In der Tagespflege Hilden wurden die Jährlichen Hexenhäuser mit den Tagesgästen zusammen gestaltet. Die Gäste hatten jede Menge Freude daran, sich kreativ auszutoben.
AOK Gesundheitstag im Senioren-Park carpe diem Göttingen
Am 20.11.24 konnten sich unsere MitarbeiterInnen sich bei unserem AOK-Gesundheitstag an verschieden Mitmach-Aktionen ausprobieren.
Es wurden verschiedene Mitmach-Aktionen angeboten, beispielsweise
ein Escape Game, in dem sich die Teams auf die „Mission Gesundheit“ begaben. Es mussten knifflige Rätsel gelöst und einige Schlösser geknackt werden. Auf dem Weg zur Lösung wurden grundlegende Gesundheitsfragen erklärt und der Teamgeist sowie Kombinationsgeschick unter Beweis gestellt. Alle Teams haben das Rätsel mit Bravour gelöst.
Auf dem Balance Board konnten die MitarbeiterInnen ihre Geschicklichkeit und Körperbalance testen. Dies war eine lustige Angelegenheit.
Mit den Rauschbrillen musste versucht werden, ein Tresor mit dem richtigen Schlüssel zu öffnen. Die Rauschbrillen spiegelten einen erheblichen Alkoholkonsum wieder. Auch hier gab es einige lustige Erfahrungen.
Unsere neue Praxisanleiterin
Unsere Frau Jakobs hat die Ausbildung zur Praxisanleiterin mit Erfolg
abgeschlossen. Wir sind sehr stolz auf sie und freuen uns mit ihr.
Weihnachtsfeier in Rommerskirchen
Am 12. Dezember 2024 fand in unserem Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” die Weihnachtsfeier für unsere beiden Wohnbereiche statt. Der Nachmittag wurde mit schöner Musik, leckeren Kuchen und heißen Getränken eingeläutet. Weihnachtslieder wurden gesungen und Gedichte vorgelesen. Zum Abend gab aus der Küche ein schön angerichtetes Drei-Gänge-Menü.
Die Freude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten ist spürbar, und wir freuen uns, diese besondere Zeit gemeinsam mit unseren BewohnerInnen zu verbringen.
Adventliches Lesekonzert in Mülheim
Der Düsseldorfer Sprecher und Musiker Josef Schoenen erfreute uns mit besinnlichen, melancholischen, aber auch sehr lustigen weihnachtlichen Geschichten und Gedichten deutscher Dichter – von Eichendorff über Kästner, bekannte und eher unbekannte Texte, begleitet von kleinen Eigenkompositionen auf der Gitarre.
Das kurzweilige Programm erfreute unsere Bewohner*innen und Mieter*innen sehr, was der verdiente Applaus deutlich zeigte. Wir verabschiedeten den sympathischen Musiker mit einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied. Hier zeigte er sich begeistert über unsere Text- und Stimmsicherheit.
Ein rundum gelungener Adventsnachmittag!
Adventsfahrt ins Erzgebirge
Am 12. Dezember fuhren die Gäste der Tagespflege carpe diem von der Ossietzkystraße zum Jahresabschluss in die Schwartenbergbaude ins Erzgebirge. Alle waren schon ganz aufgeregt. Auf der Fahrt gab es viele, schöne Dinge zu sehen, die uns schon mal in Weihnachtsstimmung brachten, wie zum Beispiel die großen Schwippbögen, Pyramiden, Nussknacker und die winterliche Landschaft.
Am Schwartenberg angekommen, wurde uns ein fantastischer Blick auf das schöne Erzgebirge geboten. Ganz freundlich wurden wir dann mit einem Glas Heidelbeerwein und einem leckeren Weihnachtsessen begrüßt. Gesättigt ging es dann im Anschluss zu einer Rundfahrt nach Seiffen und durch einen märchenhaften Winterwald. Pünktlich zu Kaffee und Stollen waren wir dann wieder zurück. Im weihnachtlichen Ambiente mit Weihrauchduft verbrachten wir noch eine schöne Zeit bei einem weihnachtlichen Adventsprogramm.
Die Heimfahrt brachte dann alle noch einmal zum Staunen: überall leuchteten im warmen Weiß die schön dekorierten Fenster und auch die riesigen Pyramiden in den winterlichen Ortschaften. Es war für alle ein wunderschöner Tag und unsere Tagesgäste bedankten sich für die Organisation mit einem kräftigen Applaus bei uns.
