Niemals geht man so ganz …

Mit diesem Lied wurde der kleine Empfang zum Abschied unseres lanjährigen Haustechnikers Dieter Voß eröffnet. Über 13 Jahre stand uns „unser Dieter“ mit Rat und Tat zu Seite, konnte immer angerufen werden, kannte jeden Winkel im Haus, jede Stromleitung und hatte immer eine Idee, wenn mal wieder etwas nicht funktionieren wollte.
Viele waren gekommen, um sich persönlich von ihm zu verabschieden. Für den „Schalke“-Fan gab es von den Mieter*innen ein entsprechendes T-Shirt und ein passendes Gedicht von unserer carpe-diem-Dichterin Frau Holtgreve.
Wir danken Herrn Voß von ganzem Herzen für die lange und sehr gute Zusammenarbeit und wünschen ihm jetzt einen gesunden und wohlverdienten Ruhestand und vor allem „Glück auf!“
In einer der nächsten Kleeblatt-Ausgaben werden wir ihn in der Rubrik „20 Fragen (nach 13 Jahren carpe diem) …“ noch einmal wiederlesen und –sehen.

Kleine Künstler ganz groß ….

Schüler*innen der Musikschule Adams gaben im Restaurant in Mettmann ein Konzert:
Mit großer Freude konnten wir nach langer Zeit wieder einige Schüler*innen der beiden Musiklehrer Johannes Adams und Vladimir Ciesielski hören und sehen. Die Kinder und Jugendlichen waren zwischen fünf und 19 Jahren alt, spielten Mozart, Bach und Rock sowie auch ein selbst komponiertes Stück am Klavier. Herr Adams begleitete mit der Blockflöte seinen fünfjährigen Enkel an der Gitarre und die Bläserklasse hatte ihren allerersten Auftritt. Die Kinder freuten sich sehr über den Applaus des Publikums und wir danken der Musikschule Adams für den schönen Nachmittag.

Die Teddys kommen

Den Teddybären, wer kennt ihn nicht? Er begeistert Groß und Klein – seit der Erfindung vor über 100 Jahren bis heute wurde er für viele Menschen ein treuer Begleiter auf ihrer Reise durchs Leben.
Für die Tagesgäste der Tagespflege Ossietzkystraße ging es jetzt in das Stadtmuseum Meißen zur Teddybären-Ausstellung. Hier kamen alte Erinnerungen aus Kindheitstagen wieder hoch. Man konnte hier die plüschigen und kuschligen Zeitgenossen bewundern. Sie kamen aus privaten Sammlungen und jeder Teddy hatte seine eigene Familiengeschichte zu erzählen. Unsere Tagesgäste bedankten sich für die Zeitreise in die Vergangenheit, es war für alle ein unvergessliches Erlebnis.

Karneval in Minden

Helau und Alaaf,
die Tagespflege Minden startete an Weiberfastnacht in die tollen Tage mit lustigen Verkleidungen und viel guter Laune. Die Tagesgäste schunkelten und tanzten nach Herzenslust, nachdem sie sich erstmal an einem reichhaltigen Büfett gestärkt hatten. Eine Polonaise durch die Räumlichkeiten der Tagespflege durfte natürlich auch nicht fehlen.
An Rosenmontag wurden dann die toll geschmückten Umzugswagen im Fernsehen bestaunt, aber natürlich gab es auch in der Tagespflege wieder ein lustiges Programm.

Die Piraten kapern das Schiff “carpe diem”

Karneval im carpe diem Mettmann: Es war ein tolles und fröhliches Fest und die Kostümierungen der „Publikums-Piraten“ waren ausgesprochen kreativ. Von einem „Piraten-5-er-Rat“, einem Piratentanz, der Tanzgarde der Wülfrather Kalkstadt-Narren, Vicky Leandros, Kapitän Ahab (alias Jürgen Torner) in der Bütt, bis hin zur Piratensuppe und einer Piratenbowle war bestimmt für Jede und Jeden etwas dabei. Vielen Dank an alle Landratten, Smutjes, Steuerfrauen und -männer und natürlich unser begeistertes Publikum, die das Schiff mit ihrer guten Stimmung immer auf Kurs hielten.
Am Abend gingen alle zufrieden und gut gelaunt von Bord und haben später hoffentlich wunderbar in ihren Kojen geschlafen.

