Archiv der Kategorie: Zentrale

Willkommen Frühling!

Ein Hauch von Blüten in der Luft,
die Welt erfüllt mit süßem Duft.
Die Sonne wärmt, der Himmel blaut,
ein sanfter Wind durchs Grüne taut.

Die Tage singen hell und klar,
die Erde strahlt, so wunderbar.
Willkommen, Frühling, schön und rein –
lass Licht und Leben bei uns sein!

Frühling

Mich hat ein Engel geküsst….

Was einem dieser Tage so alles passieren kann! Nichts ahnend geht man in Dinslaken auf den Altmarkt und schwups ist es passiert! Und das vor Prinzessinnen, Einhörnern und diversen Elfen!

Genau, es ist Karneval und die Gäste der Tagespflege Dinslaken mitten im Getümmel mit viel guter Laune. Am Morgen wurde schon in der fröhlich bunt geschmückten Tagespflege geschunkelt und gesungen, die als Piraten, Raumfahrer oder Dino-Bezwinger verkleideten Mitarbeiter*innen haben Alles gegeben, um die Stimmung auf den Höhepunkt zu treiben.

Die Gäste der Tagespflege waren auch sehr bemüht, den Dinosaurier mit zu zähmen, aber irgendwann ging ihm dann doch die Luft aus. Natürlich gab es auch viele kleine Leckereien wie Miniberliner und Schaumküsse, die eine gute Feiergrundlage schufen.

Die Tagespflege Dinslaken kann alle Leserinnen und Leser aber beruhigen: Der Dom steht immer noch in Kölle….., noch!

Symbole in der Kunst

Tagespflege Göttingen: Gerade auf holländischen Gemälden des 17. Jahrhunderts sind so einige symbolische Hinweise versteckt, durch die erst viele Bildinhalte oder Bildthemen entschlüsselt werden können. Viele unserer Tagesgäste sind an Kunst- und Kulturthemen interessiert, daher lud die Verfasserin des Textes zu einem Vortrag über „Symbole in der Kunst“ ein. Anhand von Beispielen aus der Historien, Genre- und Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts lernten die SeniorInnen Symbole zu entdecken und zu interpretieren. Es gab oft Kopfschütteln und Gelächter im Publikum, denn gerade in der Genremalerei haben einige Symbole wie umgekippte Töpfe, Tabakpfeifen, Flötengläser oder Austern einen „schlüpfrigen“ Hintergrund, weshalb häufig gemalte Zimmerdarstellungen mit Gesellschaften als Bordellszenen zu interpretieren sind.

Aber auch bei den Stillleben gab es Erstaunen. So haben die SeniorInnen schnell festgestellt, dass die Blumen in einer Vase niemals zur gleichen Zeit blühen und daher nicht zusammen in einem Gefäß stehen können. Wir haben geklärt, was das zu bedeuten hat. Einem schönen Tischstillleben mit Kerze, Geige, Zitrone und wertvollem  Glas ist vordergründig nicht anzusehen, dass es den Betrachter an die Flüchtigkeit des Lebens erinnern und zu maßvollem Leben anregen soll. Denn so schnell wie eine Kerze erlischt, der Ton eines Musikinstruments verhallt und Glas zerbrechen kann, so schnell kann auch das Leben vorbei sein. Die SeniorInnen fanden es sehr spannend, was es auf Gemälden der Zeit aufzudecken gilt und wie die Menschen damals die Bilder betrachteten.

Carpe diem Helau in Göttingen

Tagespflege und Betreutes Wohnen: Unsere diesjährige Karnevalsfeier stand unter dem Motto „Hitparade mit Dieter Thomas Heck“. Gleich als erste traten die Wildecker Herzbuben auf, was gleich zu einem großen fröhlichen Gegröle im Publikum führte. Schließlich sieht man das Personal nicht so häufig in Kostümen. Die Stimmung war gleich zu Beginn aufgeheizt und heiter. Alle sangen mit, schunkelten oder klatschten. So ging es auch bei den folgenden Auftritten weiter. Dieter Thomas Heck hatte auch Nana Mouskouri, Heino, Karel Gott und seine Biene Maja, Nicole, Anita und Roberto Blanco für einen Auftritt in die Show eingeladen. Sie alle sangen Lieder, bei denen sich die Seniorinnen und Senioren stimmlich und körperlich mit einbringen konnten. Schließlich kennen alle die alten Ohrwürmer. In der restlichen Zeit sorgten auch Party- und Karnevalslieder für eine feierliche Atmosphäre. Auf der Tanzfläche ging es rege zu. Und natürlich zogen wir auch wieder in einer Polonaise durch den Saal.