TV-Bericht zur “voize”-Einführung in Meißen
Am 11. Dezember stellten die Mitarbeiter des Senioren-Parks carpe diem in Meißen die neue Sprachdokumentation „voize“ den Vertretern von Presse und TV vor. Auch Oberbürgermeister Olaf Raschke und Hannelore Alisch von der Seniorenvertretung in Meißen zeigten großes Interesse an der Entwicklung und waren zum Pressegespräch ins hauseigene Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ gekommen.
Hier ist man in Sachen Digitalisierung schon auf dem besten Weg. Seit Mitte November wird die gesamte Dokumentation der Pflegemaßnahmen im stationären Bereich von den Mitarbeitern per Smartphone eingesprochen und automatisch in das hauseigene Dokumentationsprogramm übertragen. „Wir sparen dadurch 20 bis 30 Minuten Zeit pro Mitarbeiter pro Schicht“, sagt Praxisanleiter Florian Kunschke. Die Bürokratie hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und den Zeitdruck der Pflegekräfte noch zusätzlich verstärkt. Mit „voize“ sorgt das Unternehmen jetzt für Abhilfe. Seit der Einführung der 25 Smartphones und einer eintägigen Schulung nutzen die Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung die App. „Wir möchten damit den Beruf wieder attraktiver machen“, sagt Einrichtungsleiter Martin Lars Weber.
Als Vorreiter in Sachen „Sprachdokumentation mit KI“ lassen die Mitarbeiter der Senioren-Parks carpe diem ihre Erfahrung in die Weiterentwicklung der App einfließen. So fiel den Pflegekräften in Meißen schnell auf, dass der Blutzuckerwert nicht korrekt ins System übertragen wird. Der Grund war schnell gefunden: Die Angabe der Blutzuckerwerte erfolgt regional in unterschiedlichen Maßeinheiten. Während sie in Westdeutschland üblicherweise in Milligramm pro Deziliter gemessen und angegeben werden, ist in die internationale Maßeinheit Millimol pro Liter gebräuchlich. Nach einer entsprechenden Anpassung durch die App-Entwickler können die Werte nun vom Programm übernommen und synchronisiert werden.
Die Einführung der sprachgesteuerten Dokumentation ist ein wichtiger Grundstein im Bereich der Altenpflege. Der Senioren-Park carpe diem übernimmt damit eine Vorreiterrolle im Landkreis Meißen und sorgt so für Entlastung der Pflege- und Betreuungskräfte. In diesem Jahr wurden die Senioren-Parks an allen 35 Standorten in fünf Bundesländern mit „voize“ ausgestattet.
TV-Beitrag von Meißen Fernsehen: KI im Pflegeheim – tvM Meissen Fernsehen (meissen-fernsehen.de)
Artikel der Sächsischen Zeitung (SZ): Meißner Seniorenheim setzt auf Künstliche Intelligenz (saechsische.de)
Abschied nach 22 Jahren carpe diem
Sie war die gute Seele der Hauswirtschaft im Senioren-Park carpe diem Meißen: Sieglinde Dilong hatte mehr als 22 Jahre ihre Arbeit gewissenhaft und zuverlässig erledigt. Jetzt wurde die 74-jährige gebürtige Meißnerin in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit einem Glas Sekt stieß sie mit ihren Kollegen und Kolleginnen auf den Abschied an. „Sie war unser Urgestein im Haus, immer voller Energie und Kraft und machte den jungen Leuten noch was vor“, sagte Hauswirtschaftsleiterin Angela Fischer-Wüst. Von der Frühstückszubereitung über den Service bis zur Reinigung war Sieglinde Dilong in allen Wohnbereichen tätig und kannte daher so gut wie alle Bewohner*innen. Ihre Arbeitsstätte verlässt sie mit ein wenig Wehmut. Einrichtungsleiter Lars Weber dankte der langjährigen, scheidenden Mitarbeiterin: „Sie haben ihre Arbeit immer mit Ruhe und Freundlichkeit geleistet und waren in jeder Situation der Fels in der Brandung.“
Nikolausbesuch in der Tagespflege Haan
Die MitarbeiterInnen der Tagespflege Haan haben die Tagespflege weihnachtlich dekoriert. Am 6.12.24 hatten die Gäste Besuch vom Nikolaus, wo über jeden Gast etwas Schönes vorgetragen wurde und jeder einen Nikolaus bekam.
Weihnachtliche Stimmung in Düren
Der Senioren-Park carpe diem Düren erstrahlt in weihnachtlichem Lichterglanz.
Sowohl der Weg zum Restaurant “Vier Jahreszeiten”, als auch der Haupteingang und der Garten erfreuen unsere Bewohner/-innen, Mitarbeitende und Gäste.