Gesundheitswoche in der Tagespflege Ossietzkystraße

Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Unter diesem Motto fand während der Gesundheitswoche in der Tagespflege Ossietzkystraße in Meißen jeden Tag ein besonderes Angebot statt.
Alles begann mit dem Thema „ Gesunde Ernährung“. Es wurde über Gemüse, Kräuter und deren Vitamine sowie Inhaltsstoffe gesprochen. Verkostungen fanden natürlich auch statt, frischer Quark mit Kräutern, selbst gebackenes Vollkornbrot, frische Gemüsesäfte, etc.
Weiter ging es am nächsten Tag mit dem Thema „Gesund durch den Winter“, da gab es Obst in allen Variationen, exotische Früchte, Smoothies, Säfte und vieles mehr. Rezepte mit Obst wurden probiert, Gewürze und deren Einsatz vorgestellt. Hierbei wurden alle Sinne angeregt.
Am Mittwoch war dann Frau Feiereis von der Sonnen-Apotheke bei uns zu Gast und hielt einen Vortrag über „Maßnahmen zur Gesundheitsförderung“. Natursäfte wurden verkostet, Vitamin-Präparate vorgestellt und alle Fragen zur Gesundheit zur vollsten Zufriedenheit der Tagesgäste beantwortet.
Zum Abschluss der Gesundheitswoche fand ein Wellness-Tag mit Verwöhnprogramm für unsere Haut statt.  Verschiedene Peelings wurden angesetzt und probiert. Auch Natur-Cremes wurden aufgetragen, es wurde geschnuppert und der Vorher-Nachher-Effekt genauestens ermittelt. Unsere Tagesgäste fanden diese Woche sehr interessant und würden sich freuen, wenn in Kürze so eine Informationswoche wiederholt werden könnte. Mit anderen Worten: Es war eine gelungene Woche.

Oeskerche Alaaf!

Der traditionelle Rosenmontagszug ist das Highlight des Euskirchener Karnevals und sorgt für viele fröhliche Gesichter bei Jung und Alt. Auch der Senioren-Park carpe diem zählte dazu und war mit einem hübsch dekorierten Umzugswagen und einer großen, gutgelaunten Fußgruppe vertreten. Bei bestem Karnevalswetter zog die Gruppe in rot-weißen Ringelshirts durch die Straßen und verteilte jede Menge Kamelle an die großen und kleinen Zuschauer am Straßenrand.

Rosenmontagsüberraschung

Unsere Bewohner*innen im Senioren-Park Bad Driburg wurden am Rosenmontag auf den Wohnbereichen mit Sekt und Berlinern überrascht. In geselliger Runde wurden Karnevalslieder gesungen, Büttenreden gehört und sich über lang vergangene Karnevalsfeiern ausgetauscht. Alle waren sich einig: “Gerne wieder im nächstem Jahr.”

Die fünfte Jahreszeit im Rheinland

Karneval, die fünfte Jahreszeit im Rheinland! Genau aus diesem Grund ist die alljährliche Karnevalsfeier im Seniorenpark carpe diem Jüchen so bedeutend für alle BewohnerInnen.
Am 9. Februar 2024 wurde im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ ausreichend gefeiert, geschunkelt und gelacht. Eröffnet wurde die Feier mit der Krönung des diesjährigen Prinzenpaars. Weiter ging es mit den Auftritten der Kinder Tanzgarden „Nökercher Jecke“ und „KG Rot-Weiss Gierath“, welche unsere BewohnerInnen mit einem sensationellen Programm unterhielten.
Bedanken möchten wir uns des Weiteren für die fantastische, musikalische Begleitung durch das Gesangs-Duo „Take Two.“ Alle BewohnerInnen hatten sichtlich Freude, genossen den Nachmittag und waren sich einig „..so ein Tag, so wunderschön wie heute, so ein Tag, der sollte nie vergehen.“