Archiv der Kategorie: Zentrale

Martinsfest in Aachen

Am 07.11.2023 wurde im Senioren-Park carpe diem Aachen das Sankt Martinsfest gefeiert. Jedoch kommt es manchmal ganz anders wie geplant. Mit der Herbstzeit geht leider, wie so oft, auch die Erkältungszeit einher und aus gegebenen Anlass konnte die Feier nicht wie geplant stattfinden. Nach kurzer Überlegung wurde die Feier auf die Wohnbereiche verlagert.
Schon im Vorfeld hatten die Bewohner*innen fleißig Laternen gebastelt. Viele und vor allem bunte Laternen entstanden. Diese ergaben eine schöne Dekoration und sorgten zusätzlich für die richtige Stimmung. Die Feierlichkeit sollte ganz unter dem Punkt des gemeinschaftlichen Beieinander stattfinden. Es entwickelten sich rasch viele lebhafte Gespräche unter den Bewohner*innen über die Traditionen zu Sankt Martin. So manche Anekdote über das Sankt Martinsfest aus Kindheitstagen wurde erzählt, diese gaben einen ganz besonderen Einblick, welchem auch die anderen Bewohner*innen ganz gespannt folgten. Zu Kaffee und Kuchen gab es leckere Weckmänner und Punsch. Der Weckmann ist ein traditionelles Gebäck zum Martinstag im Rheinland. Verziert sind Weckmänner meist mit einer Tonpfeife, diese soll den Bischofsstab symbolisieren, da Sankt Martin nach der Niederlegung seines Amts als Soldat, der Bischof von Tours wurde. Nach dem gemeinschaftlichen Essen wurde die Martinsgeschichte vorgetragen und zur Überraschung der Bewohner*innen, kam ein als Sankt Martin verkleideter Mitarbeiter zu Besuch. Dieser brachte seine Gitarre mit, sodass mit musikalischer Begleitung zusammen gesungen werden konnte. Es wurden verschiedene Sankt Martinslieder gesungen, die den Bewohner*innen sichtlich bekannt waren. Selbst die vorhandenen Liedtexte mussten nicht genutzt werden, so textsicher waren unsere Bewohner*innen! Später berichteten die Bewohner*innen davon, wie sie diese Lieder während der Sankt Martinsumzüge in ihrer Kindheit gesungen hatten. Im weiteren Verlauf gab es aber auch noch Übungen für die Bewohner*innen, in Form eines Gedächtnistrainings, einem Quiz und einer Aktivierungsübung. Die Übungen wurden mit Bravour durch die Bewohner*innen gelöst.

Besuch im Botanischen Garten Minden

Bei noch lauen Temperaturen gab es einen Ausflug der Tagespflegegäste des carpe diem Senioren-Parks zum “Botanischen Garten” in Minden. Der Park zeigt eine große Vielfältigkeit von ausgewählten Bäumen und Pflanzen, welche die Gäste sehr bestaunten. Außerdem waren die Damen von der Ruhe und der Schönheit des Parks begeistert, so dass sie gerne noch eine weitere Runde durch den Park marschierten.

„Alles mit deine Hände“

Tagespflege Göttingen: Unsere Frauen der Handarbeitsgruppe stellen gerade Wollmützen für Weihnachts- und Schneemänner her. Die fertige Weihnachtsdekoration soll dann am 11. Dezember auf unserem Weihnachtsmarkt im Haus angeboten werden. Anfangs konnten die Frauen gar nicht glauben, dass sie allein mit den Händen schöne kuschelige Wollmützen fertigen können. Es braucht wirklich nur ein Stück Pappe, Wolle, fleißige Hände und etwas Geschick. Auf Hilfsmittel wie Strick- oder Häkelnadeln kann verzichtet werden. Es wird lediglich geschnitten, gewickelt und geknotet. Bei der Arbeit erzählen wir uns etwas von früher oder unterhalten uns über Land und Leute. Manchmal stimmen wir auch ein Liedchen an. Schön gemütlich ist die Runde immer.
Der Titel entstammt übrigens dem Gedicht „Mutters Hände“ von Kurt Tucholsky.

Rock’n’Roll und Twist im Blut

Endlich war es wieder soweit! Im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ in Göttingen wurde zum nächsten Tanztee eingeladen. Unterhalter und Sänger Markus Bause spielte und sang Lieder aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Viele der bekannten „Ohrwürmer“ konnten wir mitsingen. Angesteckt vom musikalischen Programm und der fröhlichen Stimmung hat es viele nicht mehr auf ihren Plätzen gehalten und die Tanzfläche wurde immer voller. So manche zeigten eindrucksvoll, dass sie den Rock’n’Roll oder Twist noch im Blut haben. Auch das Restaurant sorgte mit leckerem Kuchen für ein gemütliches Miteinander. Einige Gäste ließen sich gerne ein Bierchen schmecken. Es war wieder ein sehr schöner Nachmittag!

