Archiv der Kategorie: Zentrale

So war die Weihnachtsfeier 2024 in Aachen

In den Wochen vor Weihnachten begann die Vorbereitung auf das große Fest. Die Dekoration wird liebevoll ausgesucht und im gesamten Heim verteilt. Strahlende Lichterketten, Tannenzweige und kunstvoll gestaltete Weihnachtssterne zieren die Flure. In den Aufenthaltsräumen werden die Weihnachtsbäume mit Christbaumkugeln und Lichtern geschmückt, sodass eine warme, einladende Atmosphäre entsteht.

Am 11.12.24 war es dann soweit und es hieß „gemeinsame Weihnachtsfeier“! Für viele Bewohner*innen ist die Weihnachtsfeier eines der Highlights des Jahres. In dieser besinnlichen Zeit des Jahres wird nicht nur die festliche Stimmung gefeiert, sondern auch das Gefühl der Gemeinschaft gestärkt. Es ist eine Gelegenheit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich auf die besonderen Momente zu konzentrieren, die diese Jahreszeit mit sich bringt. Es wird gemeinsam gefeiert, gesungen und vor allem gelacht. Dieses Jahr gab es ganz besondere Weihnachtsmusik. Zu Besuch kam eine Gesanggruppe, welche Live-Musik spielte. Hierbei handelte es sich um klassische und moderne Weihnachtsstücke, welche zum Teil neu vertont waren. So wurden die Lieder ins Oecher-Platt umgetextet.

Auch an festlichen Leckereien durfte es nicht fehlen. Es wurden die im Vorfeld mit den Bewohner*innen selbstgebackenen Plätzchen angeboten. Dazu gab es warme Getränke und einen Apfelstrudel mit Vanilleeis und Kirschkompott.

So ging die Weihnachtsfeier mit voller Freude zu Ende.

Weihnachtsfeier im Betreuten Wohnen

Am 12.12.24 fand die Weihnachtsfeier des Betreuten Wohnens des Senioren-Park carpe diem Aachen im Bistro statt. Gerade die Festlichkeiten wie „die Weihnachtszeit“, bieten eine ideale Chance zusammenzukommen, gemeinsam feiert es sich schließlich auch am besten. Die Feier wurde musikalisch von einer Gesangsgruppe mit Live Musik begleitet. Neben weihnachtlicher Köstlichkeiten der Küche, gab es auch viel Zeit für interessante Gespräche. Es herrschte ein reger Austausch und über so manche Geschichte aus der Weihnachtszeit wurde gefachsimpelt. Den Abschluss der Feier bildete ein Weihnachts-Quiz, das es in sich hatte. Dieses wurde aber mit Bravour gemeistert und die/der Weihnachtsexpert*in konnte gekürt werden.

Weihnachtsmarkt 2024

Auch in diesem Jahr besuchten wir den Aachener Weihnachtsmarkt. Ein Besuch des Aachener Weihnachtsmarktes bietet eine wunderschöne Möglichkeit, die festliche Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Die Stadt Aachen, bekannt für ihre historische Altstadt und das imposante Wahrzeichen – den Aachener Dom – bietet zu dieser Zeit eine besonders stimmungsvolle Kulisse. Der Weihnachtsmarkt, der inmitten dieser historischen Gebäude stattfindet, versprüht eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher*innen jeden Alters verzaubert.
Die Gassen sind festlich geschmückt und der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und frisch zubereiteten Crêpes erfüllt die Luft. Die weihnachtliche Dekoration mit Tannenzweigen, Sternen und Lichtern sorgen dafür, in eine besinnliche Zeit einzutauchen. Neben den klassischen Ständen, die Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten anbieten, gibt es zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. So ließen wir es uns nicht entgehen, mit einem köstlichen Crêpe und Kaffee wieder aufzutauen.
Ein wirklich gelungener Ausflug, welcher viele Erinnerungen bei den Senior*innen wachrief.

Besuch vom Nikolaus

Der Nikolaustag ist in vielen Teilen der Welt eine Zeit des Gebens, der Freude und des Miteinanders. Ebenfalls ist er aber auch eine wertvolle Gelegenheit, die Traditionen lebendig zu halten und den Bewohner*innen eine Freude zu bereiten. Ein Mitarbeiter besuchte die verschiedenen Wohnbereiche im Nikolauskostüm und überbrachte den Senior*innen kleine Geschenke sowie herzliche Wünsche. Mit großer Freude nahmen die Bewohner*innen die Schokoladen-Nikoläuse entgegen. Einige wünschten sich sogar etwas vom Nikolaus, was den Moment noch persönlicher und besonderer machte. Für Senior*innen hat der Nikolaustag eine ganz besondere Bedeutung. Es ist nicht nur eine Zeit der Besinnung, sondern auch eine Gelegenheit, liebevolle Erinnerungen an vergangene Tage wachzurufen, in denen sie vielleicht selbst den Nikolaus gespielt haben. Der Besuch des Nikolaus brachte den Bewohner*innen ein Stück Normalität und Nähe in den Alltag. Es sind oft die kleinen Gesten, die den Tag so besonders machen. Die Umarmung eines Mitarbeiters im Nikolauskostüm, ein liebes Wort oder das gemeinsame Singen von Nikolausliedern. Diese Momente der Nähe und des Miteinanders tragen dazu bei, dass der Nikolaustag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

In der Tagespflege ist was los!

