Besuch des Kindergartens an Sankt Martin

In einer warmen und fröhlichen Atmosphäre fand an diesem Tag eine ganz besondere Veranstaltung statt: Wir erhielten Besuch von den Kindergartenkindern des nahegelegenen Kindergartens. Der Grund für das fröhliche Beisammensein war das jährliche St. Martinsfest, das in vielen Gemeinden mit Laternenumzügen und feierlichen Darbietungen begangen wird. Die Kinder sangen fröhlich Martinslieder, die den Raum mit einer festlichen Stimmung erfüllten. „Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“, sangen sie. Auch die Senior*innen sangen mit oder lauschten den fröhlichen Klängen.

Doch damit nicht genug. Die Kindergartenkinder hatten sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ein „Martinsstück“ wurde aufgeführt, in dem die Kinder das Leben des heiligen Martin nachspielten. Vom Teilen des Mantels mit dem frierenden Bettler bis hin zur Begegnung mit den Bewohnern der Stadt. Das selbstgebastelte Bühnenbild, das die Kinder liebevoll gestaltet hatten, sorgte für ein Highlight. Die Senior*innen schauten gebannt zu und erlebten das bekannte Martinsspiel aus einer ganz neuen Perspektive. Im Anschluss an das Stück gab es für jedes Kindergartenkind einen „Weckmann“ – einen leckeren, frisch gebackenen Stutenkerl, der in dieser Zeit des Jahres besonders beliebt ist. Viele der älteren Gäste erinnerten sich an ihre eigenen Kindheitstage, als sie noch mit Laternen durch die Straßen zogen, und teilten ihre Erinnerungen mit den kleinen Besuchern. Die gemeinsame Feier war ein wunderbares Beispiel dafür, wie wichtig es ist, dass die Generationen miteinander in Kontakt kommen. Die Senior*innen genossen nicht nur das bunte Treiben und die Geselligkeit, sondern auch die Freude, die die Kinder in die festliche Atmosphäre brachten.

St. Martinsfeier in Aachen

Auch in diesem Jahr wurde im Senioren-Park carpe diem Aachen eine herzliche und fröhliche St. Martinsfeier ausgerichtet, die trotz des kalten Wetters die Bewohner in festliche Stimmung versetzte. Die Feierlichkeiten begannen am Nachmittag, als sich die Bewohner*innen, warm eingepackt in Jacken, Schals und Decken, im Hof versammelten. Die kalten Temperaturen konnten die gute Laune der Anwesenden nicht trüben. Um den Tag noch angenehmer zu gestalten, standen heiße Getränke wie Glühwein, Punsch und Kakao zur Verfügung. Ein Genuss, der nicht nur für die nötige Wärme sorgte, sondern auch für eine gemütliche Atmosphäre. Zur Atmosphäre trugen aber auch ein kleines knisterndes Feuer und musikalische Begleitung durch eine Blaskapelle bei, die die bekannten Martinslieder spielte. So machte das gemeinsame Singen gleich noch mehr Spaß.

Im Mittelpunkt des Festes stand das traditionelle Martinsspiel, das die Geschichte des heiligen Martin von Tours nacherzählt. Martin teilte seinen Mantel mit einem frierenden Bettler, ein Symbol für Nächstenliebe und Mitgefühl. Bei uns ritt Martin auf einem Steckenpferd, das ihm als Pferdeersatz diente, und teilte seinen Mantel großzügig mit dem Bettler. Die Szene erinnerte die Bewohner*innen daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, aber weckte auch ihre eigenen Erlebnisse rund um das Fest.

Die Identifikation mit der Geschichte und der festlichen Umgebung ließ den Geist des St. Martins wieder aufleben.

Leckere Weckmänner selbstgemacht

Die Gäste der Tagespflege Haan hatten jede Menge Spaß, sich kreativ auszuleben. Sie formten ihre eigenen Weckmänner, die noch am selben Nachmittag verzehrt wurden.

Übrigens: Die Namen Stutenkerl oder Weckmann bezeichnen die Teigart und Form des Gebäcks – ein Männlein aus Mehl, Zucker, Fett und Hefe (Stuten) oder aus Mehl, Salz, Hefe und Wasser (Wecken).

Tagespflege Hilden backt Weckmänner

Die Gäste hatten jede Menge Spaß, sich kreativ auszuleben. Jeder Gast formte seinen eigenen Weckmann, und schon am Nachmittag wurden die leckeren Weckmänner verzehrt.

