Endlich wieder: Carpe diem Helau … in Mettmann

Was war das für eine Stimmung und Freude! Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder Karneval gefeiert werden. Traditionell kamen wieder die Kalkstadt-Narren aus Wülfrath mit ihrem Prinzenpaar und ihrer Tanzgarde, die sich deutlich vergrößert hatte.
Aus Ratingen kamen die Fünkelchen der Stadtgarde Funken Rot wiss Ratingen 1948 e.V.
und sorgten für eine begeisterte Karnevals-Stimmung.
Es war ein toller Nachmittag, mit phantasievollen Kostümen, viel Lachen, Tanzen und Schunkeln.

 

Tagespflege carpe diem Hilden besucht SeaLife in Oberhausen

Die Mitarbeiter der Tagespflege carpe diem Hilden fuhren mit einer Kleingruppe
Tagesgäste ins SeaLife nach Oberhausen.
Es gab jede Menge tolle bunte Fische zusehen und zu entdecken.
Den Gästen gefiel der Tag sehr gut und sie möchten definitiv wieder kommen.

Tagespflege Göttingen beim Shopping

Regelmäßig fahren wir in Göttingen in den Kaufpark, einer Einkaufspassage mit verschiedenen Läden. Mit zwei Gruppen waren wir nun wieder dort, um in einigen Geschäften zu stöbern oder Anschaffungen zu tätigen. In Rossmann haben wir Einkäufe erledigt;  in Douglas haben wir Parfüms gerochen, Lippenstifte getestet oder Puder aufgetragen. In einem Bekleidungsgeschäft probierten wir Sonnenhüte auf. Außerdem schauen haben wir uns gerne Schmuck angeschaut. Ein Highlight ist auch immer der Besuch der Zoohandlung, in der wir Hasen, Meerschweinchen, Hamster, Fische und Schildkröten beobachten konnten. Unser Abschlussritual ist die Einkehr in ein Eiscafé, in dem wir gemütlich ein Eis oder Getränk zu uns nehmen.

 

Wieder ein Tag, der in die Geschichte eingehen wird

Ja, der 10.03.2023 wird in die Geschichte eingehen und ist auch schon in einem Buch
verewigt! Und wer war wieder mal dabei?! Genau, die Tagespflegen carpe diem Dinslaken
und Voerde!
Eigentlich war richtig schlechtes Wetter mit viel Regen und Wind angesagt, aber dem Ereignis entsprechend kam doch manchmal die Sonne durch und es blieb trocken.
Stilvoll wurden die Hauptpersonen an diesem Tag nach Dinslaken chauffiert.
Jetzt möchten Sie bestimmt wissen, von welchem Ereignis, welchem Buch hier die Rede ist …
Es ist ein Familienstammbuch! An diesem Tag sagte unsere Frau Porada, Pflegedienstleitung der Tagespflegen Dinslaken und Voerde, ganz klar „ja“ zu ihrem Mann!
Die Gäste und Mitarbeiter beider Tagespflegen, Mitarbeiter aus dem Seniorenpark carpe diem Voerde und viele Freunde standen Spalier um ihnen herzlich zu gratulieren. Wie passend, dass „Spalier“ an das italienische Wort „spella“= Schulter, Stütze erinnert. Stütze sollen die beiden sich gegenseitig sein. Die Tagespflegen carpe diem Dinslaken und Voerde standen ebenso um dem Brautpaar an seinem großen Tag alles Glück dieser Welt zu wünschen.

Die Freude über dieses wunderschöne Ereignis war riesengroß auf allen Seiten!

Tagespflege Göttingen: Erzählcafé

Neben unserer Lese- und Erzählgruppe und Erinnerungsgruppe haben wir nun unser Reminiszenz-Angebot um ein Erzählcafé erweitert. Es hatte sich herausgestellt, dass unser Bedürfnis, von früher zu erzählen, sehr groß ist. Nun haben wir uns das erste Mal im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ zu unserem neuen Erzählcafé zusammengefunden. Zunächst haben wir gemeinsam Kommunikations- und Verhaltensregeln aufgestellt. Anschließend plauderten wir bei Kaffee und Keksen über vergangene Zeiten. Wir haben von Erinnerungen und Erfahrungen erzählt und uns gemeinsam ausgetauscht. Der Redefluss war kaum zu stoppen. Zwischendurch ging es sehr lustig zu. Nach eineinhalb Stunden mussten wir schon fast aus dem Restaurant geworfen werden, da das Mittagsgeschäft losging. Wir fanden einfach kein Ende. In Zukunft möchten wir uns gerne jeden Monat zum Erzählcafé treffen.

