonderheiten gesprochen. Dazu gab es zum Mittagessen die typisch regionalen Spezialitäten, unter anderem Hamburger Pannfisch, Rheinischem Sauerbraten und sogar Kärtner Kasnudeln. Die Bewohner*innen waren von der Fluss Kreuzfahrt sehr begeistert und lernten somit Deutschland noch einmal von einer anderen Seite kennen.
Wir bedanken uns beim Kapitän Huck und seiner Küchenbesatzung für die kulinarische Leckerbissen.