Betrugsmaschen erkennen und handeln

Tagespflege Göttingen: Immer wieder wird in den regionalen Medien vor Betrug am Telefon oder vor der Haustür mit dem Ziel, Geld oder Wertgegenstände unrechtmäßig an sich zu nehmen, berichtet. Leider werden hierfür häufig gutgläubige Senioren als Opfer ausgewählt. Wir haben daher in der Tagespflege immer wieder mit unseren Tagesgästen über diese Gefahren gesprochen. Einige unserer SeniorInnen erhielten bereits Trickanrufe. Bei einer Seniorin haben falsche Handwerker in der Wohnung sämtlichen Schmuck gestohlen.

Wir haben diese Fälle als Anlass genommen, an zwei Terminen eine Polizistin für einen Präventionsvortrag in die Tagespflege einzuladen. Diese klärte unsere SeniorInnen über sämtliche betrügerischen Tricks auf. Dabei spielte sie auch echte Telefonabschnitte vor. In einem weiteren Schritt beriet die Beamtin, welche Schutzmaßnahmen unsere SeniorInnen ergreifen können, um nicht auf Betrügereien reinzufallen. Unsere Tagesgäste hörten sehr aufmerksam zu und stellten viele Fragen. Sie sind jetzt noch einmal mehr sensibilisiert.

Bild von Victoria auf Pixabay lizenzfrei

Helau in der Tagespflege Ossietzkystraße

Am Montag ging es bunt bei uns zu. Pünktlich zum Rosenmontag wurde in der Tagespflege Ossietzkystraße die 5. Jahreszeit eingeläutet. Die Mitarbeiter begrüßten unsere Tagesgäste mit fantasievollen Kostümen und einem reichhaltigen Frühstücksangebot. Danach ging es zur Sache. Bei toller Musik und lustigen Spielen wurde dann bis zum Mittag ausgelassen gefeiert, Bowle und Knabbereien durften nicht fehlen. Alle hatten einen riesigen Spaß. Unsere Faschingsfeier sorgte für gute Laune und für ein unvergessliches Erlebnis.

Fasching in Selters

In Hessen sagt man Fasching anstatt Karneval. Feiern können wir aber genauso gut 🙂

Jecke Tage im carpe diem Würselen

Närrische Tage liegen hinter uns was aber bedeutet, dass wir uns auf das nächste Jahr freuen. Angefangen mit unserer legendären Eierlikör-Runde durch die Bewohnerzimmmer und nach nebenan zu unseren Mieterinnen und Mietern, wo wir schon „völlig jeck“ empfangen wurden.
Weiter ging es am Freitag mit der Karnevalssitzung im Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten”. Die großen Vereine fanden mit Unterstützung unseres Zeremonienmeisters ihren Platz auf der Bühne und heizten mit ihrem Programm die Stimmung ein und verteilten natürlich ihre festlichen Orden.
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns mit einer großen geschmückten Gruppe auf, um uns den Karnevalszug anzusehen. Resümee der närrischen Zeit: „Leider ist am Aschermittwoch alles vorbei.”

Carpe diem beim Straßenkarneval in der Kurstadt

Auch in diesem Jahr war das carpe diem Bad Driburg wieder beim bunten Straßenkarneval dabei. Mit viel Freude und guter Laune liefen MitarbeiterInnen, BewohnerInnen und MieterInnen gemeinsam in der Fußgruppe mit.
Bad Driburg, Helau! Carpe diem, Helau!

Karnevalsfeier in Jüchen

Mit einem lustig-bunten Programm haben wir gemeinsam mit unseren Bewohner/innen einen unvergesslichen Nachmittag erlebt. Los ging es mit einem mitreißenden Auftritt der Tanzgarde “Nökercher Jecke”, die mit ihrer beeindruckenden Choreographie, farbenfrohen Kostümen und strahlenden Energie für beste Stimmung sorgte. Ein herzliches Dankeschön an die Tänzerinnen und Tänzer. Unsere Bewohner/innen haben sich sehr über Euren Auftritt gefreut.
Ein weiterer besonderer Moment war die Auslosung unseres “carpe diem”- Prinzenpaares. Mit viel Spannung wurde das neue närrische Paar gekürt, und zur Krönung bat der frisch gebackene Prinz seine Prinzessin noch um einen Tanz. Zum Schluss sorgte Entertainer Klaus Kleeblatt mit Live-Musik und kölschen Liedern für eine einmalige Stimmung. Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht.
Mit viel Spaß und Frohsinn rufen wir gemeinsam: carpe diem Helau und Alaaf!