Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, es regnete in Strömen und so mussten wir ins Restaurant ausweichen. Bei Glühwein und Kakao wurde die Geschichte vom Weihnachtsbaum vorgelesen. als das Lied “Oh Tannenbaum” gesungen wurde leuchtete der Baum in seiner vollen Pracht.
Gesundheitstag am 27.11.2024 – Nachhaltigkeit im Fokus
Am 27. November 2024 fand in unserem Haus ein Gesundheitstag unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ statt – und war ein voller Erfolg! Zahlreiche MitarbeiterInnen nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, aktiv zu werden und neue Impulse für einen nachhaltigeren und gesünderen Lebensstil zu erhalten.
Highlights des Tages
- Infotische: Unsere Stationen zu den Themen nachhaltige Ernährung, Vitalwerte und E-Bike-Leasing stießen auf großes Interesse. Besonders die praktischen Tipps zur umweltfreundlichen Ernährung und die Möglichkeit, Vitalwerte direkt vor Ort zu prüfen, wurden von vielen Besuchern geschätzt. Das E-Bike-Leasing-Angebot regte zahlreiche Gespräche über klimafreundliche Mobilität an.
- Selbstverteidigungs-Workshop: Der Sportworkshop zum Thema Selbstverteidigung war ein weiteres Highlight des Tages. Die MitarbeiterInnen waren begeistert von den leicht erlernbaren Techniken und der Möglichkeit, sich körperlich aktiv mit einem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben – den BesucherInnen ebenso wie den engagierten OrganisatorInnen, ReferentInnen und TrainerInnen.
Gemeinsam konnten wir zeigen, dass Nachhaltigkeit und Gesundheit Hand in Hand gehen. Wir freuen uns darauf, bei zukünftigen Veranstaltungen an diesen Erfolg anzuknüpfen!
Weihnachtsmarkt Tagespflege Ossietzkystraße
Heute war es endlich soweit der 1. Weihnachtsmarkt in der Tagespflege carpe diem auf der Ossietzkystraße öffnete seine Türen. Pünktlich zur Eröffnung schaute die Sonne durch die Wolken und Weihnachtsmusik erklang. Es wurden Quarkbällchen, Schokospieße, Kinderpunsch und Glühwein angeboten. Kleine Weihnachtsgestecke, Tassen und gebackene Plätzchen konnten käuflich erworben werden. Natürlich durfte auf dem Weihnachtsmarkt eine Bratwurst nicht fehlen, diese gab es zum Mittagessen mit Kartoffelsalat. Alle Tagesgäste waren dabei und nach einem schönen Vormittag bedankten sich alle bei den Mitarbeitern.
Grundsteinlegung für Senioren-Park in Much
Als „neue Mitte von Much“ bezeichnete Bürgermeister Norbert Büscher das Bauprojekt im Ortszentrum der Stadt. Mit der Errichtung des „Vital Quartier Much“ entsteht die 36. Einrichtung von carpe diem mit einem modernen Pflege- und Betreuungsangebot. Die Aushubarbeiten auf dem Gelände des zukünftigen „Vital Quartier Much“ sind abgeschlossen und die Rohbauarbeiten haben begonnen. Am Freitag, 29. November 2024, waren zahlreiche Gäste und Interessenten zur Grundsteinlegung gekommen. Dabei wurde die Zeitkapsel aus Edelstahl mit den Tageszeitungen, einem aktuellen Münzensatz, Plänen des Objekts, einer Historie zum Grundstück und einem Standortflyer des Senioren-Parks befüllt und unter der zukünftigen Bodenplatte einbetoniert. Carpe diem möchte hier ein Angebot generieren, das sich nach dem Bedarf der Menschen richtet. „Für uns ist es ein neues, wichtiges Fähnchen auf der Landkarte. Danke, dass wir so freundlich empfangen wurden“, sagte Geschäftsführer Jan Schreiter.
Der Gebäudekomplex besteht aus 41 betreuten Wohnungen mit ca. 52 bis 81 Quadratmetern Fläche für Ein- oder Zwei-Personen-Haushalte. Des Weiteren sind hier 18 Tagespflegeplätze, die solitäre Kurzzeitpflege mit 24 Plätzen sowie das öffentliche Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ angesiedelt. Ein breit gefächertes Facharztspektrum und eine im Ärztehaus integrierte Apotheke gewährleisten die medizinische Versorgung vor Ort. Die Mieter des Betreuten Wohnens genießen hier ein völlig selbstständiges Leben bei gleichzeitig möglicher Pflege und gesellschaftlichem Anschluss. Der Rohbau wird im 2. Quartal 2025 fertiggestellt sein; die Eröffnung ist für das 1. Quartal 2026 vorgesehen.
Die Gemeinde Much liegt im idyllischen Rhein-Sieg-Kreis, im Herzen des Bergischen Landes, und gehört zu den größten Kommunen der Region. Der Senioren-Park carpe diem ist umgeben von einer malerischen Landschaft mit viel Grün und kombiniert das ländliche Leben mit der Nähe zu den urbanen Zentren Köln und Bonn.
Der Infotag an jedem dritten Mittwoch im Monat bietet allen Interessenten die Gelegenheit, sich direkt vor Ort über die Angebote des Senioren-Parks carpe diem Much zu informieren. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 02196/72144-0.
