Archiv der Kategorie: Waldalgesheim

Der Mai ist gekommen …

… und wie seit mittlerweile 4 Jahren auch Jeremy D. Frei, mit seinem Dance-Team der LSG die Chaote Klein-Winternheim e.V.. Bei strahlender Sonne, selbstgemachten Maibowle und der Gesangs- und Tanzshow war die Stimmung super.

Alle freuen sich schon auf ein nächstes Mal.

Kreisverwaltung Mainz-Bingen freut sich über Innovationen im Senioren-Park Waldalgesheim

Im Gespräch mit der Beigeordneten Almut Schultheiß-Lehn und der Abteilungsleitung Krisztina Weber erläutern „Voize“ Geschäftsführer Marcel Schmidberger und carpe diem Prokurist Marc Urban – online von der Altenpflegemesse Essen zugeschaltet – die Vorteile der innovativen Voize-Spracherkennung. Über Smartphones wird zeitnah dokumentiert – Touch, Sprache und Foto sind die Möglichkeiten der Wahl. Die dokumentierten Daten werden direkt in die zentrale Software übertragen und können jederzeit vor Ort beim Kunden abgerufen werden. Das gelingt mit Hilfe der KI (künstliche Intelligenz) unterstützten Voize-Spracherkennung mit Smartphone. Nach der praktischen Vorführung durch die Pflegedienstleitung Lydia Hampel und die Voize-Coaches Tina Hoffmann und Michelle Corell ist die Kreisbeigeordnete, Frau Schultheiß-Lehn, überzeugt und begeistert. Bei „Voize“ handelt es sich um eine zeitgemäße Vereinfachung der Pflegedokumentation. Für die Mitarbeitenden ist dies eine enorme Arbeitserleichterung. Den Seniorinnen und Senioren kann durch den konsequenten und nachhaltigen Einsatz dieser Technik mehr Zeit zur Verfügung gestellt werden.

Übung und Überraschung in Waldalgesheim

Groß angelegt war die Übung der ehrenamtlichen Feuerwehr aus Waldalgesheim mit ihrem Wehrführer Manuel Schmitt. Auch die benachbarten Freiwilligen Wehren nahmen an der, mit unseren Brandschutzhelfern Kerstin, Andreas Berz und Bodo Dachs, vorbereiteten Übung teil. Alle Prozesse eines realen Einsatzes wurden geprobt – von der Aufstellung hin zum Löschen und zur Rettung… . Abschließend konnten zufrieden Stärken und Verbesserungspotentiale in einer Lagebesprechung zusammengefasst werden. Unser Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die an dieser Übung teilgenommen haben und damit zur Sicherheit der in unserem Senioren-Park lebenden und arbeitenden Menschen beitragen.

Die Überraschung kam in dieser Woche aus dem benachbarten EDEKA-Markt Karsch, der für die Seniorinnen und Senioren sowie für die Mitarbeitenden mit Schokoladenpräsenten das Leben noch ein wenig süßer machte. Vielen Dank an unsere lieben EDEKA-Nachbarn.

Eine musikalische Woche

Am Mittwoch, 10. April 2024, besuchte uns vor dem Haus zum ersten Mal der Männergesangsverein von Waldalgesheim. Mit beschwingten und auch nachdenklichen Liedern läuteten die 32 Männer den Frühling ein, und unsere Bewohner*innen genossen den Aufenthalt an der frischen Luft. In Anlehnung an den Aktionstag im Café-Restaurant “Vier-Jahreszeiten” konnte man sich dazu auch noch eine frische Waffel mit dem ersten Rhabarber schmecken lassen.
Nur zwei Tage später ging es dann für eine kleine Gruppe Bewohner*innen des stationären Bereichs ins nahegelegene OrgelArt Museum nach Windesheim. Neben der ausführlichen Erläuterung der teils 300 Jahre alten Orgelarten durch den Mitinhaber Herr Oberlinger kam die Gruppe in den Genuss der Orgelklänge. Ein außerordentlich begabter Orgelspieler war zufällig auf der Durchreise und ließ die Tasten klingen.

Aktiv und bürgernah

Ob eine Präsentation im naheliegenden Lebensmittelmarkt, die Beratung mit den Verantwortlichen des Job-Centers Mainz-Bingen (Frau Erbelding und Frau Paulus) oder die Teilnahme an der Arbeitgebermesse in Ingelheim – unsere Leitungskräfte Kerstin Kläser (stellv. Einrichtungsleitung), Diana Natschke und Elisabeth Schmidt (Pflegedienstleitungen ambulant und teilstationär) präsentieren den Senioren-Park Waldalgesheim bürgernah und erfolgreich im direkten Umfeld.

