Erdbeernachmittage – sonnig, gesellig, süß und lecker …

Eine echte frühsommerliche Tradition sind die Waldalgesheimer Erdbeer-Nachmittage!
Am Dienstag und Mittwoch wurden für die Senior*innen köstliche Eisbecher mit frischen Erdbeeren, Sahne und Schokostreuseln angeboten. Im Anschluss zum fröhlichen Singen
reichte unser Team der Sozialen Betreuung – um Raissa Lieber und Sonja Reisgys –
dann noch eine erfrischende Erdbeer-Bowle.
Ob im Grünen, oder auf der Haus-Terrasse, das Miteinander bei sommerlichen Temperaturen wurde genossen.
Vielen Dank an alle aktiven Mitarbeiter*innen und die ehrenamtlichen Helfer*innen, die diesen schönen Nachmittag erst möglich gemacht haben.

Der Apfel lehrt uns zu begreifen, die Besten, das sind stets die Reifen

Im Rahmen eines Beschäftigungsangebotes haben die Bewohner*innen nicht nur einen, sondern gleich drei Apfelkuchen gemeinsam zubereitet.
Es wurde fleißig Äpfel geschält, geschnitten, Teig geknetet, sowie die restlichen Zutaten zusammen gerührt.
Das Lachen kam dabei auch nicht zu kurz und es wurden Anekdoten von früher,
übers Backen, erzählt.
Es lag ein herrlicher Apfelduft über dem Bewohnerflur und im Anschluss haben sich die Bewohner*innen den Kuchen mit einer Portion Sahne schmecken lassen.

Ausbildungsmesse “Packs an”

Auch in diesem Jahr war der Standort Weilrod wieder auf der Ausbildungsmesse
“Packs an” in Riedelbach vertreten.
Frau Loshaj und Frau Staudt warben für neue Auszubildende in Pflege und Hauswirtschaft.
Mit Hilfe des Doppelstethoskops wurde eine Schüleranleitung an einem jungen Probanden simuliert.

Waldalgesheimer Motto-Wochenende „Gärten und Kunst“

Mit unserer gepflegten Außenanlage und einer Vernissage im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“, nahmen wir an dem Waldalgesheimer Motto-Tag „Gärten und Kunst“ teil.
In unserem Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ stellte die Künstlerin Beata Choquet ihre Bilder aus und im Garten saß die sympathische Ursula Zülch mit ihrer Veeh-Harfe. Die Gäste aus Waldalgesheim und die Senior*innen genossen die Abwechslung und ließen es sich auch nicht nehmen, bei schönen Klängen im Garten die bekannten Lieder mitzusingen.  Mit kleinen Leckereien und erfrischendem Eis konnten sich die Gäste an diesem Sommerwochenende im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ verwöhnen lassen.
Gerne sind wir nächstes Jahr wieder mit dabei, und danken der Organisationsleitung der Waldalgesheimerinnen Bärbel Elfen und Heike Sommer und unserem carpe diem Organisationsteam um Raissa Lieber für die schönen Tage.

Peter – Weisheit und die Dixietramps

Bei strahlendem Sonnenschein spielten bei uns die Dixietramps Lieder aus der Vergangenheit. Bei Liedern wie “schönes Fräulein” oder “Am Samstag will mein Süßer mit mir Segeln gehen” wurde auch das Tanzbein geschwungen. Begeisterung und Applaus gab es für die Tanzenden und für die Band.

Herten hält sich fit …

Ab sofort wird in Herten gesportet.
Eigentlich war die Aktion gedacht, um sowohl das Team, als auch die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern.
Da aber auch bei Mieter*innen und Bewohner*innen beim zuschauen die Füße nicht still stehenbleiben konnten, gibt es den Sport jetzt eben 1 – 2 mal wöchentlich für Alle 🙂

 

Herzlichen Glückwunsch Jonas Kossi Landji!

Als erster interner Auszubildender der 2020 gestarteten, generalistischen Pflegeausbildung,
hat Jonas nach Absolvierung der praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung, sein Examen bestanden und darf sich nun Pflegefachmann nennen. Am Mittwoch, 31.05.2023
erhielt er -im Beisein unserer Einrichtungsleitung, Frau Funke, und seiner beiden Praxisanleiterinnen, Frau Gries-Freckmann und Frau Jahr sein Abschlusszeugnis.
Bravo Jonas, gut gemacht!

Wir sind stolz auf dich!

Pfirsichtraum

Diese Woche wurde zusammen mit den Bewohner ein super leckerer
Pfirsichblechkuchen gebacken.

Der Mai, der Mai, der lustige Mai …

Die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite. Die lange Stange für den Maikranz war mit blau-weißen Bändern umwickelt und die Stühle und Bänke waren für die Gäste vorbereitet … Sie kamen und im Nu waren alle Plätze im Park und vor dem Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” besetzt. Auch die Balkone der Wohnbereiche füllten sich mit Publikum und immer mehr Fenster wurden geöffnet.
Silke Susdorf hatte Mai-Lieder vorbereitet, die, zum Hissen des Maikranzes, gemeinsam gesungen wurden. Unser Koch Stefan Blaufuß hatte dann die schöne Aufgabe, den neu dekorierten Kranz in die Lüfte zu ziehen. Unter großem Beifall wurde er erst einmal bestaunt.
Der „lustige“ Wonnemonat Mai konnte beginnen!
Dazu gab es eine leckere Mai-Bowle aus der Küche und das eine oder andere Gläschen des geliebten Genevers. Gut gestärkt wurde fröhlich weiter gesungen und um den Kranz getanzt.
Zum Mittagessen konnten alle, zum Abschluss der Spargelwoche, noch einmal die Speisekarte rauf und runter genießen. Die Spargelwoche erfreute sich  großer Beliebtheit und alle waren begeistert von den kreativen und sehr leckeren Gerichten.
Vielen herzlichen Dank an das Service- und Küchenteam für ihre tollen Ideen und ihren großen Einsatz.

Frühlingsfest für Alleinstehende

Im Mai wurde im Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” zum zweiten Mal ein schönes Frühlingsfest für Alleinstehende gefeiert. Organisiert und lange vorbereitet von den ehrenamtlichen Helfer*innen des Runden Tisches für Seniorenfragen, traf sich eine muntere Schar. Man saß zusammen, hat lecker gegessen und hatte sich viel zu erzählen. Mettmanns Bürgermeisterin Sandra Pietschmann begrüßte  die Anwesenden. Sie kam in Begleitung ihres Mannes.