Bequemer und entspannter geht es kaum

Der mobile Augenoptikermeister Christian Knobloch kam schon vor der Pandemie
regelmäßig in unsere Einrichtung.
Jetzt gibt es wieder feste Termine in denen Herr Knobloch sich den Brillen,
Sehstärken und Wünsche unserer Bewohner in entspannter Atmosphäre annimmt.

 

Tagespflege Göttingen: Handarbeitsgruppe

Ein langersehnter Wunsch ist endlich in Erfüllung gegangen. Es haben sich einige Frauen,
die gerne noch häkeln und stricken und es vor allem auch noch körperlich können, zu
einer geleiteten Handarbeitsgruppe zusammengefunden. Unser erstes Projekt sind
Eierwärmer und Osternester, die wir für unseren Frühlingsmarkt Ende des Monats häkeln.
Bei einigen Frauen war es schon eine ganze Weile her, dass sie Häkelnadeln in den Händen hatten. Das Gefühl und die Arbeitsabläufe waren aber schnell wieder da. Es ist immer
wieder schön, etwas mit eigenen Händen herzustellen, das dann auch noch gut genutzt
werden kann. Während der Handarbeiten klönen wir gerne oder hören Musik. Unsere
Gruppe sieht immer sehr gemütlich aus.

Selbst gemacht schmeckt´s am besten …

Heute gab es in der Tagespflege eine frische bunte Frühlingssuppe.
Die Vorbereitungen, wie das Schnippeln der Zutaten, das Zubereiten, würzen und kochen der Suppe, haben die Gäste mit nur kleinen Hilfestellungen selbst gemacht.
So schmeckte das Mittagessen heute umso besser 🙂

Tagespflege Göttingen in der Archäologie

Im Archäologischen Institut der Göttinger Universität haben wir mit großer Neugier die Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen besucht. Immerhin handelt es sich um die älteste universitäre Abgusssammlung der Welt, die Reproduktionen aus über 150 Museen enthält. Eine kompetente Studentin führte uns durch die Säle, in denen wir über 1000 griechische und römische Skulpturen sehen konnten. Dazu erfuhren wir die Geschichten hinter den Kunstwerken, ihre Charakteristiken, Besonderheiten und ihren Wandel während der antiken Epochen. Wir hatten viele Fragen, die uns gerne beantwortet wurden.
Es war sehr interessant.

Der Senioren-Park carpe diem Rheda zeigt Gesicht

Am Mittwoch, den 01.03.2023 wurden mit den Mitarbeiter*Innen im Senioren-Park carpe diem
in Rheda, tausende Beschäftigten in den Pflegeheimen der Bundesrepublik das langersehnte “Aus” der Maskenpflicht gefeiert.
In Rheda freuen sich auch die Bewohner*Innen, dass sie endlich wieder in lächelnde Gesichter schauen und die an Sie gerichteten Worte besser verstehen können.
Auch wenn es noch etwas ungewohnt ist und so mancher beim Verlassen des Dienstzimmers einen Moment des Schrecks erlebt (“Wo ist meine Maske?”), ist die Freude und Erleichterung
im ganzen Haus zu spüren.
Nun heißt es verantwortungsvoll mit der “neuen” Freiheit umzugehen.
Masken werden natürlich (wie vor Corona) nach wie vor dann benutzt, wenn man z.B. Erkältungssymptome hat.

 

Der Abschied ist schwer …

Wir verabschieden uns von unserem Haustechniker. Nach einem Jahr Elternzeitvertretung lassen wir alle ihn nur ungern wieder gehen. Wir wünschen Herrn Borgmann alles erdenklich gute für seine Zukunft und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

Offenes Angebot

Ein offenes Angebot für unser Quartier findet monatlich in unserem Café-Restaurant
“Vier Jahreszeiten” statt. Mittlerweile hat sich das Angebot herumgesprochen und ist bei unseren Bewohner*Innen, Mieter*Innen und auch bei zahlreichen externen Gästen sehr beliebt. Insbesondere der “Öcher Nachmittag” ist immer gut besucht, denn beim Öcher Platt geht es immer sehr ausgelassen zu.

Holländische Küche

Nicht ganz ernst gemeint, fand in unserer “guten Stube” ein kulinarischer Hochgenuss mit dem besten was die holländische Küche zu bieten hat, statt. Mit Dosenbier, Bami, Frikandel und reichlich Pommes mit Frittesauce war es ein rundum schöner Nachmittag.

 

Fasching im carpe diem

Angefangen haben wir mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Natürlich gab es typisch
zum Fasching Berliner. Vielleicht waren ja auch welche mit Senf gefüllt.
Unter dem Motto „Hast du Töne“ haben wir ein buntes Musikquiz veranstaltet. Unter den Rubriken Schnellraterunde, Rückwärts und Titel raten wurde fleißig das Musikwissen bewiesen.
Jedes Team hat eine Hupe bekommen. Unserer DJ hat nach und nach die verschiedenen Lieder abgespielt. Das Team, welches den Titel wusste, hat gehupt. Unsere Moderatoren haben dann die Lösung gegeben. So wurden nach und nach verschiedene Punkte erspielt.
Zwischendurch wurden unsere Ehrengäste, Biene Sabine und Willi, mit viel Applaus und einem Lied begrüßt. Unsere Senioren und auch das Personal aus allen Bereichen haben natürlich kräftig mitgesungen.

 

Rosenmontagszug 20.02.2023 in Euskirchen – Jeck wie eh und je

Auch nach 2-jähriger Corona-Enthaltsamkeit, konnten wir am 20.02.2023 endlich wieder am Rosenmontagszug in Euskirchen teilnehmen.
Den Festwagen durften wir, wie in den Jahren zuvor, von der KG Palmersheim mieten.
Passend zum dortigen Kölner Dom, gingen die Prinzessin Marianne I. mit ihrer Adjutantin Sybille Junkersdorf, zwei weiteren Mitbewohnern und einem Mitarbeitergefolge von 30 Personen in rut-wiess zum Motto „Jeck wie eh und je“- Allehopp (wie man im Saarland sagt)
Mit fast 92 Jahren war unsere gebürtige Saarländerin, Prinzessin Marianne I., die älteste Tollität beim Rosenmontagszug in Euskirchen. Von ihrem Alter aber weit und breit keine Spur…
Sie schmiss Kamelle, sang die kölsche Leeder und feierte ihren ganz persönlichen Rosenmontagszug.
Der Präsident der Feuka (Festausschuss Euskirchener Karneval), ließ einige Tage zuvor
das kommende Hoch „Feuka“ benennen.
Und „Feuka“ tat sein übriges mit strahlendem Sonnenschein und wohligen
Temperaturen dazu …