Heute luden wir zum Wortgottesdienst ein. Unsere Bewohner lauschten andächtig den Worten unserer Gemeindereferentin Frau Krüttgen. In einer besinnlichen und angenehmen Atmosphäre wurde gemeinsam gebetet und gesungen.
Grenzgänger
Auch im fortgeschrittenen Alter will die ein oder andere Grenze überwunden werden – in diesem Fall war es die Grenze zu unserem schönen Nachbarland, den Niederlanden. An der “kleinen Grenze” zu Venlo verbrachten unsere Bewohner*innen einen leckeren Tag mit Fischessen und maßlosem Genuss von Gratis-Käsehäppchen.
Wilde Boccia-Gang
Achtung, Achtung: „Wilde Boccia-Gang in der Nähe von Senioren-Park gesichtet. Die Nachbarschaft in Neukirchen-Vluyn wird auch immer gefährlicher.“
Was so geheimnisvoll klingt, entpuppt sich als vergnügliche Spielrunde im Park, bei dem die silbernen Boccia-Kugeln von der Bank, den Rollstühlen und den Rollatoren aus nur so flogen. Die Seniorinnen wurden dabei tatsächlich beschattet – allerdings nur von ihren schicken Sommerhüten.
Da ist er ja endlich…..der Sommer 2024
Den Tagespflegegästen aus Dinslaken und Voerde ist es wirklich ganz schön heiß….
Aber die Mitarbeiter sind bemüht, für etwas Abkühlung zu sorgen. Beim Frühstück gibt es neben diversen selbst gekochten Marmeladen verschiedene gekühlte Melonen und erfrischende Gurke. Die Tagespflegegäste aus Dinslaken und Voerde meinen, dass sie bestens versorgt werden.
Anstatt einer anstrengenden Bewegungsrunde wird bei diesen Temperaturen ein kühlendes Wellness-Programm angeboten! Es gibt frisches Minz-Wasser als erfrischende Auflage und Vorbereitung für eine Handmassage mit gekühlter Hautpflege. Zwischendurch werden Saftschorlen, alkoholfreies Bier und auch Kaltschalen angeboten und gerne genommen.
Der Nachmittag wird in den Tagespflegen Dinslaken und Voerde durch Eiskaffee, selbstgebackenem Kuchen und einer leichten Früchtebowle abgerundet. Der nette Film, der auf der Leinwand gezeigt wurde, war dann noch das i-Tüpfelchen.
Unsere Gäste genießen dieses leibliche und seelische Wohlfühl-Programm sehr!
Spanischer Abend in Jüchen
Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich das carpe diem Jüchen in ein kleines Stück Spanien. Unsere Bewohner/innen genossen eine Vielzahl an spanischer Köstlichkeiten wie Oliven, verschiedene Dips, Brot, Trockenfrüchte sowie Sangria und spanisches Bier. Für unsere Bewohner/innen fühlte es sich so an, als hätten sie den Abend nicht in Deutschland, sondern irgendwo an der spanischen Küste verbracht – umgeben von guter Musik und warmen Temperaturen von über 25 Grad. Der “Noche española”, wie ihn unsere Bewohnerin Frau Jimenez Alba genannt hat, war ein voller Erfolg und wird im nächsten Sommer sicherlich wieder stattfinden.
Der Pott kocht
Als im Ruhrgebiet noch die Schlote qualmten und sich die Fördertürme der Zechen drehten, hieß es: der Pott kocht. Jetzt, nach dem Strukturwandel kann man die ehemaligen Stätten der Bergbau- und Montanindustrie als Denkmäler besichtigen und wir, der Senioren-Park Mülheim, sind in einer ehemaligen Lederfabrik untergebracht.
Dennoch kochte der Pott wieder. Bei einer Tagestemperatur von über 35 Grad war Schwitzen angesagt. Da half ein Eis! Mitarbeiter/innen der Betreuung gingen durch die Wohnbereiche und versorgten Bewohner/innen und Kolleg/innen mit einer bunten Auswahl an Speiseeis, Wassermelone und Eistee. Das verschaffte zumindest kurzzeitige Abkühlung aber auf jeden Fall gute Laune. Bis dann das erlösende Gewitter kam…
Die Vögel sind los
Am 4. September 2024 haben wir tierischen Besuch im carpe diem. Die Falknerei Fiebig bietet eine Vorstellung im Innenhof unserer Einrichtung an. Hier wird das eine oder andere Kunststück präsentiert. Ab 10.00 Uhr sind unsere Bewohner, Gäste und Mieter herzlich eingeladen.
Lecker Pizza
Im Senioren-Park Düren gab es jetzt leckere Pizza für die Bewohnerinnen und Bewohner. Jede/r konnte ihr/sein Wunsch-Stück ganz nach Belieben und Geschmack belegen.
Sonne, Strand und Meer
Die Schifffahrt auf dem Rursee regte die Fantasie der Bewohner*innen an und es stellte sich die Frage, wie wäre es, einen Privatstrand zu haben? Da aber noch die Niederlande zwischen Aachen und der Nordsee liegen, überlegten wir, wie man das Meer nach Aachen bringen könnte. Die Nordsee war vielen Bewohner*innen aber zu „rau“ und „stürmisch“. Also überlegten wir weiter und die Bewohner*innen einigten sich einstimmig auf die Karibik. So entstand die Idee, einen karibischen Strand gemeinsam mit den Bewohner*innen zu gestalten.
Zum Anfang des Projekts konnten sich einige Bewohner*innen die Sache noch nicht so richtig vorstellen. Wir machten uns an die Arbeit, fingen mit dem Meer an und schnell waren die Zweifel verfolgen. Alles musste blau sein, in verschiedenen Schattierungen. Andere kümmerten sich um den Sandstrand. Es wurden sehr viele Muscheln ausgemalt und beklebt. Eine große Palme mit leckeren Kokosnüssen sowie die Sonne durften natürlich auch nicht fehlen. So langsam nahm alles Gestalt an und die Bewohner*innen freuten sich umso mehr, weiter daran zu arbeiten. Zum Abschluss fehlte noch das Leben im Meer. Hierfür hatten die Bewohner*innen viele zum Teil besonders bunte Fische oder auch andere Meeresbewohner gebastelt. Auch über dem Meeresspiegel gibt es einiges zu sehen, wie den Schiffsverkehr oder die springenden Delfine.
So holten wir uns ein bisschen Karibik und erfrischende Kühle in den heißen Sommer.
Spiele-Spaß in der Tagespflege Hilden
In der Tagespflege Hilden wurden verschiedene Stationen aufgebaut, wo die Gäste sich im Kopfrechnen, beim Memory, Pärchen suchen und einem Murmel-Duell probieren konnten. Die kognitiven Fähigkeiten der Gäste werden dadurch spielerisch gefördert. Und Spaß macht es noch dazu.