Ein Ausflug in den weihnachtlich geschmückten Werrepark hat den Tagesgästen in Minden viel Freude bereitet. Die Tagesgäste bummelten langsam durch das Einkaufszentrum – dabei wurde dann noch ein Pullover entdeckt, der einer Frau besonders gefiel und der dann auch unter dem „Applaus“ der anderen Gäste gekauft wurde. Eine Pause mit einer Tasse Kaffee oder Kakao durfte natürlich auch nicht fehlen.

An einem anderen Tag erfreute uns ein Drehorgelspieler mit seinen Weihnachtsliedern.
Die Tagesgäste sangen laut und fröhlich die bekannten Lieder mit und manch einer wünschte sich ein Lied, mit dem er besondere Erinnerungen verband.

Die Fachkräftemeesse des Landkreises Meißen unter dem Motto: Kommen und Bleiben

Zum wiederholten Mal nutzen wir die Chance am 27.12. unseren Senioren-Park carpe diem auf der Fachmesse zu präsentieren. Wir wünschen uns, dass Menschen auf Arbeitssuche zu carpe diem kommen und dann bleiben. Wir wollen auch 2025 das Richtige tun, um weiterhin Mutti, Vati, Oma, Opa, Partner… mit ausreichenden und guten Mitarbeitenden sicher zu versorgen.

Weihnachtsfeier der Tagespflegen

Die Tagespflegen Haan und Hilden habe für alle Gäste eine Weihnachtsfeier organsiert, wo unser Musiktherapeut Jasper gemeinsam mit den Gästen gesungen hat. Jeder Gast bekam ein selbst hergestelltes Weihnachtsgeschenk.
Es war ein schöner, stimmungsvoller Tag.

Rückblick Dezember

Eindrücke aus der vergangenen Woche:
Neben festlichen und besinnlichen Weihnachtsfeiern in den letzten Wochen, gab es für unsere Bewohner*innen eine schöne Bescherung. Alle freuten sich über die kleine Schneekugel. Am 1. Weihnachtstag gab es traditionell den Film ” Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”. Im Anschluss wurden alte Weihnachtslieder gesungen. Eine weihnachtliche Quizrunde sorgte für Spaß und Freude.
Wir freuen uns alle schon auf unsere diesjährige Silvesterparty, die wir gemeinsam mit unseren Bewohner*innen geplant haben.

Silvester in den Tagespflegen

Die Tagespflegen Haan und Hilden feierten eine Silvesterparty mit den Gästen.
Es gab einen ausgiebigen Brunch mit Lachs, einer Tomate-Mozzarella-Platte und natürlich einem alkoholfreien Sektchen.
Zum Abschluss gab es ein kleines Tischfeuerwerk.
Die Gästen freuten sich alle sehr darüber.

Weihnachtsfeier im Restaurant: Ein Nachmittag voller Besinnlichkeit und Freude

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition in unserer Einrichtung, jedes Jahr zur Weihnachtszeit eine Weihnachtsfeier für jeden Wohnbereich zu veranstalten. Auch in diesem Jahr wurde dieser Brauch mit großer Begeisterung fortgeführt. Die Feier fand in unserem festlich geschmückten Restaurant statt, wo Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit ihren Angehörigen, Freunden und Mitarbeitenden, einen unvergesslichen Nachmittag verbrachten.

Zu den kulinarischen Highlights gehörten köstliche Torten, Kaffee, Plätzchen, Glühwein und Punsch, die in gemütlicher Atmosphäre serviert wurden. Doch das liebevoll vorbereitete Programm war wie immer das Herzstück der Feier.

Den Auftakt machte unser Bewohnerchor, der unter der Leitung von Frau Trifunovic Kostic und Herrn Rüthers zwei wunderschöne Lieder darbot. Ein besonderer Moment war die Überraschungseinlage von Frau Mariana Iuovo, einer Mitarbeiterin aus der Hauswirtschaft. Sie sang das Lied „Ihr Kinderlein kommet“ auf Moldawisch und verlieh dem Klassiker damit eine ganz besondere Note.

Vor dem gemeinsamen Kaffeetrinken sorgte ein Sitztanz für große Begeisterung, und später luden die Mitarbeitenden zu einem Mitmachtanz ein, der für viel Freude und Bewegung sorgte. Nach dem Kaffee wurde gemeinsam gesungen, begleitet von unserem geschätzten Herrn Bernd Rüthers, der mit seiner musikalischen Begleitung den Raum mit festlicher Stimmung erfüllte.

Das Highlight des Nachmittags war wie jedes Jahr das Theaterstück des Betreuungsteams. Dieses Jahr präsentierten sie das Märchen „Sterntaler“, das mit viel Kreativität aufgeführt wurde und großen Applaus erntete. Zum Abschluss wurde noch „Stille Nacht“ zusammen gesungen, und alle genossen die besinnliche Atmosphäre. Es war ein rundum gelungener Nachmittag.