Archiv der Kategorie: Zentrale

Alles über die Krankheit Demenz

Tagespflege und betreutes Wohnen Göttingen: Bei unserem monatlichen Treffen im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ erfuhren wir viel Wissenswertes zum Thema „Demenz“. Wir sprachen über  Definition, Warnsignale, Demenzformen, Diagnoseverfahren, Gehirnfunktionen, Stadien, Verhaltensweisen, Umgang mit Erkrankten, Therapiemöglichkeiten, vorbeugende Maßnahmen etc. Der Vortrag war mit Bildern und vielen Beispielen aus der Praxis bereichert.

Grund der Informationsveranstaltung war neben der Aufklärung zur Krankheit vor allem die Frage, wie wir in unserer Gruppe mit dementiell veränderten Menschen umgehen. Hin und wieder kommt es im Alltag doch zu Konflikten, weil aufgrund von Unwissen Verständnisprobleme und  Missverständnisse auftreten. Unser Anliegen ist ein respektvoller und freundlicher Umgang miteinander, der von Verständnis und Akzeptanz geprägt ist – egal welche Krankheit vorliegt. Wir haben es gerne angenommen, dass wir für das Thema sensibilisiert und zum Nachdenken angeregt wurden.

Faschingstrubel in Göttingen

Tagespflege und Mieterschaft des betreuten Wohnens Göttingen: Eher konnten wir leider nicht berichten, aber natürlich haben auch wir an zwei Tagen dem Fasching gehuldigt. In diesem Jahr standen die Feiern unter dem Motto „Bettgeschichten“. Dementsprechend trafen wir uns alle zugleich zu einer großen Pyjamaparty, bei der natürlich auch unsere Einrichtungsleiterin, Frau Funke, im Schlafanzug erschien. Das Programm bot ein lustiges Potpourri an Unterhaltung. Es gab Sketche über ein Ehepaar im Bett, Aufführungen des fünften Streichs von Max und Moritz, Vergleiche zwischen Frauen und Männer beim Duschen sowie Auftritte zu den Liedern „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ und „Ein Bett im Kornfeld“. Daneben wurde gegessen, getrunken, getrötet, geschunkelt und getanzt. Es ging sehr lustig zu bei uns.

Der „cleineclub“ zu Besuch in Minden

„Klein aber Oho“, so die Worte von Peter und Anneliese, den Initiatoren und Gründern der Band „cleinerclub“ im Jahr 2014. Im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung fanden sie sich zu dieser Band zusammen. Beide können auf eine lange Musikgeschichte zurückblicken. Heute befinden sie sich im wohlverdienten Ruhestand, leben aber mit ihren Musikfreunden ihre Liebe zur Musik. Menschen begegnen und ihnen durch Unterhaltung mit ihren Liedern Freude bereiten, ist ihr Ziel. Jetzt statteten sie im Senioren-Park Minden einen Besuch ab.

Backen im Senioren-Park Minden

Zu einem spontanen Backen luden die beiden Ergotherapeutinnen im Senioren-Park Minden an einen Sonntagvormittag ein. Mit geübten Handgriffen wurden Eier aufgeschlagen, abgewogen, Teig gerührt und nach einer Qualitätskontrolle für gut befunden. Die fleißigen Bäcker genossen das Ergebnis frisch aus dem Backofen – der Rest wurde dann zur Kaffeezeit auf den Wohnbereichen verteilt.

 

