Beim Seniorentag der Ortsgemeinde gestalteten Vereine und Ehrenamtliche ein Fest für über 250 Seniorinnen und Senioren. Von Volksmusik, Gospelgesang, Gardeauftritten bis hin zur Oktoberfestmusik, Ehrungen und einer Tombola wurde viel geboten und der reichliche Applaus dankte es dem Veranstalter. Die 30 Teilnehmer*innen aus dem Senioren-Park genossen den Nachmittag, der – moderiert durch Bürgermeister Helmut Schmitt – zum Schunkeln, Tanzen und Singen anregte und viel Platz für gute Gespräche und schöne Erinnerungen bot.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Waldalgesheimer Seniorentag 2025.
Lauter flatterhafte Wesen…
Im September fuhr die Tagespflege Dinslaken an mehreren Tagen auf Wunsch der Gäste zum Krefelder Zoo. Man merkte zwar deutlich, dass der Herbst vor der Tür steht, aber bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter, nur nicht zum Wetter passende Kleidung!
Mit allerbester Laune wurden die Elefanten, Zebras, Pinguine und die lustigen Erdmännchen bestaunt und die Esel gestreichelt. Besonders hervorzuheben wäre da noch die erstaunliche Metamorphose einiger Gäste und Mitarbeiter*innen der Tagespflege Dinslaken. Ganz plötzlich verwandelten sie sich in lauter flatterhafte Wesen beim Schmetterlingshaus.
So eine Verwandlung macht hungrig, zum Glück hatte das Zoorestaurant auf und wir konnten einkehren. Beim Essen wurde so manche Erinnerung an andere Zoobesuche ausgetauscht.
Rundum zufrieden fuhren wir wieder zur Tagespflege nach Dinslaken zurück.
Ein ganz besonderer Tag
In der vergangenen Woche feierte Frau Rüschoff ihren beeindruckenden 100. Geburtstag – ein Fest voller Freude und herzlicher Erinnerungen.
Zu Beginn wohnte sie im Betreuten Wohnen, nun wohnt sie schon länger im stationären Bereich und hat sich gut eingelebt. Besonders kreative Sachen wie Stricken oder Nähen sind bis heute ihre Leidenschaft. Die Feier fand im Gemeinschaftsraum statt, der festlich dekoriert war. Ein großer Tisch war mit bunten Ballons und einem wunderschönen Blumenstrauß geschmückt. An diesem besonderen Tag gab es natürlich viel Besuch, um diesen Tag gemeinsam zu feiern. Zuerst gratulierten die Pfleger und Pflegerinnen, dann gesellte sich das Leitungsteam dazu und überreichte Frau Rüschoff ein kleines Geschenk und einen Gruß der Geschäftsleitung. Auch die anderen Bewohner gratulierten mit lieben Worten und einem fröhlichen Lächeln. Ein Höhepunkt des Nachmittags war das gemeinsame Singen des Geburtstagliedes. Alle Anwesenden stimmten ein, und die Melodie erfüllte den Raum mit Freude. Frau Rüschoff ließ sich von den fröhlichen Klängen mitreißen. Als es schließlich Zeit war, die Kerzen zum Geburtstag auszupusten, wurde es feierlich still. Frau Rüschoff schloss ihre Augen, dachte sich einen Wunsch und pustete die Kerzen mit einem Lächeln aus. Ein Applaus brandete auf, und die Freude war förmlich greifbar. Besonders rührend war der Gruß der Bürgermeisterin, welcher durch einen Vertreter mit einem wunderschönen Blumenstrauß überreicht wurde. Die Worte des Grußes waren voller Anerkennung für Frau Rüschoffs Lebensweg und die Inspiration, die sie für viele ist. Es war ein Tag, der nicht nur Frau Rüschoff, sondern allen Anwesenden in guter Erinnerung bleiben wird. Ein herzlicher Rückblick auf ein Leben voller Geschichten, Liebe und Gemeinschaft.
Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag, wünscht der Senioren-Park carpe diem Aachen!

Vorbereitungen für den Basar
Bedeutender Arbeitgeber
Wir freuen uns sehr darüber, im Artikel „7 Fakten“ der Bergischen Morgenpost/Rheinischen Post neben der Stadtverwaltung und der Baumarktkette Obi als einer der sieben bedeutendsten Arbeitgeber in Wermelskirchen genannt worden zu sein. Von der Größe unseres Unternehmens sind viele überrascht: Rund 3500 Mitarbeiter sind an 35 Standorten in Deutschland beschäftigt, wobei die Zentralverwaltung in Wermelskirchen beheimatet ist.

Hier geht’s zum Artikel:
https://rp-online.de/nrw/staedte/wermelskirchen/7-fakten-wermelskirchen-bedeutende-arbeitgeber-von-carpe-diem-bis-obi-gruppe_aid-119535755
Wiesn-Stimmung im Ruhrgebiet
Der Senioren-Park carpe diem in Mülheim feierte Oktoberfest und die Mauern der alten Lederfabrik bebten. Heidi Hedtmann hat uns mal wieder mit ihrem Programm erfreut und altbekannte Stimmungslieder und Schlager präsentiert, die alle mitsingen konnten. Geschunkelt wurde natürlich auch, ebenso sehr gut gegessen. Unsere Küche hatte bayerische Spezialitäten vom Feinsten vorbereitet und natürlich gab es auch ein zünftiges Bier vom Fass. Sehr gefreut hat uns , dass viele Angehörige aber auch Nachbarn aus Speldorf mit uns feiern wollten, einige kamen sogar im Trachtenlook. Tausend Dank an die Fleißigen Mitarbeiter*innen, die dieses Fest mitgestaltet haben.
