Zünftiges Oktoberfest in Mettmann

Als die ersten Klänge des Alleinunterhalters Björn Wagner erklangen, war sofort allerbeste Stimmung, die über drei Stunden lang anhielt. Es wurde getanzt, was das Zeug hielt, kleine und große Maßkrüg(lein)e wurden gestemmt, eine Polonaise durchs Restaurant getanzt, gegessen, getrunken, gelacht… alles, was zu einem zünftigen Oktoberfest gehört.

O’zapft is

Schon Tage im Voraus bastelten die Gäste und Mitarbeiter*innen fleißig und dekorierten alles bayrisch. Tagesgäste und Angehörigen amüsierten sich köstlich. Und wie es sich für ein richtiges Oktoberfest gehört, war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Bratwürste und Brezeln weckten bei dem einen oder anderen der Senior*innen die Erinnerung an den letzten Volksfestbesuch.
Dank der musikalischen Unterstützung des Sängers Jan Simon haben alle Gäste bis spät in den Nachmittag geschunkelt, getanzt und sogar eine Polonaise durch die Tagespflege veranstaltet.

Krimi-Dinner in Mettmann

Kurz nach der Krimi-Lesung durften die Mieter*innen und einige externen Gäste aktiv werden. Umrahmt von einem sehr leckeren 3-Gänge-Menü, das unsere Küchencrew gezaubert hatte, galt es einen Kriminalfall zu lösen.

Jeweils in einer Gruppe von sechs Personen bekam jede und jeder eine Rolle, darunter war auch der Mörder. Es galt, mit geschickten Fragen, Vertuschungen und kleinen Schwindeleien den Täter zu entlarven. Nach kurzer Zeit entwickelten sich an allen Tischen lebhafte Diskussionen und am Ende hatten zwei der insgesamt fünf Gruppen den richtigen Täter entlarvt. Die Stimmung war sehr gut und alle hatten großen Spaß. Wir sind uns sicher, dass wir 2025 wieder ein Krimi-Dinner anbieten werden.

Top-Auszubildende im Kreis Düren geehrt

Mit einer großen Feier im Krönungssaal des Aachener Rathauses ehrte die Industrie- und Handelskammer Aachen jetzt die besten Auszubildenden, die im Sommer 2024 ihre Abschlussprüfungen absolviert haben. Von insgesamt 2000 Prüflingen konnten 167 einen Abschluss mit der Note “Sehr gut” erzielen, darunter unsere ehemalige Auszubildende Frau Denise Müller. Frau Janine Mundt von der Verwaltung begleitete sie als Unterstützung.
Wir beglückwünschen unsere Kollegin und heißen sie in unserem Team willkommen.

Besuch auf dem Gertrudenhof

Die Tagespflege Haan besuchte an einem schönen Vormittag den Getrudenhof, wo es jede Menge zu sehen gab.

Oktoberfest im Restaurant

Für einen Nachmittag fühlten sich alle Bewohner*innen ein wenig wie bei einem Kurztrip nach München auf die Theresienwiese, wo seit über 100 Jahren das Oktoberfest gefeiert wird. Bei schwungvoller Musik, einigen kleinen Spielen, einer Polonaise und jeder Menge guter Laune, vergingen die Stunden wie im Nu.
Zum Abschluss wurde noch ein leckeres Abendessen kredenzt.

Krimi-Lesung mit Jörg Manz aus Mettmann

In der ersten Oktoberwoche wurde es im Restaurant richtig kriminell. Es begann mit einer Lesung des Mettmanner Autors Jörg Manz, der seinen ersten Kriminalroman vorstellte. Die zahlreich erschienenen Zuhörer*innen lauschten gespannt und erkannten viele der im Roman genannten Schauplätze in Mettmann wieder.
Nach der Lesung wurden viele Bücher verkauft und am anderen Tag wurde berichtet, dass einige der Mieter*innen das Buch schon ausgelesen hatten, weil es einfach so spannend war.

Musikalischer Ausflug nach Frankreich …

 … mit dem Duo „French Connection“

Die Sonne strahlte an diesem Sonntagnachmittag im September mit den Besuchern im Restaurant um die Wette. Lothar Meunier und Lutz Strenger sind schon über 30 Jahre gemeinsam mit ihrer Musik unterwegs. Sie nahmen die Zuhörer*innen auf eine musikalische Reise nach Frankreich mit und alle waren nach kurzer Zeit von der Virtuosität der beiden Musiker restlos begeistert. Es wurde mitgesungen, ein wenig getanzt und geschunkelt und im Nu war die Zeit vergangen. Die Küche hatte, passend zum Thema, einige Kleinigkeiten vorbereitet.
Herzlichen Dank an das Duo „French Connection“, an das Küchen– und Serviceteam, den Mitarbeiterinnen der Betreuung und natürlich an unsere Gäste, die Tage später immer noch von dem schönen Nachmittag schwärmten.

Leben in Gemeinschaft

Die Nachbarschaft aus dem Betreuten Wohnen machte sich auf ins Thailändische Restaurant. Der Weg dorthin wurde mit einem Spaziergang verbunden. In der fröhlichen Runde gab es viel zu erzählen über Lieblingsspeisen und Vorlieben der asiatischen Küche. Nach dem Essen ging es in geselliger Runde zurück und alle waren sich einig, dass es nicht das letzte Mal gewesen ist, gemeinsam die Restaurants in Würselen zu testen.

Wiedersehen nach 77 Jahren …

… und der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Es gibt ein sehr bewegendes Lied von Reinhard Mey mit dem Titel „Es ist immer zu spät …“. Aber unsere beiden Mieter*innen, Renate Döhler und Joachim Sander, erfahren gerade, dass es für bestimmte Dinge nie zu spät ist  – in ihrem Fall für eine wohltuende und liebevolle Beziehung.

Kennengelernt haben sich die beiden vor 77 Jahren, beide Schüler*innen des Konrad-Heresbach-Gymnasiums, in dem damals Mädchen und Buben noch getrennt unterrichtet wurden. Wiedergesehen, besser „Wiedergehört“, haben sich die beiden, als Frau Döhler,  die schon im Betreuten Wohnen lebte, in der Mettmanner Innenstadt plötzlich eine Stimme hörte, die sie mit ihrem Mädchennamen ansprach. Diese Stimme gehörte Herrn Sander, der seit einigen Monaten auch bei uns wohnt.

Vor kurzem unternahmen die beiden eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein, gehen spazieren, sitzen gerne im Restaurant, genießen jeden Tag ihrer gemeinsamen Zeit und zeigen uns allen: „Wann, wenn nicht jetzt!“