Archiv der Kategorie: Zentrale

“Kamelle-Regen” auf den Wohnbereichen

An Rosenmontag gab es einen großen Karnevalsumzug im carpe diem Wermelskirchen. Die Betreuungskräfte zogen mit Getränken und Kamelle durch alle Wohnbereiche. Dabei wurde gesungen, getanzt und geschunkelt. Alaaf!

Dreigestirn zu Gast in Wermelskirchen

Das Dabringhauser Dreigestirn und die Kindertanzgruppe aus Grunewald waren am 26. Februar im carpe diem Wermelskirchen zu Besuch. Bewohner*innen des Betreuten Wohnens, Besucher*innen der Tagespflege und Bewohner*innen der stationären Pflege schauten bei Kaffee und Berliner Ballen den Darbietungen zu. Gern wurde geklatscht, geschunkelt und mitgesungen.


Drink doch ene met!

Am 13. Februar hieß es: Verkleidung anziehen und Stimmbänder aufwärmen – das nächste Rudelsingen stand an unter dem Motto „Karnevalslieder“. Wer bei der einen oder anderen Strophe nicht mehr ganz textsicher war, bekam natürlich ein Liederheft, aber spätestens beim Refrain konnte fast jeder Jeck auswendig mitsingen. Herr Adam spielte live die Melodien, die zum Schunkeln einluden. Die Gäste der Tagespflege, die MieterInnen des Betreute Wohnens und die BewohnerInnen der stationären Wohnbereiche sorgten gemeinsam für die gute Stimmung.

Einkaufstherapie mit unseren Tagesgästen

Gemeinsames Einkaufen ist nicht nur eine tolle Idee, sondern sorgt für Freude und Abwechslung im Alltag unserer Tagesgäste an der Ossietzkystraße in Meißen. Am Freitag fuhren wir gemeinsam nach Krögis in den Norma zum Einkaufen. Es ist eine großartige Möglichkeit, den Umgang mit dem Geld zu üben, Entscheidungen zu treffen und die Selbstständigkeit zu fördern. Dabei können sie nicht nur einkaufen, sondern auch neue Eindrücke gewinnen und die Welt um sich herum auch anders erleben. Das macht Spaß, weckt die Neugier und stärkt auch das Selbstbewusstsein unserer Gäste.

Berufsinformationstag

Zum wiederholten Male war der Senioren-Park carpe diem Weilrod auf dem Berufsinformationstag der Helmut-Schmidt-Schule in Usingen vertreten. Während vier Unterrichtsstunden wurden die Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten der Einrichtung informiert. Eine tolle und hilfreiche Unterstützung bei der Vorstellung der Berufsmöglichkeiten war der Azubifilm und auch der Film über die “voize”-Nutzung, der den Schülern mittels Smartboard gezeigt werden konnte.

Leinen los auf der MS “carpe diem” Gleichen

Helau und Alaaf im Senioren-Park carpe diem Gleichen! Getreu dem Motto: “Gleich geht’s wieder los” hieß es in der närrischen Zeit: “Leinen los und volle Fahrt voraus!”

Die Gäste waren eingeladen zum feierlichen Stapellauf und Beginn einer Kreuzfahrt an Bord der MS “carpe diem”: Auf zu fernen Ländern und Gestaden, zu Erholung und Kultur an Bord sowie exotischen Reisezielen.

Erste Etappen der Kreuzfahrt waren das temperamentvolle Spanien und mitreißende Griechenland. Alle Reisegäste und die Crew der MS “carpe diem” waren begeistert und voll bei der Sache. Erst recht, als sich die Stargäste des traditionellen Captains Dinners, Maite Kelly und Roland Kaiser, die gesangliche Ehre gaben.

Einen ersten Abschluss bildeten die Klänge des Dudelsacks und der Marschtrommel, die das malerische Schottland ankündigten. Und weiter geht diese Kreuzfahrt, auf zu fernen Gestaden: Verfolgen Sie gerne weiter unseren Kurs!

Ein Hoch auf unsere Frauen

Heute holten wir den internationalen Frauentag in unserer Tagespflege nach. Alle anwesenden Frauen wurden mit einer roten Nelke geehrt – ein klassisches Symbol der Wertschätzung. Passend zum Anlass gab es ein tolles Mango-Dessert und zum Kaffee eine selbstgebackene Nusstorte.

Seniorensitzung 2025 im Eurogress

Auch in diesem Jahr wurden wir von der Leitstelle „Älter werden“ der StädteRegion, in Kooperation mit der Stadtgarde „Oecher Penn“ 1857 e.V. zur diesjährigen Seniorensitzung eingeladen. Diese fand im benachbarten Eurogress statt und versprach, ein besonderer Abend zu werden. Mit großer Vorfreude und guter Laune ging es mit den Bewohner*innen zur Sitzung. 

Das Programm der Sitzung war äußerst vielseitig und bot eine bunte Mischung aus traditionellen Karnevalselementen und modernen Darbietungen. Zahlreiche Karnevalsgesellschaften traten auf und sorgten mit ihren Auftritten für ausgelassene Stimmung. Dabei kamen auch die beliebten „Büttenreden“ nicht zu kurz, die das Publikum mit ihrem besonderen Humor zum Lachen brachten. Die humorvollen Redner*innen boten einen gelungenen Mix aus Witz und Wortgewandtheit, was die Bewohner*innen sehr unterhielt. Neben den Reden gab es auch beeindruckende Tanzdarbietungen. Verschiedene Tanzgruppen zeigten ihre choreografierten Tänze, die die Zuschauer*innen fesselten. Den feierlichen Höhepunkt der Sitzung bildete der Auftritt des „Oecher Karnevalsprinzen“ samt seines Hofstaates. Mit einer prunkvollen Zeremonie und viel Glanz und Gloria wurde die Veranstaltung stilvoll abgeschlossen. Der Karnevalsprinz und sein Gefolge ließen den Abend zu einem echten Höhepunkt werden und sorgten für einen krönenden Abschluss. 

Auch in diesem Jahr ein rundum gelungenes Event!

Karnevalistischer Nachmittag in der Friedenskirche

In diesem Jahr waren wir wieder zum karnevalistischen Nachmittag in der Friedenskirche eingeladen. Vielen Bewohner*innen ist das Pfarrheim noch von früher bekannt, da es im Einzugsgebiet der Bewohner*innen liegt. 

Durch das Programm leitete die KG Närrische Flammengilde. Es gab ein buntes und abwechslungsreiches Programm zu bestaunen. Der Nachmittag bot eine wunderbare Gelegenheit zum Austausch und Feiern, so kam es sogar vor, dass sich alte Bekannte wiedertrafen. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung bei Musik, Tanz und humorvollen Einlagen. Auch über die vielen Karnevalskostüme konnte gefachsimpelt werden.

Ein wirklich gelungener Nachmittag. 

Prinzessin Edeltraut