,,Eis geht immer”

Bei strahlendem Sonnenschein und eisigen Temperaturen haben sich
die Tagesgäste aus der Tagespflege Minden über den Ausflug zum Eiscafé sehr gefreut.
Bei anschließenden Shoppingtour wurde über die aktuelle Mode gestaunt.
Der Höhepunkt war die ,,Prominenz”.

 

Karnevalsumzug durch Mettmann …

Das Wetter meinte es dieses Mal nicht gut mit uns! Der Regen wollte einfach nicht aufhören. Trotzdem machte sich eine Gruppe (Bewohner*innen, Mieter*innen, Tagesgäste und Mitarbeiter*innen) auf den Weg, um mit unserem kleinen Mottowagen (Im Blick zurück, liegt der nachhaltige Blick nach vorn) im Zug durch die Mettmanner Innenstadt mit dabei zu sein.
Die zuhause geblieben sind, standen winkend an ihren Fenstern. Sie hatten in diesem Jahr die „Logenplätze“, mit bester Aussicht,  weil der Zug auf dem großen Seibel-Parkplatz, direkt gegenüber vom Haus, startete.
Die Stimmung war gut, alle hatten Spaß und ließen sich vom Wetter nicht die Laune nehmen.
Auch die Mettmanner standen dichtgedrängt auf den Straßen und freuten sich, nach so langer Corona-Pause, endlich wieder „ihren Zug“ sehen zu können.

 

Musikalische Reise nach Frankreich

Lothar Meunier (Akkordeon) und Lutz Strenger (Keyboard), die sich „French Connection“ nennen, musizieren seit über 30 Jahren zusammen und verzauberten mit ihrer Musik alle Gäste im Restaurant. Die Lieder luden zum Tanzen, Mitsummen, Schunkeln und Träumen ein.
Auf die Frage ins Publikum, wer schon einmal in Frankreich und Paris war, gingen viele Hände nach oben.
Aus der Küche gab es, passend zum Thema, ein französisches Weinschaumsüppchen, belegte Baguettes oder Ratatouille mit Baguette.
Hier einige Stimmen des begeisterten Publikums:
„Das war eines der schönsten Konzerte, das ich hier erlebt habe.“ „Wunderschön! Wann kommen die beiden wieder?“ „So schön, ich fühlte mich wie bei einem Spaziergang durch Paris.“
Ein besonderes „bonmot“ (zur Situation passende Äußerung) kam aus dem Publikum. Jutta Vorderwühlbecke-Nieder ließ sich spontan dazu überreden, die An– und Abmoderation von Gabriele Baur perfekt auf Französisch zu wiederholen  – einfach nur schön!

 

Tagesgast wird 100 Jahre

Diese Woche gab es einen besonderen Grund zu feiern. Unsere liebe Frau W. wurde 100 Jahre.
Die Mitarbeiter der Tagespflege haben sich einiges einfallen lassen.
Ein selbstgemachtes Fotobuch, mit den schönsten Fotos des Jahres, mehrere Gedichte und Glückwünsche. Konfettimaschine sowie Wunderkerzen rundeten die Überraschung ab.

Komm doch lieber Frühling

Am 12. März war der „Pflanz-eine-Blume-Tag“. Dieser Tag war der Anlass, schon einmal die Blumenkästen auf den Balkonen der Wohnbereiche mit frischen bunten Frühlingsblumen zu bepflanzen.
Mit großer Freude traf sich eine kleine Gruppe, die unter der Anleitung einer unserer Betreuungskräfte, die Bepflanzung vornahmen.
Es wurde viel gelacht und von früher erzählt und die Freude über das Ergebnis war am

Ende groß.