Kinder und Senior*innen entspannen im „Regenbogenland“
Das generationenverbindende Präventionsprojekt der Bertelsmann BKK, BKK Dürkopp Adler, BKK Gildemeister Seidensticker, Heimat Krankenkasse, BKK Melitta HMR und der Miele BKK ist erfolgreich abgeschlossen. Unter dem Motto „Entspannung, Achtsamkeit und Balance im Regenbogenland“ hat die Bertelsmann BKK, BKK Dürkopp Adler, BKK Gildemeister Seidensticker, Heimat Krankenkasse, BKK Melitta HMR und die Miele BKK gemeinsam mit dem Frankfurter Verein „Mehr Zeit für Kinder“ in Minden in den vergangenen sechs Monaten ein Präventionsprojekt mit dem „Seniorenpark carpe diem“ und der „evangelischen Kindertagesstätte Göbenstraße“ erfolgreich umgesetzt. Ziel des Projektes war es, die Lebenswelten von Jung und Alt zu verbinden und für die Themen Entspannung und Bewegung im Alltag zu sensibilisieren.
Workshop-Reihe „Entspannung, Achtsamkeit und Balance im Regenbogenland“ Hierfür begleitete ein Team aus zwei Entspannungstrainer*innen beide Einrichtungen über ein halbes Jahr, schulte das Team der sozialen Betreuung und Erzieher*innen und führte Workshops mit den Kindern und Senior*innen durch. An jeweils vier Terminen wurden mit den Kindern bzw. Senior*innen Übungen aus den Bereichen Entspannung, Achtsamkeit und Balance durchgeführt. Jeder Workshop hatte dabei einen thematischen Schwerpunkt, der einer Farbe des Regenbogens zugeordnet ist (z.B. rot=Kraft, blau=Entspannung). In zwei gemeinsamen Terminen konnten Jung und Alt das Gelernte dann gemeinsam anwenden. Dabei haben sich Kinder und SeniorInnen gegenseitig unterstützt und motiviert.
Nachhaltigkeit steht im Vordergrund
Beide Einrichtungen erhielten ein reichhaltiges Projektpaket mit Praxisanleitungen und
Entspannungsutensilien, die fortan kostenfrei zur Verfügung stehen. Diese können nun eigenständig über das Ende der Workshop-Reihe hinaus genutzt werden. Eltern und Angehörige können anhand von Informationsmaterialien Übungen auch zu Hause durchführen.
Zitat
„Die Augen aller Teilnehmer*innen strahlen. Ob Senior*innen, Kinder, Erzieher*innen, oder die der Betreuungskräfte, alle haben Spaß!“ – Workshop Teilnehmerin
Hintergrund – Gesundheitsförderung in den Lebenswelten
Der Deutsche Bundestag hat 2015 das Präventionsgesetz verabschiedet, das die
Gesundheitsförderung direkt im Lebensumfeld – zum Beispiel im Kindergarten oder im
Pflegeheim – stärkt. Prävention und Gesundheitsförderung sollen dort greifen, wo Menschen leben, lernen und arbeiten. Dabei stehen Themen wie Entspannung, Stressbewältigung, Bewegung oder gesunde Ernährung im Vordergrund.
Rundfahrt am Sonntag
Am Sonntagvormittag nutzten wir das sonnige Wetter zu einer Fahrt durch das Bergische Land. An Schloss Burg vorbei, durch Remscheid und zurück über Preyersmühle gab es viel zu sehen. Auch frühere Wohn- und Arbeitsstätten wurden wiederentdeckt. Zwischendurch nahmen wir uns Zeit für eine Pause mit einem kleinen Umtrunk. Im Bild ist die Seilbahn, die nach Schloss Burg hinauffährt.
Präsentation in der Zeitschrift „TP“
Tagespflege Göttingen: In der Augustausgabe der Zeitschrift „TP Tagespflege: organisieren, leiten, entwickeln“ sind wir auf Seite 8 unter der Rubrik „Aufgeschnappt“ mit einem kurzen Text vertreten. In diesem berichten wir über unser Fotoprojekt „Tagespflege im Detail“ (Bericht hier im Blog). Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Zeitung sind auf unseren Text hier im carpe diem-Blog aufmerksam geworden und haben uns angeschrieben. Wir haben uns gefreut und ihnen einen Text sowie Bilder zugeschickt. Die Zeitschrift nimmt gerne neue Ideen für die Beschäftigung auf. Vielleicht ist jemand interessiert.
Quelle (Screenshot): www.tp-tagespflege.net
Geburtstagsessen im September
Auch im September war unser monatliches Geburtstagsessen ein voller Erfolg.
Die betreffenden “Geburtstagskinder” genossen das leckere Drei-Gänge-Menü an der herbstlich gedeckten Tafel sehr und sorgten durch lustige Anekdoten für gute Stimmung!