Frühlingsfest in der alten Lederfabrik in Mülheim

Bei Dauerregen und lausigen Temperaturen hat Heidi Hedtmann Stimmung in unser Haus gebracht. Wir haben zu ihren Liedern kräftig mitgesungen, geschunkelt und sogar getanzt, da wurde uns warm, trotz des miesen Wetters. Ein gelungenes Frühlingsfest am 1. April.

“Honigtag” in Herten

Am Montag hatten wir in unserem Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” Besuch des ortsansässigen Imkers, Herrn Christian Kolbe.
Herr Kolbe hat unseren BewohnerInnen und Gästen anschaulich eine ganze Menge über seine fleißigen Bienenvölker und das Imkern erzählt.
Vom Blümchen, über die Bienchen war bis zum selbstgemachten Honig alles dabei 🙂

Tagespflege Göttingen im Glasmuseum Immenhausen

Mit Spannung haben wir uns ins nordhessische Immenhausen aufgemacht, wo viele Jahre eine Glashütte ansässig war. Im dortigen Glasmuseum informierten wir uns über Glasherstellung und die Entwicklung von Gebrauchsglas. Wir schauten uns Trinkgläser wie Humpen und Römer, aber auch Schalen, Vasen und Arzneiflaschen an. In einer authentisch eingerichteten Werkstatt kamen wir den Arbeitsprozessen und den Arbeitsgeräten sehr nahe. Eine Zeitlang beschäftigten wir uns mit viel Spaß mit den unterschiedlichen Glasspielen und ließen die Glasxylophone ordentlich klingen. Beeindruckt waren wir auch von der modernen Studioglaskunst. Was man so alles aus Glas machen kann!
Anschließend machten wir einen kulinarischen Ausflug in ein indisches Restaurant. Viele sind das erste Mal mit der indischen Küche in Berührung gekommen. Es war ein besonders Fest für unsere Geschmacksnerven.

Kunst aus der Eifel

Nach den Werken unseres Haustechnikers begeistert uns nun Horst Breiter aus Kall mit seinen Bildern, die alte Stadtmotive aus der Region rund um Hellenthal zwischen 1900 und 1960 zeigen. Herr Breiter ist farbenblind und zeichnet seit 20 Jahren mit Bleistift, Edding und Kohle.
Die Zeichentechnik hat er sich selbst angeeignet und entnimmt seine Motive aus alten Heimatkalendern.

Ostereier färben mit der Kita

Letzte Woche Donnerstag haben die Kinder der Kita “Nimmerland” und unsere BewohnerInnen gemeinsam Ostereier gefärbt und bemalt. Die bemalten Eier wurden dann heute gemeinsam an einem Baum zwischen beiden Einrichtungen aufgehängt. Jetzt können alle ihn bewundern und sich auf die Feiertage freuen.
Vielen Dank an die Kinder und ErzieherInnen der Kita. Unsere BewohnerInnen und wir Betreuungskräfte hatten viel Spaß und freuen uns auf die nächste Aktion.

Gemeinsam Kochen

Wir treffen uns in unserer „guten Stube“ um gemeinsam mit uns für BewohnerInnen mit Demenz zu Kochen.
Ein Gruppenangebot, das immer wieder zeigt, wie Düfte Erinnerungen herauslocken und das haushaltsnahe Arbeiten wie schälen und schnibbeln noch sehr gut mit den
Händen zu schaffen sind, egal wie viel Zeit benötigt wird. Was uns vom Team immer wieder freut, wenn wir erleben dürfen, welche Fähigkeiten am Küchentisch noch vorhanden sind.

Osterbäckerei

Fleißige Hände haben liebevoll Häschen für alle Bewohner ausgestochen und gebacken. Die süße Überraschung wurde dann zur Kaffeemahlzeit verspeist und für lecker befunden.

Plattdeutscher Nachmittag

Mit plattdeutschen Vorträge rund um das Thema Ostern erfreute, das im Haus wohl bekannte, Geschwisterpaar Frau Wiese und Herr Hucke die Teilnehmenden. Einzelne Begriffe mussten, für alle die nicht plattdeutsch sprechen, übersetzt werden. Zur Verkostung wurde ein traditioneller Osterzopf mit Marmelade und hausgemachter Sülze angeboten.

Donnerstag ist Backtag

Jeden Donnerstag backen wir gemeinsam mit unseren Gästen leckeren Kuchen. Diese Woche wurde es ein schmackhafter Fantakuchen. Am Nachmittag wurde dieser in gemütlicher Runde verspeist.

Der Theodor, der Theodor, der steht bei uns im Fußballtor….

Am Samstag, den 25.03.2023, sammelten die Tagespflegen Dinslaken und Voerde ihre Gäste für einen spektakulären Ausflug ein. Mit fast 2 Fußballmannschaften fuhren wir zum Deutschen Fußball Museum nach Dortmund!
Natürlich hatten wir darum gebeten, blau-weiße Fanartikel lieber zu Hause zu lassen…
Mit großer Freude und noch größerem Interesse wurden die Exponate und „Pötte“ bestaunt. Auch der Ball, also der WM-Ball von 1954, ist dort ausgestellt. Es war wirklich spannend, etwas über die Entwicklung des Fußball in all den Jahren zu erfahren.
Viele Erinnerungen wurden bei den Tagespflegegästen aus Dinslaken und Voerde geweckt und Geschichten ausgetauscht, es konnte fast Stadionluft geschnuppert werden!
Im angegliederten Lokal wurde ein leckeres Mittagessen eingenommen, bevor alle wieder in die Mannschaftsbusse kletterten.
Die Gäste der Tagespflegen Dinslaken und Voerde freuten sich über den gelungenen Ausflug, es war ganz klar ein Volltreffer!