Senioren-Park lässt die Puppen tanzen

Bei einem Besuch in unserem Haus in Göttingen entführte uns das Marionetten-Theater Dewi Hartmann aus Bochum in die zauberhafte Welt der Märchen. Die beiden Puppenspielerinnen, die gekonnt die Strippen zogen, präsentierten uns den Grimm-Klassiker „Rumpelstilzchen“. Das Publikum schaute wie gebannt auf die Kulisse mit den großen bunten Holzfiguren.  Während des Stückes konnte mitgesprochen und mitgesungen werden: „Ach wie gut, dass niemand weiß …“.  Da wurden Kindheitserinnerungen wach. Nach dem Stück konnten alle Zuschauer eine der circa einen Meter großen Marionetten hautnah erleben. Der Kasperle, der übrigens schon 70 Jahre alt war, sprang so manchem frech auf den Schoß.

Vortrag „Kleidung im Barock“

Senioren-Park carpe diem Göttingen: In unserer monatlichen Veranstaltung im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ tauchten wir tief in die Zeit des Barocks ein. Nach einem kurzen historischen Überblick zur Epoche schauten wir uns Bilder von Gemälden an, die uns die Damen-, Herren- und Kindermode im Früh- und Hochbarock vor Augen führten. Wir erfuhren alles über Ober- und Unterbekleidung, Jacken und Mäntel, Frisuren und Kopfbedeckungen, Stoffe und Farben, Accessoires sowie Schmuck und Schuhwerk. Manchmal konnten wir ein Lachen nicht unterdrücken, so fremd erscheint uns heute die damalige Mode.

Wir sprachen auch über hygienische Vorstellungen und Reinigungsriten der sogenannten „stinkfeinen Gesellschaft“. Nur Puder und Parfüm statt Wasser und Seife? Wir waren ganz froh, dass sich die Zeiten geändert haben. Aber es ist immer wieder spannend in die Kulturgeschichte des Menschen zu blicken.

Erinnerungspflege im Museum Friedland

An zwei Tagen besuchte die Tagespflege Göttingen das Museum Friedland, das interessante Einblicke in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers ab 1945 bis heute gab. Wir schauten uns viele Bilder, Zeugnisse und Dokumente zu den Themen Flucht, Leben und Arbeit im Lager, Suchdienste und persönliche Lebenswege an. Vor vielen Objekten diskutierten wir über Heimat, Vertreibung, Abschied, Ankunft und Neubeginn. So manche Tagesgäste haben aus ihren Erinnerungen berichtet. Eine Frau war sogar 1949 als Helferin im Lager tätig gewesen. Sie konnte viel erzählen. Es fand so ein reger Austausch statt, in dem wir auch die Brücke zur gegenwärtigen Migrationsproblematik in Deutschland schlugen.

Infoabend in Düren

Am 15. November 2023 fand der Informationsabend des Ambulanten Pflegedienstes, der Tagespflege und der solitären Kurzzeitpflege in Düren statt. Unsere Kolleginnen Frau Mundt, Frau Schwarz, Frau Thönnissen und Frau Bädorf haben die Besucher und Besucherinnen umfassend zu Themen wie zum Beispiel Anträge, Budgets und Leistungen beraten.
Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls mit einem vielseitigen Buffet gesorgt.

Tagespflege besucht Glasmalerei-Museum

Einen interessanten Ausflug in das Deutsche Glasmalerei-Museum in Linnich unternahm jetzt die carpe diem Tagespflege in Düren. Im landesweit einzigen Museum für Flachglasmalerei, das in einer ehemaligen Mühle untergebracht ist, sind sowohl historische als auch zeitgenössische Exponate zu sehen – darunter Werke von Georg Meistermann, Brian Clarke und Otmar Alt.  Daneben bietet das Museum einen Einblick in eine Glasmalerei-Werkstatt und vermittelt die Geschichte und die Technik der Glasmalerei auf 1400 Quadratmeter Ausstellungsfläche.

Besuch vom Kindergarten

Am 06.11.2023 konnte der Senioren-Park carpe diem Aachen den benachbarten Kindergarten willkommen heißen. Es wurde gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens und den Bewohner*innen Sankt Martin gefeiert. Hierfür hatten die Kinder eigens das Sankt Martinsstück in Form eines kleinen Musicals einstudiert. Hauptprogramm war natürlich die Martinsgeschichte und das dazugehörige Martinsspiel. Immer wieder gab es kleinere Pausen, in denen gemeinsam gesungen wurde. Neben den traditionellen Martinsliedern wie z. B. „Ich geh mit meiner Laterne“ oder „Durch die Straßen auf und nieder“, sangen die Kinder auch einige neue Lieder vor, welche den Bewohner*innen nicht bekannt waren. Diese neuen Lieder gefielen den Bewohner*innen aber sichtlich gut und manche summten die Melodie mit. Für die richtige Atmosphäre während des kleinen Musicals sorgten ein selbstgebasteltes Bühnenbild der Kinder und die selbstgebastelten Laternen der Bewohner*innen. So begleitete ein kleines „Lichtermeer“ den Auftritt. Nach der Aufführung der Kinder gab es als kleines Dankeschön für sie leckeren Kakao und Weckmänner.
Der Auftritt des Kindergartens stieß schon im Vorfeld auf großes Interesse und Freude der Bewohner*innen, sodass dieser auch gut besucht war. Auch die Rückmeldung der Bewohner*innen war besonders positiv. Wirklich ein gelungener Vormittag!