Karnevalsfeier im Senioren-Park Aachen

Am 02.02.2024 war es wieder soweit und die Bewohner*innen feierten gemeinsam mit dem Personal die Karnevalsfeier im Senioren-Park carpe diem Aachen. Wie jedes Jahr gab es ein buntes und abwechslungsreiches Programm, durch welches liebevoll Frau Panzer führte. Ab 14 Uhr hieß es dann „Fastelovvend fiere“.
Den Start machte der „Öcher Karnevalsprinz Thomas IV.“ samt Hofstaat, der die Bewohner*innen mächtig einstimmte. Als nächsten Programmpunkt hießen die Bewohner*innen die Stimmungssängerin „Jenny Oschmann“ willkommen, welche die Stimmung weiter ankurbelte. Kurz nach ihrem Auftritt kam weiterer hoher Besuch in die Einrichtung: das „Brander Dreigestirn“, das mit seinen Liedern und Tänzen die Bewohner*innen zum Feiern animierte. Weiter ging es dann wieder mit Musik. Die „Öcher Stadtmusikanten“ sind im Aachener Karneval sehr bekannt und hatten ihre bekanntesten Lieder zum Mitsingen, Mitschunkeln oder Mittanzen im Gepäck. Den Abschluss der Feier bildete der „Richtericher Karnevalsprinz Achim I.“ samt Hofstaat, der noch einmal  richtig Stimmung machte.
Ein wirklich gelungenes Fest, mit vielen tollen Programmpunkten und leckeren Köstlichkeiten!
Darauf ein dreimal kräftiges “Oche Alaaf”!

Ein interaktives Naturerlebnis

Der erste Ausflug 2024 der Tagespflege Düren ging zur Erlebnisausstellung ‘Wildnis(t)räume’ im historischen Forum Vogelsang. In dieser Ausstellung gibt es viel zum Staunen und Entdecken, Stationen zum Ausprobieren, Tier-Modelle zum Anfassen und Pflanzen zum Schnuppern. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant vor Ort.

Seniorensitzung der Stadtgarde “Oecher Penn”

Am 31.01.2024 war der Senioren-Park carpe diem Aachen zur Seniorensitzung 2024 der Stadtgarde „Oecher Penn“ 1857 e.V. eingeladen. Mit einer Gruppe aus Bewohner*innen ging es zum benachbarten Eurogress. Ein wirklich abwechslungsreicher Abend erwartete die Bewohner*innen, voller Stimmung und Spaß. Das Abendprogramm der Sitzung zeigte sich ebenfalls sehr abwechslungsreich. So gab es mehrere Karnevalsgesellschaften, die einen Gastauftritt hatten. Aber auch die bekannten „Büttenreden“ durften nicht fehlen, welche wirklich witzig waren. Auch gab es verschiedene Tanzgruppen, die die Bewohner*innen mit ihren Tanzchoreografien ins Staunen versetzten. Den feierlichen Abschluss der Sitzung bildete der „Oecher Karnevalsprinz“ samt seines Hofstaates.
Ein wirklich gelungener Abend, bei dem ordentlich gefeiert werden konnte.

Geburtstagsessen in Düren

Heute luden wir unsere im Februar geborenen Bewohner zu einem besonderen 3-Gänge-Menü ein. In schöner Atmosphäre wurde das leckere Essen in Gesellschaft sehr genossen.
Das Geburtstagsessen war wie immer ein besonderes Highlight für unsere Bewohner!

Monatlicher Singkreis in Meißen

Immer am letzten Dienstag im Monat ist Organist und Chorleiter Winfried Banowski im Senioren-Park Meißen, um mit Gästen des Hauses, Angehörigen und Bewohner*innen gemeinsam zu singen. Dazu sind alle Interessierten ab 15.30 Uhr herzlich eingeladen. Das Singen am 27. Februar hat allen viel Freude bereitet.

Singkreis

Die Teddys kommen

Den Teddybären, wer kennt ihn nicht? Er begeistert Groß und Klein – seit der Erfindung vor über 100 Jahren bis heute wurde er für viele Menschen ein treuer Begleiter auf ihrer Reise durchs Leben.
Für die Tagesgäste der Tagespflege Ossietzkystraße ging es jetzt in das Stadtmuseum Meißen zur Teddybären-Ausstellung. Hier kamen alte Erinnerungen aus Kindheitstagen wieder hoch. Man konnte hier die plüschigen und kuschligen Zeitgenossen bewundern. Sie kamen aus privaten Sammlungen und jeder Teddy hatte seine eigene Familiengeschichte zu erzählen. Unsere Tagesgäste bedankten sich für die Zeitreise in die Vergangenheit, es war für alle ein unvergessliches Erlebnis.