Ein schöner Nachmittag in Düren

Gestern sorgte der Besuch von Alleinunterhalter Herr Gollnest mit seinen lustigen Geschichten und fröhlichen Liedern wieder für einen Nachmittag voller schöner Erinnerungen an “die gute alte Zeit”.

Diamanthochzeit im carpe diem Mülheim

60 Jahre verheiratet und immer noch glücklich und füreinander da! Das Ehepaar Albers konnte heute diesen besonderen Hochzeitstag feiern, da wurde natürlich gratuliert und gefeiert. Wir wünschen den beiden alles Gute für noch viele schöne gemeinsame Jahre.

Tanz und Spiel beim Oktoberfest

Tagesgäste und Mieter*innen des betreuten Wohnens haben in Göttingen zusammen unser diesjähriges Oktoberfest gefeiert. Zu stimmungsvoller Musik haben die Teilnehmenden rege getanzt, geschunkelt und gesungen. Natürlich zogen wir auch wieder mit einer fröhlichen Polonaise durch das Restaurant. Daneben haben sich die Gäste bei Armdrücken, Fingerhakeln, beim Brot schnappen, Bierglas stemmen oder beim Nudeln auffädeln vergnügt. Da wurde so mancher Wettbewerb ausgetragen, was zu großer Belustigung bei den Zuschauern sorgte. Sehr gut sind auch die schicken Dirndl der Mitarbeiterinnen angekommen. 
Tagesgäste, die an diesem Tag nicht in der Tagespflege waren, haben an einem zweiten Tag ebenso das gesamte Programm genießen dürfen. Wir haben beide Tage sehr genossen.

Bewerbertag in Burscheid

Am 30. Oktober 2024 hatten wir, das Team des carpe diem Senioren-Parks Dabringhausen, gemeinsam mit den Kollegen aus Wermelskirchen die Gelegenheit, an einem Bewerbertag im Jobcenter in Burscheid teilzunehmen und dort mit einem gemeinsamen Stand vertreten zu sein. Der Tag war ein voller Erfolg: Viele Interessierte blieben an unserem Stand stehen und informierten sich über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in unseren Einrichtungen.

Dabei standen vor allem die unterschiedlichen Berufsgruppen im Fokus, wie beispielsweise Pflegefachassistenten und Pflegefachkräfte. Aber auch für Positionen in der Wäscherei und in der sozialen Betreuung gab es großes Interesse, insbesondere in Bezug auf Ausbildungsangebote und Möglichkeiten für Quereinsteiger. Selbstverständlich konnten wir den Interessenten auch ein kleines Giveaway überreichen, was großen Anklang fand.

Ein Jahrhundert Leben!

Im Oktober feierte Leni Haiges ihren 100sten Geburtstag im festlich geschmückten Café “Vier Jahreszeiten” gemeinsam mit Freunden und Familie. Die strahlende Jubilarin freute sich auch über den Besuch des Bürgermeisters Götz Esser und des Gemeindereferenten Andreas Schorr.

Leni Haiges, geboren in den goldenen 20ern des letzten Jahrhunderts, ist Zeitzeugin so vieler historischer Ereignisse: Als junges Mädchen erlebte sie die Weltwirtschaftskrise, später dann den Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland und den Zweiten Weltkrieg. Sie erlebte den Bau und den Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung Deutschlands. Sie erlebte die Einführung des Fernsehens und konnte die erste Mondlandung 1969 live im Fernsehen verfolgen.

Bei der schönen Feier mit Kaffee und einer tollen Geburtstagstorte, schönen Gesprächen und vielen Erinnerungen verging die Zeit wie im Flug.

Herzlichen Glückwunsch zum 100sten Geburtstag, liebe Frau Haiges!

Yoga im Senioren- Park! Wie geht denn das?

In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Landkreis Meißen bieten wir den Kursus Yoga 60+ an. Tatsächlich ist es ein Kurs geworden, bei dem die meisten Teilnehmerinnen weit über 80 Jahre alt sind und Yoga zum ersten Mal in ihrem Leben betreiben.  Die erfahrene Yogatherapeutin Katrin Schubert stellt sich dabei ganz auf die Bedürfnisse der Yoga-Azubis ein und macht auch für sich die Erfahrung, dass Stuhlyoga fordert und ganz viel Spaß macht.
Der Neueinstieg immer mittwochs bis Ende November ist möglich… und übrigens auch für Männer!