Gartenaction – Wir bepflanzen unser Hochbeet

Wir läuten in der Kurzzeitpflege in Lindlar die Gartensaison ein und haben nun ein wunderschönes großes Hochbeet.
So haben Gäste und Mitarbeiter ein tolles neues Projekt, an dem gemeinsam gegärtnert werden kann. Mit so viel Liebe können die geernteten Schätze nur gut schmecken.

Veronika, der Lenz ist da …

Die Tagespflege carpe diem Bensberg begrüßt den Frühling mit hübschen Frühlingsblumen.
Und nach getaner Arbeit, gibt’s auch eine Belohnung!

Tanztee im Senioren-Park carpe diem Göttingen

Am letzten Donnerstag hat sich der Fußboden unseres Restaurants fix in eine Tanzfläche verwandelt. Kaum hat der Sänger mit seinem Keyboard das erste Lied und die ersten Töne angeschlagen, hatten sich die ersten Tanzpaare zusammengefunden. Bei Musik der 1950er und 1960er Jahren haben wir ordentlich das Tanzbein geschwungen. Egal, ob allein, zu zweit, im Kreis oder im Rollstuhl, auf der Tanzfläche ging es hoch her. Überall waren strahlende Gesichter und leuchtende Augen zu sehen. So manche haben eine Tanzeinlage gezeigt, die zu großem Staunen und Applaus führte. Die gute Stimmung lockte auch unsere Einrichtungsleitung Frau Funke an, die es sich nicht nehmen ließ, auch die Hüften zu schwingen. Und natürlich ließen wir uns Getränke, Kuchen oder Torte schmecken. Unsere Küchenleitung hatte sich für den Anlass besonders in Schale geworfen. An diesen besonderen Nachmittag werden wir gerne zurückdenken.

Frühlingserwachen in der Tagespflege carpe diem Ossietzkystraße

Bei schönem Wetter ging es heute für die Gäste der Tagespflege carpe diem Ossietzkystraße auf den Wochenmarkt. Hier gab es allerhand zu sehen wie Obst, frisches Gemüse, Fisch, Eier, Fleisch, Pflanzen und vieles mehr. Hier konnte man von Stand zu Stand schlendern und sich umschauen, einige Tagesgäste plauderten  mit den Verkäufern, sie konnte sich ihre Ware aussuchen und kauften dann diese auch ein. Für den einen oder anderen waren es bewegende Augenblicke, mal wieder für sich selbst sorgen zu können. Der Vormittag an frischer Luft schaffte ein schönes Gemeinschaftsgefühl.
Die andere Gruppe die nicht auf den Wochenmarkt wollte, begeisterte sich mit kreativem Basteln, Frühlingslieder wurden eingespielt und dann ging es auch schon los. Mit Pinsel
und bunten Farben wurden nach einfacher Anleitung und mit vorgefertigten Vorlagen, wunderschöne Frühlingsblüten für unsere Tagespflege carpe diem gebastelt. Das war sehr unterhaltsam und schaffte positive Effekte.