Emotionale Weihnachtswünsche
Pünktlich zum ersten Advent schmückt der Wunschbaum wieder unser Foyer in Würselen. Die Frage nach den verschiedenen Weihnachtswünschen ziehen so manches Mal emotionale Gespräche nach sich. Wünsche, die leider jedoch nicht immer erfüllt werden können, aber für jeden Einzelnen oft eine große Bedeutung haben.
Es ist weihnachtlich in Hilden
Dieses Jahr haben sich die Mitarbeiter/innen der Tagespflege Hilden besonders viel Mühe bei der Dekoration gemacht. Gemeinsam mit den Gästen wurden der Tannenbaum geschmückt und die Kränze hergestellt.
Der Weihnachtszauber erwacht
In der Kurzzeitpflege Lindlar laufen die Vorbereitungen zur weihnachtlichen Stimmung auf Hochtouren. Es wird gebastelt und geschmückt, Lebkuchenhäuser erstellt und gebacken. Wir wünschen allen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit und ein frohes besinnliches Fest.
Erzählcafé mit Bildern
Tagespflege Göttingen: Zirka alle zwei Monate treffen wir uns mit Mietern und Mieterinnen des betreuten Wohnens zu einem Erzählcafé im Restaurant „Vier Jahreszeiten“. Mit der Zeit hat sich nun für uns herauskristallisiert, dass es sinnvoller ist, dabei Fotografien bzw. Bilder als Anregung zu nutzen. Das hat zwar den Nachteil, dass Themen vorgegeben sind, aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass die SeniorInnen viel mitteilsamer sind. Wir gestalten es so, dass wir zu Beginn fragen, ob jemand über ein Thema sprechen möchte. Gibt es keine Wortmeldung, schlagen wir drei Themen vor, von denen sich die Teilnehmenden eines aussuchen. Das klappt bei uns hervorragend. Wir nutzen übrigens eine Leinwand und einen Beamer. Auf dem Notebook haben wir reichliches Bildmaterial zu den unterschiedlichsten Themen gesammelt. Bei den vorherigen beiden Terminen haben wir über einen typischen Waschtag und über Kinderspiele in der Vergangenheit gesprochen. Viele Bilder riefen Erinnerungen wach, die teilweise schon in Vergessenheit geraten sind. Die SeniorInnen berichteten rege über ihre Erlebnisse und Erfahrungen oder tauschen sich aus. Immer wieder werden auch Anekdoten zum Besten gegeben, die für Heiterkeit sorgen. Außerdem ziehen wir Vergleiche zur heutigen Zeit. Viel zu lernen gibt es für uns in dieser Stunde.
Von Steinen und Fossilien
Tagespflege Göttingen: Vor einigen Wochen berichteten wir von unserem Besuch in der geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Göttingen, der uns sehr gefallen hat. Nun haben wir uns dem Thema an zwei Tagen nochmals in der Tagespflege gewidmet. Ein Tagesgast hat seine Steinsammlung und die Verfasserin des Textes, Doreen Berger, ihre Fossiliensammlung mitgebracht. Die Angebote stießen auf großes Interesse, denn die Tagesgäste konnten nun die Objekte in die Hand nehmen und anfassen. Ein besonderes Highlight waren die großen Fischfossilien, die immerhin so einige Millionen Jahre alt sind. Die versteinerten Seeigel, Muscheln, Schnecken oder Korallen sorgten genauso für Begeisterung wie die Sandrose und verschiedene farbenprächtige glitzernden Steine. Die Erlebnisse waren eine schöne Abwechslung.
Senioren-Park erfüllt wieder Kinderwünsche
Bereits zum dritten Mal möchte der Senioren-Park carpe diem Wermelskirchen gemeinsam mit den Bewohner*innen, Angehörigen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen den Kindern und Jugendlichen der LVR-Jugendhilfe Rheinland eine Freude zum Weihnachtsfest bereiten. Dazu wurde am Dienstag, den 26. November 2024, wieder ein großer Wunschbaum im Eingangsbereich des Senioren-Parks an der Adolf-Flöring-Straße 24 aufgestellt und mit Sternen geschmückt, auf denen die Wünsche der Kinder notiert sind.
Jeder, der sich an der Wunschbaum-Aktion beteiligen möchte, kann sich einen oder mehrere Sterne aussuchen und den darauf notierten Wunsch erfüllen. Die Geschenke werden bis zum 16. Dezember am Kiosk bzw. in der Verwaltung des Senioren-Parks gesammelt und vor Weihnachten an die Vertreterin der LVR-Jugendhilfe, Frau Ramona Orlich-Hasewinkel, sowie einigen Kindern und Jugendlichen des Halfeshof übergeben.
Federführend agieren bei der Aktion Einrichtungsleiterin Sigita Gemke und die Leiterin der Tagespflege, Birgit Stippe-Reichert. Da sich die Aktion einer wachsenden Beliebtheit erfreut, wurde die Zahl der Wunschsterne auf 40 aufgestockt – fast doppelt so viele, wie zur Premiere.
Die Wünsche der Kinder sind bescheiden. Hier einige Beispiele:
Leon (11) Vorratsglas für Süßigkeiten
Leandro (11) Pokémon-Karten
Nele (7) Knete
Jin (12) Wecker
Youssef (12) Bleistifte und Zeichenblock
Josi (9) Brettspiel “Lotti Karotti”
Zum Artikel der Bergischen Morgenpost: Wermelskirchen: Seniorenpark “carpe diem” erfüllt wieder Kinderwünsche