 

 

Mitarbeiter-März in Waldalgesheim

Egal, ob Team-Building beim Bowling, Osterfrühstück oder gemeine Einführung der Spracherkennung per Smartphone. Der März stand ganz im Zeichen unserer Mitarbeitenden. Wir sind dankbar für die geleistete Arbeit und freuen uns gemeinsam auf das nächste große Team-Event, den Firmenlauf am Binger-Rheinufer. Das Training beginnt im April.

So närrisch, so schee…

…war’s dieses Jahr zur Fastnacht in Waldalgesheim. Ein buntes Programm wurde an den närrischen Tagen geboten. Von der Herrensitzung über die Altweiberveranstaltungen, den Auftritt der Showtanzgruppe „Dance Kids“ bis hin zur Teilnahme am Rosenmontag wurden Abwechslung und Unterhaltung geboten. Professionelle Büttenreden, Sketche und Tanzbeiträge serviert von Senior*innen, Mitarbeitenden und Gästen sorgten für Stimmung und gute Laune. Es wurde getanzt, gelacht, gesungen, gesprungen und neben „Helau“ und „Humba Tätärä“ gab’s den einen oder anderen Raketenstart.
Mit dem Motto „carpe diem voll Zauber und Magie feiert Fastnacht mit viel Fantasie“ erhielt unser kostümiertes carpe diem Team beim Rosenmontagsumzug den 2. Platz bei der Preisverleihung der Fußgruppen. Am Aschermittwoch war dann alles vorbei und die Fastnacht wurde klassisch mit Heringsfilet beerdigt. Neben der in Waldalgesheim typischen guten Stimmung überzeugte das großartige Engagement vieler Senior*innen und Mitarbeitenden. Ein herzliches Dankeschön gilt zum Ende der 5. Jahreszeit all unseren Aktiven.

Adventsbasar bei perfektem Wetter

Perfektes Wetter für einen gemütlichen Nachmittag bot der Samstag vor dem 1. Advent für den dritten Adventsbasar des Senioren-Parks Waldalgesheim. Selbstgebackene Christstollen und Plätzchentüten, sowie wunderschöne Adventskränze schmückten den Verkaufsstand vor dem Haus. Ein Stand des Weinguts Acht mit Weinpräsenten und ein vollgepackter Strickstand wurde im Haus für Geschenke gerne in Anspruch genommen.
Knackige Bratwurst und heißen Glühwein gab es durch unser Team der Küche, sowie frische Waffeln. Das Restaurant war von Anfang bis Ende voll besetzt durch unsere Bewohner*innen und Angehörigen, sowie Freunde und Bekannte, die alles im Warmen genießen konnten.

Nepper, Schlepper, Bauernfänger …

… mit diesem Vortrag im Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” in Waldalgesheim wurden die Seniorinnen und Senioren des Betreuten Wohnens und Interessierte über Gefahren an der Haustür, dass Vortäuschen von Notlagen am Telefon, Einbruchsvorsorge und den „Enkeltrick“ informiert. Am Ende des mit praktischen Tipps und Erfahrungen gepickten Vortrags konnten alle etwas mitnehmen. Polizei-Hauptkommissar Markus Essler-Otto fasste zusammen: „Jetzt seid ihr schlauer als Klauer.“
Ein herzlicher Dank gilt unserem Mitarbeitenden und ehemaligen Polizisten, Herrn Helmut Kuhn, der diesen erkenntnisreichen Vortrag vermittelt hat.

Erfolgreich beim Umwelt- und Klimaschutzpreis

Mit dem Projekt „carpe diem – im Deckelfieber“ erzielte der Senioren-Park Waldalgesheim den 3. Platz in der Kategorie „Sonstige besondere und nachahmenswerte Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten“ mit einem Preisgeld von 500 Euro und einem Insektenhotel für unseren Garten. Die Seniorinnen, Senioren und Mitarbeitenden hatten seit Mai Kunststoff-Deckel von Mehrwegflaschen gesammelt. Die Plastik-Verschlüsse wurden zur Verarbeitung an ein naheliegendes Unternehmen geliefert, wo die Deckel eine neue Bestimmung erhielten. Sie wurden beispielsweise zu Eiskratzern verarbeitet. Der Verkaufserlös fand abschließend in sozialen Projekten seine Verwendung.
Das von unserer Ehrenamtlerin, Waltraud Wolf, initiierte und angeleitete Projekt des Senioren-Parks überzeugte die Jury des Landkreises Mainz-Bingen, die seit 2016 alle zwei Jahre vorbildliche Aktivitäten für Umwelt und Klimaschutz auszeichnet.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Projektbeteiligten Seniorinnen, Senioren und Mitarbeitenden und ganz besonders unserer Ehrenamtlerin Waltraud Wolf.