Tagespflege carpe diem Göttingen: Brotbackaktion in Ebergötzen

Im Europäischen Brotmuseum Ebergötzen stand dieses Mal das Backen eines eigenen Brotes auf unserem Programm. Bevor wir in die alte Backstube hineingelassen wurden, mussten wir zunächst an die historische Klöntür klopfen, aus der dann unsere Bäckersfrau herausschaute und uns begrüßte. Nach einigen spannenden Informationen und dem Singen des Kinderklassikers „Backe, backe Kuchen“ wurden wir schließlich eingelassen. In der Backstube sah alles aus wie früher. Wer kennt nicht den alten Backofen mit der Eisenplatte und die alten Kuchenformen? Unsere Bäckerin erzählte uns dann kurzweilig von der Geschichte des Brotes und zeigte uns die wenigen Zutaten, die für ein gesundes Brot nötig sind. Mit sicheren und schnellen Handgriffen bot sie uns eine Vorstellung ihrer Backkunst. Aus einem Klumpen Teig zauberte sie Zöpfe, Brezeln, Blumen und Tiere. Das sah so einfach aus. Wir konnten nur stauen. Dann waren wir an der Reihe. Nach der Bearbeitung des Teiges kreierten wir mit Händen, Stempeln, Scheren und sonstigen Hilfsmitteln unser eigens Brot. Wir hatten richtigen Spaß dabei. Während unsere Brote dann im Backofen verweilten, machten wir einen kleinen Abstecher ins Außengelände des Museums und schauten uns die Wind- und Wassermühlen sowie die alten Gerätschaften an. Anschließend haben wir uns in der Dauerausstellung über die Herstellung von Brot und seiner Verwendung informiert. Wir konnten so einige Kunstwerke aus verschiedenen Ländern bewundern. Voll Spannung haben wir dann unsere Brote in der Backstube in Empfang genommen. Den intensiven Geruch hatten wir schon vorher im Hausflur wahrnehmen können. Mit unseren Ergebnissen waren wir sehr zufrieden. Stolz zeigten alle ihre Laibe.
Mittags kehrten wir dann in ein griechisches Restaurant ein. Dem Personal ist die Tagespflege carpe diem schon seit Jahren bekannt. Liebevoll sorgte es für ein gemütliches und leckeres Mahl.

Frühlingserwachen in der Tagespflege carpe diem Minden

Die Frühlingsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Beim Ausflug ins
Gartencenter wurden gemeinsam Blumen für unsere Terrasse ausgesucht.
Es wird nicht umsonst gesagt ,,wo Blumen blühen, da lächelt das Herz”.

Die Auswahl war bei der Vielzahl der Blumen echt nicht leicht.

Eier färben in Niederselters

Am Karfreitag und Dienstag nach Ostern wurden kräftig Eier gefärbt. Unsere Bewohner und Bewohnerinnen hatten sehr viel Spaß dabei, deshalb wurde auch am Dienstag nach Ostern nochmals gefärbt. Jeder bekam ein gefärbtes Ei mit auf sein Zimmer.

Miteinander Ostern feiern in Waldalgesheim

Zahlreiche Osterbesuche, ein volles Café-Restaurant und ein vielfältiges Programm sorgten in der Karwoche und auch in der eigentlichen Osterwoche für viel Leben im Haus. Zum Karsamstag gab es ein gemeinsames Frühstück für die Wohnbereiche mit Seniorinnen und Senioren sowie Mitarbeiter*innen, das kam mit Sekt und Lachs richtig gut an. Zu Besuch kamen dann auch der Gemeindekindergarten, sowie das Landespolizei-Orchester mit zwei Bläsern. Ein Gottesdienst wurde gemeinsam gefeiert und es gab für die katholischen Christen die heilige Kommunion.

Frische Waffeln mit Musik im Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten”

Jeden 2. Mittwoch kommen Ingeborg Beckershoff (Steirisches Akkordeon) und Volker Stölting (Gitarre), um die Gäste im Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” mit ihrer fröhlichen und flotten Musik zu erfreuen. Die beiden erfreuen sich großer Beliebtheit und haben auch schon ihre “Stammhörer”. Aus der Küche gibt es dazu frische Waffeln mit verschiedenen Beilagen und ab und zu auch einmal eine fruchtige Bowle.

Osterfrühstück der Tagesgäste

Das Team der Tagespflege carpe diem, unter der Leitung von Frau Isabell Kowol hatte die Tische sehr schön gedeckt und dekoriert und um 8.30 Uhr trudelten die ersten Tagesgäste mit ihren Angehörigen ein, um die leckeren Sachen zu genießen. Am Ende waren über 50 Personen gekommen, freuten sich an den Frühlingsliedern, den Geschichten, rund um Ostern und einfach an der schönen Gemeinschaft. Alle Gäste und Angehörige wurden einander noch einmal namentlich vorgestellt. Es wurden noch einige lustige Geschicklichkeitsspiele angeboten und ein Gast zückte spontan seine Mundharmonika und lud alle zum Mitsingen ein.
Zum Abschluss gab es für alle ein leckeres Eierlikörchen und alle gingen zufrieden und gutgelaunt nach Hause.